Habe gestern auch mal die Firmware der Fritzbox aktualisiert (84.05.20). Dort kann man wohl noch den DHCP ein/aus schalten. Siehe Bild
Immer neue IP
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Fritzbox Firmware
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, das geht seit je her so. Wenn Du den Haken weg nimmst, dann musst Du feste IPs vergeben. DHCP macht dann logischer Weise nix mehr. Unten kannst Du den IP-Bereich festlegen, aus denen er bei DHCP-Betrieb die IPs vergibt. Fest vergebene IPs sollten natürlich dann NICHT aus diesem Bereich sein, damit es da nicht zu Konflikten kommt. In aller Regel reichen da sicher maximal 5 IPs für mobile Geräte, wenn die übrigen Geräte fest vergeben sind.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Warum sollte ich denn ddie Geräte vorher vom Netz nehmen?tads hat geschrieben:...
Alle im Netz stationären Geräte erhalten dann Adressen zwischen 2 und 49. Einzustellen im LAN-Bereich der Box mit 'Neues Gerät anlegen'. Dazu die MAC-Adresse merken und das entspr. Gerät vorher vom Netz nehmen. Ausserdem den bisher aus dem DHCP-Bereich zugewiesenen IP-Adresseintrag in der Box löschen.
Habe gestern, leider bei dem schönen Wetter, auch einige Zeit mit meinem Netzwerk verbracht, um den stationären Geräten eine feste IP in einem Breich ausserhalb des DHCP-Adressbereichs zu geben, wie in den Postings vorher beschrieben. Nur habe ich dazu die Geräte nicht wie oben beschrieben vom Netz genommen.
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 15:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Verlust wlan Verbindung
Hallo,
seit geraumer Zeit habe ich das Problem, das nach einer gewissen Zeit die Wlan-Verbindung unterbrochen wird, merke ich immer am Nichtfunktionieren des AssistMedia Apps.
Das Problem ist, das bei automatischer Vergabe der IP`s am nächsten Tag eine ganz andere IP, die absolut nichts mehr mit dem Adressbereich meiner Fritzbox 3370 zu tun hat, angezeigt wird. Seit 2 Wochen habe ich folgendes unternommen:
Am TV:
Neue Erstinstallation Individal 46 Compose
Wlan auf Werkseinstellung zurückgesetzt, TV 20 min vom Netz.
Mein Wlan-Netz findet er sofort, verbindet sich auch, bricht dann aber ab. Nach bestimmt 10 maliger Wiederholung hat er dann irgendwann einmal eine Verbindung hinbekommen, ich weiss nicht warum.
An der Fritzbox:
FritzBox auf Werkseinstellungen zurückgestellt, meine 8 Wlan Geräte mit manuellen IPs außerhalb des DHCP Bereich eingebunden, das TV mit automatisch vergebener IP versorgt- ging auch nicht! Noch mal alles neu resetet, alles automatisch mittels DHCP, dann ging alles ab gestern Mittag, heute früh auch noch, jetzt wieder alles weg mit ganz anderen Adressbereich wie oben geschildert (aber noch immer mein Wlannetz angegeben). In der Fritzbox kann ich bei allen angezeigten Wlan-Geräten in den Einstellungen den Hacken bei " immer die gleiche IP Adresse zuweisen" anhaken, nur bei dem Loewe TV geht das nicht.
Kann mir einer helfen und hat eine Idee?
seit geraumer Zeit habe ich das Problem, das nach einer gewissen Zeit die Wlan-Verbindung unterbrochen wird, merke ich immer am Nichtfunktionieren des AssistMedia Apps.
Das Problem ist, das bei automatischer Vergabe der IP`s am nächsten Tag eine ganz andere IP, die absolut nichts mehr mit dem Adressbereich meiner Fritzbox 3370 zu tun hat, angezeigt wird. Seit 2 Wochen habe ich folgendes unternommen:
Am TV:
Neue Erstinstallation Individal 46 Compose
Wlan auf Werkseinstellung zurückgesetzt, TV 20 min vom Netz.
Mein Wlan-Netz findet er sofort, verbindet sich auch, bricht dann aber ab. Nach bestimmt 10 maliger Wiederholung hat er dann irgendwann einmal eine Verbindung hinbekommen, ich weiss nicht warum.
An der Fritzbox:
FritzBox auf Werkseinstellungen zurückgestellt, meine 8 Wlan Geräte mit manuellen IPs außerhalb des DHCP Bereich eingebunden, das TV mit automatisch vergebener IP versorgt- ging auch nicht! Noch mal alles neu resetet, alles automatisch mittels DHCP, dann ging alles ab gestern Mittag, heute früh auch noch, jetzt wieder alles weg mit ganz anderen Adressbereich wie oben geschildert (aber noch immer mein Wlannetz angegeben). In der Fritzbox kann ich bei allen angezeigten Wlan-Geräten in den Einstellungen den Hacken bei " immer die gleiche IP Adresse zuweisen" anhaken, nur bei dem Loewe TV geht das nicht.
Kann mir einer helfen und hat eine Idee?

bild 7.55
Individual 46 Compose LED 400/DR+
SoundVision
Speaker 2go
Xelos 32 Media
Individual 46 Compose LED 400/DR+
SoundVision
Speaker 2go
Xelos 32 Media
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Tauchen denn die neuen IPs respektive die entsprechenden Geräte in der Übersicht Deiner FritzBox auf?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 15:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Weil Du schriebst, dass die Geräte dann IPs außerhalb des Adressbereiches bekämen. Damit meinst Du dann außerhalb des von Dir festgelegten DHCP-Bereiches! Aber durchaus IPs Deiner eigenen FritzBox! Hast Du eine zweite FritzBox daheim, um testen zu können, ob nicht die FritzBox einen Defekt hat?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 15:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
nein, die Adressen sind ganz andere, außerhalb des DHCP Bereichs, das 2.te Zahlenpaar ist schon anders. 2. Box habe ich leider nicht, wäre auch komisch, weil alle anderen Geräte, mehrere iMacs, Handys, iPad AppleTV und Soundvision einwandfrei funktionieren.
Mit manueller Adresse bekomme ich mittlerweile gar keine Verbindung mehr hin. Hatte das Wlan Modul des TV in Verdacht, aber wenn ich zb. eine Gastzugang ungesichert einrichte, klappt es sofort.
Mit manueller Adresse bekomme ich mittlerweile gar keine Verbindung mehr hin. Hatte das Wlan Modul des TV in Verdacht, aber wenn ich zb. eine Gastzugang ungesichert einrichte, klappt es sofort.
bild 7.55
Individual 46 Compose LED 400/DR+
SoundVision
Speaker 2go
Xelos 32 Media
Individual 46 Compose LED 400/DR+
SoundVision
Speaker 2go
Xelos 32 Media
juelepit hat geschrieben:nein, die Adressen sind ganz andere, außerhalb des DHCP Bereichs, das 2.te Zahlenpaar ist schon anders. 2. Box habe ich leider nicht, wäre auch komisch, weil alle anderen Geräte, mehrere iMacs, Handys, iPad AppleTV und Soundvision einwandfrei funktionieren.
Mit manueller Adresse bekomme ich mittlerweile gar keine Verbindung mehr hin. Hatte das Wlan Modul des TV in Verdacht, aber wenn ich zb. eine Gastzugang ungesichert einrichte, klappt es sofort.
Geht mir ähnlich, jedoch sind meine Adressen innerhalb des DHCP-Bereiches.
TV hat Internet und Zugriff auf die Rechner.
Handy hat auch keine Probleme beim Zugriff.
Media App geht, Assist App jedoch nicht.
Alles per LAN verbunden, nur iPdad halt nicht.
DHCP ist an.
TV schon per WLAN einbedungen - ohne Erfolg, bekommt keine Verdindung hin.