Soundprojector Unterschiede

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von DerDani »

Ich bin mal so frei und antworte für Luedder:

Das mit dem Audiolink ist ganz einfach. Du besorgst dir Das Adapterkabel mit der ET Nummer 89954.001 bei dem die Vorverstärkerausgänge einzeln als Chinch und das Einschaltsignal per Würfelstecker ausgeführt sind. Zum Sub brauchst du nur ein einzelnes Chinchkabel für das Signal. Den Würfelstecker schnippelst du im einfachsten Fall vom Adapterkabel ab und nimmst gleich die zweite Chinchleitung als Schaltsignal wo du den Würfelstecker am anderen Ende wieder anbringst.

War doch verständlich oder? :D
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Luedder »

Danke @ Der Dani,

so hatte ich mir das gedacht, ja.

Die (erste) Frage ist .. was begrenzt derzeit die versteckte Kabelführung? Ist es der Durchmesser des Kabels, die Steckergröße beim Durchführen, ...

Die zweite Frage ist... was willst Du wo anschließen. Ist es so (wie aus der Signatur vermuten lässt) dass Du nur den Sub an den TV anschließen willst? Also Keine Boxen an den Subwoofer? Dann wäre ein einfaches Chinchkabel an die Kabelpeitsche + eine Signalleitung von dem genannten "Würfel" ebenfalls an der Kabelpeitsche vorhanden ausreichend.
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von DerDani »

Habe gerade gesehen, dass der neue Sub keinen Würfelsteckeranschluss mehr hat, somit kannst du dir den Würfelstecker sparen und den Sub auf Auto Stellen.
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Eor

#29 

Beitrag von Eor »

Ich habe das Kabel jetzt anders verlegt und bin glücklich, danke dafür. Der soundprojektor wird's aber wohl doch nicht werden. Es passt einfach optisch nicht sooo gut zum art und hat mich beim Musik hören nicht so 200% überzeugt wenn ich es mit den standlautsprechern vergleiche (diese sündhaft teuren loewe Dinger). Ich bin quasi bei Null, mal sehen was ich nun soundtechnisch anstelle. Budget mäßig fallen die Standlautsprecher raus. Diese Saeulenlautsprecher L1 konnte ich bisher nicht in Ruhe höheren, die wären vielleicht eine Option?


Für Empfehlungen bin ich immer offen. Budget ist max der Preis des SOundprojectors . :D

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Loewengrube »

Und definitiv 5.1, oder?

Art als Center? Also knapp € 1.600-1.800 als Budget für 4 Lautsprecher oder 4 LS + Center?!

Welche "sündhaft teuren Loewedinger" meinst Du denn? Die SL? Oder die L1?
2xL1 vorne und 2xUniversal hinten wären im Budget. 4xL1 etwas d´rüber.
Mal Center außen vor gelassen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Eor

#31 

Beitrag von Eor »

Mit dem Budget soll nur 3.1 realisiert werden. :) sl sündhaft lecker äh leuer :sil: meinte ich.
Wenn 3.1 realisiert ist und ich glücklich bin denke ich über die heckausstattung nach. Der Gedanke ist dass ich dann noch die Option hab die 3.1 front Sprecher nach hinten zu tun. D.h. Erstmal ein paar Wochen 3.1 reinhören......

Center ist eine gute frage: was ist besser? Sep. Center oder den tv als Center?


Und die L1 sind bisher von der Optik ganz oben auf dem Wunschzettel.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn das Stereodreieck perfekt ist, dann braucht man evtl. garkeinen Center ;)

Wenn 'nur' 3.1 realisiert werden soll, dann sind die L1 doch kein Problem :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Eor

#33 

Beitrag von Eor »

Perfekt ist's nicht. Die L1 würden nah beisammen stehen. Direkt neben dem TV.....
Auf die Idee ohne Center wuerd ich jetzt nicht kommen, aber das kann ja erstmal der Art machen. Was kaufen könnte ich ja immernoch....

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Loewengrube »

Naja, wenn die auch noch nahe am TV stehen, macht der Center ja eher noch weniger Sinn ;)
Center kannst Du ja immer noch kaufen, wenn's Bedarf gibt.

AC3 hat Dein Art d'rin?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Eor

#35 

Beitrag von Eor »

Soweit ich's verstehe gibt's den großen Art nicht ohne ac3, also ja is drin.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Loewengrube »

Stimmt - beim aktuellen Chassis ist das so :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Eor

#37 

Beitrag von Eor »

Soooo, ich habe nun Universal Loewe zum ausprobieren zu Hause. Die L1 haben leider keine stimmen von der heimischen Regierung erhalten. Zum Vergleich habe ich noch kleine Mini Quäker eines anderen Herstellers zum halben Preis mit bekommen.

Testmusik - da sowohl von Frau und von mir dauergehört - ist das Adele Album 21.

Ich habe gestern den gesamten Tag mit dem setup zugebracht (setup siehe Sig.), es gelingt mir aber nicht aus den Universal einen vernünftigen Ton rauszuholen! Schließe ich die anderen minquaeker an, ist alles gut.

Grenzfrequenz am Tv 150hz.
Am Sub auch alles lt Tipps hier bzw. BDA eingestellt.


Was stimmt nicht mit dem Ton? Die höhen sind undefiniert matschig bis blechern verzerrt über die Universal. Egal was ich tue. Was mache ich falsch?



Ps: die Marke der anderen - leider favorisierten Lautsprecher - bringe ich noch nicht über die Finger. Die werden im zweifel verdeckt aufgestellt :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#38 

Beitrag von Pretch »

Eor hat geschrieben:Die höhen sind undefiniert matschig bis blechern verzerrt über die Universal. Egal was ich tue. Was mache ich falsch?
Hast Du evtl. die Anschlüsse verpolt?

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Loewengrube »

Eor hat geschrieben:Soooo, ich habe nun Universal Loewe zum ausprobieren zu Hause. Die L1 haben leider keine stimmen von der heimischen Regierung erhalten.
Was sprach denn gegen die L1? Noch filigraner geht´s ja bald nicht?!
Eor hat geschrieben:(...) Ich habe gestern den gesamten Tag mit dem setup zugebracht (...)
Das ist doch eher eine Sache von maximal 30 Minuten inkl. Verkabelung?!
Eor hat geschrieben:(...) es gelingt mir aber nicht aus den Universal einen vernünftigen Ton rauszuholen! (...) Die höhen sind undefiniert matschig bis blechern verzerrt über die Universal. (...)
Habe die Universal selber noch nicht gehört, aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Vielleicht tatsächlich beim Anschließen etwas versemmelt? Hast Du jetzt 2 oder 4 davon in Betrieb?
Eor hat geschrieben:Ps: die Marke der anderen - leider favorisierten Lautsprecher - bringe ich noch nicht über die Finger. Die werden im zweifel verdeckt aufgestellt :thumbsupcool:
Von Deiner Frau favorisiert? Oder warum leider? Zu hässlich?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#40 

Beitrag von Ed Sheppard »

Überprüfe doch mal bitte wie du die Trennfrequenz am Subwoofer eingestellt hat.

Hast du schonmal an die Standspeaker SL gedacht?

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Loewengrube »

Hat er - siehe weiter oben ;) Aber wenn die L1 schon bei der Frau unten durch sind :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Eor

#42 

Beitrag von Eor »

Nein, hab die Kabel getauscht und mehrfach geprüft. Nix verpolt. Das Problem ist auch keine Nuance, sondern deutlich hörbar, auch für nicht geschulte Ohren. Ich habe soviel rumprobiert, dass ich so lange damit verbracht hab. :doh: Und die andere Marke habe ich ob ihres schlechten Rufs (oder meiner Meinung) verheimlicht, sonst haette mir keiner geantwortet ;). Böse doppelcubes sind's. Die haben - mal unabhängig von allen sonstigen Eigenschaften - das Problem nicht.

Ich werde gleich die Universal ohne Sub an die alte haraman Kardon und ggf noch an die alte technics Anlage Klemmen wenn die technischen Daten halbwegs passen und dort mal der Adele lauschen ob es das gleiche ist.....


Trennfrequenz am Sub: auf Maximum. Testweise aber auch auf verschiedenste Einstellungen gedreht 150Hz z.b.


Die L1 sind nicht ganz vom Tisch, dann aber nur mit neuem Rack....

Ed Sheppard

#43 

Beitrag von Ed Sheppard »

Wenn die Bose mal nicht so hässlich wären.

Eor

#44 

Beitrag von Eor »

So, an haraman Kardon ist alles gut. Universal klingen auch als Regallautsprecher gut...

Da das ganze über den tv und blutech läuft, was beeinflusst den Klang? Außer das tonkomponenten setup hab ich bisher nix getan?...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#45 

Beitrag von Pretch »

Die Bose Satelliten an einen Fremdsub anzuschließen ist aber mal garkeine gute Idee. Die sollten nur an einem Bose Sub angeschlossen werden, haben wohl seh speziellen Widerstand und sind auch leicht kaputtbar bei falschem Frequenzbereich. ...wurde zumindest immer immer wieder und mit Nachdruck von der Bose Technik kommuniziert.

Dreamcatcher

#46 

Beitrag von Dreamcatcher »

Eor hat geschrieben:(...) was beeinflusst den Klang? Außer das tonkomponenten setup hab ich bisher nix getan?...
Es gibt doch genug Ton Einstellungen im Ton Menü.
Den Klang Verschlechtern tut auf jeden Fall die Lautstärken Automatik AN/AUS
Probier das mal. Loudness bringt auch viel

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von Loewengrube »

Keine Ahnung, woran das liegen könnte. Zumal andere LS ja am Sub zu klingen scheinen!
Da stimmt doch 'was nicht :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Eor

#48 

Beitrag von Eor »

Es läuft :))))) Loudness, Automatik und Spracherkennung AUS, jetzt läuft es mit den Universal. Und ja, den böse ist es offensichtlich egal die klingen auch mit o.g. Funktionen gleich brauchbar. Daaaanke.

Eor

#49 

Beitrag von Eor »

Ist alles prima jetzt. Unglaublich. Eine frage bleibt aber: kann ich das Ton setup irgendwie pro Quelle speichern? Bzw. Dies einfach umschaltbar machen für alle Musik und Film Nutzer der Familie?

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von Loewengrube »

Loudness, Lautstärkenautomatik und Spracherkennung führen zu so einem besch... Sound :blink:
Und das ausgerechnet und ausschließlich bei den Loewe-eigenen Lautsprechern?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“