Ich habe gerade die aktuelle Software am Indi und am Connect geladen. Über DR+ Streaming bin ich sehr erfreut.
Nun aber folgende Frage. Geht Streaming nur bei integrierten Festplatten? ich kann z.B. vom Indi nicht auf die externe Platte vom Connect zugreifen
Ich habe mit der 2.2.2. folgendes Problem. Wenn ich beim ändern der Lautstärke nach ca. einer Sekunde Tastendruck diese los lasse, dann ändert sich die Lautstärke konstant weiter. Also beim lauter machen erhöht sie sich unkontrolliert bis zur Schmerzgrenze. Beim leiser machen ist es nicht ganz so tragisch, da es eben nur leiser wird.
Ist das bei euch auch so
Nein die FB ist in Ordnung. Es ist seit dem letzten Update. Ich habe schon mecker von meiner Frau bekommen. Was machst du immer fürn sch.....
Ich finde der kleine Connect ist wirklich noch nicht ausgereift. Meiner hat so einige Macken. Am Wochenende wird er zur Überprüfung zu Loewe geschickt. Er hat z.B. im unteren rechten Bereich ein nervig grünen Schimmer von den LED's. Beim Einschalten nimmt er immer die letzte Lautstärke und nicht die eingestellte Lautstärke.
Die Einschaltprozedur ist ein Akt für sich. Da ich den Connect immer mit dem Hauptschalter ausschalte, muß ich beim Einschalten immer so lange warten, bis die LED von orange auf rot wechselt und erst dann kann ich mittels der FB einschalten, aber die LED wird nicht immer rot, manchmal bleibt sie auch orange und man steht vor der Kiste und wartet. Das wäre ja nicht so schlimm, wenn der Connect wenigstens den Einschaltbefehl von der FB annehmen würde aber er macht es erst, wenn die LED rot wird...
Das mag sein, aber die Großen nehmen den Befehl von der FB sofort an und dann heißt es warten. Beim Connect mußt du erst warten dann einschalten und dann wieder warten. Das ist für mich unakzeptabel. Die Einschaltzeit selber stört mich dabei garnicht so. Keinen der Mängel muß ich beim Indi feststellen.
schlepptop-one hat geschrieben:Beim Einschalten nimmt er immer die letzte Lautstärke und nicht die eingestellte Lautstärke.
Was meinst du damit? Es ist bei Loewe üblich das die zuletzt verwendete Lautstärke auch wieder beim Einschalten eingestellt ist.
Was bei den kleinen aber zur Verwirrung führen kann: Man regelt ihn lauter als die großen (von den Zahlen her) und nach dem Einschalten landet man wieder bei maximal 30.
Will man aber den letzten Wert haben muss ggfs. die maximale Einschaltlautstärke erhöht werden.
Ach ja, das mit dem Einschalten ist mir auch schon aufgefallen. Kann wirklich stören. Allerdings würde ich den garnicht erst am Netzschalter ausmachen - Aber jedem das seine.
Der grüne Schimmer ist ungewöhnlich und muss abgestellt werden.
Ja, ist auch was ich meinen Kunden immer sage, unabhängig vom Einschaltverhalten des 26", Netzaus nur in Ausnahmefällen, täglich einfach im Standby lassen. und wer da von Stromverbrauch anfängt soll mir mal ausrechnen wie viel das im Monat ausmacht, mein Taschenrechner hat garnich so viele Stellen hinterm Komma.
Ich schalte ihn nicht wegen dem Stromverbrauch aus, der ist in meinem Haushalt wirklich egal (etwas größeres Aquarium...). Ich habe den Connect im geschlossenen Schrank zu hängen und möchte aus Sicherheitsgründen nicht, dass tagsüber das Gerät mit Strom versorgt wird.
Das Problem mit der Lautstärke ist folgendes; ich habe die Einschaltlautstärke auf "25". Da meine Frau gerne beim Fernsehen einschläft, habe ich Kopfhörer auf und regel die Lautstärke auf "0" runter. Wenn ich dann nachts das Gerät ausschalte und am nächsten Tag wieder einschalte, steht der Ton immer noch auf "0". Jetzt kommt meine Frau und drückt natürlich etwas länger auf "Laut". Neuerdings regelt der Connect aber beim loslassen der Taste weiter bis weit über "50".
Na egal, mein Händler schickt das Gerät (hauptsächlich wegen der grünen Stellen) ein und ich bekomme solange ein baugleiches Gerät. Dann kann ich ja vergleichen. Wenn das Austauschgerät in Ordnung ist, bekommt er es sowieso nicht zurück
stoldenburg hat geschrieben:
Habe jetzt auch herausgefunden, dass das nicht Spulen können, sich nur auf die m4v-und mp4-Files bezieht. Bei mkv funktioniert das spulen tadellos!
Antwort von CCC:
Der Connect 26 basiert auf einem anderen Chipsatz und unterstützt andere Codecs beziehungsweise andere Funktionen.
Wen dem so ist und man das Softwaretechnisch nicht lösen kann, ist das auch mehr als Sch...(ade).
Versteh ich als Laie so wieseo nicht
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
Changelog der 2.2.2 wurde - glaube ich - noch nicht gepostet
MB180v2.2.2
Folgende Modifikationen wurden vorgenommen:
- ARGE00119125 Unterstützung von DR+ Streaming.
- ARGE00130983 Unterstützung von Mediatext (Teletext über HbbTV)
Folgende Fehler wurden beseitigt:
- ARGE00136509 Vereinzelte Programme werden nach 2-3 Wochen Betrieb aus der Senderliste gelöscht oder umbenannt.
- ARGE00136403 Kabelnetz Primacom: Es werden nicht alle Sender beim automatischem Suchlauf gefunden.
- ARGE00135924 Bei ORF2HD wird die falsche Tonspur wiedergegeben.
- ARGE00135220 Hotel Mode: Automatisches Einschalten funktioniert nicht.
- ARGE00133758 WLAN: Nicht alle verfügbaren Accesspoints werden angezeigt.
- ARGE00132967 Kabelnetz "Kabelsignal" (Österreich): Programmplatz 1 wird beim Suchlauf nicht belegt
- ARGE00131518 Kabelnetz Telecomumbus: Sender mit QAM256 werden nicht gefunden.
- ARGE00130330 ASTON CAM mit Sotware 2.2600 wird nicht erkannt.
- ARGE00108045 RTL2 wird bei Erstinbetriebnahme zeitweise nicht korrekt sortiert.
- ARGE00091449 PalPlus-Erkennung arbeitet nicht zuverlässig.
- ARGE00135189 Mehrfachaufnahmen (täglich) werden nicht zuverlässig durchgeführt.
- ARGE00134167 Hotel Mode: Infokanal kann nicht aufgerufen werden.
- ARGE00134150 Hotel Mode: Falscher Einschatkanal wird aufgerufen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
gibt es eigentlich eine Aussage seitens Loewe, was die Problematik der Tonspuren angeht. FollowMe funktioniert gar nicht und DR+Streaming in den meisten Fällen nur mit der falschen Tonspur. Keine Chance das am Connect umzustellen.
Das ist doch alles Murks!!
Ich glaube ich werde jetzt doch tätig und werde den Connect zurückgeben. Was mach ich denn, wenn ich den Originalkarton nicht mehr habe
Hast Du denn mittlerweile mal selber bei Loewe angefragt? Das wäre doch mal der erste Schritt, oder nicht?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
ich habe letzte Woche über meinen Händler eine Anfrage starten lassen. Habe aber leider keine Info zurück. Werde berichten...
Schöne Ostertage..
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
ich hab auch nen Kunden der mir den Connect um die Ohren hat, wenn das Streaming nicht reibungslos funktioniert. Auftragsfertigung in allen Ehren, aber zugesicherte Eigenschaften müssen passen
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Spielzimmer hat geschrieben:ich hab auch nen Kunden der mir den Connect um die Ohren hat, wenn das Streaming nicht reibungslos funktioniert. Auftragsfertigung in allen Ehren, aber zugesicherte Eigenschaften müssen passen
Auch wenn ich das persönlich eine Frechheit finde aber meinen Händler mache ich dafür nicht verantwortlich. Da ist Loewe in der Pflicht und bis auf eine weitergeleitetet Äußerung von Loewengrube habe ich von Loewe noch nichts gehört. Für mich eine Frechheit. Und damit wird das FÜR deutscher Produkte immer wieder mal geringer. Ich mag es nicht unbedingt an einer fehlenden Funktion fest machen, aber ich denke auch mal zu Fehlern stehen, kann Kunden binden.
Hast Du Loewe denn angeschrieben wegen des Problems, timloe?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Auch wenn ich das persönlich eine Frechheit finde aber meinen Händler mache ich dafür nicht verantwortlich.
Da bist Du die Ausnahme, der Händler ist der Vertragspartner des Kunden. Und btw., es gibt bei Loewe keine Hersteller-Garantie sondern eine Händler-Garantie, kleiner aber feiner Unterschied
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
die Geräte werden doch bei Loewe registriert. Warum muß jetzt jeder Einzelne seine Probleme an Loewe melden. Fakt ist doch, dass eine zugesicherte und groß beworbene Eigenschaft bzw. Funktion jetzt heimlich still und leise nicht realisiert wird.
Ich würde den Spieß mal gerne umdrehen und bin der Meinung, dass Loewe hier am Zug ist!!!
Weil es im Zweifelsfall doch mehr Sinn macht, als hier nun Tag ein Tag auf's Neue darauf herum zu reiten. Du als Kunde möchtest einen Anspruch geltend machen. Also wirst Du wohl aktiv werden müssen. Ich habe für Euch hier den Stand der Dinge erfragt und eine Antwort von Loewe bekommen, die ich hier gepostet habe. Was also soll Loewe hier nun noch mehr tun? Es ist doch gesagt, was Sache ist. Ob nun persönlich oder als Zitat durch mich. Wer damit nicht einverstanden ist, und das darf man ja durchaus nicht sein, wenn man eben auch wegen FolloMe das Gerät erstanden hat, muss nun selber aktiv werden und nach einer Lösung fragen. Zu erwarten, dass Loewe nun im Sinne einer öffentlichkeitswirksamen Aktion hier oder anderswo darüber hinaus agiert oder alle Besitzer registrierter Geräte anschreibt, nur weil sich hier im Forum nicht mal eine Hand voll User darüber beschweren, ist doch einwenig naiv.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
ein Hinweis auf der Homepage mit den entsprechenden Möglichkeiten für die Kunden wäre wohl nicht zu viel verlangt. Selbst wenn ich den Connect jetzt zurückgeben dürfte, müsste ich zum Connect ID32 wieder 550,--€ auf den Tisch legen um die damals zugesicherte Eigenschaft jetzt zu erreichen.
Ich für mein Teil bin mir nicht sicher ob es mir das wert ist. Deshalb hab ich ja damals zum Connect26 gegriffen, da der für die 850,--€ alles abdecken sollte.
Du magst Recht haben wenn du es als "naiv" bezeichnest. Ich persönlich bin der Meinung, dass man seitens Loewe hier zu reagieren hat!! und zwar zwingend :motz:
@Wuerzig Vielen Dank, anders hätte ich es auch nicht schreiben wollen. Genau meine Meinung.
@Loewengrube Auch Dir ist natürlich Deine Meinung zugestanden. Nur aus meiner Sicht ist da der Premiumhersteller schon mal in der Pflicht. Etwas vorstellen und bewerben, dann die Kunden Monate auf die Veröffentlichung warten lassen, dann den Käufer Monate auf ein Softwareupdate vertrösten und dann mal ganz heimlich verbreiten lassen das es nichts mehr wird mit der beworbenen Funktion. Ich glaube das sollte man nicht akzeptieren.