War sehr übersichtlich und und einleuchtend.
Wenn heute der Optik wegen alles versteckt wird wäre dieses ja sinnvoll.
Gibt es sowas bei SL151 nicht mehr?

Danke für die Antwort.Loewengrube hat geschrieben:Die meisten Komponenten werden doch heute via HDMI angeschlossen und im Zweifelsfall dort auch gleich (CEC) namentlich angezeigt. Wo genau nun ein Gerät via Scart oder anders angeschlossen ist, spielt ja eigentlich im Alltag dann keine Rolle mehr. Über das Drücken der Taste 0/AV bekommst Du alle Anschlüsse zur Auswahl angezeigt. Aber das weißt Du wahrscheinlich und meintest nur diese alte Übersicht auf einer Seite, wo dann Alles skiziert abgebildet war.
Lt. Seite 114 ff. der BDA gibt es immer noch das Anschlussmenü mit allen Einstellungen (AV-Norm, Signalart, Schaltspannung etc.) aber nicht mehr als grafische Übersicht. Digital Link kann afaik den DVD-Player nicht erkennen, weil es zur Senderübertragung an einen Recorder VHS oder DVD) gedacht ist.Brueti hat geschrieben:Habe zur Zeit nur einen alten DVD-Player an Scart der auch nicht über DigitalLink eingebunden werden kann.
Wollte nur wissen ob er vom TV als angeschlossen erkannt wird. Und habe da nichts gefunden.
Der selbe DVD-Player konnte am Spheros über Digital Link mit der Fernsteuerung des TV-s gesteuert werden.Olli hat geschrieben: Digital Link kann afaik den DVD-Player nicht erkennen, weil es zur Senderübertragung an einen Recorder VHS oder DVD) gedacht ist.
Ansonsten (wie Loewengrube schrieb) über die Schaltspannung des DVD-Players sollte der Art entsprechend auf den AV-Eingang wechseln. Selbst mein uralter Sony DVD-Player lieferte die erforderliche Schaltspannung via Scart. Evtl. ist das Scartkabel nicht voll beschaltet.
So ist es.Ed Sheppard hat geschrieben:Es ging wohl tatsächlich so. Stellt man den Rekorder auf "Link" hat es funktioniert.