Projekt - alternative Firmware für Mediacenter

@ZE
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Mo 6. Feb 2017, 12:58
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Aktueller Stand / Hilfe

#51 

Beitrag von @ZE »

Hi,

wie siehts denn nun aus ?

Wie könnte man dir denn helfen ?

Grüße
Loewe bild 7.65
Loewe Individual 55 Slim Frame SL220 Motorfuß
Loewe Subwoofer 525 Black / Loewe Individual I Sound Subwoofer / Loewe Centerspeaker I55
Loewe Elektrostaten Stand Speaker Slim ID / Loewe Stand Speaker ID / Loewe Universal Speaker ID / Loewe Satellite Speaker / Loewe Stand Speaker L1
Loewe BlueTech Vision 3D / Loewe Individual Mediacenter
Apple TV 3 & 4

soprisan
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 09:28
Hat sich bedankt: Danksagungen

#52 

Beitrag von soprisan »

marioli hat geschrieben:Hallo zusammen!

Sorry für die späte Rückmeldung. Nun weiß ich, dass die Freizeitplanung mit einem Kleinkind völlig anders ist, als vorher. :cry:

Aber ab jetzt gibt es in meinem Leben wieder Tag- und Nachtphasen und ab jetzt geht es weiter - versprochen!

Falls sich jemand beteiligen möchte, gern per PM an mich.

Viele Grüße
Mario
Hallo Mario,
Ich möchte die Playlist Funktionalität von MediaCenter verbessern.
Wäre es Ihnen möglich, den sourcecode von Fireball zu teilen?
Vielen Dank.

Viele Grüße,
Sorin

MC Rolf
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Mo 6. Nov 2017, 12:31

Firmware

#53 

Beitrag von MC Rolf »

hallo,

mein mediacenter dr verbindet sich nicht mehr mit dem wlan.

Nach dem update auf Version 31 ist dieser Fehler nicht mehr weg zu kriegen.

Kann mir jemand die Firmware Version 26 oder 27 zukommen lassen? Das wäre echt super.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von Loewengrube »

Reichlich off topic hier.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

cheffi
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Di 26. Dez 2017, 21:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#55 

Beitrag von cheffi »

falls noch jemand Interesse hat sich am MC zu versuchen, ich spiele aktuell daran rum und hätte einmal das gesamte Filesystem als Zip anzubieten. Ist kein Sourcecode, aber spart das zerlegen des MC weil die Boot CDs nicht mehr verfügbar sind..
Man sieht eindeutig an den open-vmtools dass das wohl als VM erstellt wurde. Bin gerade dabei das als vmware image Lauffähig zu bekommen, da muss nur erstmal splashy weichen.

Der SSH Server läuft auch dauerhaft, ich werde da mal hydra auf das Passwort ansetzen sobald die VM läuft.

Benutzeravatar
SDD98
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Mo 10. Mär 2025, 10:00
Wohnort: RW
Hat sich bedankt: Danksagungen

#56 

Beitrag von SDD98 »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und finde dieses Thema besonders interessant. :)
Da es hier jedoch schon seit einigen Jahren keine Aktivitäten mehr gab und der Share von Marioli leider ebenfalls nicht mehr erreichbar ist, wollte ich mal nachfragen ob jemand noch die "Service-CD" als Image zur Verfügung hat. :???:

Wäre echt klasse! :thumbsupcool:

Wirklich Schade, dass dieses Projekt nicht mehr Aktiv ist....

Viele Grüße
Marco
-Mediacenter Individual / Mediacenter Reference
-Art 55
-Reference 55
-Connect 26SL
-Individual Sound 5.1
-AssistMedia :thumbsupcool:
:pray: LOEWE

cheffi
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Di 26. Dez 2017, 21:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#57 

Beitrag von cheffi »

also wenn noch jemand aktiv basteln will - ich kann inzwischen ein wenig Starthilfe leisten wie man das MediaCenter als root via ssh bedienen kann.
Von da aus kommt man auch ohne Sourcecode schon etwas weiter.
(Allerdings bin ich auch alles andere als qualifiziert, nur dank KI kann man inzwischen etwas mehr spielen)

Mit abgestaubten Flash Kenntnissen könnte man auch die alte UI bearbeiten, die swf lässt sich unfassbar einfach dekompilieren und offenbart die ganzen Scripte dahinter.
Das Tool fbutil (schätze Fireball Utility) ist auch nicht uninteressant.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Keeper1612
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mi 21. Feb 2018, 16:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Root Rechte

#58 

Beitrag von Keeper1612 »

Ich habe mit meiner hübschen Hassliebe schon einige Dinge durchgestanden.
Meine größten Probleme hatte ich mit dem abgrundtief schlecht umgesetzten bzw. konfigurierten Software-Raid und der Möglichkeit lauffähige Sicherungen unter Windows zu erstellen gehabt.

Mit den passenden Kabeln und einem Paar SSDs bekomme ich auf jeden Fall schon ein nicht DR+ in ein DR+ umgebaut.

Ich habe auch einige Skripe nachvollziehen können und die Methode zur Passwort Generierung ermittelt können.

Mangels einer Umgebung, um die CD und deren UpdateSkript zu manipulieren, konnte ich mir noch keine höheren Rechte verschaffen. Die wären aber die Grundlage um Kernkomponenten anzupassen.
Eine direkte Manipulation der Datenträger, verändert die Prüfsumme des Raid und führt zum Stop.

Das MC ist auch mit einer inaktiven DVD Rip Software ausgestattet und hat auch sonst noch viele Features die Escient "gebastelt" hat, aber deaktiviert sind.

Ein andere Ansatz ist, den Rechner zu ersetzen.
Hierzu gibt das Servicehandbuch mit den Schaltbildern Aufschluß über die Anbindung des AuroBoards.
Die äußeren Merkmale, die das MC (FB, DOT-Matrix Display, RS232 und Touch-Tasten) zum Loewen machen, werden über ein paar Schnittstelle zwischen Rechner und AuroBoard angebunden und sind Standardschnittstellen.
Loewe Reference 85 UHD SL420 V5. 4.1
Mediacenter Reference
Blutech Interactive, Fritz!Box 6660, Fire TV
bild 7.55 SL420 V5. 4.1
Loewe Reference 55 UHD SL320 V5. 4.1
Connect SL 22 MB180

Antworten

Zurück zu „Stand Alone Audiokomponenten - Soundbox, AirSpeaker, SoundVision...“