Soundvision: Internetradio, Favoriten einrichten/verwalten

skaamu1

#76 

Beitrag von skaamu1 »

Die MAC-Adresse aus dem Einstellmenü dürfte wohl der MAC-Adresse der LAN-Schnittstelle entsprechen. Das kann man relativ leicht nachvollziehen, wenn man das Gerät umdreht, an der LAN-Schnittstelle sollte die MAC-Adresse vermerkt sein. Jedenfalls macht man das normalerweise so.

Davon abgesehen sollte es möglich sein, über die Software der SV sowohl die MAC-Adresse der LAN- als auch der WLAN-Schnittstelle festzustellen, analog zu den Loewe TV-Geräten. Alles andere wäre nicht benutzerfreundlich bzw. ein Bug / eine fehlende Funktionalität. Wird dann bestimmt per FW-Update nachgereicht. Irgendwann. :D

MAC-Adressen sind hexadezimal. Ziffern 0 bis 9, Buchstaben A bis F, Groß- oder Kleinschreibung sind egal. Im Loewe Service Portal die Trenner (: oder -) weglassen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#77 

Beitrag von Loewengrube »

Auf 'meiner' SoundVision war nirgendwo am Gehäuse keine MAC-Adresse vermerkt.
Hab' mir danach einen Wolf gesucht.

Wäre natürlich doof, wenn man die WLAN-MAC angibt und dann via LAN am Netz hängt ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

skaamu1

#78 

Beitrag von skaamu1 »

Okay, das ist wirklich ärgerlich. Über die Benutzeroberfläche ist nicht feststellbar, welche MAC-Adresse das WLAN-Modul hat? Wird diese auch nicht im Dialog angezeigt, in dem man den WLAN-Zugang einrichtet? Am besten Mal dort nachsehen und dann checken, ob die dort (hoffentlich) aufgeführte MAC-Adresse des WLAN-Moduls der im Einstellungsmenü angezeigten entspricht.

Eventuell zeigt das Gerät im Einstellungsmenü (welches auch immer gemeint ist) auch die MAC-Adresse der Netzwerkschnittstelle an, die gerade verwendet wird. Welche MAC-Adresse welche Netzwerkkomponente hat, sollte aber trotzdem einwandfrei feststellbar sein. Schließlich gibt es auch WLANs, die ein Gerät nur reinlassen, wenn dessen MAC-Adresse vorher im Router gesondert registriert wurde. Und um das machen zu können, muss man sie halt wissen...

Schön, dass man selbst bei einer so wichtigen Sache Raten muss. In der BDA findet sich jedenfalls nichts dazu, aber wieso erstaunt mich das jetzt nicht...

Ed Sheppard

#79 

Beitrag von Ed Sheppard »

NAtürlich habe ich die richtige MAC Adresse verwendet. Die aus dem Menü. Bei der auch nur eine Adresse angezeigt wird, egal ob ich per LAN oder WLAN angebunden bin.

O´s gibt es ja bekanntlich nicht, deswegen alles 0.

Was mir aufgefallen ist. Bevor ich die MAC Adresse bei Loewe angegeben habe erschien sofort beim Anwählen der Favoriten (auf der SV) "Keine Favoriten gefunden". Das passiert auch ab und an seit der Anmeldung, häufiger jedoch habe ich einen unendlichen LAdezirkel in der SV der erst wieder aufhört wenn ich zurück gehe.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#80 

Beitrag von Loewengrube »

Im Menü habe ich nicht gesucht. Wir aber whl irgendwo abzulesen sein?

Habe sie dann an in den Einstellungen der Fritz!BOX ausgelesen Rahmen der DHCP-Anmeldeprozedur.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#81 

Beitrag von Pretch »

Die im Menü angezeigte MAC Adresse (Menü/Einstellungen/ auf der linken Seite erscheinen die Netzwerkeinstellungen, ggf. ein Stück runterscrollen) ist immer die der aktuell gewählten Verbindungvariante.
Wenn man also LAN angebunden ist erscheint dort eine andere als wenn man im WLAN ist!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#82 

Beitrag von Loewengrube »

Ich hätte sie gerne vorher gehabt, um der SV eine feste IP zuordnen zu können!
So konnte ich nur via DHCP koppeln. Oder könnte man sie irgendwo primär sehen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#83 

Beitrag von Mr.Krabbs »

skaamu1 hat geschrieben:MAC-Adressen sind hexadezimal. Ziffern 0 bis 9, Buchstaben A bis F, Groß- oder Kleinschreibung sind egal. Im Loewe Service Portal die Trenner (: oder -) weglassen.
Ed Sheppard hat geschrieben:O´s gibt es ja bekanntlich nicht, deswegen alles 0.
Wusste ich beides nicht, peinlich... :shift:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

skaamu1

#84 

Beitrag von skaamu1 »

Dann hat es sich damit aufgeklärt. Angezeigt wird immer die MAC-Adresse der verwendeteten Schnittstelle, und diese MAC-Adresse muss im Service Portal von Loewe für die SV eingetragen werden. Funktioniert es dann trotzdem nicht, liegt es am Service Portal, das nicht richtig mit vTuner "spricht", wenn mehr als ein Gerät (= mehr als eine MAC-Adresse) registriert ist.

Loewengrube, Deine Frage verstehe ich nicht. Jetzt kennst Du die MAC-Adresse doch und kannst ihr im Router eine IP aus dem lokalen Bereich fest zuordnen. SV danach neu starten und schon sollte DHCP-Vergabe der Vergangenheit angehören.

Vorher wäre selbstverständlich schöner gewesen, aber was soll's... Das Gerät ist doch perfekt, works as designed! :D

Ed Sheppard

#85 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich werde nicht aufgeben und es gleich noch einmal probieren. Zu guter letzt lege ich einen extra Account für die SV an.

skaamu1

#86 

Beitrag von skaamu1 »

Einen gesonderten Benutzeraccount bei Loewe anzulegen, ist die Mutter aller Workarounds. :clap: Leider führt das den eigentlichen Sinn des Service Portals ad absurdum. Aber bestimmt gibt es bald ein Firmware-Update... :wayne:

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#87 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Nunja, ich nutze ja WLAN und habe auch diese MAC angegeben. War das jetzt Quatsch :???: .Eine andere MAC wird im Menu ja auch gar nicht angezeigt. Oder...wenn ich LAN anklicke, obwohl ich es garnicht nutze ?.Mmhh, muss ich heute abend nochmal probieren. Jedenfalls kann ich am Router ja nochmal die MAC kontrollieren.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

skaamu1

#88 

Beitrag von skaamu1 »

Nö, wenn Du WLAN nutzt, ist die Angabe der MAC-Adresse des WLAN-Moduls im Service Portal absolut richtig.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#89 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ich bin gespannt, was Eddi mit seinem Zweitaccount rausfindet...
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#90 

Beitrag von Pretch »

Ich hab es nun nochmal ganz von vorn neu ausprobiert.

Alle Geräte aus dem alten Account gelöscht und einen komplett neuen auf der Loewe Seite eingerichtet.

-Reference registriert, MAC Adresse eingetragen, Internetradio Verwaltung aufgerufen, in dem neu öffnenden vTuner Fenster 2 Favoritenlisten angelegt
(die erscheinen auf dem Reference auch nach 15 Minuten nicht ... keine Ahnung warum. Da erscheint unter Favoriten nur ein Ordner "meine Favoriten", darin finden sich 2 Sender die direkt am Reference hinzugefügt wurden, keine Spur von den in vTuner verwalteten.)
-Connect 40 3D registriert, MAC Adresse (hab direkt mal die des TV nicht die WLAN genommen, obwohl er im WLAN hängt) eingetragen, Internetradio Verwaltung aufgerufen, in dem neu öffnenden vTuner Fenster stehen die Favoriten die ich in der Reference Verwaltung angelegt hab, einen weiteren Sender hinzugefügt.
(beide erscheinen sofort am Connect!)
-Soundvision registriert, MAC Adresse eingetragen, Internetradio Verwaltung aufgerufen, in dem neu öffnenden vTuner Fenster stehen die Favoriten die ich in der Reference Verwaltung angelegt hab incl. des Senders den ich in der Connect Verwaltung hinzugefügt hab.
(vom Rechner zur SV gegangen, Radio/Internetradio/Favoriten aufgerufen und alle Sender sind drin!)
Des weiteren hab ich anschließend das LAN Kabel von der SV abgezogen und sie für WLAN konfiguriert: AUCH DA ERSCHEINEN DIE FAVORITENLISTEN!
Die MAC unterscheidet sich nur in der letzten Stelle. Scheinbar ist es bei vTuner schon so angelegt daß die damit klar kommen, oder Loewe meldet an vTuner immer gleich die dazugehörige MAC fürs WLAN Modul. Keine Ahnung wie sie es machen, aber es geht.

Ich weiß nicht was ich anders mache als ihr. Hier funktioniert es alles wie es soll, eigentlich sogar besser (bis auf den 2715 Reference, aber da war doch was daß es bei denen eine ganze Weile dauert bis die übernommen werden?).

Ed Sheppard

#91 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich habe jetzt endlich auch meine Favoriten auf dem Gerät. Und zwar wenn ich das Gerät mit LAN einbinde. Mit WLAN keine Chance.

MAC Adresse WLAN XX:XX:XX:XX:XX:0D
MAC Adresse LAN XX:XX:XX:XX:XX:0E

Über WLAN habe ich keine Chance. Da habe ich nun alles ausprobiert. Bei LAN lief es ebenso unproblematisch wie Pretch beschreibt. Ich denke mal ich hab nen Tippfehler in der MAC gehabt als ich die LAN verbindung getestet habe.

Allerdings besteht defenitiv ein Problem mit der MAC Adressen Erkennung über WLAN in Verbindung mit VTuner.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#92 

Beitrag von Loewengrube »

Henrik, kannst Du Dir nicht mal schnell einen Non2715er organisieren?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

skaamu1

#93 

Beitrag von skaamu1 »

Pretch:

Du schreibst, dass Du die MAC-Adresse "des Geräts" im Service Portal angegeben hast, obwohl Du WLAN nutzt. Dazu ist zunächst einmal zu wiederholen, dass das "Gerät" keine MAC-Adresse hat, sondern jede einzele Netzwerkschnittstelle des Geräts eine eigene.

Du hast also die MAC-Adresse der LAN-Schnittstelle(n) angegeben, auch wenn die Netzwerkverbindung des Geräts über WLAN hergestellt wird, und seitdem funktioniert es. Richtig? Frage: Mit welcher MAC-Adresse taucht das uber WLAN verbundene Endgerät in der Geräteliste Deines Routers auf? Das lässt sich anhand der vergebenen IP-Adresse ja zweifelsfrei feststellen.

Das von Dir beschriebene lässt vermuten, dass sich das Loewe-Gerät - fernab des Standards - gegenüber dem Router / im Netzwerk Immer mit der MAC-Adresse der LAN-Schnittstelle identifiziert, selbst wenn es eigentlich WLAN verwendet (so eine Art "DHCP Pass Through"). Das führt zu folgenden Schlüssen:

1. Soll dem Loewe-Gerät im lokalen Netz eine feste IP-Adresse über die routerseitige Zuordnung der MAC-Adresse zu einer bestimmten IP-Adresse aus dem lokalen Adressbereich (also nichtEinstellung "Statische IP-Adresse" am Client bei gleichzeitig deaktiviertem DHCP-Server des Routers) zugewiesen werden, muss die MAC-Adresse der LAN-Schnittstelle angegeben werden, auch dann, wenn tatsächlich WLAN genutzt wird.

2. Daraus ergibt sich sachlogisch, dass bei der Anmeldung eines Loewe-Geräts im Service Portal ebenfalls immer die MAC-Adresse der LAN-Schnittstelle des jeweiligen Geräts angegeben werden muss. Nur in diesem Fall wird die Zuordnung auch bei der Nutzung des vTuner-Diensts fehlerfrei erfolgen können.

3. Offenbar folgt die Logik bei vTuner dem Ansatz "eine Favoritenliste für alle mit dem Account registrierten Geräte" statt "unterschiedliche Favoritenlisten für unterschiedliche Geräte". Jede Änderung, die man auf einem Gerät vornimmt, werden dann über den vTuner-Benutzeraccount auf alle anderen mit diesem Account verknüpften Geräte gespiegelt, also auch auf ein iPhone, das die Loewe Radio-App nutzt. Ist auch sinnvoll, jedenfalls so lange man unterstellt, dass der Benutzer auf allen Geräten dieselben Favoriten haben möchte.

Leider habe ich selbst andere Beobachtungen gemacht: Mein Art ist über WLAN ins lokale Netz eingebunden und ist mit der MAC-Adresse des WLAN-Moduls im Service Portal registriert. Der Abgleich von Änderungen in vTuner mit dem Gerät funktioniert (trotzdem). Irgendwo ist also ein echter logischer Haken und es wäre zu begrüßen, wenn Loewe durch geeignete Dokumentation klarstellen würde, welche Vorgehensweise nun die richtige ist bzw. wie sich Loewe-Geräte im Netzwerk verhalten, was die Identifikation etc. angeht.

Dass vTuner weiß, welches Gerät sowohl über eine LAN- als auch über eine WLAN-MAC-Adresse verfügt und es daher egal ist, welche MAC-Adresse man im Service Portal eingibt, erscheint mir nicht logisch: Woher sollen Loewe und vTuner wissen, welches WLAN-Modul nachträglich in welchen Fernseher eingebaut wurde? Die MAC-Adresse meines WLAN-Moduls unterscheidet sich zudem vollständig von der der LAN-Schnittstelle, dass nur die ersten vier bis sechs Positionen verglichen werden und der Rest egal ist, kann daher ebenfalls nicht sein.

Ich werde Samstag, wenn ich die SV von der Post geholt habe, Schritt für Schritt testen, wie sich die Geräte bei der Nutzung von WLAN im lokalen Netz identifizieren, also welche MAC-Adresse an den Router kommuniziert wird. Genau da dürfte der Hase im Pfeffer liegen, denn mit dieser MAC-Adresse muss das Gerät im Service Portal angemeldet werden.

Ed:

Melde die SV mal mit der MAC-Adresse der LAN-Schnittstelle im Service Portal an. Dann wieder auf WLAN umstellen und nochmal probieren. Ich könnte mir fast denken, dass es dann geht. Zeitgleich kannst Du an Deinem Router prüfen, ob die Vergabe der IP-Adresse der über WLAN eingebundenen SV mit der MAC-Adresse der LAN-Schnittstelle gekoppelt ist. Die lokale IP, 192.168.2.xx oder wie immer sie heißt, müsste dann dem Gerät mit der MAC-Kennnung xx:xx:xx:xx:0e zugeordnet sein, obwohl eigentlich der Netzwerkadapter ...:0d verwendet wird.
Zuletzt geändert von skaamu1 am Do 2. Feb 2012, 17:18, insgesamt 2-mal geändert.

Ed Sheppard

#94 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich habe auch nochmal auf WLAN umgestellt und siehe da die Favoriten sind da. Ich kann sie auch ändern.

Allerdings musste ich dafür keine neue MAC Adresse im VTuner eingeben. Es ist immernoch die MAC Adresse über LAN eingestellt. Deswegen gehe ich mal davon aus, das der VTuner mit der Geräte MAC arbeitet und nicht mit der des WLAN. Dumm nur das die nicht angezeigt wird sobald man im WLAN Netz ist.

Bei mir ist die tatsächliche MAC Adresse identisch mit der des WLAN. Einziger unterschied: die letzte Stelle der MAC Adresse LAN ist um einen Wert höher als die des WLAN.

Für Krabbs heisst es dann: Ist deine MAC Adresse über WLAN XX:XX:XX:XX:XX:0A musst du auf Loewe die Adresse XX:XX:XX:XX:XX:0B eingeben.

Natürlich ist es reine Vermutung und muss erstmal bestätigt werden.
Im Zweifelsfall muss das Gerät einmal auf LAN gestellt werden um die tatsächliche MAC Adresse herauszufinden, um diese dann bei Loewe.de einzutragen. :nicky:

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Soundvision: Internetradio, Favoriten einrichten/verwalten

#95 

Beitrag von Wuerzig »

Ich teste das nachher mal. Danke erstmal.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

skaamu1

#96 

Beitrag von skaamu1 »

Ed Sheppard hat geschrieben:Ich habe auch nochmal auf WLAN umgestellt und siehe da die Favoriten sind da. Ich kann sie auch ändern. Allerdings musste ich dafür keine neue MAC Adresse im VTuner eingeben. Es ist immernoch die MAC Adresse über LAN eingestellt. Deswegen gehe ich mal davon aus, das der VTuner mit der Geräte MAC arbeitet und nicht mit der des WLAN. Dumm nur das die nicht angezeigt wird sobald man im WLAN Netz ist. (...) Im Zweifelsfall muss das Gerät einmal auf LAN gestellt werden um die tatsächliche MAC Adresse herauszufinden, um diese dann bei Loewe.de einzutragen. :nicky:
So dürfte es sein, ja. Jedenfalls spricht alles, was ihr hier beschreibt, absolut dafür. Mal sehen, ob ich das Samstag reproduzieren kann.

Außerdem heißt es, dass alles, was man im Router einstellen kann und mit der MAC-Adresse zusammenhängt (zB Zuordnung einer festen IP bei gleichzeitig aktiviertem DHCP), immer unter Nutzung der MAC-Adresse der LAN-Schnittstelle erfolgen muss, selbst wenn man WLAN verwendet. Möchte man Zugriff auf ein WLAN, dass über eine MAC-Adressen basierte Zugriffskontrolle geschützt ist, muss in der Liste der erlaubten Geräte jedoch die MAC-Adresse des WLAN-Moduls eingetragen werden - aber NUR dort!

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Soundvision: Internetradio, Favoriten einrichten/verwalten

#97 

Beitrag von Primus »

skaamu1 hat geschrieben:Dazu ist zunächst einmal zu wiederholen, dass das "Gerät" keine MAC-Adresse hat, sondern jede einzele Netzwerkschnittstelle des Geräts eine eigene.
In der Anleitung des Caruso's wird auch von der Identifikation des Gerätes über die MAC Adresse geschrieben.

Und mir wäre es auch neu, das man bei vtuner unterschiedliche MAC Adressen nutzt, wenn man zwischen LAN und WLAN wechselt.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

skaamu1

#98 

Beitrag von skaamu1 »

Ja und? Lass' die doch schreiben, was und wie sie wollen. Richtig ist die Darstellung jedenfalls nicht. Jede Netzwerkschnittstelle hat eine eigene MAC-Adresse.

Mein Caruso ist mit der MAC-Adresse des WLAN-Moduls und nicht der MAC-Adresse der LAN-Schnittstelle bei vTuner registriert und die Synchronisierung funktioniert - denn ich nutze WLAN mit dem Gerät und es identifiziert sich mit der MAC-Adresse der WLAN-Schnittstelle im Netzwerk.

Würde ich nun auf LAN umstellen, müsste ich die bei vTuner registrierte MAC-Adresse, die ja mit meinem Nutzeraccount bei ta.vtuner.com verknüpft ist, auf die der LAN-Schnittstelle ändern, damit es auch so bleibt. Es sei denn, vTuner weiß, dass zwei MAC-Adressen zum gleichen Gerät gehören und daher ist es Wurst, welche der beiden man nimmt. Glaube ich aber nicht, mit der MAC-Adresse WLAN des Caruso kann ich mich nämlich direkt bei vTuner anmelden, mit der MAC-Adresse des LAN-Moduls dürfte das nicht klappen, die kennt vTuner nämlich gar nicht. Kann ich Samstag gerne ausprobieren.

Loewe-Geräte scheinen sich anders zu verhalten, sie identifizieren sich immer mit der MAC-Adresse der LAN-Schnittstelle. Das ist ja durchaus ein wesentlicher Unterschied. Ach ja: Kann mal jemand loewe.vtuner.com aufrufen und versuchen, sich dort direkt mit den MAC-Adressen seines Endgeräts anzumelden?

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Soundvision: Internetradio, Favoriten einrichten/verwalten

#99 

Beitrag von Primus »

Das ist die Frage, ob es ein Unterschied ist und ob du es dir/uns so einfach machen kannst?!

Denn ich bezweifle weiter, das du die MAC Adresse deines Caruso's bei vtuner ändern musst, wenn du ihn an dein LAN hängst.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

skaamu1

#100 

Beitrag von skaamu1 »

Das würde nur funktionieren, wenn vTuner wüsste, dass diese beiden MAC-Adressen zum gleichen Gerät gehören und beide auf die gleiche Favoritenliste weiterleitet. Mag sein, ich habe die MAC-Adresse des LAN-Anschlusses leider nicht im Kopf und kann es daher nicht überprüfen. Werde ich Samstag nachholen. Da ich mich noch nie mit der MAC-Adresse des LAN bei vTuner identifiziert habe, dürfte das Ergebnis aussagekräftig sein.
Zuletzt geändert von skaamu1 am Do 2. Feb 2012, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Stand Alone Audiokomponenten - Soundbox, AirSpeaker, SoundVision...“