Wo wird was Produziert? Und ist das auch gut so?

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Wuerzig »

1) die Frage an pretch meinst du nicht wirklich ernst oder?? :???:

2) sag mir mal bitte, wo du bei den kleinen Connect Qualitätsprobleme siehst bzw. ausgemacht hast. Ich hatte einen 26Connect SL einige Monate bei mir und konnte keinerlei Qualitätsprobleme feststellen. Der Connect SL war genauso gut verarbeitet wie mein Compose oder ein älteres Xelos Modell. Auch das Design fand ich sehr ansprechend.

3) die Einschränkungen der kleinen Connect bzw. der Modelle mit dem MB180 Chassis haben ja letztlich nichts mit dem Produktionsort zu tun. Würden die MB180 in Kronach zusammengesetzt werden, wäre das Endprodukt rein technisch gesehen auch nicht anders.

4) ich gebe dir Recht, dass die Werbung für die Connect mit dem MB180 Chassis bezüglich einigen Funktionen wie z.B. FollowMe unglücklich war. Das ist hier mittlerweile ausreichend dokumentiert und Loewe reagiert hier bei Reklamationen entsprechend.
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#27 

Beitrag von Pretch »

Ich bin halt Fan. ;)
Als Moderator versuch ich dann auch manchmal den Blick aus Loewes Richtung darzustellen.

Es gab soweit ich mich zurück erinnern kann noch keinen so billigen Loewe wie die beiden kleinen Connect, und das bei der doch sehr umfangreichen Ausstattung. Wenn für Dich Design, Bedienkonzept und Service den höheren Preis nicht rechtfertigen frag ich mich was es dann tut? Gegenüber den großen gibt es 2 kleine Einschränkungen bei der Ausstattung, dafür kosten die Geräte nichtmal die Hälfte.
Der einzige Vorwurf den man Loewe machen kann ist daß sie überhaupt so billige Geräte ins Programm nehmen und da bin ich durchaus nicht unkritisch. Für mich hätten die gern 1000-1500€ kosten dürfen, dafür aber in Kronach produziert und eben mit SL Technik ausgestattet werden sollen.
Ich nehm mir aber auch nicht raus Loewe da die Kompetenz abzusprechen. In Kronach hat man sicher den besseren Marktüberblick und weiß was die Leute wollen als ich in meinem kleinen Laden.
Nicht zu vergessen daß das Konzept ja auch aufzugehen scheint. Die kleinen Connect verkaufen sich jedenfalls besser als alle 26" und kleiner die sie vorher hatten.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Loewengrube »

Weil Ihr ja nicht hören wollt, habe ich jetzt den Threadtitel geändert :bye:

Sollte die Diskussion dann irgendwann mal zu Ende sein, dann kann man die ausklammern und den Threadtitel wieder auf die erfragten Produktionsstandorte reduzieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#29 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich finde auch das diese Diskussion den kleinen nicht gerecht wird.

Ich habe sehr gute Erfahrung gemacht und ausschliesslich positives Feedback, besonders zum Connect 26 SL, bekommen.

Zuerst gibt es kaum Geräte in der größe die mit Satelliten Modul angeboten werden. Hinzu kommt das schicke aussehen und immer noch gute Verarbeitung. Auch der Klang ist besser als die meissten anderen. Hinzu kommt das einfache Bedienkonzept und schon wird es ein gutes Gerät.

Über Follow me brauchen wir nicht zu reden, das Fehlen war für den ein oder anderen ja das K.O. Kriterium und wurde falsch kommuniziert. Wenn aber vor dem Kauf darauf hingewiesen wird, dass dieses nicht geht sondern nur über die Netzwerkfreigabe über Media Home, entsteht alles andere als Enttäuschung bei der täglichen Nutzung. Der 22er..mmhhh okay, nicht der Bringer.

Johannes
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Johannes »

Pretch hat geschrieben: Ich nehm mir aber auch nicht raus Loewe da die Kompetenz abzusprechen. In Kronach hat man sicher den besseren Marktüberblick und weiß was die Leute wollen als ich in meinem kleinen Laden.
Ich gehe mal davon aus, dass die neuen Einsteigermodelle unabhängig vom Herstellungsland die üblichen 3 Jahre Garantie haben. Das wäre schon mal ein Pluspunkt gegenüber so manch anderem Mitbewerber.
Auch wenn ich selber zugegebenerweise beim nächsten Kauf die in Deutschland hergestellten Linien darüber wählen würde. Es wird übrigens auch nicht jeder VW in Deutschland produziert, aber ja, bei Autos gehen die Uhren nunmal anders ;)

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC

Ssenda
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Di 7. Feb 2012, 23:02
Wohnort: NRW, Niederrhein
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Ssenda »

Na, das ist richtig, aber ich denke das der PKW Markt aufgrund seiner internationalität etwas anderes ist als der Absatzmarkt von Loewe.
Ich verstehe Loewes Politik, klar,allein um an den Geräten noch etwas zu verdienen. Nicht umsonst stellt der Aussendienstler fest, daß es an den Vestel Geräten schon was verdient werden kann. Soll und muss auch so sein.
Wir reden bei den Connect allerdings nicht von günstigen Fernsehern! Für 650.- Euro gibts ..."bei Samsung...." Ich denke Ihr versteht was ich euch sagen möchte.
Übrigens...Forentitel ist zurecht sehr treffend geändert :) :thumbsupcool:
Zurück zu den Hifi Geräten... WO? :)
Jetzt: Art 48 UHD, bild 1.40, Xelos 32
Telefunken PA 310
DUAL CS 505
Canton Chrono
Miele w1614 nebst Miele Trockner, Liebherr Kühl/Gefrierschrank, Ritterwerk Toaster, Graef Allesschneider...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#32 

Beitrag von Pretch »

Ssenda hat geschrieben: Wir reden bei den Connect allerdings nicht von günstigen Fernsehern! Für 650.- Euro gibts ..."bei Samsung...." Ich denke Ihr versteht was ich euch sagen möchte.
Nein, vesteh ich nach wie vor nicht... Ein VW Polo ist ein günstiges Auto, auch wenn ich zu dem Preis bei Dacia einen großen Kombi bekomme.
Warum wendest Du das ausgerechnet auf den kleinen an und nicht auf die Großen? Die kleinen sind zu 90% das gleiche Gerät mit den gleichen Funktionen, identischem Bedienkonzept, Design und Service. Da ist der gleiche Entwicklungsaufwand reingeflossen. Der einzige Unterschied ist daß sie nicht in Kronach gefertigt werden.

Wo die Audiokomponenten gefertigt werden weiß offenbar keiner genau.
Im Werk kann man sehen daß in einer Halle Lautsprecher und Subwoofer zusammengebaut werden. Woher die Komponenten kommen und ob dort jetzt auch die Stand Alone Anlagen montiert werden weiß ich nicht.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Loewengrube »

Können wir ja vielleicht im Rahmen des Forentreffens klären ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#34 

Beitrag von Pretch »

Müssen wir aber auch nich. :D

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ich wette, da bekommst du eine ganz konkrete Antwort... :boring:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Johannes
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Johannes »

Ssenda hat geschrieben:Na, das ist richtig, aber ich denke das der PKW Markt aufgrund seiner internationalität etwas anderes ist als der Absatzmarkt von Loewe.
Würde ich jetzt nicht unbedingt sagen.
Realität ist, dass heute sogar bekannte und keinesfalls billige HiFi High-End Marken, die früher typisch amerikanisch usw. waren, in China fertigen lassen.

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von DerDani »

Also vom Multiroomreceiver weiß ich, dass er in Kronach zusammengebaut wird. (selbst gesehen...)
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“