Klang-Test: Loewe AirSpeaker/Loewe SoundVision/T+A Caruso

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Loewengrube »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Ruhe hier ! :sil:
Außer dem Sound der Kandidaten! Bin dabei. Andere Kriterien sollten hier bitte zunächst außen vor bleiben.
Ufert ja schon aus, bevor wir beim eigentlichen Thema sind :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

skaamu1

#27 

Beitrag von skaamu1 »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Ruhe hier ! :sil:
Ich werde sicherlich kein Wörtchen der Kritik mehr an einem Produkt von Loewe äussern. Im Gegenteil, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil: Die SoundVision ist das bemerkenswerteste Audio-Gerät seit langem! Die Professionalität der Markteinführung und die Ausgereiftheit des Produkts zu diesem Zeitpunkt suchen ihresgleichen, der Funktionsumfang ist in jeder Hinsicht einzigartig, zudem über Firmware-Updates ad hoc beliebig skalierbar und der Klang in der Preisregion ab 1.500,- EUR eine Klasse für sich. :dani:

Der Fehler liegt auf meiner Seite, ich hab' eine trotz vorhandener Zweifel und dann auch noch unter UVP gekauft und diesem hervorragenden Produkt damit entweder zu viel Wertschätzung (weil ich naiver Narr diesem ausgereiften, einfach nicht zu kritisierenden Supergerät schlichtweg unwürdig bin) oder zu wenig Wertschätzung (weil ich es gewagt habe, einen finanziellen Vorteil beim Schopfe zu packen, anstatt klaglos den selbstverständlich absolut angemessenen, ach was, für das Gebotene eigentlich viel zu niedrigen Listenpreis zu entrichten) entgegen gebracht.

Wie dem auch sein, wie man es macht, macht man es verkehrt. Alles meine Schuld und "sapere aude" wird ohnehin maßlos überbewertet.

Aber zurück zum Thema. Ich bin schon äußerst gespannt, welche fundierten Gründe dem einen oder anderen einfallen werden, wieso die SV auf jeden Fall besser klingt als das seit 2008 unbestritten als Referenz geltende Gerät von T+A.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#28 

Beitrag von Pretch »

Es ist doch in Ordnung skaamu. Wir wissen alle was Du von dem Ding hälst, es ist unnötig da jeden zweiten Tag wieder einen Veriss mit dem immer gleichen Vorwürfen niederzuschreiben. Auch weiß inzwischen jeder daß Du sie nur gekauft hast weil Du sie weit unter UVP bekommen hast (klar, wenn ich nur 500,- sparen kann kauf auch ich ständig Produkte über deren Unzulänglichkeiten ich mich parallel seitenweise im Internet auslasse) und hoffst sie gewinnbringend weiterverkaufen zu können.

Dem Gerät liegt ein Begleitblatt bei in dem darauf hingewiesen wird welche Funktionen derzeit noch nicht integriert sind und per Update nachgereicht werden. Ich hatte diesen Schein hier direkt gepostet als das erste Gerät hier ankam um darauf hinzuweisen.
Jeder der sich die SV kauft hat als erstes diesen Zettel in der Hand und die Möglichkeit das Gerät sofort zum Händler zurück zu tragen und seine 1500,- wiederzubekommen.

Kritik an Loewe ist auch von mir hier regelmäßig zu lesen, wenn ich was kritikwürdig finde. Deine pauschalen Vorwürfe und das rumgeheule Du würdest ungerecht behandelt kannst Du also stecken lassen.

Ed Sheppard

#29 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich bin schon gespannt auf deinen Bericht :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Loewengrube »

Ich verschieb's gleich sonst wohin, wenn's hier weiter OT abgeht :cry:
Oder mach' einen Thread "SoundVision - skaamu1 vs Pretch" auf :pfeif:

So komm' ich niemals zum Probehören ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#31 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich finde es amüsant :sil:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewengrube »

Bis zu einem gewissen Grad mag das sein....
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

skaamu1

#33 

Beitrag von skaamu1 »

Es läuft irgendwie darauf hinaus, dass Pretch das Verhalten, dass Loewe in Sachen Soundvision an den Tag legt, nicht mal ansatzweise für kritikwürdig hält, sondern es absolut angemessen findet und mit dem Verweis auf "Besserung ist für irgendwann angekündigt" verteidigt. Solch' treu ergebene Händler und Konsumenten wünscht sich jeder Markenartikler. Und damit ist abschliessend hochkomprimiert alles gesagt, was dazu zu sagen ist.

Auf keinen Fall werde ich mir von ihm oder sonstwem den Mund verbieten lassen, nur weil ich vor irgendwelchen heiligen Kühen irgendwelcher Forumsmitglieder nicht ehrfürchtig auf die Knie sinke. Ich benutze lieber weiter mein Hirn und bewahre mir meine kritische Haltung. Ende der Durchsage.

Ed Sheppard

#34 

Beitrag von Ed Sheppard »

Und damit soll es dann auch gut sein. VON BEIDEN SEITEN!!

Edit: Ich verstehe deinen Gesichtspunkt und ich verstehe Pretchs Gesichtspunkt. Solche Diskussionen sollten aber immer sachlich bleiben und nicht ausarten, weil sich der ein oder andere persönlich angegriffen fühlt.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Und jetzt hört bitte auf den Forenknirps! :opa:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Loewengrube »

Frage: Klangeinstellungen am AirPlayer sind ja nicht via Menü möglich. Bei der Musik App gibt es dafür ein entsprechendes Menü unter Einstellungen auf dem iPad mit Klangvorgaben. Welche Internet-RadioApp unterstützt AirPlay und hat eine Option für Klangveränderungen - seien es "nur" DSPs oder sogar Equalizer-ähnliche Menüs?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#37 

Beitrag von Pretch »

Ich finde es tatsächlich nicht kritikwürdig wenn ein Hersteller Funktionen die bei Erscheinen noch nicht verfügbar sind durch Updates nachreicht. Das betrifft nicht nur Loewe, sondern jeden anderen Hersteller auch. Nenn mir ein einziges aktuelles Produkt, das mehr Technik hat als ein Radiowecker, welches ab dem ersten Tag im Handel fehlerfrei und in vollem Umfang funktioniert? Ausgerechnet T&A, die Du ja hier über den grünen Klee lobst haben sich da in letzter Zeit selten mit Ruhm bekleckert. Dennoch liegt es mir fern die Produkte deshalb in T&A Foren zur Sau zu machen. Die sind nämlich trotzdem toll in dem was sie machen.
Die Soundvision funktioniert fehlerfrei, der einzige Kritikpunkt den Du hier wieder und wieder und wieder... anbringst ist daß einige Funktionen nicht ab dem ersten Tag der Auslieferung zur Verfügung stehen und per Update kommen.

Das hat Loewe von Anfang an so kommuniziert, den Geräten liegt sogar ein Merkblatt bei (das hast Du dann ja sogar gegenteilig als Zeichen Ihrer Unfähigkeit gewertet :doh: ), in dem darauf hingewiesen wird was noch nicht geht und man sich entschuldigt daß es erst nachgereicht wird.

Mir ist es dann auch lieber daß Loewe keinen festen Termin setzt wann das Update kommt sondern die Software veröffentlicht wenn sie fertig ist.
Hättest Du die geringste Ahnung davon was Software schreiben heißt würdest Du nicht solche unsinnigen Forderungen stellen.
Auch da, nenn mir einen einzigen Hersteller der ein Releasedatum für ein Softwareupdate nennt?! Das kann keiner.


...und ja, ich bin angepisst. Du stellst es dar als sei Loewe mit der Soundvision die traurige Ausnahme, die es nicht auf die Reihe bekommen das Gerät ab Verkaufsstart mit allen Funktionen zu bringen. Das ist aber heute der Normalzustand, ob man das gut findet oder nicht.
Loewe hat hier aber ein großartiges Produkt draussen und es ärgert mich daß Du (vor allem als einziger, auch wenn dir selbst das noch nicht aufgefallen ist) mit dem immer gleichen, einzigen Argument schlecht zu reden versuchst.
Mit Kritik hab ich wie gesagt kein Problem und nichtmal Dir verbietet hier irgendjemand das Wort.
Schau Dir meine Beiträge zur Video App oder zum Mediacenter an, Loewe ist für mich keine heilige Kuh. wenn es was zu kritisieren gibt tu ich das auch.

Aber für mich isses nun auch durch, mehr gibts von meiner Seite nicht zu sagen. :bye:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Loewengrube »

Ich mach´ gleich Ernst. Mir fällt nur noch kein Titel für den Thread ein, wo ich´s hinschieben kann :motz:



Möchte, wenn´s erlaubt ist, nochmal auf meine Frage zurück kommen, bitte :cry:
Loewengrube hat geschrieben:Welche Internet-RadioApp unterstützt AirPlay und hat eine Option für Klangveränderungen - seien es "nur" DSPs oder sogar Equalizer-ähnliche Menüs?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#39 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:Welche Internet-RadioApp unterstützt AirPlay und hat eine Option für Klangveränderungen - seien es "nur" DSPs oder sogar Equalizer-ähnliche Menüs?
Mir ist keine bekannt. EQ geht bei iOS immer übers System...

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von Loewe-Fan »

Habe schon einige Apps getestet aber einen EQ/Toneinstellungen hatte keines.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Loewengrube »

Das bedeutet, dass ich den Klangcharakter bei Internetradio nicht ändern kann, wenn ich vom iPad auf den AirSpeaker streame, oder?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#42 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:Das bedeutet, dass ich den Klangcharakter bei Internetradio nicht ändern kann, wenn ich vom iPad auf den AirSpeaker streame, oder?!
Doch klar, über die Einstellungen, die sollten eigentlich für alle Quellen greifen... ohne das jetzt aber tatsächlich ausprobiert zu haben.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von Loewengrube »

Kann ich so nicht (leider) bestätigen :blink: Oder ich hatte bisher den falschen Ansatz :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#44 

Beitrag von Pretch »

Ich hab das ehrlich gesagt selbst noch nicht ausprobiert... war nur davon ausgegangen.

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von parker »

Sagt mal die Abmessungen des T+A Caruso vs. dem Loewe AirSpeaker sind die identisch ?
Irgendwie sehen die sich ja ziemlich ähnlich - zumindest die Grundform.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Loewengrube »

@Pretch
Vielleicht gibt es einen Weg?! Finde ich noch irgendwo anders als unter dem Punkt "Musik" Toneinstellungen?
Möglicherweise habe ich an falscher Stelle versucht, den Klang zu beeinflussen.

Speziell für die "AirPlay-Ausgabe" gibt es nix, oder?!

@parker
Nein. Der Caruso hat 27cm Seitenlänge gegenüber den 24cm des AirSpeakers.
Und er ist mit 17cm auch 4cm höher.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#47 

Beitrag von dubdidu »

parker hat geschrieben:Sagt mal die Abmessungen des T+A Caruso vs. dem Loewe AirSpeaker sind die identisch ?

Was ja den Bildern von Loewengrube gut zu entnehmen ist... also, dass sie es nicht sind.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von parker »

puh, von der Höhe habe ich das wohl auch erkannt :)
Aber die Basisform ist identisch - oder habe ich mich verguckt ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von Loewengrube »

2 Postings höher findest Du die Antwort :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#50 

Beitrag von Pretch »

Wie Micha schon schrieb, Caruso ist 3cm tiefer und 3cm breiter als der AirSpeaker ... und eben ein ganzes Stück höher.


Micha: Hab jetzt mal geschaut, scheint wirklich nicht zu funktionieren...

Antworten

Zurück zu „Stand Alone Audiokomponenten - Soundbox, AirSpeaker, SoundVision...“