Diskussion Software Chassis SL121/15x/16x bis 7.10.0
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist aber definitiv kein Flackern 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe es gerade bei mir getestet. Rhythmusstörungen hat die Anzeige auch noch
Aber im Ernst: Bislang flackerte die Anzeige immer. Jetzt blinkt sie mit ca. 2Hz und
zwischendruch noch langsamer. Das ist so wohl kaum in Ordnung.

Aber im Ernst: Bislang flackerte die Anzeige immer. Jetzt blinkt sie mit ca. 2Hz und
zwischendruch noch langsamer. Das ist so wohl kaum in Ordnung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Wie Loewengrube exakt richtig beschreibt, ist das eher ein schnelles Flackern und kein Blinken.
Warum das Kopieren bei Dinole schnell klappt, obwohl er ein eher langsames blinken von DR+ beschreibt, und bei uns Loewengrube nicht, da bin ich allerdings überfragt ?!
Rhythmusstörungen kann ich nicht bestätigen. Blinkt immer exakt gleich (langsam)
Was mir noch auffällt: wenn man einen Film per Timer programmiert hat, fängt die Festplatte ca. 1 Stunde bevor der Film angeht an zu laufen
LED Orange DR+ weiß ?!
Warum das Kopieren bei Dinole schnell klappt, obwohl er ein eher langsames blinken von DR+ beschreibt, und bei uns Loewengrube nicht, da bin ich allerdings überfragt ?!

Was mir noch auffällt: wenn man einen Film per Timer programmiert hat, fängt die Festplatte ca. 1 Stunde bevor der Film angeht an zu laufen
LED Orange DR+ weiß ?!
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Unterschiede in den Kopiergeschwindigkeiten haben doch einen ganz offensichtlichen Grund: die Schreibgeschwindigkeit des verwendeten USB-Mediums.
Übliche USB-Zäpfchen schreiben nun mal sehr langsam, auch wenn sie beim Lesen ganz flott sein mögen. Diese Modelle verwenden Speicherchips schlechtester Qualität, einen Schritt vor Mülltonne. Wenn auch das Schreiben schnell gehen soll, braucht es entsprechend teurere Speicherdesigns - oder eben stattdessen eine magnetische Festplatte. Die kann dann so mies sein wie sie mag, die ist immer noch schneller als die meisten USB-Sticks.
Übliche USB-Zäpfchen schreiben nun mal sehr langsam, auch wenn sie beim Lesen ganz flott sein mögen. Diese Modelle verwenden Speicherchips schlechtester Qualität, einen Schritt vor Mülltonne. Wenn auch das Schreiben schnell gehen soll, braucht es entsprechend teurere Speicherdesigns - oder eben stattdessen eine magnetische Festplatte. Die kann dann so mies sein wie sie mag, die ist immer noch schneller als die meisten USB-Sticks.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ob das Kopieren bei mir langsam ging, konnte ich nicht feststellen, da ich weg musste. Werde das aber später noch mal testen. Fakt ist aber, dass es sonst tatsächlich flackerte und nun nur noch blinkt.Dreamcatcher hat geschrieben:Warum das Kopieren bei Dinole schnell klappt, obwohl er ein eher langsames blinken von DR+ beschreibt, und bei uns Loewengrube nicht, da bin ich allerdings überfragt ?!
Wenn man versucht, mit zu zählen, merkt man das. So bei jedem dritten oder vierten Blinken kommt eine längere Pause dazu.Dreamcatcher hat geschrieben:Rhythmusstörungen kann ich nicht bestätigen. Blinkt immer exakt gleich (langsam)
Dass die Platte respektive der TV vor einer Aufnamhe bereits aktiv wird (bei mir sind es gefühlt etwas über 30 Minuten) ist laut Loewe ein Feature. Er kontrolliert da EPG und richtig sich bei Änderungen mit der Aufnahme neu ein. Warum das auch bei deaktivierter automatischer Zeitsteuerung so ist, konnte man bisher nicht plausibel machen. Wahrscheinlich, weil man da einfach keinen Unterschied in der Startroutine machen wollte. Da EPG ja nach den aktuellsten Infos beim SL auf der Platte gespeichert wird, muss auch diese laufen. Immer noch keine Info habe ich, wo denn die Geräte ohne DR+ die EPG-Daten ablegen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Ich weiß das genau.Loewengrube hat geschrieben:Ob das Kopieren bei mir langsam ging, konnte ich nicht feststellen, da ich weg musste. Werde das aber später noch mal testen. Fakt ist aber, dass es sonst tatsächlich flackerte und nun nur noch blinkt.Dreamcatcher hat geschrieben:Warum das Kopieren bei Dinole schnell klappt, obwohl er ein eher langsames blinken von DR+ beschreibt, und bei uns Loewengrube nicht, da bin ich allerdings überfragt ?!
Seit es langsam blinkt kopiert es auch dementsprechend langsam.
Ed Sheppard hat es auch bemerkt
Loewengrube hat geschrieben:War das eigentlich vor der 7.9.0 auch schon so, dass bei der Auswahl von Teletext zunächst das Bild schwarz wurde, dann kurz dieses schwarze Bild flackerte und dann das Halbbild mit dem Text auftauchte?! Und auf dem 'Rückweg' umgekehrt - also Halbbild und Text weg, Bild dunkel und kurz flackernd und dann Vollbild?!
Dunkelbild mit Flackern beim Umschalten: habe ich seit der Deaktivierung von HBBTV wegbekommen.Dreamcatcher hat geschrieben: Dunkelbild mit Flackern: sehe ich nur wenn ich Z.B von ARD HD zu ZDF Umschalte. Manchmal auch von HD auf SD
Bei meinem L2710 Chassis flackert nichts.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ICH NICHT. Gerade getestet: SD Aufnahme von 31 Minuten war innerhalb von 3:53 Minuten auf der externen Platte. Was mir ein einigermaßen guter Transfer zu sein scheint.Dreamcatcher hat geschrieben:Ich weiß das genau.
Seit es langsam blinkt kopiert es auch dementsprechend langsam.
Ed Sheppard hat es auch bemerkt
Das werde ich heute Abend gleich mal testen. Habe HbbTV zurzeit aktiv, aber die TXT-Taste so eingestellt, dass primär der normale Text und nicht HbbTV-Text erscheint. Damit zumindest flackert das Dunkelbild deutlichm wenn es im Raum recht dunkel ist.Dreamcatcher hat geschrieben:Dunkelbild mit Flackern beim Umschalten: habe ich seit der Deaktivierung von HBBTV wegbekommen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielleicht kann mir jemand was erklären
:
Ein SL150-Art DR+ mit SW V7.9. und gemischter Bestückung von Kabel und Sat (Single).
Wenn man nun eine Aufnahme mit DVB-C (SD) macht, kann man nicht mehr auf den SAT-Empfang umschalten, da der MPEG-4-Decoder gerade anderweitig in Verwendung sei...
Wo ist da der Unterschied wenn ich auf einen anderen DVB-C-Sender umschalte?? Warum geht diese "Twin"-Funktion mit DVB-C/S nicht??

Ein SL150-Art DR+ mit SW V7.9. und gemischter Bestückung von Kabel und Sat (Single).
Wenn man nun eine Aufnahme mit DVB-C (SD) macht, kann man nicht mehr auf den SAT-Empfang umschalten, da der MPEG-4-Decoder gerade anderweitig in Verwendung sei...

Wo ist da der Unterschied wenn ich auf einen anderen DVB-C-Sender umschalte?? Warum geht diese "Twin"-Funktion mit DVB-C/S nicht??
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 14:10
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eine HD+-Aufnahme von 31 Minuten war in knapp 10 Minuten auf der externen Platte.Dreamcatcher hat geschrieben:Das ist ja richtig schnell. SD muss ich testenLoewengrube hat geschrieben: Gerade getestet: SD Aufnahme von 31 Minuten war innerhalb von 3:53 Minuten auf der externen Platte. Was mir ein einigermaßen guter Transfer zu sein scheint.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Glaube ja ehrlich gesagt nicht, dass es daran liegt. Meine ist fast voll (bis auf 10 Stunden) und es läuft dennoch.
Die externe HDD ist zu knapp 50% gefüllt.
Die externe HDD ist zu knapp 50% gefüllt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Es ist korrekt das seit der 7.x Software das Licht langsamer blinkt. Das ist so gewollt.
Nach meinem ersten Test erschien mir das Kopieren sehr langsam. Bei einem erneuten überspielen war es dann wieder schneller.
Der Unterschied der beiden Testläufe: Kopieren 1 war mit gleichzeitiger Aufnahme und Kopieren 2 ohne und DR+ Dauerbetrieb aus.
Nach meinem ersten Test erschien mir das Kopieren sehr langsam. Bei einem erneuten überspielen war es dann wieder schneller.
Der Unterschied der beiden Testläufe: Kopieren 1 war mit gleichzeitiger Aufnahme und Kopieren 2 ohne und DR+ Dauerbetrieb aus.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das war vor längerer Zeit...Dreamcatcher hat geschrieben:Dann scheint es bei deinem Fernseher wieder schneller geworden zu sein.
Das Kopieren, oder?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und wie lang war die HD-Aufnahme 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB