nfs mount DR+ HDD
Ich hab's eben mal nachgelesen: CI+ ist Schuld. Dieser Standard, der keiner ist, sieht die Nachverschlüsselung auf Geräteebene vor. Loewe hat sich wohl entschieden, sich entsprechend zu verhalten und in der FW 5.17 war einfach nur ein Bug... Siehe auch hier http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 93217.html
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:12
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:12
Ich habe mich etwas unverständlich ausgedrückt:
Natürlich kann ich mit meinem analogen TV nicht aufnehmen.
Ich war auch kurz davor mir einen aktuellen Loewe zu kaufen.
Aber wenn es nun auch bei Loewe keine Möglichkeit mehr gibt seine Aufnahmen weiter zu nutzen (am PC zu bearbeiten, usw.) ist es für mich kein Kaufargument mehr.
Habe ich es richtig verstanden ?
Bisher gab es eine Möglichkeit mittels direkten Zugriff auf die Festplatte (ext2fsd) die ursprünglich vom Sender verschlüsselt übertragenen und am TV unverschlüsselt gespeicherten Aufnahmen auch unverschlüsselt zu exportieren.
Nun hat Loewe auch dieses Hintertürchen geschlossen, richtig ?
Kann man wenigstens die FTA Aufnahmen unverschlüsselt exportieren bzw. direkt auf USB kopieren ?
PS.: Bei Samsung wurde inzwischen dank der riesigen Fan-Gemeinde (SamyGo) die Verschlüsselung geknackt.
D.h. man kann seine Aufnahmen nun ohne proprietärem DRM exportieren und sich freuen !
Natürlich kann ich mit meinem analogen TV nicht aufnehmen.
Ich war auch kurz davor mir einen aktuellen Loewe zu kaufen.
Aber wenn es nun auch bei Loewe keine Möglichkeit mehr gibt seine Aufnahmen weiter zu nutzen (am PC zu bearbeiten, usw.) ist es für mich kein Kaufargument mehr.
Habe ich es richtig verstanden ?
Bisher gab es eine Möglichkeit mittels direkten Zugriff auf die Festplatte (ext2fsd) die ursprünglich vom Sender verschlüsselt übertragenen und am TV unverschlüsselt gespeicherten Aufnahmen auch unverschlüsselt zu exportieren.
Nun hat Loewe auch dieses Hintertürchen geschlossen, richtig ?
Kann man wenigstens die FTA Aufnahmen unverschlüsselt exportieren bzw. direkt auf USB kopieren ?
PS.: Bei Samsung wurde inzwischen dank der riesigen Fan-Gemeinde (SamyGo) die Verschlüsselung geknackt.
D.h. man kann seine Aufnahmen nun ohne proprietärem DRM exportieren und sich freuen !
Die Realität ist Analog !
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kannst du doch wie eh und je!Analog-Fan hat geschrieben:Aber wenn es nun auch bei Loewe keine Möglichkeit mehr gibt seine Aufnahmen weiter zu nutzen (am PC zu bearbeiten, usw.) ...
NeinAnalog-Fan hat geschrieben:Habe ich es richtig verstanden ?
Diese Möglichkeit gab es (wenigstens seit den L2700 Chassis) noch nie bei Loewe (modulo Firmwarebugs).Analog-Fan hat geschrieben:Bisher gab es eine Möglichkeit mittels direkten Zugriff auf die Festplatte (ext2fsd) die ursprünglich vom Sender verschlüsselt übertragenen und am TV unverschlüsselt gespeicherten Aufnahmen auch unverschlüsselt zu exportieren.
NeinAnalog-Fan hat geschrieben:Nun hat Loewe auch dieses Hintertürchen geschlossen, richtig ?
JaAnalog-Fan hat geschrieben:Kann man wenigstens die FTA Aufnahmen unverschlüsselt exportieren bzw. direkt auf USB kopieren ?
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Observer
- Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Speckgürtel Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Unsere Welt ist Extrabreit und ich seh in 3D, sang Kai Hawaii mal.
PS.: Bei Samsung wurde inzwischen dank der riesigen Fan-Gemeinde (SamyGo) die Verschlüsselung geknackt.
D.h. man kann seine Aufnahmen nun ohne proprietärem DRM exportieren und sich freuen !
Soll ich jezze Lauthals lachen ?
Samsung hat DRM Chips im TV verbaut
DRM ist und wird nicht geknackt werden und hat damit nichts zu tun bis heute.
DMM, also Dreammultimedia, wenn haben was damit zu tun, was Du meinst.
Und ganz genau waren es die User dieser Receiver, die die Schuld haben.

PS.: Bei Samsung wurde inzwischen dank der riesigen Fan-Gemeinde (SamyGo) die Verschlüsselung geknackt.
D.h. man kann seine Aufnahmen nun ohne proprietärem DRM exportieren und sich freuen !
Soll ich jezze Lauthals lachen ?

Samsung hat DRM Chips im TV verbaut

DRM ist und wird nicht geknackt werden und hat damit nichts zu tun bis heute.
DMM, also Dreammultimedia, wenn haben was damit zu tun, was Du meinst.
Und ganz genau waren es die User dieser Receiver, die die Schuld haben.

-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:12
OK, ich erkläre den Begriff Realität mal anders:Observer hat geschrieben:Mal was anderes, Analog-Fan, bezüglich deiner Sig: die Realität ist analog? seit Einstein, Planck, Bor, Heisenberg ect wissen wir's aber besser.![]()
Realität ist eine Illusion, die aus Mangel an Alkohol entsteht !
Marder, du kannst es DRM, Verschlüsselung, scrambling oder wie du willst nennen.Marder hat geschrieben:Unsere Welt ist Extrabreit und ich seh in 3D, sang Kai Hawaii mal.![]()
PS.: Bei Samsung wurde inzwischen dank der riesigen Fan-Gemeinde (SamyGo) die Verschlüsselung geknackt.
D.h. man kann seine Aufnahmen nun ohne proprietärem DRM exportieren und sich freuen !
Soll ich jezze Lauthals lachen ?![]()
Samsung hat DRM Chips im TV verbaut![]()
DRM ist und wird nicht geknackt werden und hat damit nichts zu tun bis heute.
DMM, also Dreammultimedia, wenn haben was damit zu tun, was Du meinst.
Und ganz genau waren es die User dieser Receiver, die die Schuld haben.
Jedenfalls ist dieser Mechanismus ausser Kraft gesetzt worden und du kannst die gespeicherten Aufnahmen auf jedem beliebigen Gerät (auch andere Samsung TVs) abspielen.
Die Realität ist Analog !
-
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:14
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was ich bei der ganzen Sache immer noch nicht verstehe ist, warum kann man z.b mit dem Aceplayer auf ehemals verschlüsselte Aufnahmen im DR+ Archiv zugreiffen und diese auch abspielen, aber über den Mac klappt es nicht.
Jetzt heißt das Verzeichnis /mnt/lo_005
Jetzt heißt das Verzeichnis /mnt/lo_005
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:12
Stoldenburg, jetzt bin ich aber auch verwirrt.
1.) Was ist eigentlich Aceplayer ?
2.) Wie greifst du auf das DR+ Archiv zu ?
3.) Warum heißt das Verzeichnis jetzt /mnt/lo_005... , wurde die FW oder etwas verändert ?
Wenn es doch möglich ist ehemals verschlüsselte Aufnahmen abzuspielen, dann stimmt die Theorie nicht, daß Loewe doch mit eigener Verschlüsselung arbeitet, oder ?
Wenn jemand nochmal zusammenfassen könnte was nun mit den aktuellsten chassis SL151 (3D LED-TV) geht oder nicht wäre es schön.
Gruß
1.) Was ist eigentlich Aceplayer ?
2.) Wie greifst du auf das DR+ Archiv zu ?
3.) Warum heißt das Verzeichnis jetzt /mnt/lo_005... , wurde die FW oder etwas verändert ?
Wenn es doch möglich ist ehemals verschlüsselte Aufnahmen abzuspielen, dann stimmt die Theorie nicht, daß Loewe doch mit eigener Verschlüsselung arbeitet, oder ?
Wenn jemand nochmal zusammenfassen könnte was nun mit den aktuellsten chassis SL151 (3D LED-TV) geht oder nicht wäre es schön.
Gruß
Die Realität ist Analog !
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
AcePlayer ist eine App: klick
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 251
- Registriert: So 11. Dez 2011, 09:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich benutze zwar einen iMac, kenn mich aber grundsätzlich mit dem Apple Betriebssystem nicht so gut aus.
Dennoch ist es mir mit der Anleitung gelungen, die HDD des Loewen zu mounten.
Der Zugriff auf die gespeicherten Filme funktioniert einwandfrei.
Leider muss ich nach dem Ausschalten des Fernsehers oder nach einem Neustart des Rechners, die Eingaben ins Terminal wiederholen.
Gibt es dafür eventuell eine einfachere Möglichkeit?
„Mit Server verbinden“ im Finder funktioniert es bei mir nicht.
Es folgt die Fehlermeldung:
Beim Verbinden mit dem Server 192...... ist ein Fehler aufgetreten.
Sie habe nicht die erforderlichen Zugriffsrechte, um auf diesen Server zuzugreifen.
Das verstehe ich nicht. Ich bin als Admin angemeldet.
Bei der Eingabe über das Terminal funktioniert es doch auch!?
Dennoch ist es mir mit der Anleitung gelungen, die HDD des Loewen zu mounten.
Der Zugriff auf die gespeicherten Filme funktioniert einwandfrei.
Leider muss ich nach dem Ausschalten des Fernsehers oder nach einem Neustart des Rechners, die Eingaben ins Terminal wiederholen.
Gibt es dafür eventuell eine einfachere Möglichkeit?
„Mit Server verbinden“ im Finder funktioniert es bei mir nicht.
Es folgt die Fehlermeldung:
Beim Verbinden mit dem Server 192...... ist ein Fehler aufgetreten.
Sie habe nicht die erforderlichen Zugriffsrechte, um auf diesen Server zuzugreifen.
Das verstehe ich nicht. Ich bin als Admin angemeldet.
Bei der Eingabe über das Terminal funktioniert es doch auch!?
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Wuerzig
- Freak
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
das könntest du bitte nochmals näher erklären, wie du vom Mac auf die interne Festplatte des Loewe gekommen bist. Würde mich auch interessieren.blitzsuche hat geschrieben:Ich benutze zwar einen iMac, kenn mich aber grundsätzlich mit dem Apple Betriebssystem nicht so gut aus.
Dennoch ist es mir mit der Anleitung gelungen, die HDD des Loewen zu mounten.
Der Zugriff auf die gespeicherten Filme funktioniert einwandfrei.
Leider muss ich nach dem Ausschalten des Fernsehers oder nach einem Neustart des Rechners, die Eingaben ins Terminal wiederholen.
Gibt es dafür eventuell eine einfachere Möglichkeit?
„Mit Server verbinden“ im Finder funktioniert es bei mir nicht.
Es folgt die Fehlermeldung:
Beim Verbinden mit dem Server 192...... ist ein Fehler aufgetreten.
Sie habe nicht die erforderlichen Zugriffsrechte, um auf diesen Server zuzugreifen.
Das verstehe ich nicht. Ich bin als Admin angemeldet.
Bei der Eingabe über das Terminal funktioniert es doch auch!?
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Wuerzig
- Freak
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ed Sheppard hat geschrieben:
Daran kann es also nicht liegen.
Alle Geräte in meinem Netzwerk haben eine feste IP.Ich denke das du den Geräten in deinem NEtzwerk feste IPs zuweisen musst.
Bei jedem Ab- und Anschalten bekommt dein Fernseher eine neue IP und der MAc findet den nicht mehr.
Daran kann es also nicht liegen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Moin, habe gerade nicht so viel zeit, aber kann sich ja mal einer ansehen:klickblitzsuche hat geschrieben:Ich benutze zwar einen iMac, kenn mich aber grundsätzlich mit dem Apple Betriebssystem nicht so gut aus.
Dennoch ist es mir mit der Anleitung gelungen, die HDD des Loewen zu mounten.
Der Zugriff auf die gespeicherten Filme funktioniert einwandfrei.
Leider muss ich nach dem Ausschalten des Fernsehers oder nach einem Neustart des Rechners, die Eingaben ins Terminal wiederholen.
Gibt es dafür eventuell eine einfachere Möglichkeit?
„Mit Server verbinden“ im Finder funktioniert es bei mir nicht.
Es folgt die Fehlermeldung:
Beim Verbinden mit dem Server 192...... ist ein Fehler aufgetreten.
Sie habe nicht die erforderlichen Zugriffsrechte, um auf diesen Server zuzugreifen.
Das verstehe ich nicht. Ich bin als Admin angemeldet.
Bei der Eingabe über das Terminal funktioniert es doch auch!?
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: