Der 'neue' Xelos mit M-Chassis
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der 'neue' Xelos mit M-Chassis
Ich habe am Freitag den 'neuen' Xelos aufgestellt, dabei sind mir zum alten Modell (und zum Teil auch Connect 26) folgende Unterschiede aufgefallen:
- keine Abdeckung mehr für die hinteren Anschlüße
- Schraubenlöcher an der Rückwand
- Scart nur über Adapter (optional erhältlich, nicht ganz günstig)
- keine Regionalsender-Auswahl nach dem Suchlauf
- kein Miniaturbild beim EPG
- VT mit 'dünner' Schrift (kam beim Kunden nicht gut an)
- Unterseiten werden erst nach Seitenanwahl abgespeichert
Was hab' ich übersehen?
- keine Abdeckung mehr für die hinteren Anschlüße
- Schraubenlöcher an der Rückwand
- Scart nur über Adapter (optional erhältlich, nicht ganz günstig)
- keine Regionalsender-Auswahl nach dem Suchlauf
- kein Miniaturbild beim EPG
- VT mit 'dünner' Schrift (kam beim Kunden nicht gut an)
- Unterseiten werden erst nach Seitenanwahl abgespeichert
Was hab' ich übersehen?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist es denn ein MB180?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Unterscheiden sich die "alten" und "neuen" Xelos auch optisch irgendwie (außer rückseitige Abdeckung)? Oder muss man als potenzieller Kunde zur Unterscheidung auf das "Kleingedruckte" auf der Rückseite achten (neben dem Preis)?
Gruß
kobil
Gruß
kobil
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
lach, die Unterschiede sind von hinten sofort erkennbar, wie gesagt, die Abdeckung fehlt und einige Schraubenlöcher zieren die Rückwand. Was für ein Chassis es genau ist kann ich erst morgen sagen, aber zumindest MB-like.
Von vorne ist der Unterschied kaum feststellbar, der Netzschalter sitzt nun rechts 'unten', nicht mehr mittig. Auf dem Auge ist eine Schutzfolie (wie beim Connect 26), die übersieht man leicht, wirkt dann billig oder schlecht verarbeitet, ist es aber nicht.
Bei den neuen Chassis kommt doch die Frage welche Regionalprogramme man möchte und ob HD+ eingerichtet werden soll etc., das fehlt hier.
Die Sortierung ist auch nicht so glücklich finde ich, die ZDF-Spartensender sind wild verteilt, aber alles wie bisher einfach zu ordnen.
Der EPG wird erst eingelesen wenn man die Auswahl getroffen hat, dann muss man nochmal kurz die Sender durchzappen damit alle Infos da sind.
Das beiliegende Antenennkabel ist so ein 3C2V-Typ, ich hoffe das hat die gleiche Qualität wie die bisherigen mit Ferritkern.
Im ServiceMenü gibt es einige Optionen, auch das Übertragen auf/von USB der Senderliste, ob und wie das klappt muss ich aber erstmal ausprobieren, die Liste ist sicher nicht kompatibel mit den bisherigen.
Von vorne ist der Unterschied kaum feststellbar, der Netzschalter sitzt nun rechts 'unten', nicht mehr mittig. Auf dem Auge ist eine Schutzfolie (wie beim Connect 26), die übersieht man leicht, wirkt dann billig oder schlecht verarbeitet, ist es aber nicht.
Bei den neuen Chassis kommt doch die Frage welche Regionalprogramme man möchte und ob HD+ eingerichtet werden soll etc., das fehlt hier.
Die Sortierung ist auch nicht so glücklich finde ich, die ZDF-Spartensender sind wild verteilt, aber alles wie bisher einfach zu ordnen.
Der EPG wird erst eingelesen wenn man die Auswahl getroffen hat, dann muss man nochmal kurz die Sender durchzappen damit alle Infos da sind.
Das beiliegende Antenennkabel ist so ein 3C2V-Typ, ich hoffe das hat die gleiche Qualität wie die bisherigen mit Ferritkern.
Im ServiceMenü gibt es einige Optionen, auch das Übertragen auf/von USB der Senderliste, ob und wie das klappt muss ich aber erstmal ausprobieren, die Liste ist sicher nicht kompatibel mit den bisherigen.
Zuletzt geändert von Spielzimmer am So 1. Apr 2012, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- DerDani
- Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
nehmt das hier, das tuts genauso:Spielzimmer hat geschrieben: - Scart nur über Adapter (optional erhältlich, nicht ganz günstig)
http://www.google.de/products/catalog?q ... CHEQ8wIwAQ
edit: ja der passt wirklich!
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam
; Synology DS411j;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam

Kann ich bestätigen das der funktioniert, ich musste den für ein Kunden auch bestellen da Loewe sehr lange Lieferzeit auf den "originalen" hatte.DerDani hat geschrieben:nehmt das hier, das tuts genauso:Spielzimmer hat geschrieben: - Scart nur über Adapter (optional erhältlich, nicht ganz günstig)
http://www.google.de/products/catalog?q ... CHEQ8wIwAQ
edit: ja der passt wirklich!
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der erste hat sich schon weggehängt, blieb mit 'Orange' hängen, FB-Befehle wurden aber blinkend quittiert.
Zum Resetten auch nach dem Verlöschen der LED noch etwas warten, zu schnelles Wiedereinschalten bewirkte keinen richtigen Neustart.
Zum Resetten auch nach dem Verlöschen der LED noch etwas warten, zu schnelles Wiedereinschalten bewirkte keinen richtigen Neustart.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hast Du schon schauen können, was genau er für ein Chassis hat?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen

Ach so, bei Bild und Ton ist mir kein Unterschied zum 'alten' aufgefallen, vielleicht erschien mir das Bild spontan sogar etwas besser, aber das war nur der subjektive Eindruck, nicht im direkten Vergleich.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
OK. Also nix mit FollowMe
Dann sollte Loewe sich wirklich mal überlegen, wie sie die Angabe "DR+ Streaming Client"
vom FollowMe-Feature deutlichst trennen

Dann sollte Loewe sich wirklich mal überlegen, wie sie die Angabe "DR+ Streaming Client"
vom FollowMe-Feature deutlichst trennen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nochmal hier zur Kenntnissnahme für alle die sich evtl. einen Xelos kaufen wollen um DR Streaming damit zu nutzen.
Im Vergleich zu den SL Geräten gibts bei den ML Chassis folgende Einschränkungen:
Auch nachzulesen in der Datenbank Wissenswertes: http://die-oberklasse.de/viewtopic.php?p=36578#p36578
Im Vergleich zu den SL Geräten gibts bei den ML Chassis folgende Einschränkungen:
Auch nachzulesen in der Datenbank Wissenswertes: http://die-oberklasse.de/viewtopic.php?p=36578#p36578
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nach dem Öffnen (der erste ist schon defekt) noch ein Unterschied:
Die LS strahlen nun auch nach unten ab, lediglich ein Mini-Hochtöner zeigt in Richtung Zuschauer...schade drum, denn Platz für die andere Lösung wäre vorhanden.
Der Ton ist auch schwächer als bei den Xelos Media
.
Zum Zerlegen ist nun wieder Kreuzschlitz angesagt und öffnen geht nicht bei stehendem Gerät, insgesamt ein Rückschritt beim Service.
Die LS strahlen nun auch nach unten ab, lediglich ein Mini-Hochtöner zeigt in Richtung Zuschauer...schade drum, denn Platz für die andere Lösung wäre vorhanden.
Der Ton ist auch schwächer als bei den Xelos Media

Zum Zerlegen ist nun wieder Kreuzschlitz angesagt und öffnen geht nicht bei stehendem Gerät, insgesamt ein Rückschritt beim Service.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielleicht baut man da auf einwenig Resonanz des Möbels darunter und richtet deshalb nur kleine Hochtöner zum Zuschauer hin aus, weil eben diese Höhen dann ja die Klarheit bringen und gerichtet sein sollten. Insgesamt wird bei immer kleineren Gehäusen das ja auch zunehmend ein Problem mit dem Sound. Und bei den Preisen des Xelos kann man auch beim Ton nicht allzuviel technisches Aufgeblase erwarten. Bin deswegen auch mehr als gespannt, wie die das beim Reference lösen werden. Mit Platikbecherakustik wird man da wohl nicht aufwarten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Noch weitere Auffäligkeiten:
Die LS-Regelung am Gerät ist indiskutabel und nicht mal für Notfälle sinnvoll zu gebrauchen, denke das ist ein SW-Bug und kaum so beabsichtigt (LS-Schritte im 1-2 sek. Takt)
DVB (-T) Suchlauf ist deutlich langsamer als bei den Xelos-Media.
Die LS-Regelung am Gerät ist indiskutabel und nicht mal für Notfälle sinnvoll zu gebrauchen, denke das ist ein SW-Bug und kaum so beabsichtigt (LS-Schritte im 1-2 sek. Takt)
DVB (-T) Suchlauf ist deutlich langsamer als bei den Xelos-Media.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist dieser Bug mit aktueller Software (V2.2.4?) noch vorhanden?Spielzimmer hat geschrieben:Die LS-Regelung am Gerät ist indiskutabel und nicht mal für Notfälle sinnvoll zu gebrauchen, denke das ist ein SW-Bug und kaum so beabsichtigt (LS-Schritte im 1-2 sek. Takt)
Gruß
kobil
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kurze Bestandaufnahme, von geschätzt 10 verkauften Geräten waren 4 schon defekt.
- Signalboard: Gerät blieb beim Einschalten auf orange stehen
- LED-Treiber: rechte Hälfte im Bild flackert, dann kein Bild mehr
- 2x Lautsprecher: Verzerrungen bei bestimmten Audioinhalten (also schlimmer als es sowieso schon ist)
und einmal defekte LS beim Connect 26, auch mit Verzerrungen.
Übrigens sind beim 32"-Xelos LG-Panels verbaut.
Ohne Worte...
- Signalboard: Gerät blieb beim Einschalten auf orange stehen
- LED-Treiber: rechte Hälfte im Bild flackert, dann kein Bild mehr
- 2x Lautsprecher: Verzerrungen bei bestimmten Audioinhalten (also schlimmer als es sowieso schon ist)
und einmal defekte LS beim Connect 26, auch mit Verzerrungen.
Übrigens sind beim 32"-Xelos LG-Panels verbaut.
Ohne Worte...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen