Soundvision: "to do Liste"
Ist schon recht klein. (Miniformat)
Obwohl links und rechts noch genügend Platz wäre!
Das Cover an sich ist eher grau als Bunt ? oder täuscht das ?
Probier doch mal die Cover von Internetradio die sind eigentlich schön Bunt
edit: sind die alle so klein. Oder kommt das dann auf die Bilddatei drauf an ?
Hast Du schon mal eine andere CD probiert ?!
edit 2: geht die Farbe von dem Menü leicht ins grau über ?!
So wie von den Fernseher das so gewollt ist ?!
Richtig schwarz ist das nicht, oder ?
Obwohl links und rechts noch genügend Platz wäre!
Das Cover an sich ist eher grau als Bunt ? oder täuscht das ?
Probier doch mal die Cover von Internetradio die sind eigentlich schön Bunt
edit: sind die alle so klein. Oder kommt das dann auf die Bilddatei drauf an ?
Hast Du schon mal eine andere CD probiert ?!
edit 2: geht die Farbe von dem Menü leicht ins grau über ?!
So wie von den Fernseher das so gewollt ist ?!
Richtig schwarz ist das nicht, oder ?
- Wuerzig
- Freak
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
die Cover sind immer gleich groß bei CD/ipod Betrieb. Beim Internet Radio ist es vom jeweiligen Sender abhängig. Aber nie größer wie das oben dargestellte.Dreamcatcher hat geschrieben: edit: sind die alle so klein. Oder kommt das dann auf die Bilddatei drauf an ?
Hast Du schon mal eine andere CD probiert ?!
edit 2: geht die Farbe von dem Menü leicht ins grau über ?!
So wie von den Fernseher das so gewollt ist ?!
Richtig schwarz ist das nicht, oder ?
Ich denke das mit dem Display ist so gewollt. Im Menübereich sollte die Abstufung aber deutlicher sein, da sonst je nach Lichteinfall nicht erkennbar.
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Cover werden in den ebenfalls sichbaren Rahmen eingepasst, beziehungsweise haben im Zweifelsfall das Standardmaß (Gracenote). Sie werden so oder so nicht größer. Farbigkeit hängt natürlich vom Bild ab
Das Display selber ist nicht komplett dunkelschwarz. Was auch gut so ist, da es nicht die beste Qualität hat und vom oberen und unteren Rand her sonst überall etwas überstrahlt wäre (oder ist das etwas so gewollt?!). Bin immer froh, wenn das Anfangslogo weg ist, weil dann auch die Überstrahlung nicht mehr auffällt 


Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nachtrag zum WLAN-Empfang der SoundVision (Details hier):
Die Balken, welche den Empfang symbolisieren fallen am Router einwenig früher bei der SoundVision ab, als das beim AirSpeaker der Fall ist. Aber selbst bei konstant 2 Säulen am Router und 2 Säulen im Display der SoundVision kam es soweit zu keinerlei Abbrüchen beim Internetradio.
Die Balken, welche den Empfang symbolisieren fallen am Router einwenig früher bei der SoundVision ab, als das beim AirSpeaker der Fall ist. Aber selbst bei konstant 2 Säulen am Router und 2 Säulen im Display der SoundVision kam es soweit zu keinerlei Abbrüchen beim Internetradio.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und weil ich gerade dabei bin: Da man die SoundVision doch aufgrund ihres Einsatzbereiches oft mal von oben oder von der Seite sieht (bei manchen Aufstellpositionen vielleicht sogar von hinten), würde ich mir für die Alu-Version der SV eine ebenfalls alufarbene Rückwand wünschen, selbst wenn es nur eingefärbtes oder lackiertes Plastik sein sollte. Die schwarzen Luftauslässe, auf die ich ständig schaue, wenn ich das Gerät am Touchpanel bediene sind einfach unschön. Mir reicht schon das schwarze Netzkabel
Was man aber ja zum Glück auswechseln und dabei gleich verlängern kann.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Aussetzer habe ich vor Allem bei den ersten Tönen nach dem Starten der CD. Sind aber weder immer an exakt der selben Stelle, noch auf einem anderen Player zu hören. In leisen Passagen höre ich ab und an ein leises Klicken oder auch mal einen eher dumpfen kurzen Knack-Ton über die Lautsprecher. Nicht dramatisch, auch nicht oft, aber immerhin auffällig. Mag aber auch kein generelles Problem sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Welche CD? Vielleicht hab' ich die Pressung auch da, dann kann ich mal versuchen, das zu reproduzieren.
Mir ist eben noch aufgefallen, dass die SV wählerisch zu sein scheint, was AAC-Dateien angeht. Von meiner Referenzplaylist werden einige Titel abgespielt, andere nicht. Alle AAC aus dem iTunes-Store, Quelle iPhone 3G.
In diesem Zusammenhang hab' ich mal 'ne technische Frage, die ein evtl. still mitlesender Loewe-Techniker beantworten könnte: Macht's vom Signalfluss her einen Unterschied, ob ich per iPod-Schnittstelle oder per USB-Stick Medien bereitstelle? Erstens interessiert mich das grundsätzlich und zweitens wäre es gut, zu wissen, ob der interne EQ der iDevices ein Rolle spielt, was die klangliche Abbildung betrifft (EQ-Voreinstellungen, Normalisierung).
Mir ist eben noch aufgefallen, dass die SV wählerisch zu sein scheint, was AAC-Dateien angeht. Von meiner Referenzplaylist werden einige Titel abgespielt, andere nicht. Alle AAC aus dem iTunes-Store, Quelle iPhone 3G.
In diesem Zusammenhang hab' ich mal 'ne technische Frage, die ein evtl. still mitlesender Loewe-Techniker beantworten könnte: Macht's vom Signalfluss her einen Unterschied, ob ich per iPod-Schnittstelle oder per USB-Stick Medien bereitstelle? Erstens interessiert mich das grundsätzlich und zweitens wäre es gut, zu wissen, ob der interne EQ der iDevices ein Rolle spielt, was die klangliche Abbildung betrifft (EQ-Voreinstellungen, Normalisierung).
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Beim Tim Bendzko Album, beim Williams "Swing when you're winning" und auch bei der Loewe-eigenen Scheibe von Misty Miller. Kann aber möglicherweise bei jeder leisen Passage auch von anderen CDs auch sein. Wenn man nicht darauf achtet, dann merkt man es sicher kaum bis gar nicht. Denke, dass es nicht mit den Alben, sondern vielleicht doch eher mit dem Gerät selber zusammen hängt. Das 'Anlaufproblem' einer CD im Sinne von Knacksern und 1-2 kleinsten Sprüngen hatte ich ziemlich oft.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Eventuell hängt das mit der Farbe der Aufzeichnungsschicht der CD zusammen. Manche Laser haben mit bestimmten Beschichtungen Probleme und tun sich mit dem Auslesen mancher Pits schwer, weil zB optische Interferenzen auftreten. Die klackenden Geräusche könnten unter Annahme dieser Theorie darauf hinweisen, dass die Fehlerkorrektur arbeitet.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wäre dann aber doch im Zweifelsfall reproduzierbar und immer an selbiger Stelle, oder?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann ist es etwas Anderes.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Muss ja kein generelles Problem sein. Habe aber auch keine zweite SV hier zum testen.
Gehe mal davon aus, dass skaamu1 es gehört hätte, wenn es bei seiner SV auch so wäre.
Gehe mal davon aus, dass skaamu1 es gehört hätte, wenn es bei seiner SV auch so wäre.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Soundvision: "to do Liste"
Das "umschalten" der FB von Audio auf TV (und vice versa) löst am Gerät selber eigentlich immer ungewünschtes Verhalten aus. Das TV springt gleichzeitig zurück auf TV-Wiedergabe, egal ob man in Mediahome tätig war oder sich eine TV-Sendung anschaute. Und das weil man nur das FB auf TV umschalten wollte und erst nachdem ein Auftrag zum TV schicken wollte. Genauso beim umschalten von TV auf Audio. Das SV springt von die aktuelle Quelle um auf CD, obwohl ich das gar nicht wollte, wollte nur das FB umstellen.
Ja, es passiert tatsächlich das ich beide Geräte eingeschaltet habe. Ja, ich kann auch das Infrarotsender bedecken. Wurde mich einfach besser gefallen wenn der (offenbar) gegebene Auftrag einfach vom jeweilige Gerät ignoriert wurde.
Gracenote Erkennung hätte ich eigentlich auch gerne auf automatisch beim iPod Betrieb. Ein grosses Teil meiner Musiksammlung hat offenbar kein Cover dabei, da wurde Gracenote helfen.
Das vertikal Scrollen nervt etwas. Es läuft nicht so " wie von selber " (wie bei Apple), die Empfindlichkeit des Touchscreens sorgt immer dafür das statt hackeliges Scrollen, ein ungewünschter Wahl durchgeführt wird. Das "rollen" muss besser, die Wahl-Empfindlichkeit muss runter.
Im grossen ganzen bin ich bisher sehr zufrieden, davon ausgehend das die versprochene Funktionalität bald nachgeliefert wird. Ich mag den Sound, liebe den Looks (alu/Ebenholz).
Ja, es passiert tatsächlich das ich beide Geräte eingeschaltet habe. Ja, ich kann auch das Infrarotsender bedecken. Wurde mich einfach besser gefallen wenn der (offenbar) gegebene Auftrag einfach vom jeweilige Gerät ignoriert wurde.
Gracenote Erkennung hätte ich eigentlich auch gerne auf automatisch beim iPod Betrieb. Ein grosses Teil meiner Musiksammlung hat offenbar kein Cover dabei, da wurde Gracenote helfen.
Das vertikal Scrollen nervt etwas. Es läuft nicht so " wie von selber " (wie bei Apple), die Empfindlichkeit des Touchscreens sorgt immer dafür das statt hackeliges Scrollen, ein ungewünschter Wahl durchgeführt wird. Das "rollen" muss besser, die Wahl-Empfindlichkeit muss runter.
Im grossen ganzen bin ich bisher sehr zufrieden, davon ausgehend das die versprochene Funktionalität bald nachgeliefert wird. Ich mag den Sound, liebe den Looks (alu/Ebenholz).
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das kollidiert ein wenig mit den eigentlichen TV Funktionen.Robbert hat geschrieben:Das "umschalten" der FB von Audio auf TV (und vice versa) löst am Gerät selber eigentlich immer ungewünschtes Verhalten aus. Das TV springt gleichzeitig zurück auf TV-Wiedergabe, egal ob man in Mediahome tätig war oder sich eine TV-Sendung anschaute. Und das weil man nur das FB auf TV umschalten wollte und erst nachdem ein Auftrag zum TV schicken wollte. Genauso beim umschalten von TV auf Audio. Das SV springt von die aktuelle Quelle um auf CD, obwohl ich das gar nicht wollte, wollte nur das FB umstellen.
Wenn Du z.B. DVD geschaut oder Radio mit dem TV gehört hast willst Du doch mit Druck auf die TV Taste zum Fernsehen gelangen und nicht erst noch irgendwelche Tastenkombis drücken?
Da halte ich es für einfacher in deinem Anwendungsfall eben mal kurz den IR Sender abzudecken. Zweite Variante wäre 2 Fernbedienungen zu benutzen, eine für den TV und eine zweite für die Soundvision.
Handlungsbedarf sehe ich da zumindest keinen, bzw. hoffe ich sogar daß Loewe dafür nicht die eigentliche TV Bedienung unnötig verkompliziert.
Soundvision: "to do Liste"
Du Hast schon Recht, es nervt aber das das jeweilige Gerät zurückspringt in seinen Basis-Funktion, obwohl es schon eingeschaltet war in eigen anderen Tätigkeit. Um das zu ändern ohne, wie von dir gesagt, die Basis-Idee zu ändern ist ja eine Aufgabe, damit stimme ich ein. Ich hätte aber Hoffnung auf einen eleganteren Lösung als meinem Hand oder das zweite FB...
-
- Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 24. Aug 2011, 15:56
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 24. Aug 2011, 15:56
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Soundvision: "to do Liste"
Ziemlich oft verläuft die Einschaltung nicht wie vorsehen. Das "Loewe Home Entertainment" Bericht bricht dann halbwegs ab. Danach schaltet das Gerät sich schon 'normal' ein, finde es aber ein Bisschen enttäuschend das die Einschaltung schon mit der ersten Bug anfängt.
-
- Routinier
- Beiträge: 449
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
SoundVision: Tastaturbelegung der Fernbedienung?
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Tasten (0 bis 9) der FB irgendwie zu belegen? Ich würde ja gerne meine Lieblingssender damit anwählen. Entweder gibt es die Möglichkeit und ich finde nicht deren Umsetzung
oder das ist hiermit ein Wunsch an Loewe...

LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100