MediaVision als Audioanlange und Tonfunktionen
MediaVision als Audioanlange und Tonfunktionen
Hello all,
First of all, my appologies for writing this message in English. Writing German text is difficult for me.
I'm wondering if it's possible to switch the number of active speakers with the Loewe MediaVision 3d. In the manual on page 31 (german manual: https://www.loewe.tv/uploads/tx_bmfaqus ... DE_net.pdf) is written if the MediaVision is used as an "audioanlange", the loudspeaker button opens the sound mode menu. When the MediaVision is used as a player, the loudspeaker button opens the listening mode menu.
My situation will be: Loewe Individual Compose 3d, MediaVision 3d, Rotel RMB 1565 (5 channel amplifier) and B&W MT60 speaker set (5.1 surround). The MediaVision will be used in "audioanlange" mode as described on page 11 in the referred manual. An audiolink adapter cable connects the MediaVision with the Rotel amp.
Is it in my situation possible to switch between the number of active speakers, like the way it works when the MediaVision is used as a player? So I can switch between 5.1, 3.1 or 2.1 sound mode. Or, activates the MediaVision automatically the number of speakers based on the signal?
Thank you in advance! I can read German text, so feel free to answer in German.
Gert
First of all, my appologies for writing this message in English. Writing German text is difficult for me.
I'm wondering if it's possible to switch the number of active speakers with the Loewe MediaVision 3d. In the manual on page 31 (german manual: https://www.loewe.tv/uploads/tx_bmfaqus ... DE_net.pdf) is written if the MediaVision is used as an "audioanlange", the loudspeaker button opens the sound mode menu. When the MediaVision is used as a player, the loudspeaker button opens the listening mode menu.
My situation will be: Loewe Individual Compose 3d, MediaVision 3d, Rotel RMB 1565 (5 channel amplifier) and B&W MT60 speaker set (5.1 surround). The MediaVision will be used in "audioanlange" mode as described on page 11 in the referred manual. An audiolink adapter cable connects the MediaVision with the Rotel amp.
Is it in my situation possible to switch between the number of active speakers, like the way it works when the MediaVision is used as a player? So I can switch between 5.1, 3.1 or 2.1 sound mode. Or, activates the MediaVision automatically the number of speakers based on the signal?
Thank you in advance! I can read German text, so feel free to answer in German.
Gert
Schade, dass dir keiner Antwortet, der sich mit dem Gerät richtig auskennt. Somit werde ich das jetzt probieren.
Wenn ich dich richtig verstehe, willst du wissen, ob die Mediavision alleine die Anzahl der Lautsprecher auswählt?
Das wird sie sicherlich automatisch, anhand des Signales machen. Habe aber noch etwas anderes gefunden was du eventuell probieren könntest, normalerweise müsstest du eine Auswahl über die Lautsprecheranzahl bekommen, wenn du auf die Lautsprechertaste, auf der Fernbedinung drückst. Was kommt da bei dir genau, wenn du da darauf drückst. Ich habe in der Bedinungsanleitung auf Seite 13 oben rechts etwas gefunden, was du eventuell mal umstellen solltest?
Ich hoffe es war richtig was ich erzählt habe? Bitte korrigiert mich wenn nicht, fand es bloß schade, dass niemand geantwortet hat.
Wenn ich dich richtig verstehe, willst du wissen, ob die Mediavision alleine die Anzahl der Lautsprecher auswählt?
Das wird sie sicherlich automatisch, anhand des Signales machen. Habe aber noch etwas anderes gefunden was du eventuell probieren könntest, normalerweise müsstest du eine Auswahl über die Lautsprecheranzahl bekommen, wenn du auf die Lautsprechertaste, auf der Fernbedinung drückst. Was kommt da bei dir genau, wenn du da darauf drückst. Ich habe in der Bedinungsanleitung auf Seite 13 oben rechts etwas gefunden, was du eventuell mal umstellen solltest?
Ich hoffe es war richtig was ich erzählt habe? Bitte korrigiert mich wenn nicht, fand es bloß schade, dass niemand geantwortet hat.
Bei deiner bestehenden Kombination würde ich ganz einfach den TV als Audioanlage verwenden und die Mediavision als Zuspieler mit UKW Radio nutzen.
Klingt vielleicht doof, du wirst aber die besten Ergebnisse auf diesem Wege erzielen, vor allen Dingen die Lautsprecher so schalten können wie du es dir vorstellst.
Klingt vielleicht doof, du wirst aber die besten Ergebnisse auf diesem Wege erzielen, vor allen Dingen die Lautsprecher so schalten können wie du es dir vorstellst.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, sehr schade. Ich kann auch nur nach BDA antworten, weil ich keine MV3D hier habe.Monsterkanne hat geschrieben:Schade, dass dir keiner Antwortet, der sich mit dem Gerät richtig auskennt.
Nicht ganz. Er möchte wissen, ob man bei der Nutzung als Audioanlage (Vorverstärker) auch eine Auswahl über die gewünschte Anzahl an Lautsprechern bekommen kann, wie als Zuspieler.Monsterkanne hat geschrieben:Wenn ich dich richtig verstehe, willst du wissen, ob die Mediavision alleine die Anzahl der Lautsprecher auswählt?
Das passiert aber eben nur, wenn er als Zuspieler ausgewählt ist.Monsterkanne hat geschrieben:Habe aber noch etwas anderes gefunden was du eventuell probieren könntest, normalerweise müsstest du eine Auswahl über die Lautsprecheranzahl bekommen, wenn du auf die Lautsprechertaste, auf der Fernbedinung drückst. Was kommt da bei dir genau, wenn du da darauf drückst.
Schrieb er ja auch oben und so steht es auch in der BDA auf Seite 33 rechts.
Das nutzt in dem Fall nix.Monsterkanne hat geschrieben:Ich habe in der Bedinungsanleitung auf Seite 13 oben rechts etwas gefunden, was du eventuell mal umstellen solltest?
Mich wundert es ja vor Allem, das man über die Lautsprecher-Taste bei Zuspielerfunktion etwas erreichen soll. Das ist dann wohl eher das Menü des TVs, was man da aufruft, oder? Zumal die MV3D als Zuspieler doch ohnehin kein 5.1-Signal weitergibt, also eigentlich nonsens ist, wenn man ein 5.1 Setup hat und dieses auch für DVD/BR & Co. nutzen möchte. Dann muss die MV3D eben als Audioanlage eingestellt sein, so wie der TE das gemacht hat. Die MV3D ist dann Vorverstärker. Und bekommt das digitale Tonsignal vom TV. Ein Hörmodus (Anzahl Lautsprecher) lässt sich dann nicht mehr über die Lautsprechertaste einstellen. Auch nicht über das Menü des TVs, weil der ja digital alle Kanäle weitergibt.
Ob es im Menüverlauf der MV3D unter Toneinstellungen noch einen Zugriff gibt, weiß ich nicht. Ich meine aber, dass nicht. Über das Menü Audio kann man nur das grundsätzliche Lautsprecher-Setup machen. Müsste im Zweifelsfall dort also etwas Umstellen, wenn man die Rears oder den Subwoofer mal nicht mit zugeschaltet haben möchte.
Genau das macht aber doch aus der oben von mir benannten und an anderer Stelle schon diskutierten Kastrierung des HDMI (fehlende Ausgabe eines 5.1 Signals) keinen Sinn, wenn man auch DVD/BR & Co. in dieser Tonqualität hören möchte. Wovon ist bei einem 5.1 Setup mal ausgehe?! Ein reiner Player wäre dann die bessere Lösung gewesen. Aber eine MV3D als Audioanlage - so wie vom TE eingebunden - ist doch in Ordnung.Ed hat geschrieben:Bei deiner bestehenden Kombination würde ich ganz einfach den TV als Audioanlage verwenden und die Mediavision als Zuspieler mit UKW Radio nutzen.
Oder reden wir da aneinander vorbei?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
MediaVision als Audioanlange und Tonfunktionen
Generell finde ich es immer noch besch... dass die Mediavision kein 5.1 am HDMI ausgibt!
Habe eben nicht ganz alles verstanden was der TE meinte, da ich keine MV habe und die BDA gab auch nicht so viel her.
Habe eben nicht ganz alles verstanden was der TE meinte, da ich keine MV habe und die BDA gab auch nicht so viel her.
Thank you all for your responses!
Despite the lack of support of DTS HD and Dolby True HD for the BluTechVision3d, I've chosen the BluTechVision3d in stead of the MediaVision3d. I read a number of posts of people facing some serious issues with the MediaVision, so I think I will be better of with the BluTech. I don't think I will miss the Dolby True HD and DTS HD, do you!?

Despite the lack of support of DTS HD and Dolby True HD for the BluTechVision3d, I've chosen the BluTechVision3d in stead of the MediaVision3d. I read a number of posts of people facing some serious issues with the MediaVision, so I think I will be better of with the BluTech. I don't think I will miss the Dolby True HD and DTS HD, do you!?
Ich denke nicht, dass man DTS HD und Dolby True HD braucht, ich mache alles über den Tv und wann schaut man schon Material mit diesen Tonformaten? Ich nicht so oft. Zumal du ja eh nur ein 5.1 System hast, braucht man da nicht 7.1 und so was? Ich denke mit dem Bluetech 3D machst du nichts falsch, einfach per HDMI anschließen und gut.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau. Wie ich oben schon schrieb, ist halt immer die Frage, was man will und in diesem Fall, ob man die Feautures der MediaVision 3D braucht und diese so einsetzt, wie sie vorgesehen ist - nämlich als Receiver und damit Soundmaster (Audioanlage, Vorverstärker). Was ja durchaus Sinn machen kann. Zum Beispiel, wenn der TV eben kein AC3-Modul besitzt. Was aber im vorliegenden Fall (Loewe Compose 3D) nicht der Fall ist.
Als reiner Zuspieler ist der BluTech in jedem Fall die bessere Wahl.
Als reiner Zuspieler ist der BluTech in jedem Fall die bessere Wahl.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
oder so: ein Kunde möchte keinesfalls den TV zum Musik hören einschalten müssen, dann hat er über die MV vollen Funktionsumfang und den TV nur als 'Zuspieler' mit Bild dann...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was wiederum eben zu den Features der MV3D zählt, ja.
Aber das möchte der TE offensichtlich ja nicht unbedingt.
Sonst hätte er jetzt keinen BluTech gekauft
Aber das möchte der TE offensichtlich ja nicht unbedingt.
Sonst hätte er jetzt keinen BluTech gekauft

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe da eine ganz andere Frage: Ich möchte über meinen Connect- Fernseher Musik von Q TOM hören über vernünftige Lautsprecher.
Da ich den LED Fernseher in Weiß habe, möchte ich mir die Browers und Wilkens CM9 in Weiß holen weil sie einfach besser klingen als die L1 und auch besser aussehen.
Muss ich einen Verstärker kaufen oder einen Loewe Subwoofer? Geht das mit den englischen Lautsprechern?
Als Quelle für CD und Ipod würde ich die Media Vision kaufen wollen. Ich möchte aber im Stereobereich bleiben und kein Mehrkanal
Da ich den LED Fernseher in Weiß habe, möchte ich mir die Browers und Wilkens CM9 in Weiß holen weil sie einfach besser klingen als die L1 und auch besser aussehen.
Muss ich einen Verstärker kaufen oder einen Loewe Subwoofer? Geht das mit den englischen Lautsprechern?
Als Quelle für CD und Ipod würde ich die Media Vision kaufen wollen. Ich möchte aber im Stereobereich bleiben und kein Mehrkanal

Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe-Subwoofer reicht im Prinzip aus. Welchen DU nimmst, das hängt von Deinen Bass-Bedürfnissen und dem Raum ab. Und natürlich auch, von den Lautsprechern, die sie befeuern sollen. Was die B&W selber im Bassbereich leisten, kann ich nicht sagen. Kenne auch sonst die Werte nicht im Detail. Sollten die selber genügend Tiefbass für Dich haben, dann kannst Du Dir auch eine nette Stereoendstufe zulegen!
Das mit den "englischen Lautsprechern" verstehe ich nicht so recht
Das mit den "englischen Lautsprechern" verstehe ich nicht so recht

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Machen die das in England mit den Lautsprechern anders als wir hier 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ob der für die CM9 nicht absolut unterdimensioniert ist (Ausgangsleistung) 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da sind wir dann schon eher beieinander 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
I am in doubt if you need a subwoofer. The CM9's are great stereo speakers and because you want to stay in stereo I would start without a sub. Besides that, because you have B&W speakers, I can imagine that there are subs that make a better match with the CM9's than a Loewe sub. So by buying a separated amplifier, you have the freedom to choose the best matching sub in future.
So the only thing you need now is an amplifier, because the stereo processing is done by your Connect. You connect your Connect tv with the amplifier by the audio out (left column on page 92 in manual https://www.loewe.tv/uploads/tx_bmfaqus ... _1w_01.pdf) and you're up and running.
I am very enthousiast about the Rotel and B&W combination. They share the same holding company and match perfectly. Because you're just interested in a stereo solution, I would suggest to look at the Rotel RB1582. Also the money spreading makes sense: 1/3 for the amplifier and 2/3 for the speakers (on dutch webshops: 1.350 euro for the amplifier and 2.500 euro for the speakers).
It's a great 2x200watt amplifier. It would be my first choice, but because of the wife acceptance factor, we've chosen for the B&W MT60d in combination with the Rotel RMB1565 amplifier.
Gert
So the only thing you need now is an amplifier, because the stereo processing is done by your Connect. You connect your Connect tv with the amplifier by the audio out (left column on page 92 in manual https://www.loewe.tv/uploads/tx_bmfaqus ... _1w_01.pdf) and you're up and running.
I am very enthousiast about the Rotel and B&W combination. They share the same holding company and match perfectly. Because you're just interested in a stereo solution, I would suggest to look at the Rotel RB1582. Also the money spreading makes sense: 1/3 for the amplifier and 2/3 for the speakers (on dutch webshops: 1.350 euro for the amplifier and 2.500 euro for the speakers).
It's a great 2x200watt amplifier. It would be my first choice, but because of the wife acceptance factor, we've chosen for the B&W MT60d in combination with the Rotel RMB1565 amplifier.
Gert
Zuletzt geändert von LoeweInHolland am Fr 6. Apr 2012, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Rotel wäre auch meine Empfehlung im Falle eines Verzichtes auf den Subwoofer.
Müsste man nur noch wegen des "Steuerbefehls" schauen,
damit die sich mit dem Loewe ein- und ausschalten!
Die haben in der Regel einen schaltbaren 12V-Trigger Ein-/Ausgang.
Müsste man nur noch wegen des "Steuerbefehls" schauen,
damit die sich mit dem Loewe ein- und ausschalten!
Die haben in der Regel einen schaltbaren 12V-Trigger Ein-/Ausgang.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Yes, the Rotel triggers on 3-30 volts (manual http://www.rotel.com/content/manuals/ge ... manual.pdf). My IndiCompose sends 6 volts and that works like a charm (by the AudioLink adapter). I don't know if the Connect sends out a trigger signal...