Hallo,
ich habe irgendwie mit meinem Einstellungen Probleme. Und zwar möchte ich gerne den Zugang über MAC Adressen verschlüsseln. Habe in meinem Router die MAC des Loewe und des WLAN Adapters eingegeben(Gehe über WLAN ins Netzt) und komme nicht online.Nehme ich die MAC Zugangskontrolle raus funktioniert es einwandfrei.
Habt ihr eine Idee.
VG
Thomas
Probleme Internet
-
- Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: Mi 31. Aug 2011, 22:22
- Wohnort: 65817 Eppstein
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Probleme Internet
Individual 55 Compose 3D (Chassis SL 151, Software 8.51.0), BluTechVision (SW: BD.897.418und H90378), neuer Loewe Subwoofer, B&W Lautsprecher XT2
- Boembel
- Routinier
- Beiträge: 295
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- tokon
- Routinier
- Beiträge: 498
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Weshalb möchtest du das? Aus Sicherheitsgründen?123merlin hat geschrieben:Und zwar möchte ich gerne den Zugang über MAC Adressen verschlüsseln.
Wenn ja, dann lass es, bringt eh nichts, außer Probleme, wie du siehst.
WLAN sollte mit WPA oder besser WPA2 und einem sicheren Passwort verschlüsselt sein, mehr bringt nichts.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
-
- Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: Mi 31. Aug 2011, 22:22
- Wohnort: 65817 Eppstein
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hallo,
Doppelpunkte muss ich bei meinem Vodafone Router nicht eingeben.
Ich dachte immer die ganze WPA2 Verschlüsselung bringt nicht soviel und MAC Adressen wenigstens ein wenig Sicherheit. Wieder etwas gelernt.
Viele Grüsse
Thomas
Doppelpunkte muss ich bei meinem Vodafone Router nicht eingeben.
Ich dachte immer die ganze WPA2 Verschlüsselung bringt nicht soviel und MAC Adressen wenigstens ein wenig Sicherheit. Wieder etwas gelernt.
Viele Grüsse
Thomas
Individual 55 Compose 3D (Chassis SL 151, Software 8.51.0), BluTechVision (SW: BD.897.418und H90378), neuer Loewe Subwoofer, B&W Lautsprecher XT2
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6492
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die Komplexität des WPA2-Kennwortes ist entscheidend. SSID verstecken und MAC-Adressen-Filterung ist eher Schmuck am Nachthemd. Wenn jemand rein will, dann hilft nur ein entsprechend langes und vielfältiges (Gross- und Kleinschreibung, Ziffern, Buchstaben, Sonderzeichen und ab 8 Stellen) WPA2 Kennwort. Natürlich sollte man auch in anderen WLAN seine Emails via SSL abrufen und Webseiten mit "persönlicheren" Daten nur via HTTPS ansteuern. Aber wenn ich mir anschaue, wieviele offene WLANs es gibt, was wollen die bösen Jungs in Deinem WLAN... wichtiger und komplexer ist die Abschottung ggü. den bösen Jungs im Internet, die darüber bei Dir raufwollen...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- tokon
- Routinier
- Beiträge: 498
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Merkwürdigerweise werden diese Tipps öfters auch mal von Computer-"Fach"-Zeitschriften genannt.123merlin hat geschrieben:Ich dachte immer die ganze WPA2 Verschlüsselung bringt nicht soviel und MAC Adressen wenigstens ein wenig Sicherheit.
Mit entsprechenden Tools kann man die MAC-Adressen, die in einem WLAN sind ausfindig machen, somit weiß man welche im MAC-Filter eingetragen sein müssen und mit dem nächsten Tool gibt man dann seiner WLAN-Karte die MAC-Adresse deines Notebooks, schon wäre man drin.
WPA2-Verschlüsselung lässt sich nur mit einer Wörterbuch- oder Brute-Force-Attacke (ausprobieren aller Möglichkeiten) knacken, deshalb keine einfachen Passwörter verwenden.
http://www.1pw.de/brute-force.html
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)