Dolby Digital Modul bei Q 24
Dolby Digital Modul bei Q 24
Hallo,
bei meinem Credo Q24 soll auf dem Signalbord das Dolby Digital Modul gesteckt sein, ich finde es aber nicht.
In der Ausstattung wird es auch nicht aufgelistet, ich vermute daher, dass es nicht drin ist.
Weiß Jemand wo ich das Modul finden muss wenn es im Gerät verbaut ist?
Laut Loewe soll es anhand der Geräte Seriennummer drin sein.
Die Anschlüsse für Aktivboxen L2A auf der Rückseite sind signaltechnisch nicht belegt. -externe Surrond+Subwoofer anschluss!
( audio ausgang -chinch rot/weiß sind belegt!) -hier laufen Die L2A gut!
LG
bei meinem Credo Q24 soll auf dem Signalbord das Dolby Digital Modul gesteckt sein, ich finde es aber nicht.
In der Ausstattung wird es auch nicht aufgelistet, ich vermute daher, dass es nicht drin ist.
Weiß Jemand wo ich das Modul finden muss wenn es im Gerät verbaut ist?
Laut Loewe soll es anhand der Geräte Seriennummer drin sein.
Die Anschlüsse für Aktivboxen L2A auf der Rückseite sind signaltechnisch nicht belegt. -externe Surrond+Subwoofer anschluss!
( audio ausgang -chinch rot/weiß sind belegt!) -hier laufen Die L2A gut!
LG
Hallo das Dolby Digital Modul findet man bei einem solchen Gerät auf dem Signal Board.
Und zwar muss man dazu das Gerät aufschrauben, den Deckel abnehmen und von der hinteren Seite des Signalboards das Schutzblech abnehmen.
Dann kommt es in der Mitte des Signalboards im unteren Drittel zum Vorschein. Es ist im Prinzip nur eine kleine Platine die auf das Signalboard
in 2 Stiftwannen Steckt. Außerdem ist dann noch eine kleine Eingangsplatine (Digital IN - OUT) im geschlossenen Gerätezustand neben den normalen Chinchbuchsen zu sehen.
Ich hoffe geholfen zu haben :-)
Und zwar muss man dazu das Gerät aufschrauben, den Deckel abnehmen und von der hinteren Seite des Signalboards das Schutzblech abnehmen.
Dann kommt es in der Mitte des Signalboards im unteren Drittel zum Vorschein. Es ist im Prinzip nur eine kleine Platine die auf das Signalboard
in 2 Stiftwannen Steckt. Außerdem ist dann noch eine kleine Eingangsplatine (Digital IN - OUT) im geschlossenen Gerätezustand neben den normalen Chinchbuchsen zu sehen.
Ich hoffe geholfen zu haben :-)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann sollte es ja klar sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wäre eine Erklärung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn die Ausgänge tot sind, bleibt ja nur aufmachen und die internen Verbindungen prüfen.
Sonst muss der Händler wohl das Modul durchtesten.
Sonst muss der Händler wohl das Modul durchtesten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-ich habe die Ausgangsplatine offen, das heißt ich habe das schwarze Plastik ab, den Halter vom SAT Modul, abgeschraubt ganz vorsichtig, da steckt die Platine mit den chinch buchsen hochkant in einer Stiftwanne, oben befindet sich eine freie grüne Stiftwanne. 4 polig, darunter eine schwarze Kontaktbrücke, welche man z. B. abzíehen musste, als das SAT Modul einbebaut wurde,
( Kontaktbrücke B1, unterhalb Stiftwanne W 114! )
-vlt. muss diese Brücke auch entfernt werden?
( Kontaktbrücke B1, unterhalb Stiftwanne W 114! )
-vlt. muss diese Brücke auch entfernt werden?
-
Online
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Siehe BildCredo_7581 hat geschrieben:Weiß Jemand wo ich das Modul finden muss wenn es im Gerät verbaut ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Hey Danke fswerkstatt!
genau so sieht das aus bei mir, nur das Signalboard
Pfeil E heißt bei mir
87716
054 ! also ist alles drin!
Hardware seitig ist alles drin.
Vielleicht ist die Frage mal generell wichtig, müssen alle Module damit sie kompatibel sind entweder
050 sein oder 051 ?
mein DVB Decoder hat die 051
das SAT Modul die 050
sind die trotzdem kompatibel, vlt. habe ich deshalb farbstörungen im Digital SAT,
ich hab noch ein DVB Modul 050 aber das hat die DVB SW Version 2.3 !
genau so sieht das aus bei mir, nur das Signalboard
Pfeil E heißt bei mir
87716
054 ! also ist alles drin!
Hardware seitig ist alles drin.
Vielleicht ist die Frage mal generell wichtig, müssen alle Module damit sie kompatibel sind entweder
050 sein oder 051 ?
mein DVB Decoder hat die 051
das SAT Modul die 050
sind die trotzdem kompatibel, vlt. habe ich deshalb farbstörungen im Digital SAT,
ich hab noch ein DVB Modul 050 aber das hat die DVB SW Version 2.3 !
-
Online
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ist nur ein Beispielbild. Die Nummer muss nicht mit deiner übereinstimmen!
87716 ist die eigentliche Artikelnummer, 054 ist die Variante. Heißt: die Boards weisen unterschiedliche Bestückungen auf, je nach Modell des Gerätes oder Produktionsdatums ... die Endnummern müssen also nicht bei allen Modulen identisch sein!
87716 ist die eigentliche Artikelnummer, 054 ist die Variante. Heißt: die Boards weisen unterschiedliche Bestückungen auf, je nach Modell des Gerätes oder Produktionsdatums ... die Endnummern müssen also nicht bei allen Modulen identisch sein!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Danke für die Information!
Das Thema Dolby Digital is damit erledigt.
Letzte >Frage<
im Servise Modus
z. B. Option bytes 0-7
option byte 0
option byte 1 -bis option byte 7
dann die möglichkeiten der Auswahl 0 oder 1
hier sind das doch Schaltbefehle der TV Software
-ganz zum Schluß DVB
Option bytes -hier nur die Optionen 0-3
option byte 0
option byte 1 u.s.w.
-ist das/kann das hier richtig sein, dass hier alles auf NULL steht?
hier ist nicht einmal eine 1 festgelegt.
Das Thema Dolby Digital is damit erledigt.
Letzte >Frage<
im Servise Modus
z. B. Option bytes 0-7
option byte 0
option byte 1 -bis option byte 7
dann die möglichkeiten der Auswahl 0 oder 1
hier sind das doch Schaltbefehle der TV Software
-ganz zum Schluß DVB
Option bytes -hier nur die Optionen 0-3
option byte 0
option byte 1 u.s.w.
-ist das/kann das hier richtig sein, dass hier alles auf NULL steht?
hier ist nicht einmal eine 1 festgelegt.
-
Online
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Danke für deine Antwort,
ich hatte schon öfters mal hier und dort eine 1 festgelgt und mit OK gespeichert.
Hatte aber keinerlei Auswirkungen.
Es funktioniert ja auch soweit alles, bis auf diese Farbprobleme, wobei das Bild plötzlich umspringt auf diese dunklen Töne, so als hätte man einen zu hohen Blauanteil im Bild. Damit fängt es an, dann irgendwann kein Videotext, manche Abede funzt alles stundenlang ohne Probleme bis zum Ausschalten. Jenachdem wie das Gerät Laune hat.
ich hatte schon öfters mal hier und dort eine 1 festgelgt und mit OK gespeichert.
Hatte aber keinerlei Auswirkungen.
Es funktioniert ja auch soweit alles, bis auf diese Farbprobleme, wobei das Bild plötzlich umspringt auf diese dunklen Töne, so als hätte man einen zu hohen Blauanteil im Bild. Damit fängt es an, dann irgendwann kein Videotext, manche Abede funzt alles stundenlang ohne Probleme bis zum Ausschalten. Jenachdem wie das Gerät Laune hat.
Hallo Leute,
ich habe noch mal eine Frage,
# die kleine Leiterplatte mit den Chinchbuchsen habe ich in meinem Gerät,
WO aber kommt die größere quadratische Platine hin, denn die habe ich scheinbar NICHT in meinem Credo.
Zumindest finde ich die nicht.
Ich vermute dass das der Grund ist für das Fehlen des AC 3.
Laut Option Byte-Tabelle
Byte 5 - Bit 1 : AC3 -Tonregelung "0" = AUS "1" = EIN
-kann ich 100 mal auf 1 stellen, wenn da eine Platine fehlt.
ich habe noch mal eine Frage,
# die kleine Leiterplatte mit den Chinchbuchsen habe ich in meinem Gerät,
WO aber kommt die größere quadratische Platine hin, denn die habe ich scheinbar NICHT in meinem Credo.
Zumindest finde ich die nicht.
Ich vermute dass das der Grund ist für das Fehlen des AC 3.
Laut Option Byte-Tabelle
Byte 5 - Bit 1 : AC3 -Tonregelung "0" = AUS "1" = EIN
-kann ich 100 mal auf 1 stellen, wenn da eine Platine fehlt.
Es ist im Prinzip nur eine kleine Platine die auf das Signalboard
in 2 Stiftwannen Steckt. Außerdem ist dann noch eine kleine Eingangsplatine (Digital IN - OUT) im geschlossenen Gerätezustand neben den normalen Chinchbuchsen zu sehen.
Aus Post #2
Also fehlt die quadratische Platine die über dem IC 321 steckt, in Stiftwanne W 301 und W 321 !
Also soll ich auf dieses E-bay Angebot bieten???
in 2 Stiftwannen Steckt. Außerdem ist dann noch eine kleine Eingangsplatine (Digital IN - OUT) im geschlossenen Gerätezustand neben den normalen Chinchbuchsen zu sehen.
Aus Post #2
Also fehlt die quadratische Platine die über dem IC 321 steckt, in Stiftwanne W 301 und W 321 !
Also soll ich auf dieses E-bay Angebot bieten???
- Observer
- Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Speckgürtel Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Moin, Credo_7581,
wenn du AC3 unbedingst willst, dann musst du diese Platine installieren. Meines Wissens habe ich damals bei den Umrüstungen immer einiger Elkos auf'n Signalboard "rauskneifen" müssen. Diese Installation ist damit relativ endgültig!
Wenn Jemand diese Platine anbietet, dann unbedingt als vollständigen Umrüstsatz mit Montageanleitung!
Viel Vergnügen damit,
der Beobachter.
wenn du AC3 unbedingst willst, dann musst du diese Platine installieren. Meines Wissens habe ich damals bei den Umrüstungen immer einiger Elkos auf'n Signalboard "rauskneifen" müssen. Diese Installation ist damit relativ endgültig!
Wenn Jemand diese Platine anbietet, dann unbedingt als vollständigen Umrüstsatz mit Montageanleitung!
Viel Vergnügen damit,
der Beobachter.
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....
Danke dir,
mir geht es eigentlich um das Problem, dass ich den Q 24 auf den Standfuss vom Q 23 betreibe mit dem Dolby Verstärker und ich den ja nicht betreiben kann, also der Q 24 läuft nur über den Sub des Fußes, ohne die Boxen.
Das ist ja schade, weil man den digital Sound so nicht richtig geniessen kann.
Auch wenn das AC3 nicht vollständig vorhanden ist, so soll nach Aussage einer Fachwerkstatt die Ton Ausgabe digital sein.
Am geilsten wäre es, man bekommt den Q 24 über den DSP 1 Verstärker vom alten Q 23 zum laufen.
Wenn ich deinen Post richtig lese, sollte ich mich vlt. mit dem zufrtieden geben, so wie es ist?
Aktivboxen laufen nicht, weil die Chinchbuchsen tot sind. Da liegt kein Signal an, sicherlich weil diese Platine fehlt.
Meine JVC Stereo olby Surround Pro-Logic Anlage kommt mit dem Signal des TV s gut zurecht, die Audio Out Buchsen rot/weiß sind belegt.
Also eigentlich müsste der DSP 1 dann auch damit zum Laufen zu bringen sein.
Wenn ich diesen ARS ersteigere und dann Elkos raus müssten kann ich das eh vergessen.
mir geht es eigentlich um das Problem, dass ich den Q 24 auf den Standfuss vom Q 23 betreibe mit dem Dolby Verstärker und ich den ja nicht betreiben kann, also der Q 24 läuft nur über den Sub des Fußes, ohne die Boxen.
Das ist ja schade, weil man den digital Sound so nicht richtig geniessen kann.
Auch wenn das AC3 nicht vollständig vorhanden ist, so soll nach Aussage einer Fachwerkstatt die Ton Ausgabe digital sein.
Am geilsten wäre es, man bekommt den Q 24 über den DSP 1 Verstärker vom alten Q 23 zum laufen.
Wenn ich deinen Post richtig lese, sollte ich mich vlt. mit dem zufrtieden geben, so wie es ist?
Aktivboxen laufen nicht, weil die Chinchbuchsen tot sind. Da liegt kein Signal an, sicherlich weil diese Platine fehlt.
Meine JVC Stereo olby Surround Pro-Logic Anlage kommt mit dem Signal des TV s gut zurecht, die Audio Out Buchsen rot/weiß sind belegt.
Also eigentlich müsste der DSP 1 dann auch damit zum Laufen zu bringen sein.
Wenn ich diesen ARS ersteigere und dann Elkos raus müssten kann ich das eh vergessen.
Hallo Credo,
ich finde es super mit welcher Ausdauer Du die scheinbar unlösbaren Probleme beseitigst, Respekt!!!
Ich habe mir vor kurzem einen Articos 32HD/DR+ ersteigert. Ein tolles Teil, da können mir die Flachen gestohlen bleiben.
Da kommt die Tage noch ein DVB-T Decoder rein und dann ist alles super.
Gruß Hartmut
ich finde es super mit welcher Ausdauer Du die scheinbar unlösbaren Probleme beseitigst, Respekt!!!
Ich habe mir vor kurzem einen Articos 32HD/DR+ ersteigert. Ein tolles Teil, da können mir die Flachen gestohlen bleiben.
Da kommt die Tage noch ein DVB-T Decoder rein und dann ist alles super.
Gruß Hartmut