3D-Brillen für Loewe TV
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wahrscheinlich garnicht.
Zum einen sind 3D Brillen bei Loewe Mangelware. Im Dezember waren garkeine lieferbar, derzeit sporadisch.
Wenn ich bei Loewe eine Brille bestelle ... bestell ich eine Brille, es gibt nur eine Artikelnummer. Sollte es sich bei der "besseren" tatsächlich um eine ältere handeln gibt es die nicht mehr.
Zum einen sind 3D Brillen bei Loewe Mangelware. Im Dezember waren garkeine lieferbar, derzeit sporadisch.
Wenn ich bei Loewe eine Brille bestelle ... bestell ich eine Brille, es gibt nur eine Artikelnummer. Sollte es sich bei der "besseren" tatsächlich um eine ältere handeln gibt es die nicht mehr.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was meint Ihr denn, was besser ist, Andos?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, aber Du schriebst doch, dass Ihr das festgestellt habt, dass sie nicht so gut ist.
Dann müsstet Ihr doch auch sagen können, WAS daran nicht so gut ist?!
Dann müsstet Ihr doch auch sagen können, WAS daran nicht so gut ist?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Naja, die Qualität des 3D-Effektes und die Spiegelung der Gläser nach hinten.Loewengrube hat geschrieben:Naja, aber Du schriebst doch, dass Ihr das festgestellt habt, dass sie nicht so gut ist.
Dann müsstet Ihr doch auch sagen können, WAS daran nicht so gut ist?!
Man hat den Eindruck, dass die glänzende Version der 3D-Brillen besser synchronisiert ist und der Effekt so richtig gut durchkommt.
Bei der "glänzenden" Version ist das Bild leicht verschwommen und die Konturen sind nicht so scharf. Ferner spiegeln die Gläser nach hinten sehr stark.
Wohlgemerkt!!! immer nur im direkten Vergleich der beiden Modelle. Auch der Referenz-Händler kannte den Unterschied noch nicht, hat ihn aber sofort festgestellt. Und so auch einige Kunden, die bei der Veranstaltung am 19. dabei waren. Daher schließe ich Subjektivität aus. Denn dafür war auch der Unterschied zu deutlich.

- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Andos hat geschrieben: Man hat den Eindruck, dass die glänzende Version der 3D-Brillen besser synchronisiert ist und der Effekt so richtig gut durchkommt.
Bei der "glänzenden" Version ist das Bild leicht verschwommen und die Konturen sind nicht so scharf. Ferner spiegeln die Gläser nach hinten sehr stark.



bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
So. Habe, nachdem ich gestern das System bekommen habe (siehe Signatur) mir abends noch schnell nen BluTecVision 3D und zwei Brillen dazu gekauft. Eine "alte" Version und eine "neue" oder besser gesagt: eine glänzende und eine matte.
Ich werde am Wochenende den ultimativen Test mit ahnungslosen Freunden machen. Welche Brille ist besser? Unabhängig voneinander und ohne, dass ich vorher meine Meinung dazu abgebe. Schauen wir mal.
Was ich gestern noch auf die Schnelle festgestellt habe, so hat die matte Brille noch einen zusätzlichen Button auf der Innenseite des Brillenbügels. Den hat die glänzende Version nicht. Was es mit dem Button auf sich hat, keine Ahnung. Werde mal die Tage ein Bisschen rumspielen.
Ich werde am Wochenende den ultimativen Test mit ahnungslosen Freunden machen. Welche Brille ist besser? Unabhängig voneinander und ohne, dass ich vorher meine Meinung dazu abgebe. Schauen wir mal.

Was ich gestern noch auf die Schnelle festgestellt habe, so hat die matte Brille noch einen zusätzlichen Button auf der Innenseite des Brillenbügels. Den hat die glänzende Version nicht. Was es mit dem Button auf sich hat, keine Ahnung. Werde mal die Tage ein Bisschen rumspielen.
Bitte seid mir nicht böse, aber an diesem Wochenende bekomme ich das mit dem Test der 3D-Brillen nicht hin. Ich habe zu sehr mit dem neuen System zu kämpfen - hatte ich mir deutlich einfacher vorgestellt. Viele Probleme und unlogische Bedienung erschweren mir derzeit die Handhabung des Systems. Ich war davon ausgegangen, dass es intuitiv ist. Ein Bisschen so wie Apple-Produkte - aber leider Fehlanzeige. Genaueres gehört einfach nicht hier hin. Ggf. mache ich einen gesonderten Thread auf.
Der Test der 3D-Brillen kommt aber bestimmt!!!
Der Test der 3D-Brillen kommt aber bestimmt!!!
Nun meine "Analyse"
So, nun hatte ich mal Zeit die beiden 3D-Brillen genauer unter die Lupe zu nehmen:
Hier beide Brillen im Vergleich (oben die matte, unten die glänzende Version):
Der Nasenbügel ist bei der "alten" Brille durchgehend in einem Stück angeschraubt (gummiert), bei der neuen 3D-Brille sind zwei einzelne Nasenflügel (auch gummiert) angeklebt.
Hier einige Fotos zur "alten", glänzenden Brille:
Hier beide Brillen im Vergleich (oben die matte, unten die glänzende Version):
Der Nasenbügel ist bei der "alten" Brille durchgehend in einem Stück angeschraubt (gummiert), bei der neuen 3D-Brille sind zwei einzelne Nasenflügel (auch gummiert) angeklebt.
Hier einige Fotos zur "alten", glänzenden Brille:
... und das neue Modell
Und hier einige Bilder zum neuen, matten Modell der 3D-Brille:
Wer noch Informationen zu dem Knopf an der rechten Innenseite hat, bitte postet diese Infos mal.
Wer noch Informationen zu dem Knopf an der rechten Innenseite hat, bitte postet diese Infos mal.
subjektive Eindrücke zu beiden Brillen
Ich kann an dieser Stelle nur subjektive Eindrücke wiedergeben und meine eigene Meinung schreiben. Aber durch Freunde und meine Tochter und meine Frau lassen sich diese ein Bisschen untermauern.
Nachdem wir einige 3D-Filme geschaut haben, lässt sich für uns Folgendes festhalten:
Altes Modell:
positiv:
+ sitzt besser und strammer auf dem Kopf. Gerade für Kinder/Jugendliche ein Vorteil
+ macht einen klareren, besser Synchronisierten Eindruck - als wenn die Wechsel kürzer sind
+ das Spiegeln nach Hinten ist geringer (Unterschied ist marginal)
+ der Nasenbügel ist deutlich besser (strammer und auch auf der Nase gummiert)
negativ:
- Bügel knatschen nicht nur beim Öffnen und Schließen, sondern auch leicht beim Tragen
- AN/AUS-Knopf ist nicht optimal, da die LED genau im Knopf ist und sich so nicht gut kontrollieren lässt
- Ladevorgang dauert länger (wenn auch nur leicht)
Neues Modell:
positiv:
+ AN/AUS-Knopf sehr leicht und gut bedienbar
+ Status-LED sieht man auch beim Tragen der Brille
+ macht von der Haptik einen hochwertigeren Eindruck
negativ:
- sehr breiter Schnitt - wackelt leicht, selbst bei Erwachsenen
- die Bügel laufen hinten weniger zusammen und geben kaum Halt
- der Nasenbügel drückt nach ca. 60 bis 90 Minuten
FAZIT für beide Modelle:
Die Neue Brille hinterlässt zwar vom Material und der Form einen hochwertigeren Eindruck, doch bei Gebrauch wird schnell klar, dass das alte Modell den strammeren Sitz hat und auch nach langer Tragezeit keine unangenehmen Druckgefühle aufkommen lässt. Der Unterschied beider Brillen ist jedoch gering. Da der Listenpreis von 150 auf 100 Euro gesenkt wurde, ist nun auch für Loewe-Kudnen kein Bedürfnis mehr da, sich mit Samsung-Brillen auszustatten, da diese preislich kaum günstiger sind.
Ich hoffe, ich konnte Euch ein paar interessante Infos mit diesen Beiträgen bieten. Für Fragen ....

Nachdem wir einige 3D-Filme geschaut haben, lässt sich für uns Folgendes festhalten:
Altes Modell:
positiv:
+ sitzt besser und strammer auf dem Kopf. Gerade für Kinder/Jugendliche ein Vorteil
+ macht einen klareren, besser Synchronisierten Eindruck - als wenn die Wechsel kürzer sind
+ das Spiegeln nach Hinten ist geringer (Unterschied ist marginal)
+ der Nasenbügel ist deutlich besser (strammer und auch auf der Nase gummiert)
negativ:
- Bügel knatschen nicht nur beim Öffnen und Schließen, sondern auch leicht beim Tragen
- AN/AUS-Knopf ist nicht optimal, da die LED genau im Knopf ist und sich so nicht gut kontrollieren lässt
- Ladevorgang dauert länger (wenn auch nur leicht)
Neues Modell:
positiv:
+ AN/AUS-Knopf sehr leicht und gut bedienbar
+ Status-LED sieht man auch beim Tragen der Brille
+ macht von der Haptik einen hochwertigeren Eindruck
negativ:
- sehr breiter Schnitt - wackelt leicht, selbst bei Erwachsenen
- die Bügel laufen hinten weniger zusammen und geben kaum Halt
- der Nasenbügel drückt nach ca. 60 bis 90 Minuten
FAZIT für beide Modelle:
Die Neue Brille hinterlässt zwar vom Material und der Form einen hochwertigeren Eindruck, doch bei Gebrauch wird schnell klar, dass das alte Modell den strammeren Sitz hat und auch nach langer Tragezeit keine unangenehmen Druckgefühle aufkommen lässt. Der Unterschied beider Brillen ist jedoch gering. Da der Listenpreis von 150 auf 100 Euro gesenkt wurde, ist nun auch für Loewe-Kudnen kein Bedürfnis mehr da, sich mit Samsung-Brillen auszustatten, da diese preislich kaum günstiger sind.
Ich hoffe, ich konnte Euch ein paar interessante Infos mit diesen Beiträgen bieten. Für Fragen ....

-
- Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: Mi 31. Aug 2011, 22:22
- Wohnort: 65817 Eppstein
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hallo Andos,
du hattest mal geschrieben, dass der 3D Effekt bei der alten Brille deutlicher sei. Ist dem jetzt so oder nehmen sich die Brilllen nichts.
Viele Grüsse
Thomas
du hattest mal geschrieben, dass der 3D Effekt bei der alten Brille deutlicher sei. Ist dem jetzt so oder nehmen sich die Brilllen nichts.
Viele Grüsse
Thomas
Individual 55 Compose 3D (Chassis SL 151, Software 8.51.0), BluTechVision (SW: BD.897.418und H90378), neuer Loewe Subwoofer, B&W Lautsprecher XT2
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auf der Loewe HP kosten die Brillen immer noch 150€ (zumindest als Zubehör beim ART). Gibt es bei Loewe eine aktuelle Preisliste im Netz?Pretch hat geschrieben:Hab ich es schon erwähnt? Die Loewe Brillen kosten nur noch 100,- €.
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei Loewe selber nicht, nein. Aber Du weißt ja, dass sie jetzt günstiger ist
Auch "unsere" Preisliste in der Datenbank Wissenswertes weist sie noch mit € 150,- aus.

Auch "unsere" Preisliste in der Datenbank Wissenswertes weist sie noch mit € 150,- aus.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
3D Brillen
Neulich kam bei der Sendersuche Sky 3D hinzu.
Obwohl ich die Suche nur für freie Sender eingestellt habe war der Sender plötzlich da. Unverschlüsselt und sichtbar.
Die Freude war von kurzer Dauer. Eine Stund später war er verschlüsselt. Wird die Verschlüsselung ab und zu ausgeschaltet?
Wie dem auch sei, ich habe zu 3D einige Fragen.
1. Braucht man unbedingt die 3D Brille von Loewe?
2. Gibt es da mehrere Varianten? Wenn ja welche ist zu empfehlen?
Und da ich noch einen Panasonic Viera 3D habe,
3. Ist die Loewe Brille zum Panasonic kompatibel?
4. Gibt es eine Panasonic Brille die zum Loewe kompatibel ist?
Obwohl ich die Suche nur für freie Sender eingestellt habe war der Sender plötzlich da. Unverschlüsselt und sichtbar.
Die Freude war von kurzer Dauer. Eine Stund später war er verschlüsselt. Wird die Verschlüsselung ab und zu ausgeschaltet?
Wie dem auch sei, ich habe zu 3D einige Fragen.
1. Braucht man unbedingt die 3D Brille von Loewe?
2. Gibt es da mehrere Varianten? Wenn ja welche ist zu empfehlen?
Und da ich noch einen Panasonic Viera 3D habe,
3. Ist die Loewe Brille zum Panasonic kompatibel?
4. Gibt es eine Panasonic Brille die zum Loewe kompatibel ist?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
1. Nein. Bestimmte Modelle von Samsung gehen auch.
2. Von Loewe gibt es zwei Varianten. Eine ältere und eine aktuelle Version.
3. Keine Ahnung. Kenne die von Panasonic nicht.
4. Dito.
Und da wir so einen Thread schon mal hatten, verschiebe ich die Fragen mal
Dann findest Du weiter oben noch ein paar Infos
2. Von Loewe gibt es zwei Varianten. Eine ältere und eine aktuelle Version.
3. Keine Ahnung. Kenne die von Panasonic nicht.
4. Dito.
Und da wir so einen Thread schon mal hatten, verschiebe ich die Fragen mal

Dann findest Du weiter oben noch ein paar Infos

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB