Loewe SoundVision - Der "Erste-Erfahrungen-Thread"
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:19
- Wohnort: Schweden, aber zeit 3 jahren in München, sorry wegen mein deutsch
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
laut der verkäufer ist der soundvision vorbereitet für airplay, dazu sollte start/play etc über bluetooth funktionieren (und wenn das geht sollte ja auch über wlan und IOs auch möglich sein) frage ist nur ob das freigeschaltet wird und was die entwicklungsabteilung schafft, da es noch mehr produkte in der pipeline sind! er hat aber ganz deutlich gemacht das es sehr unsicher ist was der end-produkt wirklich schafft aber angeblich hat loewe die bluetooth SV version vorgestellt am IFAHelmigurt hat geschrieben: Rein technisch müssten die Hersteller Airplay ja in alles was Wlan hat integrieren können, oder?
Hier wäre ein Statement von Loewe interessant ob und warum Airplay nicht in anderen Geräten möglich ist. Eventuell geht das ja per Software Update?
Hoffentlich ist der soundvision auch am 19 jan 100 % in ordnung, aber auch jetzt hat der SV sehr sehr grosses potential
LOEWE Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (Chassis L2712 AC3 Modul RS-232) Sub 1 Weiss, Universal Speaker Silber, Satellitenlautsprecher Silber, Loewe BlutechVision 3D
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG
- Primus
- Freak
- Beiträge: 735
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe SoundVision - Der "Erste-Erfahrungen-Thread"
Die Soundvision ist nicht vorbereitet und bekommt auch kein AirPlay. Das ist aktueller Stand.Tjatte hat geschrieben:...laut der verkäufer ist der soundvision vorbereitet für airplay, dazu sollte start/play etc über bluetooth funktionieren (und wenn das geht sollte ja auch über wlan und IOs auch möglich sein)
Und AirPlay hat auch nichts mit Bluetooth zu tun.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
- Wuerzig
- Freak
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
und das ist auch gut so finde ich!Primus hat geschrieben: Und AirPlay hat auch nichts mit Bluetooth zu tun.

Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K
-
- Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:19
- Wohnort: Schweden, aber zeit 3 jahren in München, sorry wegen mein deutsch
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
kann gut sein, aber technisch hat er gemeint airplay sollte gehen, alles ist drin was nötig ist, aber sagt ja auch nicht das es kommt, kann ja sicher jeder pc eigentlich auchPrimus hat geschrieben:Die Soundvision ist nicht vorbereitet und bekommt auch kein AirPlay. Das ist aktueller Stand.
Und AirPlay hat auch nichts mit Bluetooth zu tun.
LOEWE Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (Chassis L2712 AC3 Modul RS-232) Sub 1 Weiss, Universal Speaker Silber, Satellitenlautsprecher Silber, Loewe BlutechVision 3D
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG
- parker
- Freak
- Beiträge: 733
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Lustig, was manche Verkäufer so für Infos haben. Die Aussage von Loewe uns gegenüber beim Treffen in Kronach war eindeutig. Die SoundVision ist und wird in absehbarer Zeit keine AirPlay-Komponente.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Man erfährt ja als normalsterblicher nicht sehr viel darüber was Airplay exakt benötigt. Ob es nur Soft- oder auch Hardware voraussetzt. Prinzipell kann man bei jedem netzwerkfähigen Gerät davon ausgehen daß es auch Airplay könnte. Daß es so einfach dann auch nicht ist sieht man daran daß es noch keine funktionierende Airplay Software für einen Rechner gibt, obwohl sich einige Programmierer daran versucht haben.
Dein Händler hat sich das wahrscheinlich einfach zusammengereimt. Netzwerk geht, Airplay funktioniert über Netzwerk, also könnte das sicher kommen.
Dnr Prozess den ein Produkt durchläuft um von Apple eine Airplay Zertifizierung und Zulassung zu bekommen kann man aber erahnen wenn man sich anschaut wie viele Airplay Lautsprecher es bisher gibt. Das ist sehr überschaubar.
Die Frage ist ob Loewe den Prozess und vor allem die Kosten auf sich nehmen will das bei der Soundvision zu machen.
Dein Händler hat sich das wahrscheinlich einfach zusammengereimt. Netzwerk geht, Airplay funktioniert über Netzwerk, also könnte das sicher kommen.
Dnr Prozess den ein Produkt durchläuft um von Apple eine Airplay Zertifizierung und Zulassung zu bekommen kann man aber erahnen wenn man sich anschaut wie viele Airplay Lautsprecher es bisher gibt. Das ist sehr überschaubar.
Die Frage ist ob Loewe den Prozess und vor allem die Kosten auf sich nehmen will das bei der Soundvision zu machen.
AirPlay ist ein auf der W-LAN Technologie basierende Entwicklung von Apple, die bestimmte Hard- und Softwarevoraussetzungen erfordert und vom Hersteller zertifiziert werden muss.
Daher ist es nötig, ganz bestimmte Module in ein Produkt einzubauen, die mit nicht unerheblichen Kosten für den Hersteller verbunden sind. Alles in allem etwa 50 $. Ein späteres Nachrüsten in ein Produkt durch z. B. ein Softwareupdate ist nicht möglich. Die technischen Voraussetzungen müssen von Anfang an implementiert sein!
Dieser recht Aufwendige Prozess macht auch deutlich, warum man keinen AirPlay fähigen Lautsprecher unter etwa 300 € finden wird.
Zum Thema: AirPlay würde der SV sicher sehr gut zu Gesicht stehen, kann aber nur softwareseitig freigeschaltet werden, wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind (Denon macht dies so!).
Daher ist es nötig, ganz bestimmte Module in ein Produkt einzubauen, die mit nicht unerheblichen Kosten für den Hersteller verbunden sind. Alles in allem etwa 50 $. Ein späteres Nachrüsten in ein Produkt durch z. B. ein Softwareupdate ist nicht möglich. Die technischen Voraussetzungen müssen von Anfang an implementiert sein!
Dieser recht Aufwendige Prozess macht auch deutlich, warum man keinen AirPlay fähigen Lautsprecher unter etwa 300 € finden wird.
Zum Thema: AirPlay würde der SV sicher sehr gut zu Gesicht stehen, kann aber nur softwareseitig freigeschaltet werden, wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind (Denon macht dies so!).
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Apple selbst schreibt dazu ja auf seiner Homepage:parker hat geschrieben:ist airplay nicht ein besseres bluetooth ?
aus meiner sicht ist es technisch doch fast das gleiche !?
Laut dieser Info soll AirPlay möglicherweise zukünftig mit Bluetooth 4.0 Protokoll einzubinden sein.AirPlay funktioniert über Wi-Fi, eine Ethernetverbindung oder eine Kombination davon.
Auf der anderen Seite wird immer wieder von Usern berichtet, die AirPlay bereits jetzt mit beispielsweise einem Bluetooth-Kopfhörer nutzen, indem sie den AirPlay-Button drücken.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Wuerzig
- Freak
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ja, zumindest hab ich das in der BDA Seite 21 so gefunden. Die ipod Touch Modelle werden ab der 1. Generation unterstütztDreamcatcher hat geschrieben:Wird die SV auch einen iPod Touch 32GB der 2 Generation erkennen ?

Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Yep, hier.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Weil er keinen hat
Sollte er den denn laut irgendeiner Auskunft hier haben?
Lediglich AUDIO OUT - Stereo Ausgang 3,5 mm Klinke.

Sollte er den denn laut irgendeiner Auskunft hier haben?
Lediglich AUDIO OUT - Stereo Ausgang 3,5 mm Klinke.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Loewengrube hat geschrieben:Apple selbst schreibt dazu ja auf seiner Homepage:parker hat geschrieben:ist airplay nicht ein besseres bluetooth ?
aus meiner sicht ist es technisch doch fast das gleiche !?Laut dieser Info soll AirPlay möglicherweise zukünftig mit Bluetooth 4.0 Protokoll einzubinden sein.AirPlay funktioniert über Wi-Fi, eine Ethernetverbindung oder eine Kombination davon.
Auf der anderen Seite wird immer wieder von Usern berichtet, die AirPlay bereits jetzt mit beispielsweise einem Bluetooth-Kopfhörer nutzen, indem sie den AirPlay-Button drücken.
Apple selbst spricht von einer drahtlosen Übertragung. Also fällt ein drahtgebundenes Netzwerk raus. Ob dies noch erweitert wird, bleibt abzuwarten.
Eine AirPlay Nutzung mit Kopfhörern über Buetooth ist definitiv nicht möglich!
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das müsste man dann noch denen erklären, die nach Drücken des AirPlay-Buttonsbenjamin.ortmann hat geschrieben:Eine AirPlay Nutzung mit Kopfhörern über Buetooth ist definitiv nicht möglich!
Empfang auf Ihren Blauzahnkopfhörern hatten

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das werden sie auch so, versprochen.Dreamcatcher hat geschrieben:Schade.
Das hätte mir gefallen, für die Tiefbass Ergänzung zu den SondVision LS, versteckt aufgestellt, da hätte wohl jeder gestaunt was die SV für einen Sound macht
Im Karton der SV liegt übrigens ein Beipackzettel auf dem steht was noch durch Softwareupdates nachgereicht wird.
Wenn ich nicht irre stand da auch Sub-Anschluss.
Kann ich bei Bedarf mal hochladen.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
GernePretch hat geschrieben:Kann ich bei Bedarf mal hochladen.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Den kannst Du definitiv locker an die Wand spielen auch ohne den Sub anzuschließen.Dreamcatcher hat geschrieben:Ok, aber das mit den Highline wäre schon ein Gag gewesen![]()
Ein Freund von mir prallt jetz ständig mit seiner Zeppelin Air

Fang heute erst Mittag an, dann scan ich es mal. Kann man auch gut draus ablesen was im Moment noch nicht geht.