Hallo zusammen,
bei uns steht der Kauf eines neuen Fernsehers an, es wird wohl ein Individual 32 Compose Sound 3D oder
ein Connect 32 3D DR+ werden.
Beim Blättern im Loewe-Katalog sind mir das Mediacenter und dessen Multiroom-Fähigkeiten aufgefallen.
Damit würde ich gerne die Musiklösung zuhause auf neue Fuße stellen.
Wie ist die Ausgangslage?
- der neue (einzige) Loewe-TV ist fürs Schlafzimmer gedacht (kein TV im Wohnzimmer)
- QNAP-NAS bereits vorhanden, da kann bald ein Twonky-Server laufen
Was möchte ich erreichen?
- Schlafzimmer: TV und DVD schauen, Musik abspielen nicht unbedingt nötig
- Bad: Musik hören, Quellen: Twonky, FM-Radio, Internetradio
- Wohnzimmer: Musik hören, Quellen: Twonky, FM-Radio, Internetradio. NiceToHave: CD und Anschluß Plattenspieler/Tape
Wie könnte man es lösen?
- Schlafzimmer: Loewe-TV mit Loewe-DVD- oder -Blu-RayPlayer
- Bad: Multiroom-Receiver/-Display mit 2x Satellite-Speaker
- Wohnzimmer: Mediacenter, Soundsystem noch unklar
Meine Fragen:
Schlafzimmer
1) kann der DVD/Bluray-Player versteckt (z.B. in Schublade) verbaut werden, da Bedienung über TV erfolgt?
2) der Fernseher soll in einer Zimmerecke an der Wand hängen. Gibt es dafür Halterungen (evtl. auch
als Deckenhalterung, da der Fernseher recht hoch hängen wird)
Bad:
3) Reichen diese kleinen Satellite-Speaker um das Bad (14qm) angemessen zu beschallen? Ich möchte die
Lautsprecher (Wandmontage) aus optischen Gründen möglichst kein/flach halten. Wer hat eine
Lautsprecherempfehlung fürs Bad?
4) kann der Multiroom-Receiver versteckt montiert werden (eigentlich muß man da ja nicht ran)?
Wohnzimmer:
5) Anschluß eines vorhandenen Plattenspielers/Tapes am Mediacenter nur eingeschränkt möglich, da nur ein analoger Audioeingang, richtig?
6) das Wohnzimmer besteht eigentlich aus zwei Räumen, die über einen großen offenen Durchgang (2,7m breit) verbunden sind.
Damit ergeben sich die Varianten: Musik nur in Raum 1, nur in Raum 2, oder gleiche Musik in beiden Räumen.
Wie löse ich das? Vermutlich kann ich nicht einfach einen Multiroom-Receiver in jeden Raum hängen, oder?
Bin ich überhaupt auf dem richtigen Weg? Wie würdet ihr das lösen?
Das Mediacenter hat ja garnichts mit dem Fernseher zu tun, macht es da überhaupt Sinn das Equipment von Loewe zu verwenden,
oder gibt es bessere Audio-Lösungen anderer Hersteller?
Nebenbei: ich habe etwas Schwierigkeiten, mich zwischen dem "Individual 32 Compose Sound 3D" und
dem "Connect 32 3D DR+" zu entscheiden. Die technischen Infos im Katalog liefern (abgesehen vom
verbauten Soundsystem) kaum Unterschiede. Was unterscheidet die Geräte überhaupt?
Viele Grüße,
Thomas
Kaufberatung Mediacenter und Multiroom
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Kurz gesagt: Nein, das Mediacenter macht nicht viel Sinn.tcj hat geschrieben: Das Mediacenter hat ja garnichts mit dem Fernseher zu tun, macht es da überhaupt Sinn das Equipment von Loewe zu verwenden,
oder gibt es bessere Audio-Lösungen anderer Hersteller?
Darüber wie gut das Mediacenter funktioniert ... oder eben nicht (hust) lässt sich sicher streiten.
Davon ab hast Du ja aber schon eine NAS, was eigentlich die elementare Funktion eines Loewe Mediacenters ist.
Ich, an Deiner Stelle würde mir ins Wohnzimmer eine gute LAN fähige Stereoanlage stellen, der Schlafzimmer TV greift auch auf Deine NAS zu, braucht das MC nicht.
Die wesentlichen Unterschiede zwischen Connect und Individual sind Verarbeitung und eben die Lautsprecher.tcj hat geschrieben: Nebenbei: ich habe etwas Schwierigkeiten, mich zwischen dem "Individual 32 Compose Sound 3D" und
dem "Connect 32 3D DR+" zu entscheiden. Die technischen Infos im Katalog liefern (abgesehen vom
verbauten Soundsystem) kaum Unterschiede. Was unterscheidet die Geräte überhaupt?
Der Indi hat ein Alugehäuse. Dessen Produktion ist natürlich deutlich aufwendiger als die des Kunststoffgehäuses des Connect, sieht dann aber auch wertiger aus.
Beim Connect ist der Klang etwas dem Design untergeordnet worden. Ein Connect klingt ohne zusätzliche Lautsprecher schon ziemlich ... nach Plastik, wenn auch immernoch deutlich besser als jeder Asiate.
Der Indi im Gegensatz hat einen Lautsprecher der so manche kleine Stereoanlage in den Schatten stellt und lässt sich problemlos auch ohne Zusatzlautsprecher betreiben.
Da muss ich dir deutlich widersprechen. Natürlich ist der Klang vom Compose nicht zu toppen, aber der Connect klingt alles andere als nach Plastik. Der Bass ist tief und voll, die Höhen klar und deutlich und auch eine erstaunliche Räumlichkeit ist zu vernehmen.Pretch hat geschrieben:Ein Connect klingt ohne zusätzliche Lautsprecher schon ziemlich ... nach Plastik, wenn auch immernoch deutlich besser als jeder Asiate.

Im Verkaufsraum gebe ich dir recht, aber in meinem 20 Quadratmeter Wohnzimmer klingt es umwerfend
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hallo Pretch,
danke für den Rat, ich werde dem folgen und auf das Mediacenter verzichten und nur
den Indi mit einem DVD/Bluray-Player holen.
Wird zwar offtopic, aber hast Du zu folgenden Fragen noch einen Tip?
- ich brauche einen Halter zur Montage in der Raumecke (befestigt in der Ecke oder an der Decke). Der TV schaut dann
im 30Grad-Winkel in den Raum. Loewe scheint sowas nicht im Programm zu haben, ist da irgendeine Lösung bekannt?
- Player: vermute ich richtig daß die DVD-Recordingfunktion in der Praxis wichtiger ist als die Möglichkeit, BluRays abzuspielen?
Recording scheint mir die einzige Möglichkeit, eine auf der TV-Festplatte gespeicherte Aufnahme aus dem Loewe-Kosmos
zur Weitergabe z.B. an Verwandte rauszubekommen die z.B. nur einen Standard-DVD-Player haben - während ich noch nie
das Gefühl hatte, BluRay zu brauchen.
Oder sehe ich das angesichts DRM zu blauäugig?
- Darf der DVD/Bluray-Player unsichtbar in einer Schublade wohnen, da die Bedienung über den Fernseher erfolgt?
- Da ich beim Thema Stereoanlagen noch völlig in der analogen Welt verharre (Equipment derzeit vollständig aus den
80er-Jahren): Gib mir doch bitte einen Tip wo ich mich bzgl. der von Dir empfohlenen "guten LAN fähigen Stereoanlage"
informieren kann. Hast Du einen konkreten Tip?
Danke!
Viele Grüße,
Thomas
danke für den Rat, ich werde dem folgen und auf das Mediacenter verzichten und nur
den Indi mit einem DVD/Bluray-Player holen.
Wird zwar offtopic, aber hast Du zu folgenden Fragen noch einen Tip?
- ich brauche einen Halter zur Montage in der Raumecke (befestigt in der Ecke oder an der Decke). Der TV schaut dann
im 30Grad-Winkel in den Raum. Loewe scheint sowas nicht im Programm zu haben, ist da irgendeine Lösung bekannt?
- Player: vermute ich richtig daß die DVD-Recordingfunktion in der Praxis wichtiger ist als die Möglichkeit, BluRays abzuspielen?
Recording scheint mir die einzige Möglichkeit, eine auf der TV-Festplatte gespeicherte Aufnahme aus dem Loewe-Kosmos
zur Weitergabe z.B. an Verwandte rauszubekommen die z.B. nur einen Standard-DVD-Player haben - während ich noch nie
das Gefühl hatte, BluRay zu brauchen.
Oder sehe ich das angesichts DRM zu blauäugig?
- Darf der DVD/Bluray-Player unsichtbar in einer Schublade wohnen, da die Bedienung über den Fernseher erfolgt?
- Da ich beim Thema Stereoanlagen noch völlig in der analogen Welt verharre (Equipment derzeit vollständig aus den
80er-Jahren): Gib mir doch bitte einen Tip wo ich mich bzgl. der von Dir empfohlenen "guten LAN fähigen Stereoanlage"
informieren kann. Hast Du einen konkreten Tip?
Danke!
Viele Grüße,
Thomas
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Tipp von mir:Gib mir doch bitte einen Tip wo ich mich bzgl. der von Dir empfohlenen "guten LAN fähigen Stereoanlage"
informieren kann. Hast Du einen konkreten Tip?
Schau Dir mal die Sonos-Geräte an, damit machst Du jede Anlage LAN-fähig (Quelle und Client) und hast ein perfektes Multi-Room-System (mit Party-Modus) bei Bedarf... Der Controller ist klasse, es läßt sich aber auch mit Apps bedienen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Von Loewe gibts da die Wall Mount Flex. Sehr hochwertig und sehr teuer.tcj hat geschrieben:
- ich brauche einen Halter zur Montage in der Raumecke (befestigt in der Ecke oder an der Decke). Der TV schaut dann
im 30Grad-Winkel in den Raum. Loewe scheint sowas nicht im Programm zu haben, ist da irgendeine Lösung bekannt?

Ich persönlich verkauf auch gern die Vogel's Halter. schau Dich mal auf der Seite um, gehen die aktuellen Loewe ohne weitere Adapter dran und sollte jeder Händler besorgen können da die eigentlich jeder gelistet hat.
Der Loewe kosmos ist doch garnich geschlossen?!tcj hat geschrieben:
- Player: vermute ich richtig daß die DVD-Recordingfunktion in der Praxis wichtiger ist als die Möglichkeit, BluRays abzuspielen?
Recording scheint mir die einzige Möglichkeit, eine auf der TV-Festplatte gespeicherte Aufnahme aus dem Loewe-Kosmos
zur Weitergabe z.B. an Verwandte rauszubekommen die z.B. nur einen Standard-DVD-Player haben - während ich noch nie
das Gefühl hatte, BluRay zu brauchen.
Oder sehe ich das angesichts DRM zu blauäugig?
Über den USB kannst Du alles verlustfrei rausholen und weiter verarbeiten solange das nicht vom Programmanbieter unterbunden wird.
DVD Recorder können weder HD noch Dolby Digital aufzeichnen, können nur in Echtzeit kopieren und während des Kopierens ist der TV nicht benutzbar. Ausserdem sind optische Speichermedien in meinen Augen komplett tot. Im Vergleich zu HDD sind die Kosten für Rohlinge exorbitant hoch während die Qualitätseinbußen enorm sind und die Lagerung der Dinger brauchen unglaublich viel Platz.
BluRay ist Standard. Wie lange es noch DVDs zu kaufen gibt weiß man nicht. Hättest Du es 2005 für schlau gehalten lieber einen VHS Recorder statt eines DVD Players zu kaufen?

Jatcj hat geschrieben: - Darf der DVD/Bluray-Player unsichtbar in einer Schublade wohnen, da die Bedienung über den Fernseher erfolgt?
Soundvision!tcj hat geschrieben: - Da ich beim Thema Stereoanlagen noch völlig in der analogen Welt verharre (Equipment derzeit vollständig aus den
80er-Jahren): Gib mir doch bitte einen Tip wo ich mich bzgl. der von Dir empfohlenen "guten LAN fähigen Stereoanlage"
informieren kann. Hast Du einen konkreten Tip?

- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Pretch,
im aktuellen Katalog scheints keinen Wall Mount Flex mehr für den 32er-Individual zu geben...
Ich schaue mich mal bei Vogels um...
Viele Grüße und danke nochmals,
Thomas
in der 2011er-Loewe-Preisliste taucht der für den "Indi 32 Selection" noch als Wall Mount Flex 32L auf,Wall Mount Flex
im aktuellen Katalog scheints keinen Wall Mount Flex mehr für den 32er-Individual zu geben...
Ich schaue mich mal bei Vogels um...
Viele Grüße und danke nochmals,
Thomas