3D-Brillen für Loewe TV

zbyszekege

3D-Brillen für Loewe TV

#1 

Beitrag von zbyszekege »

Welche 3 D-Brille ausser originelle Loewe - Produkt ist mit meinem Art 40 compaktibel ?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Theoretisch Samsung der D Serie (also mit Infrarot, nicht mit Funk), aber ohne Garantie, probiert hab ich es nicht.
Allerdings haben die den Nachteil daß keine Akkus verbaut sind sondern Knopfzellen die eben ständig gewechselt werden müssen.

lionstorm

AW: 3 D Brille

#3 

Beitrag von lionstorm »

Hallo
Die Samsungs Brillen der C Serie (ssg2200 ar) funktionieren tadellos
Gruss und Tschüss

Gesendet von meinem HTC Incredible S mit Tapatalk

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Ahrg .. wars C statt D?! Sorry, da sieht ja keiner durch. :D

Ed Sheppard

#5 

Beitrag von Ed Sheppard »

C serie ist es. Aber die Brillen sind grausam. Allerdings kann man die gut als Rückspiegel Ersatz beim Autofahren nutzen. Man sieht auf jeden Fall was hinter einem passiert.

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Sind das nicht die gleichen Brillen?

#6 

Beitrag von mario_B »

Guten Morgen,

also wenn ich mir die Samsung SSG 2200 AR 3D Brille und die Löwebrille ansehe, dann sind beide zumindest optisch baugleich. Ich denke mal, dass es sich hierbei um ein Zukaufteil von Loewe handelt und man die Samsung Brillen sicher nutzen kann?!?

Hat hier denn niemand Erfahrung damit? Ich überlege auch gerade diese Brillen von Samsung zu kaufen.

Gruß und flotten Tag,

Mario
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Steht doch oben schon :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

200 Hz???

#8 

Beitrag von mario_B »

Naja, ich hatte Ed Sheppard wohl so verstanden, als dass er die Samsung Brillen übel findet, aber die von Loewe besser - war wohl mein Missverständnis.

Mal ne ganz andere Frage - ich hab mir nen Art46 bestellt - der arbeitet ja mit 200Hz - wie is das dann mit den Brillen? Die laufen ja mit 100 bzw. 120 Hz - is das dann je Glas gemeint oder wie? Leider findet man zu den Brillen keine exakten technischen Angaben.

Danke und Gruß,
Mario
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

lionstorm

Es sind die gleiche Brillen

#9 

Beitrag von lionstorm »

Zur c Serie von Samsung gibt (gab?) es billige und teurere Modelle. Die SSG2200 ist die teurere. Die ist, wenn man Aussehen und Datenblatt vergleicht abgesehen von der Farbe und dem Logo identisch mit den Loewe-Brillen.
lionstorm

loewe-neuling

#10 

Beitrag von loewe-neuling »

Stehe vor demselben Problem, will mir einen Indi 55 kaufen benötige aber 5! Brillen, das geht doch sehr ins Geld. Wenn die Samsungbrillen genauso gur sind spars ich ca. 500 Kröten. Worauf muss mann denn bei den Brillen achten?
Warum funktioniert die c-Serie und nicht die d-Serie? :???:

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Beachte dabei in Posting #2 oben den Satz 2.

Und 500,- sparst Du sicher nicht. Aber natürlich schon einwenig 'was, ja.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#12 

Beitrag von Ed Sheppard »

C-Serie weil dort Infrarottechnik eingesetzt wird. Bei D ist es Blu Tooth

loewe-neuling

#13 

Beitrag von loewe-neuling »

Sorry, hatte den Preis der Kinderbrillen gesehen ;) kosten 50 = bei 2 kl Kindern 200 gespart, 3 x 90 = weitere 180 gespart, immerhin.
zu Posting #2:: ...und auf der Suche nach einer passenden Shutterbrille ist, der könnte sich für die SSG-2200 AR interessieren. Im Gegensatz zur SSG-2100 AB wird das Modell nicht mit Batterien, sondern mit einem integrierten Akku betrieben.

loewe-neuling

#14 

Beitrag von loewe-neuling »

und was wäre mit so einer brille: UNIVERSAL 3D SHUTTER 3D BRILLE FÜR SONY, Panasonic, LG, Samsung(LCD/LED), Philips, Sharp, Toshiba, Mitsubishi 3D TVs
ist auch infrarot und via usb aufladbar und kostet ca 60

was muss denn kompatibel sein? gibt es technische voraussetzungen die erfüllt sein müssen ?

hätte ja kein problem original loewe zu kaufen wenn es wirklich besser ist.

gruss

Ed Sheppard

#15 

Beitrag von Ed Sheppard »

Es gibt natürlich Qualitätsunterschiede. Schaltet die Brille regelmässig und funktioniert die Synchronisation richtig?

Wie ist der Tragekomfort?

Zumindest würde ich persönlich nicht zu den Samsung Brillen greifen. Sind nicht wirklich gut geformt und bei die 2200er haben überbreite Gläser bie stark reflektieren. Deswegen auch meine Aussage vorher das man die gut als Rückspiegel verwenden kann. Man sieht halt sehr gut den Raum hinter einem.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

Also mit irgendwelchen billigst "Universal" Brillen wäre ich vorsichtig.

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

@ Ed Sheppard

#17 

Beitrag von mario_B »

Also ich hab die Loewe Brillen jetzt mal im Laden angesehen und die sind exakt Baugleich mit den 2200ern von Samsung - die Loewe Brillen spiegeln aber auch extrem - klar sind ja die gleichen wie bei Samsung :*)

Wie auch immer - die Brillen sind alle noch nicht toll - ich hab jetzt zwei Samsung für 120€ zusammen bestellt - hoffe die bescheis... mich nicht und die Brillen sind keine Kopien oder so. Wenn die Brillen alle schon nicht so super sind, dann wenigstens gespart :*)))

Gruß,
Mario
Zuletzt geändert von mario_B am Fr 13. Jan 2012, 14:06, insgesamt 2-mal geändert.
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

Ed Sheppard

#18 

Beitrag von Ed Sheppard »

Stimmt. Es waren auch nicht die 2200er die ich meinte mit den ausladenden Gläsern. Tschuldigung dafür

Ed Sheppard

#19 

Beitrag von Ed Sheppard »

Jetzt falle ich aber vom Glauben ab. Die Brille von Samsung die ich meine hat rechts und links keine Einfassung. Meint ihr ich kann die als Bild finden? Keine Chance :???:

loewe-neuling

@Mario

#20 

Beitrag von loewe-neuling »

dann bin ich mal gespannt, was Du damit für Erfahrungen gemacht hast. hoffe Du hälst uns auf dem laufenden

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von mario_B »

Leider bekomm ich meinen Loewe Art erst Ende des Monats - bis dahin muss ich wohl noch warten um die Brille zu testen - ich werde berichten :*)
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#22 

Beitrag von Pretch »

Andersrum hab ich es schon probiert. Eine Loewe Brille funktioniert definitiv mit einem C-Serien Samsung TV. ;)

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Wer will schon lauter Samsung-Brillen im Wohnzimmer liegen haben, während ein Loewe an der Wand hängt ;)

Aber der Preis ist natürlich ein Argument - keine Frage.
Vor Allem, wenn man deutlich mehr als nur eine kaufen will/muss.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Ecke
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 09:39
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Ecke »

Zum Angeben kannst Du ja 2 Loewe Brillen kaufen und für den Rest (das einfache Volk) die von Samsung. :rofl:
Individual 40 Selection FULL-HD+ 100 DR+ bronze
(Chassis 2710 ; TV SW 9.29.0 ; DVB SW 9.43.0 und FRC Software V8.11.17 ; DVB-C auf ACL 1.16)
Movie Vision DR+

Loewe Bild v.48 dr+int OLED TV Anthrazit

Andos

2 verschiedene 3D Brillen von Loewe

#25 

Beitrag von Andos »

Musste heute Feststellen, dass es zwei verschiedene 3D Brillen von Loewe gibt, die unterschiedlich gut arbeiten.

1. die neue, matte Variante mit ein bisschen größeren Gläsern ist nicht so gut wie :cool:

2. die alte, hochglänzende Variante, die ein bisschen schwerer und massiver wirkt (S/N 4300) :thumbsupcool:

Die alte glänzende Variante ist wirklich besser. Wir haben es heute Abend mit 5 Personen ausprobiert und alle kamen zum gleichen Ergebnis. Es war natürlich immer der gleiche Fernseher (Individual 55 3D LED - aktuellste Version, da heute geliefert).

Wie kann man die alte Variante bestellen? Kennt jemand die Bestellnummer oder ist die S/N 4300 die Bestellnummer? :eek:

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“