Abspielen großer WAV Files vom NAS
Der Laufwerkname und Ort hat sich nicht geändert? -> nein
Bei den Empfangsgeräten steht auch alles auf Automatisch? (Generic Media Receiver) -> jetzt wieder, hatte zwischenzeitlich mal "Loewe Metwork Mediaplayer" probiert, natürlich ohne Erfolg...
Der Twonky Server wurde neu gestartet? -> ja, zusammen mit dem NAS
Hab gerade noch einmal neu gestartet und nun fängt der Twonky wieder an mit indizieren. Das kann ja wieder etwas dauern. Macht der das jetzt nach jedem Neustart?
Also so langsam zweifele ich aber an mir oder dem Twonky. So ein Mist, da ringt man sich durch und dann sowas. Das ist doch bestimmt ein blöder Anwenderfehler (meinerseits)!? Muss vielleicht der interne Medienserver der Synology parallel mitlaufen?
Bei den Empfangsgeräten steht auch alles auf Automatisch? (Generic Media Receiver) -> jetzt wieder, hatte zwischenzeitlich mal "Loewe Metwork Mediaplayer" probiert, natürlich ohne Erfolg...
Der Twonky Server wurde neu gestartet? -> ja, zusammen mit dem NAS
Hab gerade noch einmal neu gestartet und nun fängt der Twonky wieder an mit indizieren. Das kann ja wieder etwas dauern. Macht der das jetzt nach jedem Neustart?
Also so langsam zweifele ich aber an mir oder dem Twonky. So ein Mist, da ringt man sich durch und dann sowas. Das ist doch bestimmt ein blöder Anwenderfehler (meinerseits)!? Muss vielleicht der interne Medienserver der Synology parallel mitlaufen?
Ja, die Daten liegen auf dem NAS und der Twonky ist da auch drauf.
Aber das Indizieren scheint jetzt schneller zu gehen, bei den Bildern ist er schon bei 12000... (obwohl es ja nur 8913 sind).
Hat das vielleicht was mit Port zu tun. Das der Loewe den 9000er nicht sucht?
Oder hab ich die falsche Version genommen (twonkymedia-kirkwood-6.0.32)?
Aber das Indizieren scheint jetzt schneller zu gehen, bei den Bildern ist er schon bei 12000... (obwohl es ja nur 8913 sind).
Hat das vielleicht was mit Port zu tun. Das der Loewe den 9000er nicht sucht?
Oder hab ich die falsche Version genommen (twonkymedia-kirkwood-6.0.32)?
Hallo,
man kann ja nicht behaupten das ich hartnäckig bin, aber ich hab den Twonky zum funktionieren bekommen! Anscheinend lag es an der Version. Ich habe irgendwo in den Untiefen des Internets eine twonkymedia-kirkwood-6.0.39 Version gefunden, die offensichtlich läuft und auch vom Loewe erkannt wird.
Aber wie das so ist und ich mir auch gedacht habe, ein Problem behoben 3 neue hinzugekommen:
1) Der Twonky indiziert fleißig alle Dateien in den angegebenen Ordnern. Da der original Mediaserver von Synology allerdings in jedem Verzeichnis einen Unterordner (@eaDir) erstellt hat in dem er kleine Vorschaubilder abgelegt hat, werden diese auch vom Twonky angezeigt. Das sieht nicht wirklich schön aus und ist auch der Grund wieso er über 28000 Bilder indiziert obwohl ich ja nur um 8900 Fotos dort liegen habe. Ich hoffe jemand hier von den Profis ist dieses Problem bekannt und kennt eine Lösung. In etwa „beim Indizieren alle Ordner mit Namen @eaDir“ ignorieren. Vielleicht eine Angabe in der twonkymedia-server.ini!?
2) Das mit dem Abspielproblem hat sich tatsächlich mit dem Twonky erledigt, soweit ich das bis jetzt feststellen konnte. Allerdings bin ich auch hier etwas vom Pfad abgekommen, denn der Twonky zeigt die Musikstücke nicht mit vollständigem Dateinamen an. Z. B. zeigt er bei dem Song „05 - Boulevard Of Broken Dreams.wav“ nur „Boulevard Of Broken Dreams“ an, ohne die Titelnummer!? Das sieht natürlich auch nicht schön aus und würfelt alle Alben völlig durcheinander. Ich hoffe das kann man irgendwie abändern???
3) Nach jedem Neustart indiziert der Twonky alle Dateien von vorne!? Das ist schon ziemlich nervig, gerade wenn er wie unter 1 beschrieben dazu 2-3 Stunden benötigt. Aber sollte sich Punkt 1 erledigen stört das vielleicht nicht mehr so!?
Für Hinweise und Tipps wäre ich dankbar…
man kann ja nicht behaupten das ich hartnäckig bin, aber ich hab den Twonky zum funktionieren bekommen! Anscheinend lag es an der Version. Ich habe irgendwo in den Untiefen des Internets eine twonkymedia-kirkwood-6.0.39 Version gefunden, die offensichtlich läuft und auch vom Loewe erkannt wird.
Aber wie das so ist und ich mir auch gedacht habe, ein Problem behoben 3 neue hinzugekommen:
1) Der Twonky indiziert fleißig alle Dateien in den angegebenen Ordnern. Da der original Mediaserver von Synology allerdings in jedem Verzeichnis einen Unterordner (@eaDir) erstellt hat in dem er kleine Vorschaubilder abgelegt hat, werden diese auch vom Twonky angezeigt. Das sieht nicht wirklich schön aus und ist auch der Grund wieso er über 28000 Bilder indiziert obwohl ich ja nur um 8900 Fotos dort liegen habe. Ich hoffe jemand hier von den Profis ist dieses Problem bekannt und kennt eine Lösung. In etwa „beim Indizieren alle Ordner mit Namen @eaDir“ ignorieren. Vielleicht eine Angabe in der twonkymedia-server.ini!?
2) Das mit dem Abspielproblem hat sich tatsächlich mit dem Twonky erledigt, soweit ich das bis jetzt feststellen konnte. Allerdings bin ich auch hier etwas vom Pfad abgekommen, denn der Twonky zeigt die Musikstücke nicht mit vollständigem Dateinamen an. Z. B. zeigt er bei dem Song „05 - Boulevard Of Broken Dreams.wav“ nur „Boulevard Of Broken Dreams“ an, ohne die Titelnummer!? Das sieht natürlich auch nicht schön aus und würfelt alle Alben völlig durcheinander. Ich hoffe das kann man irgendwie abändern???
3) Nach jedem Neustart indiziert der Twonky alle Dateien von vorne!? Das ist schon ziemlich nervig, gerade wenn er wie unter 1 beschrieben dazu 2-3 Stunden benötigt. Aber sollte sich Punkt 1 erledigen stört das vielleicht nicht mehr so!?
Für Hinweise und Tipps wäre ich dankbar…
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Abspielen großer WAV Files vom NAS
Das wäre auch meine Idee. Du kannst doch den Medienserver der Synology deaktivieren und dann die Verzeichnisse bereinigen oder auch löschen, wenn Deine Medieninhalte dort nicht liegen sollten.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
Hallo,
danke für die Tipps.
Allerdings meine ich irgendwo gelesen zu haben das die Synology die Verzeichnisse auch noch für was anderes nutzt. Nach einem Neustart des NAS wäre es also u. U. möglich das die Syno die Verzeichnisse wieder anlegt. Wahrscheinlich spätestens nach einem Update der DSM-Software auf 4.0. Außerdem wollte ich es eigentlich vermeiden über 230 Ordner von Hand zu löschen, denn in jedem „Bilderordner“ liegt auch min. ein @eaDir Verzeichnis. Als letzte Notlösung würde ich dies in Betracht ziehen.
Bin ich denn alleine mit dem Problem? Das muss bei Euch doch ähnlich sein?
Gibt es Erkenntnisse bezüglich der beschnittenen Dateinamen von Musikdateien?
danke für die Tipps.
Allerdings meine ich irgendwo gelesen zu haben das die Synology die Verzeichnisse auch noch für was anderes nutzt. Nach einem Neustart des NAS wäre es also u. U. möglich das die Syno die Verzeichnisse wieder anlegt. Wahrscheinlich spätestens nach einem Update der DSM-Software auf 4.0. Außerdem wollte ich es eigentlich vermeiden über 230 Ordner von Hand zu löschen, denn in jedem „Bilderordner“ liegt auch min. ein @eaDir Verzeichnis. Als letzte Notlösung würde ich dies in Betracht ziehen.
Bin ich denn alleine mit dem Problem? Das muss bei Euch doch ähnlich sein?
Gibt es Erkenntnisse bezüglich der beschnittenen Dateinamen von Musikdateien?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die meisten werden nur einen Server auf der NAS laufen haben und das dürfte in den meisten Fällen Twonky sein. Demzufolge haben die auch keine von der Synology angelegte Ordner.
Twonky wird die Titel aus dem MP3 Tag und nicht den Dateinamen verwenden. Wenn im Tag die Titelnummer nicht hinterlegt ist wird eben auch nur der Titelname angezeigt.
Auch da hilft wohl nur manuelles ändern der MP3 Tags.
Twonky wird die Titel aus dem MP3 Tag und nicht den Dateinamen verwenden. Wenn im Tag die Titelnummer nicht hinterlegt ist wird eben auch nur der Titelname angezeigt.
Auch da hilft wohl nur manuelles ändern der MP3 Tags.
...den "Orignal-Medienserver" habe ich nicht mehr laufen. Die @eaDir Ordner sind trotzdem noch da/werden weiterhin erstellt.
Wie der Titel schon sagt hab ich gar keine MP3 Dateien, nur WAV´s??? Da gibt es doch gar keine Tag´s, oder? Kann man Twonky nicht einfach sagen er soll den Dateinamen verwenden.
Wie der Titel schon sagt hab ich gar keine MP3 Dateien, nur WAV´s??? Da gibt es doch gar keine Tag´s, oder? Kann man Twonky nicht einfach sagen er soll den Dateinamen verwenden.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Verwendest Du Windoof oder Mac OS? Unter Windoof kannst Du doch die Suche auf den "Oberordner" legen und nach "@eaDir" suchen. Die kannst Du dann mit einem Mal löschen, wenn keine weiteren Inhalte enthalten sind.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Also das mit den Bildern habe ich gefunden.
Für alle Interessierten:
Bei Version „twonkymedia-kirkwood-6.0.39“ (ob es das bei der vorangegangenen Version schon gab weiß ich nicht) gibt es in der „twonkymedia-server.ini“ im Verzeichnis var/twonkymedia/twonkymedia in Zeile 103 die Option „ignoredir“. Hier einfach hinter die vorhandenen Einträge (AppleDouble,AppleDB,AppleDesktop,TemporaryItems) @eaDir hinzufügen, Neustarten und schon ist die Indizierung innerhalb 2 Minuten erledigt und er hat auch nur die Bilder indiziert die er soll.
Noch jemand einen Tipp zu der Anzeige vom Musikdateien als Dateiname?
Für alle Interessierten:
Bei Version „twonkymedia-kirkwood-6.0.39“ (ob es das bei der vorangegangenen Version schon gab weiß ich nicht) gibt es in der „twonkymedia-server.ini“ im Verzeichnis var/twonkymedia/twonkymedia in Zeile 103 die Option „ignoredir“. Hier einfach hinter die vorhandenen Einträge (AppleDouble,AppleDB,AppleDesktop,TemporaryItems) @eaDir hinzufügen, Neustarten und schon ist die Indizierung innerhalb 2 Minuten erledigt und er hat auch nur die Bilder indiziert die er soll.
Noch jemand einen Tipp zu der Anzeige vom Musikdateien als Dateiname?
- Boembel
- Routinier
- Beiträge: 295
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hat Pretch is #34 doch schon geschrieben. Editiere die MP3-Tags. Dann sollte der angezeigte Titel auch stimmen.holgi9 hat geschrieben:Noch jemand einen Tipp zu der Anzeige vom Musikdateien als Dateiname?
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hat er doch schon in #35 geschrieben, er hat keine mp3s und somit keine TagsBoembel hat geschrieben: Hat Pretch is #34 doch schon geschrieben. Editiere die MP3-Tags. Dann sollte der angezeigte Titel auch stimmen.

bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
An alle Interessierten:
WAV Files haben doch ID-Tags!
Nachdem ich kurz vor dem Wahnsinnig-werden war und ich es nicht geschafft habe den Twonky dazu zu bringen einfach nur die Dateinamen anzuzeigen, bin ich darauf gestoßen das der Twonky die Titelinformationen aus den ID-Tags (von WAV-Files wohlgemerkt!) anzeigt. Dann habe ich nach langer Suche ein ordentliches Programm gefunden dass ID-Tags von WAV-Files bearbeiten und ändern kann. Der MediaMonkey ist zu sowas fähig. Einfach die Titelinformationen aus über 2500 Files entfernen und schon klappt es auch mit Nachbarn…
So ein Drama mit dem Twonky, wenn ich das vorher gewusst hätte. Aber nun läuft er ja zufriedenstellend.
WAV Files haben doch ID-Tags!
Nachdem ich kurz vor dem Wahnsinnig-werden war und ich es nicht geschafft habe den Twonky dazu zu bringen einfach nur die Dateinamen anzuzeigen, bin ich darauf gestoßen das der Twonky die Titelinformationen aus den ID-Tags (von WAV-Files wohlgemerkt!) anzeigt. Dann habe ich nach langer Suche ein ordentliches Programm gefunden dass ID-Tags von WAV-Files bearbeiten und ändern kann. Der MediaMonkey ist zu sowas fähig. Einfach die Titelinformationen aus über 2500 Files entfernen und schon klappt es auch mit Nachbarn…
So ein Drama mit dem Twonky, wenn ich das vorher gewusst hätte. Aber nun läuft er ja zufriedenstellend.