Loewe X Jacob&Co Kopfhörer
- hoffi
- Mitglied
- Beiträge: 206
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe X Jacob&Co Kopfhörer
Den wird man wohl eher selten in freier Wildbahn zu Gesicht bekommen: https://www.loewe.tv/de/de/loewe/audio/Loewe-JacobCo
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1701
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Tja, wenn man technisch wenig Innovatives zu bieten hat, muß man eben solchen Firlefanz herausbringen. Einige Oligarchen oder neureiche BlingBling-Gansta-Rapper werden's vielleicht mögen. Aber ob man als Firma damit bestehen kann 

Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27128
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Noch hässlicher geht es wohl nicht 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 8. Nov 2016, 17:30
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 445
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hoffentlich wird das Bling-Bling nicht auch noch an zukünftige LOEWE TV's gepappt 

Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27128
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Swarowski-Rückwände
Und Glitzersteine im Loewe-Auge
Standfüße aus Kristallglas

Und Glitzersteine im Loewe-Auge

Standfüße aus Kristallglas

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 488
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 5. Mai 2011, 09:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für die geplanten 10 Kopfhörer mit Diamanten werden sich schon Abnehmer finden.
Darüberhinaus ist das wohl eher als Werbegag zu verstehen. Verkauft werden wohl eher die Kopfhörer ohne Diamanten, obwohl auch nicht billig.
Darüberhinaus ist das wohl eher als Werbegag zu verstehen. Verkauft werden wohl eher die Kopfhörer ohne Diamanten, obwohl auch nicht billig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Individual Compose 52 (L2710), Frontspeaker: Piega Premium 5, Loewe Center, Rear: Loewe L1, Mediavision 3D, Subwoofer 525, Fire TV Stick
- hoffi
- Mitglied
- Beiträge: 206
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6492
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27128
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 25. Jul 2024, 08:56
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo zusammen,
wenn man sich die Spezifikationen des Loewe leo anschaut und ihn mit vergleichbaren Produkten wie etwa dem Focal Bathys Mg oder dem B&O H100 ins Rennen schickt, landet man ganz automatisch in derselben Liga und damit auch in derselben Preiskategorie
Der Loewe leo bringt dabei aber einige Argumente mit, die ihn durchaus von den beiden oben genannten abhebt:
• 50 mm Lautsprecher mit Sicke aus OCE (Olefin Composite Elastomer), was für Präzision und Langlebigkeit sorgt.
• Ein durch den Einsatz hochwertiger Komponenten von TI extrem niedriger THD+N.
• Hi-Res Audio Wireless Support mit 192 kHz / 24 Bit.
• Integration von Mimi für personalisiertes Hören.
• Und nicht zuletzt smarte Features wie KI-basierte Echtzeitübersetzung oder den persönlichen Assistenten.
Kurzum: Der Preis liegt zwar im gehobenen Segment, aber bevor man ein vorschnelles Urteil fällt, lohnt sich definitiv eine Hörprobe
Viele Grüße
Tobias
wenn man sich die Spezifikationen des Loewe leo anschaut und ihn mit vergleichbaren Produkten wie etwa dem Focal Bathys Mg oder dem B&O H100 ins Rennen schickt, landet man ganz automatisch in derselben Liga und damit auch in derselben Preiskategorie

Der Loewe leo bringt dabei aber einige Argumente mit, die ihn durchaus von den beiden oben genannten abhebt:
• 50 mm Lautsprecher mit Sicke aus OCE (Olefin Composite Elastomer), was für Präzision und Langlebigkeit sorgt.
• Ein durch den Einsatz hochwertiger Komponenten von TI extrem niedriger THD+N.
• Hi-Res Audio Wireless Support mit 192 kHz / 24 Bit.
• Integration von Mimi für personalisiertes Hören.
• Und nicht zuletzt smarte Features wie KI-basierte Echtzeitübersetzung oder den persönlichen Assistenten.
Kurzum: Der Preis liegt zwar im gehobenen Segment, aber bevor man ein vorschnelles Urteil fällt, lohnt sich definitiv eine Hörprobe

Viele Grüße
Tobias