Wie mache ich einen bild 4.55 OLED (SL420, 57441W90) zu einem DR+ Gerät?

Antworten
Benutzeravatar
shu
Mitglied
Beiträge: 180
Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Wie mache ich einen bild 4.55 OLED (SL420, 57441W90) zu einem DR+ Gerät?

#1 

Beitrag von shu »

Hallo!

Wir könnten upgraden von bild 3.49 LCD mit DR+ (SL420) auf bild 4.55 OLED (SL420).
Leider hat der 4.55 Zoll OLED kein DR+ (57441W90), obwohl SL420 (habe schon herausgefunden, dass das einfach so war).

1. Kann man am 4.55 OLED intern eine Festplatte nachrüsten und man hat DR+, nach eventueller Freischaltung?
2. Falls nicht, würde denn ein Boardtausch mit dem 3.49 LCD zum Erfolg führen? Vermutlich muss dann die PanelID aktualisiert werden

Freue mich schon auf eure Unterstützung!

ws163
Profi
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von ws163 »

Hi.
Der bild 4.55 hat das Chassis SL415.

Ich habe mal die Servicemanuals verglichen. Die Bestellnummer der Chassis 415 und 420 (bild 5.55) sind gleich.
Ich denke das eine Festplatte im SL415 NICHT funktioniert. Über die Artikelnummer werden die Features freigeschaltet. Da die bild 4.55 kein (internes) DR+ haben müsste man es testen ob die internen Anschlüsse funktionieren.
Das Ändern der Artikelnummer kann nur Loewe

Das mit dem Chassis aus dem B3.49 müsste man versuchen. So wie es aussieht sind alle Anschlüsse vorhanden. Ob die Anschlüsse zum TCon-Board passen, sieht man nicht.

Gruß
Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ws163 für den Beitrag:
shu
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Robotnik
Freak
Beiträge: 662
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Robotnik »

Das mit DR+ im bild 4 nachrüsten funktioniert nicht, obwohl technisch ein SL420 Board mit allen Anschlüssen verbaut ist.
Ich habe das selbst auch schon mal probiert, die HDD bekommt zwar Strom und läuft an, wird jedoch nicht angezeigt, oder lässt sich formatieren. Ich denke das ist hier über die (in der Regel bereits vergebene und somit nicht mehr änderbare) Art.Nr. gesperrt.

Das 420er Board aus einem LCD Gerät wird in einem OLED auch nicht funktionieren, man bräuchte wenn ein Signalboard aus einem bild 5 od. bild 7 OLED.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Robotnik für den Beitrag:
shu
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency

Benutzeravatar
shu
Mitglied
Beiträge: 180
Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von shu »

Vielen Dank. Damit hat sich der Umbau erledigt. :us:

Würde denn mit einer externe Festplatte Timeshift funktionieren?

Benutzeravatar
Robotnik
Freak
Beiträge: 662
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Robotnik »

Ja, nur für Permanent Timeshit (also immer Aufnahme im Hintergrund) brauchte man glaub die spezielle Loewe DR+ Disk
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency

ws163
Profi
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von ws163 »

Die Loewe DR+ war für die SL27xx Geräte.
Beim SL4 geht eine normale USB-Platte. Permanent TS sollte auch gehen, habe aber schon länger keinen 4er ohne DR+ in der Werkstatt gehabt.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
shu
Mitglied
Beiträge: 180
Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von shu »

Der gebrauchte bild 4.55 OLED hat sich auch erledigt, aufgrund von Grünstich und leichten Einbrennern. Schade, denn der Preis war gut!

Sind Grünstich und/oder Einbrenner grundsätzlich ein Problem bei OLEDs oder bei Loewe besonders häufig (siehe Kleinanzeigen)?

ws163
Profi
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von ws163 »

Ich sag mal so: Das Problem kann bei allen Herstellern auftreten. Wir haben das bei uns in der Werkstatt eher bei dem anderen deutschen Hersteller. Haben davon aber viele verkauft. So gesehen sind da aber nur sehr wenige ältere bei uns aufgeschlagen.
Durch den Wegfall einiger Mitbewerber um uns rum, haben wir einige Neukunden bekommen. Die behandeln oft ihre OLEDs falsch.
Also vom Netz trennen. Sollte man nicht machen.
Bei uns werden die Geräte entsorgt. Warum die Loewe so stark in e..y oder KA auftauchen kann ich aber nicht sagen :???:
Im Vergleich zu 2-4 Jahre alten LCDs mit Displayfehlern, sind die OLEDs im Promillebereich und die sind schon einiges älter.
Aber für LCDs interessiert sich ja keiner. Da wird halt eine neuer gekauft und der alte weggeschmissen.
Gruß
Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ws163 für den Beitrag:
shu
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Robotnik
Freak
Beiträge: 662
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Robotnik »

ws163 hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 20:22 Die Loewe DR+ war für die SL27xx Geräte.
Ich glaub du meinst die silberne Movie-Vision Platte. Es gab dann auch noch die schwarze 1TB Feature Disk, die ab SL3 einige Funktionen zusätzlich freischaltete. Aber was wann kam oder ab Softwarestand dann irgendwann auch so ging... Sie haben ja einiges nach der Übernahme in den letzten Versionen freigeschaltet.

Warum gerade defekte oder alte Loewe so viel auftauchen, ganz einfach weil die Geräte bei Anschaffung ne Menge Geld gekostet haben gegenüber einem 700,- Samsung etc. und die Leute dann halt immer noch denken dass die Kisten einen "gewissen" Restwert haben. Auch versucht man nach einem Grünstichdefekt deswegen noch etwas Kapital zu gewinnen, der ausgebrannte LG hingegen fliegt dann gleich auf den Wertstoffhof. :D
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency

Benutzeravatar
macmarkus
Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von macmarkus »

shu hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 21:56 Sind Grünstich und/oder Einbrenner grundsätzlich ein Problem bei OLEDs oder bei Loewe besonders häufig (siehe Kleinanzeigen)?
das kann man durchaus meinen. ich habe kürzlich den zweiten loewe-oled gekauft und hoffe, dass ich dieses mal von den genannten problemen verschont bleibe,
der alte 3.55 (aus 2018) wurde von mir wie ein rohes ei behandelt, nicht so wie hier beschrieben:
ws163 hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 22:16 […] Neukunden […] behandeln oft ihre OLEDs falsch. Also vom Netz trennen. Sollte man nicht machen.
loewe tele.vision 55 oled | loewe bild 3.55 oled | loewe audiovision | apple tv | sky q

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“