"Reparatur" SL 310

Antworten
PantheraLeo
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 26. Jan 2016, 22:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

"Reparatur" SL 310

#1 

Beitrag von PantheraLeo »

Moin allerseits,

da mein Art 48 UHD kurz vor seinem neunten Geburtstag den Geist aufgegeben hat und mir der offizielle Weg für den Tausch des Signalboards zu teuer ist, möchte ich mich an einer Reparatur mittels Heißluft versuchen, so wie in diesem Thread beschrieben.

Ich scheitere allerdings daran, das Signalboard unfallfrei abzumontieren, konkret an einem Stecker unten links an der Platine - siehe Fotos. Kann mir jemand sagen, wo ich da ziehen, drücken oder biegen muss, um die Verbindung zu lösen?

Für den Fall, dass mein Reparaturversuch erfolgreich sein sollte würde ich auch gerne den zweiten Chip auf dem Signalboard mit einem hinterliegenden Wäremeleitpad versehen. Ich habe dazu diesen Thread gelesen, aber finde in dem dort verlinkten Shop auch nur Pads bis max. 5 mm Höhe. Das bei mir verbaute Pad ist jedoch 12 mm hoch - hat inzwischen jemand eine Bezugsquelle für solche Pads gefunden oder hat wer aus einem Schlachtgerät oder von einem Board-Tausch eines übrig?

Besten Dank für eueren Input
PL
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Robotnik
Freak
Beiträge: 662
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Robotnik »

An dem Stecker für das Loewe-Auge gibts keine besonderen Tricks. Der steckt da einfach fester drin.
Einfach behutsam versuchen alle Kabel anzufassen und unter leichter Hin und Her- Bewegung über die Längsachse abziehen.

Ich bezweifel aber das deine Idee mit der Heißluftbehandlung funktioniert. Der Versuch war eher für da MB180 Signalboard von Vestel gedacht.
Du hast ein SL3xx Board, das kann man in der Regel auch retten, aber nur durch fachkundiges Reballen der CPUs. Hier im Forum gab es mal eine Adresse in Italien, der Kollege könnte das z.B. kostengünstig...
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency

PantheraLeo
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 26. Jan 2016, 22:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von PantheraLeo »

Danke, ich habe den Thread gefunden und werde mich mal mit @VideoLab in Verbindung setzen.

PantheraLeo
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 26. Jan 2016, 22:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von PantheraLeo »

An dieser Stelle möchte ich mein ausdrückliches Lob über die Firma Video Lab von Antonino Toscano aus Rapalla (Italien) loswerden, wo mein Board professionell und zu meiner vollen Zufriedenheit repariert wurde. Alle Kommunikation lief über Whatsapp - wer das aus Gründen nicht hat: E-Mail gibt es auch.

In Absprache mit Antonino hab ich mein Board am 2. Januar zu ihm gesendet und er hat mir die Ankunft bestätigt. Leider hatte er zu der Zeit ein recht hohes Auftragsvolumen, so dass mein Board erst am 4. Februar an der Reihe war. Ich wurde über den Reparaturfortschritt mit Fotos und kurzen Videos auf dem Laufenden gehalten und erhielt final ein Video das zeigt, wie das Board bootet und ein Bild generiert. Anschließend ging das Board via UPS auf den Rückweg und kam nach nur 2 Tagen schon bei mir an.

Am Abend hab ich es direkt eingebaut und konnte meinen Loewen wieder in vollen Zügen genießen. Auf Antoninos Rat hin hab ich nachträglich noch Wärmeleitpads unter die GPU gelegt - laut seiner Aussage ist es kein Problem, welche zu stapeln, sollte keines in gewünschter Höhe zu bekommen sein. Daher hab ich bei Aliexpress 2 mit 5 mm + 1 mit 3 mm Höhe bestellt, so dass ich auf die 13 mm komme, die ich beim CPU-Pad gemessen habe.

Ich muss sagen, dass ich in allen Punkten (Kommunikation, Preis, Qualität der Arbeit) außerordentlich zufrieden bin. Okay, die Qualität kann ich nach knapp 40 h TV-Nutzung noch nicht abschließend beurteilen, aber Antonino gibt 1 Jahr Garantie auf seine Arbeit. Nachteilig ist der Umstand, dass nach/aus Italien versendet werden muss, was preislich ins Kontor schlägt. So machen die Versandkosten mehr als ein Vierteil der Gesamt-Reparaturkosten aus. Dafür kann man seinen gewohnten TV weiternutzen und hat der Umwelt wieder einige Kilo an Elektroschrott erspart sowie seiner Geldbörse den Preis für einen neuen oder gebrauchten TV. Und günstiger als über den offiziellen Weg war es auch... deutlich günstiger sogar.

VG
PL

jpceca
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von jpceca »

In welcher Preisspanne lag denn der komplette Vorgang? ( Also mit Versand und allem drum und dran...)
Ein ungefährer Richtwert würde mich wirklich interessieren.
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment

PantheraLeo
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 26. Jan 2016, 22:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von PantheraLeo »

AFAIK wird das Nennen von Preisen hier im Board nicht gern gesehen, daher mal so:
Wenn Du die Firma auf Google Maps suchst findest Du in den Rezensionen eine von einer "Maria D." - exakt die Preise, nur UPS ist inzwischen 3 EUR teurer als dort angegeben.

Benutzeravatar
VideoLab
Neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Do 16. Dez 2021, 18:32
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Italia
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von VideoLab »

Thank you for your appreciation of my work. I try my best to satisfy my customers
If you need information, in my signature there is the WhatsApp contact.
I apologize if I don't frequent the forum much, but as explained I am always very busy with work.
Good evening
Antonino

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“