NAS für Loewe und Apple
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
NAS für Loewe und Apple
Am Freitag kommt ein neuer Loewe ins Gehege.
Es wird ein Art 46 3D DR+ mit Twin-SAT.
Der neue Fernseher bietet mit mit dem Netzwerkanschluss und der MediaHome Funktion ja wesentlich mehr Möglichkeiten als mein alter Art SL 42.
Nun muss ich erst einmal gestehen, dass ich mich mit NAS Server, Streaming usw. überhaupt nicht auskenne. Hier im Forum habe ich schon einiges darüber gelesen, dennoch habe ich entsetzlich viele Fragen zu dieser Thematik.
1. Die Empfehlungen gehen ja klar ich Richtung Synology oder QNAP. Auf QNAP läuft wohl der
TwonkyMedia-Server. Ist denn dieser Media-Server besser für Loewe Geräte geeignet als der
Media-Server von Synology?
2. Auf meinem iMac habe ich einige MKV-Dateien > 4GB.
Die sind ja auf einen FAT32 formatierten Stick nicht zu bekommen. Können denn diese Filme
über den NAS-Server vom Fernseher wiedergegeben werden?
3. Ist Synology oder QNAP besser geeignet für OS X Lion? Ich denke da an TimeMachine und
iTunes.
4. Gibt es eine Möglichkeit, ohne laufenden iMac, Medieninhalte von iTunes auf den Fernseher
zu streamen?
5. Bei NAS-Servern mit 2 oder 4 Platten wird meist RAID 1 oder RAID 5 empfohlen.
Kann ich denn auch ohne RAID-Verbund arbeiten und dadurch die gesamte Kapazität der
eingebauten Festplatten nutzen? Eine Sicherung würde ich dann lieber auf externe USB-
Platten machen.
6. Welche Möglichkeiten habe ich, bis zum Kauf eines NAS-Servers, die Medien-Dateien von
meinem iMac zum Fernseher zu streamen? Gibt es für die Übergangszeit eine dafür geeignete
Software?
Ich hoffe, die vielen Fragen überfordern euch nicht.
Es wäre sehr schön, wenn die Antworten möglichst verständlich für Laien formuliert werden.
Es wird ein Art 46 3D DR+ mit Twin-SAT.
Der neue Fernseher bietet mit mit dem Netzwerkanschluss und der MediaHome Funktion ja wesentlich mehr Möglichkeiten als mein alter Art SL 42.
Nun muss ich erst einmal gestehen, dass ich mich mit NAS Server, Streaming usw. überhaupt nicht auskenne. Hier im Forum habe ich schon einiges darüber gelesen, dennoch habe ich entsetzlich viele Fragen zu dieser Thematik.
1. Die Empfehlungen gehen ja klar ich Richtung Synology oder QNAP. Auf QNAP läuft wohl der
TwonkyMedia-Server. Ist denn dieser Media-Server besser für Loewe Geräte geeignet als der
Media-Server von Synology?
2. Auf meinem iMac habe ich einige MKV-Dateien > 4GB.
Die sind ja auf einen FAT32 formatierten Stick nicht zu bekommen. Können denn diese Filme
über den NAS-Server vom Fernseher wiedergegeben werden?
3. Ist Synology oder QNAP besser geeignet für OS X Lion? Ich denke da an TimeMachine und
iTunes.
4. Gibt es eine Möglichkeit, ohne laufenden iMac, Medieninhalte von iTunes auf den Fernseher
zu streamen?
5. Bei NAS-Servern mit 2 oder 4 Platten wird meist RAID 1 oder RAID 5 empfohlen.
Kann ich denn auch ohne RAID-Verbund arbeiten und dadurch die gesamte Kapazität der
eingebauten Festplatten nutzen? Eine Sicherung würde ich dann lieber auf externe USB-
Platten machen.
6. Welche Möglichkeiten habe ich, bis zum Kauf eines NAS-Servers, die Medien-Dateien von
meinem iMac zum Fernseher zu streamen? Gibt es für die Übergangszeit eine dafür geeignete
Software?
Ich hoffe, die vielen Fragen überfordern euch nicht.
Es wäre sehr schön, wenn die Antworten möglichst verständlich für Laien formuliert werden.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
5. Klar kannst Du das so machen.
Eine zusätzliche Sicherung via USB ist unabhängig davon aber auch bei RAID-Betrieb sinnvoll.
Eine zusätzliche Sicherung via USB ist unabhängig davon aber auch bei RAID-Betrieb sinnvoll.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Zu 5.: Du musst dann natürlich vorher darauf achten welche KApazität dir der Medienserver bietet.
Bei mir zum Beispiel (QNAP 209 II Pro) kann ich bis zu 2 x 2 Terrabyte einbauen. Allerdings nicht als Gesamtkapazität zusammenfassen sondern nur Spiegeln. Wobei 2 x 1 TB auch zusammengefasst werden können.
Bei mir zum Beispiel (QNAP 209 II Pro) kann ich bis zu 2 x 2 Terrabyte einbauen. Allerdings nicht als Gesamtkapazität zusammenfassen sondern nur Spiegeln. Wobei 2 x 1 TB auch zusammengefasst werden können.
- Loewe-Fan
- Profi
- Beiträge: 1458
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zunächst einmal vielen Dank für eure Hilfe.
Hat denn eventuell noch jemand Antworten auf meine Fragen 1 + 3?
Hat denn eventuell noch jemand Antworten auf meine Fragen 1 + 3?
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Primus
- Freak
- Beiträge: 735
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
NAS für Loewe und Apple
Ist natürlich vom RAID Modus abhängig, wie viel Kapazität du nutzen kannst.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
1. Keine Ahnung
3. Bei mir läuft die Syno mit TimeMachine sauber und rund. Keine Probleme damit. Ebenso mit iTunes. Wobei ich das NAS nur als Ablageort verwende und den iTunes-Server nicht in Betrieb habe.
3. Bei mir läuft die Syno mit TimeMachine sauber und rund. Keine Probleme damit. Ebenso mit iTunes. Wobei ich das NAS nur als Ablageort verwende und den iTunes-Server nicht in Betrieb habe.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
Interessant dürfte dann wohl auch der Thread hier für dich sein blitzsuche:
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... ad#wrapper
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... ad#wrapper
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Time Capsule ...
Du hast doch die Time Capsule... Leg doch auf die zunächst ein paar daten (Musik und Fotos) und probiere mit der netzwerkfunktion vom Loewen. Wenn Du zufrieden bist.. kannst Du immer noch einen richtigen NAS integrieren. Wenn Du nicht zufrieden bist, dann weist Du wo es hakt .. und kannst gezielt nachfragen
Du hast doch die Time Capsule... Leg doch auf die zunächst ein paar daten (Musik und Fotos) und probiere mit der netzwerkfunktion vom Loewen. Wenn Du zufrieden bist.. kannst Du immer noch einen richtigen NAS integrieren. Wenn Du nicht zufrieden bist, dann weist Du wo es hakt .. und kannst gezielt nachfragen
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Luedder,
Vielen Dank für den Tip mit der TimeCapsule.
Wenn der Fernseher am Freitag kommt, werde ich es am Wochenende mal probieren.
Allerdings habe ich Zweifel, dass der Loewe darauf zugreifen kann.
Vielen Dank für den Tip mit der TimeCapsule.
Wenn der Fernseher am Freitag kommt, werde ich es am Wochenende mal probieren.
Allerdings habe ich Zweifel, dass der Loewe darauf zugreifen kann.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
zu 2.
ich habe in meinem Netzwerk u.a folgendes:
Metz Primus und QNAP +219.
Die vermutlichen MKV Containerdateien kann ich ohne weiteres von meinem QNAP am FS schauen.
Der FS erkennt den Twonkey und wird von dort weiter gegeben.
Manche dieser Dateien laufen aber nicht mit Ton, da die Tonspuren falsch unterlegt sind.
AVI-Dateien erkennt der FS nicht. Da muss ich den Umweg über den BD-Player machen.
Meine persönlichen Daten im IMac lasse ich auf einer externen FW-Platte mit Time Maschine.
ITunes und NAS ist so eine Sache. In anderen Foren wird davon glaube ich abgeraten.
Grüße jake
ich habe in meinem Netzwerk u.a folgendes:
Metz Primus und QNAP +219.
Die vermutlichen MKV Containerdateien kann ich ohne weiteres von meinem QNAP am FS schauen.
Der FS erkennt den Twonkey und wird von dort weiter gegeben.
Manche dieser Dateien laufen aber nicht mit Ton, da die Tonspuren falsch unterlegt sind.
AVI-Dateien erkennt der FS nicht. Da muss ich den Umweg über den BD-Player machen.
Meine persönlichen Daten im IMac lasse ich auf einer externen FW-Platte mit Time Maschine.
ITunes und NAS ist so eine Sache. In anderen Foren wird davon glaube ich abgeraten.
Grüße jake
In dem Fall hilft wohl nur die Lösung von Skampi:
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... &hilit=PMS
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... &hilit=PMS
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich bin mir ja noch nicht sicher, ob es ein NAS von QNAP oder Synology werden soll.
In verschiedenen Beiträgen wir auch ein Mac mini als Medien-Server empfohlen.
Ist damit der normale Mac mini (ab 599 EUR) oder der Mac mini mit Lion Server
für 999 EUR gemeint?
Welche Vorteile hätte denn grundsätzlich ein Mac mini im Vergleich zu QNAP oder Synology?
Im Wohnzimmer möchte ich nicht mit Tastatur und Maus arbeiten.
Wie muss ich mir denn die Bedienung vorstellen, wenn der Mac mini nur als Server eingesetzt wird?
In verschiedenen Beiträgen wir auch ein Mac mini als Medien-Server empfohlen.
Ist damit der normale Mac mini (ab 599 EUR) oder der Mac mini mit Lion Server
für 999 EUR gemeint?
Welche Vorteile hätte denn grundsätzlich ein Mac mini im Vergleich zu QNAP oder Synology?
Im Wohnzimmer möchte ich nicht mit Tastatur und Maus arbeiten.
Wie muss ich mir denn die Bedienung vorstellen, wenn der Mac mini nur als Server eingesetzt wird?
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Auf einem Mac kannst Du halt beliebige Software installieren, was bei einer NAS nicht ohne weiteres möglich ist.
z.B. kannst Du ein iTunes installieren und darauf mit Remote zugreifen...
Der Mini ist dabei im Vergleich zu guten NAS Systemen sogar relativ preiswert und kann nebenher auch als richtiger Rechner eingesetzt werden.
Am TV brauchst Du dafür keine Tastatur und Maus. Der greift einfach per Netzwerk auf den Mini zu, wie auf eine NAS.
Einmal eingerichtet brauchst Du auch am Mac keine Maus, Tastatur oder Monitor. Mit neuen Inhalten kannst Du ihn auch von einem anderen Rechner aus befüllen.
Besonders gut ist ein Apple für solche Zwecke auch einsetzbar weil sein Ruhemodus/Aufweck... Gedöns im Vergleich zu Windows sehr zuverlässig ist und sich das Ding zum größten Teil selbst verwaltet. Ein Mac kann wochen- oder monatelang laufen, immer nur in den Sleep Mode gesetzt (gern auch automatisch bei nichtzugriff). Ein Windowsrechner muss spätestens alle paar Tage neu gestartet werden.
Ach ja, ein Mini Server muss es nicht sein. Der ist eher als Webserver gedacht und besonders leistungsstark um viele Zugriffe handlen zu können.
z.B. kannst Du ein iTunes installieren und darauf mit Remote zugreifen...
Der Mini ist dabei im Vergleich zu guten NAS Systemen sogar relativ preiswert und kann nebenher auch als richtiger Rechner eingesetzt werden.
Am TV brauchst Du dafür keine Tastatur und Maus. Der greift einfach per Netzwerk auf den Mini zu, wie auf eine NAS.
Einmal eingerichtet brauchst Du auch am Mac keine Maus, Tastatur oder Monitor. Mit neuen Inhalten kannst Du ihn auch von einem anderen Rechner aus befüllen.
Besonders gut ist ein Apple für solche Zwecke auch einsetzbar weil sein Ruhemodus/Aufweck... Gedöns im Vergleich zu Windows sehr zuverlässig ist und sich das Ding zum größten Teil selbst verwaltet. Ein Mac kann wochen- oder monatelang laufen, immer nur in den Sleep Mode gesetzt (gern auch automatisch bei nichtzugriff). Ein Windowsrechner muss spätestens alle paar Tage neu gestartet werden.
Ach ja, ein Mini Server muss es nicht sein. Der ist eher als Webserver gedacht und besonders leistungsstark um viele Zugriffe handlen zu können.
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, würde der Mac mini im Ruhezustand darauf warten, dass der Loewe über das Netzwerk zugreift und würde sich dann einschalten.
Unter Anmeldeobjekte müssten dann wahrscheinlich iTunes und TwonkyMedia eingetragen sein, damit diese Programme automatisch starten.
Unter Anmeldeobjekte müssten dann wahrscheinlich iTunes und TwonkyMedia eingetragen sein, damit diese Programme automatisch starten.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand, die Programme iTunes und TwonkyMedia wieder neu gestartet werden müssen, ist dann also doch eine Bedienung über die Maus erforderlich?
Oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden?
Oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden?
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das hast Du falsch verstanden. Nach dem erwachen aus dem Ruhezustand ist alles wie vor dem einschlafen. Programme die da liefen sind direkt wieder/noch offen wie sie verlassen wurden.
Falls du den Mini aber hin und wieder neu starten willst macht es natürlich Sinn die fürs Streaming nötigen Programme in den Autostart zu nehmen.
Für soclhe Fälle kannst Du auf den Mini aber auch per Bildschirmfreigabe von einem anderen Rechner aus zugreifen (Teamviewer z.B. oder wenn Du einen zweiten Mac hast die OS eigene Bildschirmfreigabe).
Falls du den Mini aber hin und wieder neu starten willst macht es natürlich Sinn die fürs Streaming nötigen Programme in den Autostart zu nehmen.
Für soclhe Fälle kannst Du auf den Mini aber auch per Bildschirmfreigabe von einem anderen Rechner aus zugreifen (Teamviewer z.B. oder wenn Du einen zweiten Mac hast die OS eigene Bildschirmfreigabe).