Loewe AirSpeaker - Diskussionsthread

Ed Sheppard

#201 

Beitrag von Ed Sheppard »

Eine LAN Verbindung ist immer die beste Lösung. Es lässt sich aber leider nicht immer verwirklichen.

Bei mir zum Beispiel ist WLAN komplett deaktiviert am Router. Ich habe 3 Zimmer. In einem der Router in 2 davon einen Switch. So habe ich immer genügend Plätze um Netzwerkkabel anzuschliessen.

Die Lösung ist aber auch nur solange gut bis ich dann doch mal ein neues Mobiltelefon besitze. Mich freut es aber jedesmal wenn mich die Smart Phone Nutzer nach meinem Netzwerkschlüssel fragen :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#202 

Beitrag von Loewengrube »

kumbuko hat geschrieben:Das Problem bei mir ist nicht, dass der AirSpeaker gar keinen Empfang. Der bricht nur ständig wieder zusammen und kommt dann wieder.
Was natürlich ausreicht, damit es unbrauchbar ist. Aber es gibt ja im Zweifelsfall Lösungen.
Nochmal: Ändert das Drehen des AirSpeakers etwas am Empfang resp. dem Zusammenbrechen?

Weiß Jemand, wo die Antenne sitzt?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#203 

Beitrag von dubdidu »

Es ist eine der essentiellen Funktionen eines AirSpeakers auch OTA befüttert zu werden. Zumindest sehe ich das so. Ich will das Ding z.B. auch auf die Terrasse mitnehmen können. Wenn ich mit meinem iPhone dort ein stabiles WLAN habe, sollte es der AirSpeaker auch haben. Wo kommen wir denn dahin, wenn ich für diesen Einsatzzweck dann auch noch eine Ethernetwurfleine oder ein Devolo-WLAN-Range Extender benötige?

Wenn der Aufstellort so abgelegen vom WLAN-Router ist, dass auch ein iPhone z.B. Schwierigkeiten hätte, dann kann der AirSpeaker auch gerne über Powerline befüttert werden. Aber bitte auch nur dann.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe AirSpeaker - Diskussionsthread

#204 

Beitrag von Wuerzig »

Das Problem dabei wird sein, das sich das bei jedem anders darstellt und man eine endgültige Aussage erst treffen kann, wenn man den Airspeaker bei sich zu Hause hat.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#205 

Beitrag von Pretch »

dubdidu hat geschrieben:Es ist eine der essentiellen Funktionen eines AirSpeakers auch OTA befüttert zu werden. Zumindest sehe ich das so. Ich will das Ding z.B. auch auf die Terrasse mitnehmen können. Wenn ich mit meinem iPhone dort ein stabiles WLAN habe, sollte es der AirSpeaker auch haben. Wo kommen wir denn dahin, wenn ich für diesen Einsatzzweck dann auch noch eine Ethernetwurfleine oder ein Devolo-WLAN-Range Extender benötige?

Wenn der Aufstellort so abgelegen vom WLAN-Router ist, dass auch ein iPhone z.B. Schwierigkeiten hätte, dann kann der AirSpeaker auch gerne über Powerline befüttert werden. Aber bitte auch nur dann.
Versteh das Problem ehrlich gesagt nur teilweise.
Wenn Du den Airspeaker mit auf die Terasse nimmst brauchst Du doch dort auch Strom. Nimmste ein Devolo mit Steckdose steckst Du das Netzkabel des Airspeaker dort rein. Gehst Du auf die Terasse ziehst Du das im Bad komplett raus und steckst es wie es ist auf der Terasse wieder in die Steckdose.
Würde der Airspeaker mit Akku laufen verstünde ich es, aber so braucht es doch ohnehin immer ne Steckdose...
Loewe hätte wahrscheinlich einfach auf WLAN verzichten sollen, dann hätten wir die Diskussion nicht. :sil:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#206 

Beitrag von Loewengrube »

Man(n) will aber nicht unbedingt nun auch noch einen Devolo dazu haben.

Klar, wenn man irgendwo hin will mit dem Teil, wo per se kein WLAN geht, dann kommt man da nicht herum. Aber - und das schrieb´ Dubdi ja - wo Netz ist, will man das auch nutzen können. Und nicht, weil der AirSpeaker da unter Umständen eine Schwäche hat, auf zusätzliche Hilfsmittel zurück greifen müssen.

Wuerzig hat natürlich Recht. Erstmal sehen, wie es bei einem daheim geht.

Dennoch sollte Loewe das prüfen, da es ja nun von mehreren Testern erwähnt wurde.
Und dazu war die Aktion ja auch gedacht. Also ggf. Schwächen aufzudecken.

Ungeachtet dessen gab es ja nur klare Kaufempfehlungen.

Bin gespannt, wie das Ding bei mir läuft. Nachdem das iPad2 an einigen Stellen im Haus schon WiFi-mäßig schwächelt.
Dazu gehören eben auch Esszimmer und Küche. Mal sehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#207 

Beitrag von Loewe-Fan »

WLAN ist schon O.K. :bye:
Ich vermute mal das die WLAN Router schlecht positioniert sind, darum gibt es Probleme damit :???:
Diese Devolo Dinger hasse ich wie die Pest :us: .
Meine ersten gingen nach 2 Tagen zurück "Defekt".
Die jetzt im Kasten liegen funktionieren sporadisch.
Dort wo mein WLAN nicht mehr ausreicht funktionieren diese Dinger auch nicht mehr da es zu weit weg ist und die Stromkreise schon so verzweigt sind.
bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2

Online
Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#208 

Beitrag von dubdidu »

@Pretch: Ich sach nur: Fanboy... :wah:

Weil schwach programmiert oder nicht gut entwickelt muss ich wieder ein Extrateil kaufen? NIx da. Ich will bei mir kein Powerline einsetzen und auch nicht einen zusätzlichen Powerline-Adapter - so schlank sind die Teile nämlich auch nicht - in der Steckdose haben. Es wären wieder zwei Verbraucher mehr, was mein iPhone auch so kann :nicky: Schön, dass es einen Workaround gibt. Wenn mein iPhone den Audiocontent zum Router streamen kann, dann darf es der AirSpeaker auch in gegensätzlicher Richtung. Wenn ich Bandbreitenprobleme beim Streamen von Video-Content habe, dann erschließt sich mir die Verwendung von Powerline oder Ethernetanbindung. Aber nicht bei so einem Pipifax wie einem Audiostream.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#209 

Beitrag von Pretch »

Man darf evtl. Auch nicht vergessen daß das Ding ein komplett Alugehäuse hat. Wirkt sich sicherlich nicht förderlich auf den WLAN Empfang aus...
Wie dem auch sei. Was ich damit sagen will ist, man sollte das nicht überbewerten. Hab da hier auch sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Bei mir läuft das Ding problemlos auch hinter 2 Wänden, in unserer anderen Filiale geht es 5 Meter vom Router entfernt, im gleichen Raum nur mit Abbrüchen. WLAN ist halt immernoch eine Funkstrecke...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#210 

Beitrag von Pretch »

dubdidu hat geschrieben:@Pretch: Ich sach nur: Fanboy... :wah:
Na das ist ja nun keine neue Erkenntnis. :D
Das Ding ist einfach der Hammer und wenn das mit WLAN schwächelt verbind ich es halt anders... Wäre nix wo ich so ein Bohai drum machen würde.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#211 

Beitrag von Pretch »

Vielleicht liegt es einfach auch dran daß ich so ziemlich alles schon gesehen hab. Ob Bose, B&O, Revox ... alle haben ihre Problemchen und Haken und Ösen. Da sieht man solche Sachen wie sie hier zu den Loewen geschrieben werden etwas gelassener.
Auch der Mac Mini als MC, den ich ja auch gern empfehle hat einige Macken. Kein Film in dem es nicht 3-4 Ruckler, Tonaussetzer oder sonstige Fehlerchen gibt. Es kann auch schonmal vorkommen das Plex komplett abschmiert.
Da seh ich aber drüber weg weil es sonst eine sehr schöne Lösung ist. Ist halt so, was besseres bekomm ich nicht, arrangier ich mich mit.

Compose-Klaus

#212 

Beitrag von Compose-Klaus »

Sind die Intarsien bei der Auslieferung des Airspeakers immer alu silber oder kann man sich die bei Bestellung eines Airspeakers die Intarsie zum gleichen Preis aussuchen ???

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#213 

Beitrag von Pretch »

Immer Alu Silber, alles andere kostet Aufpreis.

Benutzeravatar
kumbuko
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#214 

Beitrag von kumbuko »

Pretch hat geschrieben:Wäre nix wo ich so ein Bohai drum machen würde.
Ein Bohai macht hier eigentlich auch keiner. Bislang wurde nur darauf hingewiesen, dass der WLan-Empfang schwach ist, obwohl andere wesentlich günstigere Geräte das (am gleichen Ort!) deutlich besser hinbekommen. Diese von einigen hier festgestellte Tatsache kann man dann auch einfach akzeptieren.

Das bedeutet ja nicht, dass der AirSpeaker oder LOEWE ingesamt nix taugen. Im Gegenteil: Der AirSpeaker wurde hier bislang von allen Usern sehr gelobt.

Ich will auch keine andere Lösung (LAN, Powerlan etc.). Das Gerät ist - wenn auch nicht ausschließlich - so doch wesentlich auf WLan ausgerichtet. Das sollte dann auch perfekt funktionieren.

Benutzeravatar
kumbuko
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#215 

Beitrag von kumbuko »

Loewengrube hat geschrieben:
kumbuko hat geschrieben:Das Problem bei mir ist nicht, dass der AirSpeaker gar keinen Empfang. Der bricht nur ständig wieder zusammen und kommt dann wieder.
Nochmal: Ändert das Drehen des AirSpeakers etwas am Empfang resp. dem Zusammenbrechen?
Das Drehen habe ich noch nicht ausprobiert. Letztlich wäre das aber für mich auch keine Lösung. Ich will nicht das Stromkabel vorne oder an der Seite aus dem Regal heraushängen haben. Kann ich aber nochmal ausprobieren.

Ich habe mir jedenfalls gerade eine Airport Express als WLan-Repeater gekauft. Mal sehen, ob sich die Problematik damit bei mir heute Abend erledigt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#216 

Beitrag von Loewengrube »

Je nachdem, wo die Antenne liegt, könnte das ja einwenig bringen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#217 

Beitrag von stoldenburg »

Also ich habe derzeit keine Probleme. Laut BDA kann der AirSpeaker nur den b/g Standard.
Bei mir zeigt der Status auch nur "marginal" an. Laut Fritzbox habe ich 36Mbit/s.
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Dreamcatcher

#218 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ich dachte auch n 2.4GHz ?!

Vielleicht stimmt hier die BDA nicht ganz

Compose-Klaus

#219 

Beitrag von Compose-Klaus »

was heisst eigentlich bei der Aktion ab dem 19 . alle teilnehmenden Händler. gibt es auch Händler die loewe vertreiben aber daran nicht teilnehmen können . nur Galerien ??? oder wie ist das zu verstehen .

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#220 

Beitrag von Loewengrube »

Gehört hier nicht ganz her. Wurde im anderen Thread auch schon beantwortet ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Compose-Klaus

#221 

Beitrag von Compose-Klaus »

Wo?? :D

Dreamcatcher

#222 

Beitrag von Dreamcatcher »

Es scheint das nicht jeder Händler daran teilnimmt.
Das kostet wohl auch Geld für die Händler so ein Event

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#223 

Beitrag von Loewengrube »

@Klaus
Siehe Link in meinem Posting. Hier noch präziser - Punktlandungslink sozusagen :D

@Dreamcatcher
Bitte im anderen Thread weiter.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#224 

Beitrag von Loewe-Fan »

AirSpeaker gerade ausgefallen :cry: :cry:
Taste S blinkt Rot -> BDA sagt Gerätefehler.
Geht nur mehr Stecker ziehen.

Einstecken Einschalten läuft wieder :pray:
10 Stunden täglicher Betrieb sind halt zuviel :D

Gibt es beim AirSpeaker ein Servicemenü ? Um die Betriebsstunden zu schauen.
bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2

Ed Sheppard

#225 

Beitrag von Ed Sheppard »

Auf jeden Fall kann ich dir versichern das du der erste bist der dieses Gerät benutzt :cool:

Ich kann noch keine Service Unterlagen zu den neuen Soundprodukten finden

Gesperrt

Zurück zu „Stand Alone Audiokomponenten - Soundbox, AirSpeaker, SoundVision...“