Neuer Connect LED 40 Zoll 3D - katastrophales Clouding
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Bei mir ist es genau umgekehrt. Bei meinem 26" Connect kann ich die Helligkeit auf "Premium" stellen mit keinerlei Clouding, bei meinem 40" 3D individual (Wandmontage) muss ich die Helligkeit + Kontrast herunterstellen sonst werden die 4 mittigen Wolken zu extrem, selbst meine Frau beschwert sich das der Connect ein viel brillianteres Bild hat. Du kannst dir deshalb den Wechsel auf den Indi ersparen.aui hat geschrieben:So, am Freitag bekam ich ein Austauschgerät (wegen Pixelfehler und Clouding) geliefert. Leider kein Happy End! Gerät hat wieder einen Pixelfehler und starkes Clouding. Nach 5 Geräten bin ich jetzt endgültig mit den 40" Connect durch. Bei dem Pixelfehler könnte ich vielleicht noch ein Auge zu drücken aber die nächsten 10 Jahre auf so einen Wolkensuppe schauen, da wird mir ganz schlecht. Der Werbeslogan von Loewe (Aktueller Katalog Seite 20) "Gleichzeitig erscheinen dunkle Bildflächen wirklich tiefschwarz" hat mit der Realität nichts zu tun.
Da aber eine Begeisterung für Loewe nach wie vor vorhanden ist, bin ich jetzt am überlegen ob ich nicht doch noch mal in mein Portemonnaie greife und auf einen Individual umschwenke. Bevor ich aber meinen Händler kontaktiere, hierzu mal vorab ein paar Fragen.
1. Weiß jemand ob in die 40-iger Indis die gleichen Paneele wie im Connect verbaut werden?
2. Stimmt es das man die Neigung der Table- u. Floor Stands nicht auf 0° stellen kann?
3. Mein Ihr, dass ein Umstieg etwas bringt, um zumindest ein cloudingarmes Paneel zu erwischen (vieleicht sogar ein 46")?
Ich weiß natürlich, dass auch die Indis von Clouding betroffen sind. So weit ich mich aber erinnere sind hier hauptsächlich die größeren Diagonalen betroffen und dann besonders die die an der Wand hängen.
Gehört hier zwar nicht hin aber irgendwie liest und hört man überhaupt nichts von Clouding bei Metz. Haben die das besser im Griff, oder ein anderen Zulieferer?
Gruß aui
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ein 26er mit Clouding hat es bisher auch noch nicht gegeben, oder
Und zum Bildeindruck eines 26ers gegenüber einem 40er muss ja nicht viel gesagt werden
Richtig ist aber auf jeden Fall, dass der Wechsel da nicht viel bringen dürfte.
Zumindest nicht entscheidend mehr, als ein Paneltausch.
Es sei denn, die haben die problematischen Panels nicht im Indi verbaut

Und zum Bildeindruck eines 26ers gegenüber einem 40er muss ja nicht viel gesagt werden

Richtig ist aber auf jeden Fall, dass der Wechsel da nicht viel bringen dürfte.
Zumindest nicht entscheidend mehr, als ein Paneltausch.
Es sei denn, die haben die problematischen Panels nicht im Indi verbaut

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich sehe das auch so, dass das Clouding bei den 3D-Panels deutlicher und verbreiteter ist als bei den 2D, ich hab' einen Art 40 2D zu Hause und da clouded nix...auch bei Kunden so beobachtet.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aber die ersten 40er 3D hatten doch das Clouding auch nicht in der Form 
Das kam doch erst irgendwann hier auf.
Wäre die Frage, ob da ein Panelwechsel stattgefunden hat?!

Das kam doch erst irgendwann hier auf.
Wäre die Frage, ob da ein Panelwechsel stattgefunden hat?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, solche Änderungen gab es ja früher auch des Öfteren schon.
Alternative wäre tatsächlich auch eine schlechte Charge?
Alternative wäre tatsächlich auch eine schlechte Charge?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Natürlich auch möglich. Fand es nur einwenig viel Zufall, dass ein Kunde bei meinem Händler auch ein 40er Panel wegen massivem Clouding reklamiert hat und dann das hier mehr oder weniger parallel aufkam und dann auch noch gehäuft. Insgesamt aber wohl dennoch Wenige - gemessen an der Zahl verkaufter Geräte 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Vielen Dank für deine Antwort. Also kann man davon ausgehen das in den 40" Individuals die gleichen Paneele verbaut werden. Obwohl ein anderes Chassis, sitzt im Indi wohl auch wärmeabstrahlende Elektronik direkt hinter dem Paneel. Diese verursacht ja die 4 mittigen Wolken. Die ersten 30 min ist davon nämlich überhaupt nichts zu sehen. Was ja auch den Schluss (wie an anderer Stelle ja schon vermutet) zulässt, dass es gar nicht an den Paneelen liegt, sondern an mangelnder Wärmeabfuhr. Man müsste wirklich mal die Rückwand abschrauben und mit eine externen Ventilator kühlen. Wenn dann das "Cloudingkleeblatt" nicht mehr zu sehen ist, liegt eindeutig ein Wärmeabfuhrproblem vor. Vielleicht kann das ja mal ein Händler/Techniker ausprobieren.SVen0 hat geschrieben:Bei meinem 26" Connect kann ich die Helligkeit auf "Premium" stellen mit keinerlei Clouding, bei meinem 40" 3D individual (Wandmontage) muss ich die Helligkeit + Kontrast herunterstellen sonst werden die 4 mittigen Wolken zu extrem, selbst meine Frau beschwert sich das der Connect ein viel brillianteres Bild hat. Du kannst dir deshalb den Wechsel auf den Indi ersparen.
Mich würde jetzt noch brennend interessieren, ob auch jemand bei einem 46" Individual 3D das "Cloudingkleeblatt" beobachtet hat. Vielleicht hat das größere Gehäuse ja ein besseres Wärmemanagement.
Außerdem habe ich ja noch immer noch das Pixelfehlerproblem. Das verstehe ich sowieso langsam nicht mehr und ich komme mir auch schon reichlich verschaukelt vor. 4 Geräte hintereinander mit Pixelfehler. Sind die anderen alle blind? Angeblich sollen die ja bei Loewe darauf untersucht werden. Das glaube ich schon lange nicht mehr.
Gruß aui
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, wenn ich mir die Seriennummer meines Connect so anschaue, dann können die Stückzahlen dieser Geräte so riesig nicht sein...Loewengrube hat geschrieben:Insgesamt aber wohl dennoch Wenige - gemessen an der Zahl verkaufter Geräte
Zuletzt geändert von Rudi16 am Mo 26. Mär 2012, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für einen solchen Test reicht es wahrscheinlich schon aus, mal mit einem Fön oder sowas kalte Luft durch die Lüftungsschlitze zu pusten. Ohne Rückwand braucht es vielleicht nicht mal mehr zusätzliche Kühlung?! Aber - wie gesagt - dass es ein thermisch ausgelöstes Problem ist (Verformung der Leiterfolie) steht ja eigentlich schon seit meinen Beobachtungen am SL121 außer Frage. Sonst ließen sich auch nicht die Änderungen bei Raumtemperaturänderungen erklären oder überhaupt die Abhängigkeit von der Laufzeit und damit der Wärmesituation hinter dem Panel.
Wegen der Anfälligkeit für die Umgebungstemperatur kann es durch nicht gezielt durchgeführte Kühlung an den falschen Stellen natürlich auch zu einer Verstärkung des Cloudings kommen. Die Leiterfolie braucht wohl komplett gleichmäßige Wärme, damit sie plan und nicht verspannt ist.
Im Netz liest man zum Beispiel:
Wegen der Anfälligkeit für die Umgebungstemperatur kann es durch nicht gezielt durchgeführte Kühlung an den falschen Stellen natürlich auch zu einer Verstärkung des Cloudings kommen. Die Leiterfolie braucht wohl komplett gleichmäßige Wärme, damit sie plan und nicht verspannt ist.
Im Netz liest man zum Beispiel:
Möchte aber nicht wissen, was die Geräusche dann wieder für :motz: erzeugenAbhilfe schafft hier angeblich ein kleiner PC Lüfter, den man oben auf den TV auf die Luftgitter anbringt. So hat man das Cloudingproblem zu 100% gelöst. Bei anderen Herstellern wird ein Lüfter serienmäßig verbaut. Sehr verwunderlich das TOSHIBA hier gespart hat.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Nein dsas stimmt nicht denn ich habe einen der ersten 3D Indies, gekauft im Mai 2011.Loewengrube hat geschrieben:Aber die ersten 40er 3D hatten doch das Clouding auch nicht in der Form
Das kam doch erst irgendwann hier auf.
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Haben die 3D - Geräte eventuell auch eine andere LED - Ansteuerung die u.U. mehr Wärme produziert ?Spielzimmer hat geschrieben:Ich sehe das auch so, dass das Clouding bei den 3D-Panels deutlicher und verbreiteter ist als bei den 2D, ich hab' einen Art 40 2D zu Hause und da clouded nix...auch bei Kunden so beobachtet.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ein weiterer Test wäre dann die beiden oberen Schrauben die Abschirmkäfig und Leiterplatte mit dem Chassis/Panel verbinden zu entfernen und zu schauen, ob sich die oberen beiden "Blätter" verändern...aui hat geschrieben:Man müsste wirklich mal die Rückwand abschrauben und mit eine externen Ventilator kühlen. Wenn dann das "Cloudingkleeblatt" nicht mehr zu sehen ist, liegt eindeutig ein Wärmeabfuhrproblem vor. Vielleicht kann das ja mal ein Händler/Techniker ausprobieren.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@aui
Mal einwenig mit Fön oder so getestet?
Mal einwenig mit Fön oder so getestet?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Nein!Loewengrube hat geschrieben:@aui
Mal einwenig mit Fön oder so getestet?
Ich möchte mit diesem Gerät keine Experimente veranstalten, da ich vor habe, dass Gerät zurückzugeben. Konnte leider noch nicht mit meinem Händler persönlich darüber sprechen. Meine Pläne, einen neuen großen Loewe im Wohnzimmer stehen zu haben, habe ich erst mal beerdigt

Gruß aui
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Muß ich mir erstmal besorgen, denn meine Haarpracht ist so angelegt, daß ein solches Gerät bisher nicht von Nöten war.Loewengrube hat geschrieben:Mal einwenig mit Fön oder so getestet?
Verständlich. Ich war über Deinen bisherigen Gleichmut sowieso schon etwas erstaunt...aui hat geschrieben:da ich vor habe, dass Gerät zurückzugeben
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
So, da will ich diesen Beitrag noch mal aus der Versenkung holen.
Gestern habe ich den Connect (wie die 4 anderen zuvor auch) zurückgegeben und jetzt mein Geld wieder bekommen. Leider musste ich mich erst beim Geschäftsführer beschweren, bevor Bewegung in die Sache kam.
So langsam dürfte sich die Cloudingsache ja beim Connect erledigt haben, da er ja nicht mehr produziert wird. Alle die einen haben können entweder damit leben, kennen das Phänomen nicht, halten es für normal oder haben sich ihrem Schicksal ergeben. Ich möchte mal behaupten, dass bei allen Connect 40 3D, die zum Schluss produziert wurden, das "Cloudingkleeblatt" auftrat.
Jetzt habe ich Übergangsweise den älteren Xelos A26 aufgestellt. Super Bild, keine Pixelfehler, kein Clouding. Warum bekommen die das bei solchen Preisen nicht auch bei den größeren neuen LED-Geräten hin?
Meine große Hoffnung ist jetzt, dass Loewe die Kritik aufgenommen hat und der neue Connect ID seine Sache, was das Clouding und Pixelfehler betrifft, besser macht.
Hoffentlich gibt es hier nicht bald einen neuen Thread mit dem Titel "Neuer Connect ID LED 3D katastrophales Clouding".
Gruß aui
Gestern habe ich den Connect (wie die 4 anderen zuvor auch) zurückgegeben und jetzt mein Geld wieder bekommen. Leider musste ich mich erst beim Geschäftsführer beschweren, bevor Bewegung in die Sache kam.
So langsam dürfte sich die Cloudingsache ja beim Connect erledigt haben, da er ja nicht mehr produziert wird. Alle die einen haben können entweder damit leben, kennen das Phänomen nicht, halten es für normal oder haben sich ihrem Schicksal ergeben. Ich möchte mal behaupten, dass bei allen Connect 40 3D, die zum Schluss produziert wurden, das "Cloudingkleeblatt" auftrat.
Meine angeblicher bisheriger Gleichmut bestand überwiegend im warten auf Austauschgeräte (die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt) und Rückmeldungen vom Loewe-Technikservice. Man hatte ja eine gute Kinderstube und gibt sein Gegenüber auch mal ein bisschen mehr Zeit Probleme zu lösen. Im Gegensatz zu einigen anderen bin ich aber am Ball geblieben und habe Sprüche wie "technologiebedingt", "Stand der Technik" etc. nicht akzeptiert. Wenn Loewe solche Preise aufruft, müssen sie auch mit Kunden rechnen die genauer hinschauen und nicht alles hinnehmen.Rudi16 hat geschrieben:Verständlich. Ich war über Deinen bisherigen Gleichmut sowieso schon etwas erstaunt...
Jetzt habe ich Übergangsweise den älteren Xelos A26 aufgestellt. Super Bild, keine Pixelfehler, kein Clouding. Warum bekommen die das bei solchen Preisen nicht auch bei den größeren neuen LED-Geräten hin?
Meine große Hoffnung ist jetzt, dass Loewe die Kritik aufgenommen hat und der neue Connect ID seine Sache, was das Clouding und Pixelfehler betrifft, besser macht.
Hoffentlich gibt es hier nicht bald einen neuen Thread mit dem Titel "Neuer Connect ID LED 3D katastrophales Clouding".
Gruß aui
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Weil die größeren LED Geräte LED Geräte sind und nicht wie der Xelos CCFL... Damit bringst Du selbst ein weiteres Indiz daß das ganze technologiebedingt ist und hat eben nichts mit dem Preis zu tun... auch wenn Du das nicht hören willst.aui hat geschrieben: Jetzt habe ich Übergangsweise den älteren Xelos A26 aufgestellt. Super Bild, keine Pixelfehler, kein Clouding. Warum bekommen die das bei solchen Preisen nicht auch bei den größeren neuen LED-Geräten hin?
Pixelfehler hatte ich, wie schon mehrfach erwähnt bei noch keinem einzigen Connect, egal welcher Größe.
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn man eine starke Wärmequelle so dicht hinter das Display baut, daß es dieses punktuell aufheizt und zu Verspannungen führt, dann ist das nicht "technologiebedingt", sondern ein waschechter Konstruktionsfehler. Normalerweise ein Grund für eine Rückrufaktion. Aber das ist teuer und deshalb versucht man den Leuten einzureden das sei normal.Pretch hat geschrieben:Damit bringst Du selbst ein weiteres Indiz daß das ganze technologiebedingt ist
Selbstverständlich hat das mit dem Preis zu tun. In diesem Segment erwartet der Kunde technische Perfektion. Wenn mir vor einem halben Jahr jemand gesagt hätte, daß sich ein Premiumhersteller wagt, soetwas seinen Kunden anzubieten, hätte ich das für unmöglich gehalten.Pretch hat geschrieben:und hat eben nichts mit dem Preis zu tun...
Ich bin auf jeden Fall schwer enttäuscht von dem was Loewe hier abgeliefert hat. Das ist Murks ! Auch wenn Du das nicht hören willst. Und wenn meine Eltern demnächst ihren guten alten Metz ersetzen wird eine Firma bei der Neuanschaffung garantiert nicht berücksichtigt werden. Rate mal welche...
Vielleicht hätte ich das auch tun sollen anstelle mich ca. einmal die Woche über das Gerät zu ärgern...aui hat geschrieben:Gestern habe ich den Connect (wie die 4 anderen zuvor auch) zurückgegeben
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@aui
Als Händler würde ich mir gut überlegen, ob ich Dir nochmal einen LED-Loewen verkaufe
Ich denke, eher nicht
Hol´ Dir einen gebrauchten CCFL und werde damit glücklick(er). Dann fehlen Dir zwar diverse Features, aber Du hast definitiv das besser Bild. Und das meine ich durchaus ernst. Auch entschuldige ich damit nicht das Clouding, was definitiv störend sein kann. Aber auch Du wirst wohl nichts daran ändern, dass es technologie-bedingt in der breiten Serie aktuell nicht anders machbar ist. Auch nicht durch die Rückgabe Deines Gerätes. Zum Thema Pixelfehler hat Pretch ja schon mehrfach eigentlich alles gesagt.
@Rudi16
Natürlich hat der Loewe da auch ein Problem mit der Wärmeentwicklung. Wurde ja schon hinlänglich (aus)diskutiert. Zumindest beim 55er SL121 ja schon lange belegt. Bei den kleineren Diagonalen aber (zumindest bis zu diesem Thread hier) so augenscheinlich nicht diskussionswürdig. Ist halt die Schreierei nach LED und immer flacheren Geräten. Da kommt dann halt auch sowas bei heraus. Ob man das durch andere Abschirmung hätte lösen können, kann ich nicht sagen. Die Auslagerung der warmen Bauteile will wohl auch Niemand ernsthaft. Aber jetzt tun wir doch auch bitte mal nicht so, als sei von Clouding nur oder gerade Loewe betroffen. Und lassen auch mal die Kirche im Dorf, was überhaupt den Einfluß auf das durchschnittliche tägliche Bild angeht. Bei immer wieder Star Wars im Dunkeln oder Äquivalenten zur Sargszene aus Kill Bill mag das durchaus anders sein.
Ob ein Lüfter, den aber sicherlich keiner haben will, oder eine nahezu komplett offene Rückwand das Problem lösen würden, hat ja wohl bisher Niemand von denen probiert, die hier jetzt wehklagen. Ist natürlich auch Aufgabe von Loewe, keine Frage. Dennoch scheint das Problem in der breiten Masse aber ja auch nicht annähernd so groß zu sein, wie es hier jetzt herüber kommt. Wie es aber ja auch typisch ist für ein Forum, wo sich im Zweifelsfall Leute dann treffen, die selbige Probleme haben.
Als Händler würde ich mir gut überlegen, ob ich Dir nochmal einen LED-Loewen verkaufe

Ich denke, eher nicht

Hol´ Dir einen gebrauchten CCFL und werde damit glücklick(er). Dann fehlen Dir zwar diverse Features, aber Du hast definitiv das besser Bild. Und das meine ich durchaus ernst. Auch entschuldige ich damit nicht das Clouding, was definitiv störend sein kann. Aber auch Du wirst wohl nichts daran ändern, dass es technologie-bedingt in der breiten Serie aktuell nicht anders machbar ist. Auch nicht durch die Rückgabe Deines Gerätes. Zum Thema Pixelfehler hat Pretch ja schon mehrfach eigentlich alles gesagt.
@Rudi16
Natürlich hat der Loewe da auch ein Problem mit der Wärmeentwicklung. Wurde ja schon hinlänglich (aus)diskutiert. Zumindest beim 55er SL121 ja schon lange belegt. Bei den kleineren Diagonalen aber (zumindest bis zu diesem Thread hier) so augenscheinlich nicht diskussionswürdig. Ist halt die Schreierei nach LED und immer flacheren Geräten. Da kommt dann halt auch sowas bei heraus. Ob man das durch andere Abschirmung hätte lösen können, kann ich nicht sagen. Die Auslagerung der warmen Bauteile will wohl auch Niemand ernsthaft. Aber jetzt tun wir doch auch bitte mal nicht so, als sei von Clouding nur oder gerade Loewe betroffen. Und lassen auch mal die Kirche im Dorf, was überhaupt den Einfluß auf das durchschnittliche tägliche Bild angeht. Bei immer wieder Star Wars im Dunkeln oder Äquivalenten zur Sargszene aus Kill Bill mag das durchaus anders sein.
Ob ein Lüfter, den aber sicherlich keiner haben will, oder eine nahezu komplett offene Rückwand das Problem lösen würden, hat ja wohl bisher Niemand von denen probiert, die hier jetzt wehklagen. Ist natürlich auch Aufgabe von Loewe, keine Frage. Dennoch scheint das Problem in der breiten Masse aber ja auch nicht annähernd so groß zu sein, wie es hier jetzt herüber kommt. Wie es aber ja auch typisch ist für ein Forum, wo sich im Zweifelsfall Leute dann treffen, die selbige Probleme haben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hmm, dann haben sich wohl alle anderen Hersteller diesen "Konstruktionsfehler" von Loewe abgeschaut oder? Wie erklärst Du warum es keinen LED ohne Clouding gibt? Egal in welcher Preisklasse!Rudi16 hat geschrieben:Wenn man eine starke Wärmequelle so dicht hinter das Display baut, daß es dieses punktuell aufheizt und zu Verspannungen führt, dann ist das nicht "technologiebedingt", sondern ein waschechter Konstruktionsfehler. Normalerweise ein Grund für eine Rückrufaktion. Aber das ist teuer und deshalb versucht man den Leuten einzureden das sei normal.Pretch hat geschrieben:Damit bringst Du selbst ein weiteres Indiz daß das ganze technologiebedingt ist
Der Rest deines Beitrags erledigt sich dann damit wohl auch...
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Na ja, die beiden erwarten halt von Loewe, daß man sich mit bauartbedingten Problemen wie mit Clouding intensiver auseinandersetzt und nach Lösungen sucht, als es vielleicht andere Hersteler tun. Ein wenig kann ich das schon nachvollziehen, auch wenn es halt in diesem Fall wahrscheinlich Grenzen gibt. Aber wie blöd ist es denn eigentlich so einem unzufriedenen Kunden gleich viermal den TV zu tauschen. Da hätte man nach meiner Meinung als Händler das Gespräch suchen müssen, ein Grenzmuster bzw. Maßstab gemeinsam definieren müssen und danach bei Loewe reklamieren - und wenn es halt nicht besser geht, klar kommunizieren. VG
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genauso ist es. Schließlich sprechen wir hier über Bildqualität. Das ist die primäre Funktionalität eines TV ! Es kann ja nicht sein, daß man die Geräte nur tagsüber - wenn normale Menschen arbeiten - bzw. im kalten Zustand ein vernüftiges (genaugenommen eigentlich sogar ein sehr gutes) Bild liefern. Wie ich ja schon geschrieben habe läuft es für mich auf drei Punkte hinaus:stormrider5 hat geschrieben:Na ja, die beiden erwarten halt von Loewe, daß man sich mit bauartbedingten Problemen wie mit Clouding intensiver auseinandersetzt und nach Lösungen sucht, als es vielleicht andere Hersteler tun.
a) die LED-Technologie ist generell unbeherrschbar: -> verantwortlich dafür ist Loewe, denn die haben sie ausgewählt
b) es liegt ein konstruktiver Mangel vor: -> verantwortlich dafür ist Loewe, denn die haben das Gerät konstruiert
c) es liegt ein Fertigungsfehler vor: -> verantwortlich dafür ist Loewe, denn die haben das Gerät gebaut (und zwar vermutlich nicht in der Türkei)
P.S.: Ich gehe mir jetzt einen Fön kaufen. Vielleicht besorg' ich mir auch gleich noch einen "allen wrench" für die Rückwand. Bei IKEA ist der dabei...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II