Klötzchen bei HD+-Aufnahmen von DR+

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#226 

Beitrag von parker »

ooops ist wohl ein bischen klein geraten :rofl:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#227 

Beitrag von Pretch »

Besser als nix. ;)

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#228 

Beitrag von parker »

gerade geändert - auch gerade im "... Game" ? ;)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#229 

Beitrag von Pretch »

parker hat geschrieben:gerade geändert - auch gerade im "... Game" ? ;)
:???:

Libuda

#230 

Beitrag von Libuda »

Tach zusammen :)

Ich hätte noch was zum Thema Klötzchen. Ich habe einen Connect 40 SL 150 mit 7.9 SW.

Bei mir tauchen Klötzchen auch im ZDF HD auf, wenn ich zeitversetzt schaue. Heiß ich bin z.b. 5 Minuten hinten dran, wenn ich dann auf DR zugreife (Spulen, Skip etc vor zurück..) habe ich später wenn ich die Stelle erreiche (5 Minuten später) wunderbare Klötzchen feinster Ausprägung. Das kann nichts mit HD+ öder Verschlüsselung zu tun haben, da ja ZDF.

Was sagt Ihr dazu ?

Gruß

Libuda

Eor

#231 

Beitrag von Eor »

ZDF Hd Klötzchen hab ich auch, aber sehr selten und unabhängig vom Spulen. D.h. Klötze sind in der Aufnahme und nicht beim abspielen entstanden...damit kann ich aber leben, da so selten. (1x pro Film)

Libuda

#232 

Beitrag von Libuda »

das heißt aber nicht, dass es normal ist. ich kann stundenlang zdf hd schauen im live modus, kein klötzchen.. schalte ich auf timeslip und spule etwas hin und her, entstehen an der aktuellen live positionen klötzchen.. das ist ja wohl nicht in ordnung.

fehler wurde an loewe gemeldet, mal schauen..

Libuda

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#233 

Beitrag von Loewengrube »

Wetten, dass die Antwort auf eine vermutlich schlechte Empfangslage hinweist ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Libuda

#234 

Beitrag von Libuda »

also empfangswert kann ja nicht sein.. weil deine argumente sind da schlüssig.. im livebild kein klötzchen.. sobals die FP zugriffe hat, wird das livebild gestört. das wär nun wirklich albern..

Ed Sheppard

#235 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich hatte ja schonmal eine Ähnliche Beobachtung gemacht. Allerdings schaue ich nie im Zeitversetzten Modus sondern es entstehen ganz kurz Klötzchen im Live Bild in dem Moment, wo eine Aufnahme startet.

Meine Vermutung war das er für die Aufnahme auf den stärkeren Tuner umschaltet und dadurch kurzzeitig Klötchen entstehen.

Im Live Betrieb ist meine Kabelanlage Klötzchenfrei und ebenfalls die Aufnahmen. Nur im Moment der internen Umschaltung bei Aufnahmestart entstehen sie.

Eor

#236 

Beitrag von Eor »

Kloetzchen im livebild gibt es bei mir nicht. nie. Aber das steht hier alles schon. hat nix mit dem empfang zu tun der Fehler.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#237 

Beitrag von Loewengrube »

Das weiß ich auch ;) Dennoch halte ich die Wette :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#238 

Beitrag von Pretch »

Libuda hat geschrieben:also empfangswert kann ja nicht sein.. weil deine argumente sind da schlüssig.. im livebild kein klötzchen.. sobals die FP zugriffe hat, wird das livebild gestört. das wär nun wirklich albern..
Das ist für Dich ein Zeichen daß es nicht an der Anlage liegen kann? Na Du kennst Dich ja richtig aus wa? :wah:

Libuda

#239 

Beitrag von Libuda »

pretch dann lass doch mal deine kompetenz raus und mach einen vorschlag.. ich kenne mich nicht genug aus, leider !!!

Marder

#240 

Beitrag von Marder »

Bevor Ihr euch zankt, da gibt es noch was dazwischen, nennt sich Großwetterlage. ;)
Nicht nur bei Kaiser Wilhelms Zeiten so, auch heute noch.
Hat sogar Einfluß auf den Empfang, munkelt man in Fachkreisen und da kann die Schüssel und das LNB noch so gut sein und perfekt Ausgerichtet, sowas kommt vor, wenn der Ber Wert zu hoch ist, bei schlechtem Wetter.

Dann kommt noch der Topf auf den Deckel :D und nehmen das Gebiet und fragen uns, wie die Wetterverhältnisse da genau sind.
Hochland oder Tal, Tundra oder Steppe.

Auch bei riesem Gewitter noch Bild über Sat ?
Das hat nichtmal bei Rock am Ring Live geklappt, das noch ein Bild rausging dieses Jahr bei Unwetter. Chapeau Eor.

Ed Sheppard

#241 

Beitrag von Ed Sheppard »

Die Sonnenstürme nicht zu vergessen ;)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#242 

Beitrag von Pretch »

Pretch hat geschrieben:
Libuda hat geschrieben:also empfangswert kann ja nicht sein.. im livebild kein klötzchen.. sobals die FP zugriffe hat, wird das livebild gestört.

Sobald die HDD läuft greifen zwei Tuner auf die Anlage zu, nicht mehr nur einer. Sie teilen sich also ein Signal, das vorher nur einen einzigen Tuner versorgen musste. Wenn das für einen gerade noch ausreichte führt es natürlich zu Fehlern sobald sich der zweite zuschaltet.
Es gibt kaum ein klareres Zeichen dafür daß am Signal was nicht stimmt.

Loewengrubes Fall ist ein sehr eigener. Die Anlage wurde dort ausgeschlossen da sie von einer Fachfirma eingerichtet und durchgemessen wurde. Sein Gerät ist defekt.
Das heißt aber nicht automatisch daß man nun bei jedem Fehlverhalten die Empfangsanlage ausschließen kann. Bei dem von Dir beschriebenen Fehlerbild liegt das Problem in 99% der Fälle an eben dieser.

Ed Sheppard

#243 

Beitrag von Ed Sheppard »

Beim Kabelanschluss gebe ich dir zu 100% recht

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#244 

Beitrag von Pretch »

Ach komm schon. Muss ich Dir jetzt die Umstände aufzählen unter denen es auch bei Sat auftritt?

Mich nervt einfach daß hier, mit Verweis auf Micha, Loewe für doof und der TV zum einzig möglichen Schuldigen für solches Verhalten erklärt wird. Das hör ich auf Arbeit schon genug. "Die Anlage isses nich, die hat ein Fachmann gebaut und eingestellt", wenn unsere Techniker hinkommen stellt sich raus der Nachbar hat das Ding mit Baumarktteilen und nem Satfinder zusammengedengelt.
Kostet uns nicht nur Nerven sondern auch ne Menge Geld.
Bei solchen Fällen lag es nie(!) nicht ein einziges mal am TV.

Ed Sheppard

#245 

Beitrag von Ed Sheppard »

Da gebe ich dir auch zu 100% recht.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#246 

Beitrag von Pretch »

:D Geht doch!

Marder

#247 

Beitrag von Marder »

Du kleener Forenknirps, das habe ich nicht aus Spaß geschrieben, nur nett umschrieben.
Komm mir mal nach HH, dann leg ich Dich 24 H untern Ludentoaster, mit dem hübschen Kopftuch auf von Deinem Avatar. :D
Dann haste Sonnensturm im Kopp. :rofl:

Ed Sheppard

#248 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich bin bereit :D

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#249 

Beitrag von dubdidu »

Oh, Marder droht eine kleine Kieztour an. Gerne! Attacke... bin gerne dabei.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#250 

Beitrag von Spielzimmer »

Btw. benötigen die Loewe für die Aufnahme geringe Fehlerraten im Datenstrom als für's Livebild, wurde bei der Schulung mit der unterschiedlichen Fehlerkorrektur begründet...dazu müsste man die Signalwege en Detail kennen, was ohne Schaltbild aber nicht geht. Insofern muss man sich auf diese Aussagen verlassen.

Ein fehlerfreies Livebild garantiert noch keine fehler(klötzchen-)freie Aufnahme.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“