Loewe Assist Media App (erste Erfahrungen)
-
- Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: So 5. Jun 2011, 11:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich denke, man ist froh, wenn erstmal die iPhone-App läuft und Anklang findet.
Man hat uns gesagt, dass Android auch ein Thema ist. Ganz klar sei aber Apple im Fokus.
Man hat uns gesagt, dass Android auch ein Thema ist. Ganz klar sei aber Apple im Fokus.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Erfahrungsbericht tonicoutura und benjamin.ortmann
Also, da Ihr die einzigen seid, die die App installieren konnten, bin ich mal gespannt auf Euren Erfahrungsbericht....
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wer hat sie denn nun abgefischt bevor sie wieder weg war?
Nur benjamin.ortmann und tonicoutura?
Welche Version ist es denn gewesen?
Nur benjamin.ortmann und tonicoutura?
Welche Version ist es denn gewesen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei der Vorabversion nicht. Da wurde der TV im Netz erkannt und
musste nur einmalig ausgewählt werden.
musste nur einmalig ausgewählt werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Toni,
Bevor wir gleich mit der Tür ins Haus stürzen, wäre ein kurzes Vorspiel mal nicht schlecht.
1. Welche Versionsnummer hatte die App?
2. Welche Chassis wurde als unterstützt im Store von Loewe gemeldet? (alle SL wie beider VideoNet?)
3. Welche iPad Variante werden als unterstützt im Store von Loewe gemeldet? (iPad1 und iPad2?)
@Ed
Da ist was wahres dran
VG
Bevor wir gleich mit der Tür ins Haus stürzen, wäre ein kurzes Vorspiel mal nicht schlecht.
1. Welche Versionsnummer hatte die App?
2. Welche Chassis wurde als unterstützt im Store von Loewe gemeldet? (alle SL wie beider VideoNet?)
3. Welche iPad Variante werden als unterstützt im Store von Loewe gemeldet? (iPad1 und iPad2?)
@Ed
Da ist was wahres dran

VG
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ed seine Eltern



Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Erster (kurzer) Erfahrungsbericht Assist Media App
So, nachdem ich die App jetzt etwas testen konnte, ein erster Bericht.
Vorweg zur vorhandenen Hard- und Software. Der Loewe Xelos Media (SL150, SW 7.9) hängt per Netzwerk an einer TimeCapsule. Die App habe ich auf meinem iPad (erste Generation, iOS 5.0.1) laufen und hat die Firmwareversion 1.0.2.
Als Mindestvoraussetzung selbst hat Loewe ein iPad und ein Loewe Gerät mit der SW 7.5 angegeben. Sollte also soweit auf allen netzwerkfähigen Geräten mit SL121, SL150, SL151 und SL160 und einem iPad oder iPad 2 laufen. Testen konnte ich das natürlich nicht. Ob der Loewe per WLAN oder LAN eingebunden ist scheint egal zu sein.
Die App läuft nach ersten Tests sehr flüssig und lässt sich problemlos mit dem Gerät verbinden. Von den Funktionen her habe ich noch nichts neues entdeckt. Sollten also bekannt sein.
Es scheint jedoch noch einen Bug zu geben, wenn die App im Hintergrund läuft. Wird sie wieder aktiviert stürzt sie ab und startet neu. Läuft dann aber an der Stelle weiter, wo man sie zuletzt benutzt hat.
Ach ja, Maxdome funktioniert noch nicht und lässt sich im Media Net auch nicht anwählen. Lediglich der Menüpunkt unter Dr+ ist schon zu sehen und die verschiedenen Kategorien.
Bei Fragen gerne melden!
Vorweg zur vorhandenen Hard- und Software. Der Loewe Xelos Media (SL150, SW 7.9) hängt per Netzwerk an einer TimeCapsule. Die App habe ich auf meinem iPad (erste Generation, iOS 5.0.1) laufen und hat die Firmwareversion 1.0.2.
Als Mindestvoraussetzung selbst hat Loewe ein iPad und ein Loewe Gerät mit der SW 7.5 angegeben. Sollte also soweit auf allen netzwerkfähigen Geräten mit SL121, SL150, SL151 und SL160 und einem iPad oder iPad 2 laufen. Testen konnte ich das natürlich nicht. Ob der Loewe per WLAN oder LAN eingebunden ist scheint egal zu sein.
Die App läuft nach ersten Tests sehr flüssig und lässt sich problemlos mit dem Gerät verbinden. Von den Funktionen her habe ich noch nichts neues entdeckt. Sollten also bekannt sein.
Es scheint jedoch noch einen Bug zu geben, wenn die App im Hintergrund läuft. Wird sie wieder aktiviert stürzt sie ab und startet neu. Läuft dann aber an der Stelle weiter, wo man sie zuletzt benutzt hat.
Ach ja, Maxdome funktioniert noch nicht und lässt sich im Media Net auch nicht anwählen. Lediglich der Menüpunkt unter Dr+ ist schon zu sehen und die verschiedenen Kategorien.
Bei Fragen gerne melden!

-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Na also... meinen Abend hast Du schon mal gerettet, Benjamin. VGbenjamin.ortmann hat geschrieben:...Als Mindestvoraussetzung selbst hat Loewe ein iPad und ein Loewe Gerät mit der SW 7.5 angegeben. Sollte also soweit auf allen netzwerkfähigen Geräten mit SL121, SL150, SL151 und SL160 und einem iPad oder iPad 2 laufen...
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du meinst unter Media Net, nicht unter DR+ oder?benjamin.ortmann hat geschrieben:
Ach ja, Maxdome funktioniert noch nicht und lässt sich im Media Net auch nicht anwählen. Lediglich der Menüpunkt unter Dr+ ist schon zu sehen und die verschiedenen Kategorien.
Bei Fragen gerne melden!
Sicher daš sich der Punkt in Media Net nicht aufrufen lässt?
In der Beta musste man die Apps im Media Net kurz gedrückt halten um sie zu öffnen, und da lief es dann auch...
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Der Menüpunkt für Maxdome ist in der App unter Dr+. Da lassen sich dann aufgenommene Filme und Maxdome selbst auf dem iPad anschauen.
Im Medianet ist Maxdome inzwischen freigeschaltet und funktioniert super. Die Kacheln der Anwendungen lassen sich auf dem iPad anwählen und die Anwendung selbst startet dann auf dem Loewen.
Nachtrag zur App: Der Loewe lässt sich mit der App ausschalten, jedoch nicht einschalten.
Viele Grüße
Im Medianet ist Maxdome inzwischen freigeschaltet und funktioniert super. Die Kacheln der Anwendungen lassen sich auf dem iPad anwählen und die Anwendung selbst startet dann auf dem Loewen.
Nachtrag zur App: Der Loewe lässt sich mit der App ausschalten, jedoch nicht einschalten.
Viele Grüße
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wecken lässt sich momentan da nix. Dass man ihn via App ausschalten kann, ist doch klar
Der Weckvorgang wird auch erst mit einer der nächsten Chassis-Generationen kommen.
Hatten wir hier ja schon hier diskutiert. Dadurch halt auch keine Synchfunktion und damit
beispielsweise Aufnahmeprogrammierung via iPad bei ausgeschaltetem Loewe.
Diesbezüglich wird´s wohl erst Ende 2012 wirklich interessant.

Der Weckvorgang wird auch erst mit einer der nächsten Chassis-Generationen kommen.
Hatten wir hier ja schon hier diskutiert. Dadurch halt auch keine Synchfunktion und damit
beispielsweise Aufnahmeprogrammierung via iPad bei ausgeschaltetem Loewe.
Diesbezüglich wird´s wohl erst Ende 2012 wirklich interessant.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Kann man mit der App auf das EPG Zugreifen wenn sich der Fernseher in der Streaming Funktion befindet ?benjamin.ortmann hat geschrieben:Die App läuft nach ersten Tests sehr flüssig und lässt sich problemlos mit dem Gerät verbinden. Von den Funktionen her habe ich noch nichts neues entdeckt. Sollten also bekannt sein.
Bei Fragen gerne melden!
Vielleicht dann auch einschalten wenn ich eine Sendung aus dem EPG ausgewählt habe ?