bild 3.40 - Vogels TVM 5445 - Distanzbolzen notwendig?

Antworten
Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

bild 3.40 - Vogels TVM 5445 - Distanzbolzen notwendig?

#1 

Beitrag von dubdidu »

Moin,

ich plane meinen bild 3.40 mit einer Vogels Elite M Wandhalterung TV 5445 an die Wand zu bringen. Lt. Vogels ist das Befestigungsmaterial komplett dabei, also die Schrauben (müssten M6x35 sein), Washer und kleine Abstandshülsen. Bisher hiess es immer, dass man die Distanzbolzen von Loewe verwenden soll, die es extra zu kaufen gibt bzw. bei der WM67 dabei sind... "Muss" ich mir die auch besorgen? Oder passt es mit den Abstandshülsen?

VG
Matthias
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Robotnik
Freak
Beiträge: 662
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Robotnik »

Also ich hab auch schon einige Loewe an diversen Halterungen befestigt ohne diese speziellen Sechskant-Abstandsbolzen.
Einfach die stimmig passenden Kunststoff-Abstandsringe nehmen die bei den meisten Halterungen ausreichend dabei liegen. Soviel stapeln bis die Halterung freischwebend die Rückwand überspannt.
Dabei entsprechend lange Schrauben verwenden und behutsam knirsch anziehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Robotnik für den Beitrag:
dubdidu
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency

jpceca
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von jpceca »

Hmmmm....also das sehe ich nen bissel anders.......

Abstand von der WH zur TV-Rückwand: ja!
Abstand mittels "Kunstoffringen", machen wir nicht.....

Schliesslich ist der Sinn, dass der Kraftschluss so zum Gewinde und nicht zur Rückwand des TVs stattfindet.
Nur dazu bedarf es einer gewissen Kraft ( eine Schaube ist eine Schaube und eben kein Bolzen ), und genau dies traue ich Kunststoffringen nicht zu!

Also wir nehmen entweder Metall-Abstandsringe oder eben die Bolzen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jpceca für den Beitrag:
micege
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment

Benutzeravatar
Robotnik
Freak
Beiträge: 662
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Robotnik »

So meine ich das natürlich auch, die Ringe liegen dabei in den "Löchern" an den metallischen Distanzringen der Rückverkleidung an und bilden so einen form und kraftschlüssigen Übergang zum drunterliegenden Chassis.
Die Rückwand hat somit keinerleit Berührungspunkte mit den jeweiligen Halterungen.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency

micege
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 16:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von micege »

Unser 3.49 war ein Ausstellungsgerät. Den hatte der Loewe-Händler mit Maschinenschrauben und Unterlegscheiben mit Kontakt zur Rückwand an der Halterung montiert. Da bin ich erschrocken, als ich das gesehen habe. Das war echter Schweinkram.

Ich benutze grundsätzlich die Bolzen. Wenn ich mich richtig erinnere, haben sich meine Fremdherstellerbolzen sogar als vorteilhaft erwiesen, da sie etwas länger als die originalen waren. Das schafft Raum, wenn man die Abdeckplatte für die Kabel wieder anbringen will. Also auch auf die Länge achten ;)
Loewe bild 3.49, Modell 2021, SL510, USB-Festplatte, PV 6.7.9.0, DVB-C
Loewe bild 3.43, Modell 2018, SL410, USB-Festplatte, PV 5.4.6.0, DVB-C
Loewe Connect ID 46 DR+, Modell 2012, SL155, PV 8.52, DVB-C
Denon AVR-X2800H DAB, Denon DBT-3313, AppleTV 4K, Nubert NuVero 4.0 Surround, mehrere iPhones, iPads
Loewe seit 199x

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von dubdidu »

Habe gerade nachgeschaut, die Abstandsringe sind bei der Vogels-Halterung aus Metall. Dann werde ich vorerst keine Distanzbolzen von Loewe bestellen und gleich mal testweise die Halterung montieren. Merci.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von dubdidu »

Test erfolglos.

Die beiliegenden Abstandsringe reichen nicht aus. Es sind 4 schmale und 4 breite Ringe dabei. Eine Kombination von schmal und breit reicht nicht aus. 2 breite Ringe würden ausreichen, sind aber keine 8 Stück dabei. Habe jetzt ein Servicekit/zusätzliches Befestigungsmaterial bei Vogels angefordert, wird auf deren Webseite explizit angeboten. Mal gucken.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“