Heute ist der "Tag der Arbeit" also, haut ordentlich ran

? wieso muss die extrem leise sein? wenn man davon Musik hört oder TV schaut, hört man die sowieso nicht.eine ext. Festplatte mit 1TB, die extrem leise ist.
Sind sie ja auch....Ed Sheppard hat geschrieben:Ehrlich?? ich dachte bis jetzt das nur die Ports USB 3.0 abwärtskompatibel sind...
Die Frage verstehe ich nicht.mick68 hat geschrieben:Nur mal so ne Frage.
Wieso braucht man eine 1 TB externe Festplatte, wenn die Festplatte mit FAT32 formatiert werden muss, damit sie am USB Port des Loewen funktioniert?
Die Grenze ist bei FAT32 meines Wissens 8TB. Die maximale Dateigröße 4GB.mick68 hat geschrieben:Ist die Grenze von externen Festplatten am Loewe nicht eh nur 32 GB oder habe ich da was verpasst?
Damit meint er das die Platte in FAT32 formatiert werden muss, und LOEWE am USB Port bis zu 8 Terra Byte erkennt und auch verarbeiten kannDie Grenze ist bei FAT32 meines Wissens 8TB
okay, wenn man zwingend mehrere Partitionen haben will....ich hatte die externe via Win7 auf extFAT formatieren lassen, dann am TV nochmal. Nun kann ich die sowohl nehmen als Datenträger am PC für Musik und Filme als auch am TV, hier zum Abspielen von Filmen + Musik, zum Sichern der internen DR+ und auch zum Aufnehmen am kleinen Connect.MotoTeacher hat geschrieben:Hi Zusammen!
Hier mal etwas aus meinem Erfahrungsschatz auch auf die Gefahr hin, dass es Wiederholungen gibt.
Aktuelle Festplatten lassen sich mit diversen Tools als FAT32 formatieren. Ich verwende ein Tool, das es bei der c't gibt. http://www.heise.de/software/download/h2format/40825
Das Tool ist ziemlich einfach, aber narrensicher. Es formatiert nur partitonierte aber unformatierte Platten. So ist nicht plötzlich eine Datenplatte weg, weil ich den Laufwerksbustaben verwechselte.
och, ob das so viel schneller ist, wenn der PC selber nur USB2 kann? egal....jedenfalls kann ich mit der vom TV formatierten Platte ohne Probleme all das machen, was bei dir Probleme macht....scheint also doch nicht egel, wo die HDD formatiert wurde?MotoTeacher hat geschrieben:Aktuell verwende ich eine 500GB Platte mit USB3 Interface, die es kürzlich mal im Aldi Süd gab. USB3 hat den Vorteil, dass das Auslagern (und Zurückspielen) der Dateien am PC deutlich flotter geht. Wie schon an anderer Stelle beschrieben, habe ich bei der Platte nur beim Vor-/Zurückspulen/-Springen Probleme. Mit einer MovieVision DR+ klappt das einwandfrei. Werde mal versuchen eine andere Platte mit identischen Parametern wie die MV DR+ zu formatieren. Zum Auslesen braucht es dann zwar wieder den ext2fs -Treiber für Windows, aber... ....
Sollte jemand Erfahrungen mit dem Manöverieren bei der Wiedergabe von einer FAT32 Platte oder gar eine Lösung haben, so würde ich das gerne lesen