Loewe Stellar (Update 11.09.2024)
Ja das liegt beim SL9 an der Tizen Plattform (ja ist open source) aber man hat es fasst 1:1 von Samsung übernommen und somit mit allen technischen Spezifikation. Das SL8 soll weiter auf die VIDAA Plattform aufbauen.Ob man jetzt strategisch das Dolby Visio weglässt bei SL8 oder gegebenenfalls erst nach der eventuell Implementierung von Dolby Vision beim SL9 das SL8 Chassis veröffentlicht, steht in den Loewe Sternen. Aber falls das SL8 mit Dolby Vision zeitnah mit dem SL9 ohne Dolby Vision kommt, dann ist es meiner Meinung ein Schlag ins Gesicht für die Stellar Käufer für diese Preis, falls man sich den TV nicht nur als Skulptur hinstellen oder die Rückwand betrachten möchte.
HDR10+ ist nicht weit verbreitert und wird es auch nicht in naher Zukunft, ist so ein Samsung und co Ding um Lizenzkosten zu sparen, die ganze Filmindustrie setzt auf Dolby Vision.
HDR10+ ist nicht weit verbreitert und wird es auch nicht in naher Zukunft, ist so ein Samsung und co Ding um Lizenzkosten zu sparen, die ganze Filmindustrie setzt auf Dolby Vision.
-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 21:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja ganz so schwarz würde ich das nicht malen. Der TV wird ja nicht schlechter nur weil es bei einem anderem TV-Gerät ein zusätzliches Feature gibt.
Aber ich bin ganz eurer Meinung. Der SL9 sollte unbedingt mit Dolby Vision kommen. DV ist einfach ein sehr wichtiges und etabliertes Format.
Ich kann es sehr gut nachvollziehen, wenn fehlender DV-Support ein Ausschlusskriterium ist. Keine Frage.
Aber ich bin ganz eurer Meinung. Der SL9 sollte unbedingt mit Dolby Vision kommen. DV ist einfach ein sehr wichtiges und etabliertes Format.
Ich kann es sehr gut nachvollziehen, wenn fehlender DV-Support ein Ausschlusskriterium ist. Keine Frage.
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich denke, dass wir bald herausfinden werden, ob wir die Dolby Vision-Funktion hinzufügen oder nicht, dass es sich hierbei um ein Loewe-Design handelt, das von Samsung zusammengelötet wurde (wie es der SL3-4 und 5 zwischen HiSense und Loewe war), oder dass es sich tatsächlich um das eine oder andere „existente“ Samsung handelt in einem Loewe-version.
Auch hier wird die Zukunft es zeigen.
Ich habe gestern mit Kollegen darüber gesprochen... Wenn Loewe ein bestehendes Samsung 1 zu 1 umsetzt, wird es schnell möglich sein, es zu googeln. Auch im Jahr 2024 schaut man sich im Internet um, bevor man etwas in dieser Preisklasse kauft. Ich frage mich, was dann davon verkauft wird.
Auch hier wird die Zukunft es zeigen.
Ich habe gestern mit Kollegen darüber gesprochen... Wenn Loewe ein bestehendes Samsung 1 zu 1 umsetzt, wird es schnell möglich sein, es zu googeln. Auch im Jahr 2024 schaut man sich im Internet um, bevor man etwas in dieser Preisklasse kauft. Ich frage mich, was dann davon verkauft wird.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

- DWDus
- Mitglied
- Beiträge: 209
- Registriert: Sa 29. Okt 2016, 09:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ob da 1:1 ein Samsung Mainboard drin steckt oder nicht, ist mir um ehrlich zu sein vollkommen egal.
Mich interessiert das Endergebnis und wenn das Endergebnis geil aussieht, gut klingt und nette Spielereien für mich hat sowie alle möglichen Funktionen - dann "juckt" es mich um ehrlich zu sein ziemlich wenig was da genau drin ist.
Drehen wir den Spieß doch einfach mal rum und fragen: Was ist denn die alternative zum Stellar ?
Kann mir da jemand eine nennen ?
Mich interessiert das Endergebnis und wenn das Endergebnis geil aussieht, gut klingt und nette Spielereien für mich hat sowie alle möglichen Funktionen - dann "juckt" es mich um ehrlich zu sein ziemlich wenig was da genau drin ist.
Drehen wir den Spieß doch einfach mal rum und fragen: Was ist denn die alternative zum Stellar ?
Kann mir da jemand eine nennen ?
First: Loewe Reference 85
(SL420 Upgrade Kit) - Subwoofer Highline - Apple TV 4K - Avinity HDMI
Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 20. Jun 2015, 11:50
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Soweit ich verstanden habe waere ein Panasonic eine Alternative. Nur zum halben Preis.
Mich würde schon interessieren warum der Stellar soviel besser sein soll. Design? Naja das ist Geschmacksache..
Technik? ssd Festplatte zum Aufnehmen? Naja, wer nimmt noch Linearfernsehen auf? Etc, etc.
Leiterplattenqualität? Was kann kaputtgehen?
Gruss
Langmober
Mich würde schon interessieren warum der Stellar soviel besser sein soll. Design? Naja das ist Geschmacksache..
Technik? ssd Festplatte zum Aufnehmen? Naja, wer nimmt noch Linearfernsehen auf? Etc, etc.
Leiterplattenqualität? Was kann kaputtgehen?
Gruss
Langmober
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Den hier von Panasonic: OLED TV TX-65LZW2004 habe ich mal ins Auge gefasst. Muss ich aber live sehen.
Der Loewe hat mir zu viel Design Firlefanz. Und warum ein manuell schaltbares Rundumlicht gegen das Ambilight (Patent?) von Philips verstoßen soll erschließt sich mir nicht. Ich pappe dann einen LED Strip dran und gut ist es.
Harren wir den offiziellen Daten bei Verkaufsstart.
Schönen Sonntag - T.
Hat keine eingebaute SSD, soll aber mit einer externen Timeshift (Pause) und Aufnahmen unterstützen. Die anderen Ausstattungsmerkmale gefallen mir auch.Dolby Vision® IQ optimiert Ihr Fernsehgerät auf intelligente Weise – für ein perfektes Bild in jedem Raum und zu jeder Zeit.
Der Loewe hat mir zu viel Design Firlefanz. Und warum ein manuell schaltbares Rundumlicht gegen das Ambilight (Patent?) von Philips verstoßen soll erschließt sich mir nicht. Ich pappe dann einen LED Strip dran und gut ist es.
Harren wir den offiziellen Daten bei Verkaufsstart.
Schönen Sonntag - T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es gibt viele Dinge, die in einem modernen Fernseher kaputt gehen können. Und vor allem, wenn die Elektronik FÜR und VON Samsung entwickelt wurde.

Ich habe mir 2018 ein bild 5.65 OLED Eiche Silber gekauft. Bis heute habe ich diesen Kauf keine Sekunde bereut. Doch damals war ein 65-Zoll-OLED auch bei anderen Marken noch ein sehr teures Gerät.
Loewe fügte dann die DR+-Funktion, die DAL-Funktion und die Garantie eines langfristigen Teilesupports hinzu.
6 Jahre später ist alles anders. Ich habe bereits gelesen, dass der Stellar Bilder in Studiomonitorqualität liefern kann. Der Schrank ist sehr schön, aber da hört es auch schon auf.
Das Topmodell von Panasonic hat ein etwas weniger ansprechendes Gehäuse, aber ich denke, es verfügt auch über Dual-Tuner-Aufnahme MIT 2x CI+. Als Referenzmonitor dienen in Hollywood OLED-Geräte von Panasonic.
Wenn es nach ca. 8 Jahren kaputt geht und keine Ersatzteile mehr verfügbar sind, ist es natürlich weniger schlimm als beim Stellar. Es kostet auch viel weniger.
Ich glaube, ich habe gelesen, dass der Stellar am 20. Mai vorgestellt wird? Dann wissen wir endlich, welche „besonderen“ Loewe-Sachen dabei sein werden. Spannend.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

Das mit dem Alternative ist so eine Sache, da es nie denn perfekten Fernsehe für jede geben wird und kann. Ja die neue Panasonic Line Z90A ist aber schon ein gute Referenz was so ein Fernseher im Jahr 2024 vorstellt auch als Basis drin haben sollte wenn man zumindest den TV wie Loewe als Luxus TV vermarkten möchte.
Allgemein finde ich auch das Loewe schon an einigen Stellen gespart hat beim Stellar: neben den vermutlichen DV support, wird es vermutlich auch Mimi Defined auch nicht mehr geben, die integrierte Soundbar hat man auch zu früheren bild 7 herabgestuft, die aufewendige Kinematik Funktion wird es nicht mehr geben, Ci+ Slot reduziert und warum man nicht eine 2tb SSD wie beim Vorgänger Luxus TV S dem Stellar spendiert ist mir auch ein Rätsel (wollten Geld Sparen
, der Gewinn wäre dann zu wenig
)
Allgemein finde ich auch das Loewe schon an einigen Stellen gespart hat beim Stellar: neben den vermutlichen DV support, wird es vermutlich auch Mimi Defined auch nicht mehr geben, die integrierte Soundbar hat man auch zu früheren bild 7 herabgestuft, die aufewendige Kinematik Funktion wird es nicht mehr geben, Ci+ Slot reduziert und warum man nicht eine 2tb SSD wie beim Vorgänger Luxus TV S dem Stellar spendiert ist mir auch ein Rätsel (wollten Geld Sparen


Ja sehe ich genauso, dann ist es nicht so schade wenn der TV dann kaputt geht nach der Garantie (die Gewährleistung wird eh auf 3 Jahre angehoben und 10 Jahre recht auf Reparatur werden zumindest in der EU Pflicht in Zukunft). Da es bei Loewe jetzt eh keine richtige integrierte Soundlöung mehr gibt, kann man auch jeden x beliebigen Fernseher anschließen, da es so oder so alles nur noch über die Klang bar 3/5 mr momentan geht. Vor allem für damalige Käufer die von einem Loewe Referenz etc auf einen bild 7 mit einem Komplett neuem Soundsystem klang 5/9 umgestiegen sind (im meinen Fall deutlich mehr als 20K), ist es wie ein Schlag ins Gesicht, das Loewe keine richtige Lösung dafür findet um wie gewohnt seine Klang Lautsprecher auch weiterhin richtig zu benutzen.

Loewe ist eh auf den weg eine Hersteller wie Samsung und co zu werden, der in alle Nischen sein Geld stecken möchte und ob das gut gehen kann, allgemein frag ich mich wer würde eine Loewe Kaffeeautomaten kaufen wollen, wenn es Mitbewerber auf den Markt gibt die länger Erfahrung nur in diesem Bereich haben.
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau das frage ich mich, da ich noch nichts dazu gefunden habe: Welche Soundoptionen wird es geben?
Angenommen, ich wollte mein bild 5.65 ersetzen... Es hat einen Sub800 mit 4 sehr schönen KEF-Lautsprechern.
Als Experiment habe ich ihn durch einen klang 5 bar MR mit den kabellosen klang 5 MR-Lautsprechern ersetzt.
Der Klang war nicht schlecht, aber es war bei weitem nicht so viel „Power“ vorhanden wie im aktuellen Setup.
Ein Loewe-Fernseher für 6000 Euro sollte den Sub800 irgendwie steuern können, ohne eine Klangbar 3MR daran anschließen zu müssen.
DANN werde ich über eine einzigartige Loewe-Funktion sprechen, mit der sich dieser Stellar von der Konkurrenz abheben könnte.
Sicherlich, um Leuten entgegenzukommen, die in ein klang 5- oder 9-Soundsystem investiert haben. Es mag viele Kunden geben, die ein bild 5 oder 7 mit dem berüchtigten grünen Fleck haben. Es wäre eine schöne Lösung, ihr bild 5 oder 7 durch ein Stellar zu ersetzen, das das Klangsystem steuern kann.
Angenommen, ich wollte mein bild 5.65 ersetzen... Es hat einen Sub800 mit 4 sehr schönen KEF-Lautsprechern.
Als Experiment habe ich ihn durch einen klang 5 bar MR mit den kabellosen klang 5 MR-Lautsprechern ersetzt.
Der Klang war nicht schlecht, aber es war bei weitem nicht so viel „Power“ vorhanden wie im aktuellen Setup.
Ein Loewe-Fernseher für 6000 Euro sollte den Sub800 irgendwie steuern können, ohne eine Klangbar 3MR daran anschließen zu müssen.
DANN werde ich über eine einzigartige Loewe-Funktion sprechen, mit der sich dieser Stellar von der Konkurrenz abheben könnte.
Sicherlich, um Leuten entgegenzukommen, die in ein klang 5- oder 9-Soundsystem investiert haben. Es mag viele Kunden geben, die ein bild 5 oder 7 mit dem berüchtigten grünen Fleck haben. Es wäre eine schöne Lösung, ihr bild 5 oder 7 durch ein Stellar zu ersetzen, das das Klangsystem steuern kann.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

Ja das mit dem Sound ist noch eine große Frage, aber ich glaub wir werden alle so oder so enttäuscht werden, da momentan die ganze Anbindung über die Klang Bar läuft, ältere System über die bar 3 und neue Systeme über ein Update an die Bar 3/5 und glaub nicht das Loewe das auch auf absehbarer zeit ändern wird.
Ja die Soundbar von Loewe ist nicht gut, hatte auch einen klang 5 mr zum testen hier, nicht gut zu viel knacken, rauschen und voralllem eine Töne hören sich abgehackt an, war aber noch eine Frühere Softwarenversion und nur die Klang Bar und der Sub. Hab auch keine Funktion gefunden wie man denn Centerkanal des Loewe TV mit angeschlossener Soundbar aktivieren könnte, falls man weiter mr Lautsprecher einbinden würde.
Ja die Soundbar von Loewe ist nicht gut, hatte auch einen klang 5 mr zum testen hier, nicht gut zu viel knacken, rauschen und voralllem eine Töne hören sich abgehackt an, war aber noch eine Frühere Softwarenversion und nur die Klang Bar und der Sub. Hab auch keine Funktion gefunden wie man denn Centerkanal des Loewe TV mit angeschlossener Soundbar aktivieren könnte, falls man weiter mr Lautsprecher einbinden würde.
- hoffi
- Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die LZW-Serie hat aber keine Micro Lens Arrays. Und bei der MZW-Serie fehlt der Doppeltuner. Der Gerätefuß (es gibt noch Menschen, die keine Wandmontage wünschen) und die Fernbedienung haben einen WAF von null. Alles nicht einfach.Tigger hat geschrieben: ↑So 19. Mai 2024, 10:24 Den hier von Panasonic: OLED TV TX-65LZW2004 habe ich mal ins Auge gefasst. Muss ich aber live sehen. Hat keine eingebaute SSD, soll aber mit einer externen Timeshift (Pause) und Aufnahmen unterstützen. Die anderen Ausstattungsmerkmale gefallen mir auch. [...]
Ein LG-TV mit Beosound Stage (wenn diese endlich auf die Mozart-Plattform umgestellt wurde) würde einem die Beoremote One auf den Couchtisch zaubern können. Und da LG noch nicht einmal versucht so etwas wie sichtbare Lautsprecher zu verbauen, sieht man auch nichts, was letztlich überflüssig ist.
Ich gebe jedenfalls die Hoffnung nicht auf, mit einem Stellar die - für mich - bestmögliche Lösung zu finden. Das schleppende Marketing bei Loewe gehört aber endlich geändert. Sich vom Flurfunk überholen zu lassen ist immer die schlechteste Option.
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ganz schön was los hier.
>Das schleppende Marketing bei Loewe gehört aber endlich geändert. Sich vom Flurfunk überholen zu lassen ist immer die schlechteste >Option.
Was soll das Marketing von Loewe schreiben?
Es gibt keinen Stellar. Es gibt kein Chassis SL9. Es gib nix was man anfassen kann.
Es gibt auch im Beta-Test noch nix.
Alles Gerüchte über ein Produkt welches vielleicht Ende des Jahres vorgestellt wird. Da kann sich noch das eine oder andere tun.
Wenn ein Kunde zu mir kommt und fragt was vom Hersteller XYZ kommt und was es kann, sage ich ihm:
Wenn es da ist, reden wir drüber.
Gruß
Wolfgang
>Das schleppende Marketing bei Loewe gehört aber endlich geändert. Sich vom Flurfunk überholen zu lassen ist immer die schlechteste >Option.
Was soll das Marketing von Loewe schreiben?
Es gibt keinen Stellar. Es gibt kein Chassis SL9. Es gib nix was man anfassen kann.
Es gibt auch im Beta-Test noch nix.
Alles Gerüchte über ein Produkt welches vielleicht Ende des Jahres vorgestellt wird. Da kann sich noch das eine oder andere tun.
Wenn ein Kunde zu mir kommt und fragt was vom Hersteller XYZ kommt und was es kann, sage ich ihm:
Wenn es da ist, reden wir drüber.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@lion king @raverke95
Fragt doch mal ob Loewe eine Art ARC-Interface entwickeln könnte. So ne Art Klang Bar3 ohne Lautsprecher.
Gruß
Wolfgang
Fragt doch mal ob Loewe eine Art ARC-Interface entwickeln könnte. So ne Art Klang Bar3 ohne Lautsprecher.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das sehe ich auch so.
Würde ich für ziemlich unwahrscheinlich halten. Ein solcher Adapter wäre nur für einige (wenige) Kunden einer nicht mehr existenten Firma relevant. Das erscheint mir wirtschaftlich nicht sinnvoll. So etwas würde/sollte man nur tun, wenn es dafür einen Anwendungsfall in aktuellen oder - noch wichtiger - zukünftigen Produkten gäbe. Oder auch etwas, was außerhalb des bestehenden Loewe-Universums verkaufbar ist. Natürlich verärgert man damit Bestandskunden. Aber es stellt sich die Frage, ob man sich den Luxus rückwärts gerichteter Entwicklungen für eine relativ beschränkte Klientel leisten kann...Fragt doch mal ob Loewe eine Art ARC-Interface entwickeln könnte. So ne Art Klang Bar3 ohne Lautsprecher.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Lt. Webseite von Panasonic hat die MZW Serie (zumindest der OLED TV TX-65MZW2004 in 65 Zoll) einen Twin Tuner.
Dass Plastik das vorherrschende Material ist verwundert nicht.
Aber bis ich einen Neukauf vornehme, wird noch viel Wasser den Rhein runter laufen.
T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also sind die Erscheinungstermine, die in einigen Artikeln genannt wurden und je nach Größe mit Juni/Juli 2024 beginnen, reine Fantasie? Dann können wir uns ja alle wieder hinlegen und davon träumen, dass die genannten Preise auch nur reine Fantasie und viel zu hoch waren

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880
- integrale
- Freak
- Beiträge: 532
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Captain Pike
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für mich war Panasonic auch lange eine mögliche Option. Da man aber jetzt auf Fire OS (Amazon) setzt bin ich da raus. Als mögliche Alternative bleibt für mich da nur noch der LG OLED G4 übrig.langmober hat geschrieben: ↑So 19. Mai 2024, 09:39 Soweit ich verstanden habe waere ein Panasonic eine Alternative. Nur zum halben Preis.
Mich würde schon interessieren warum der Stellar soviel besser sein soll. Design? Naja das ist Geschmacksache..
Technik? ssd Festplatte zum Aufnehmen? Naja, wer nimmt noch Linearfernsehen auf? Etc, etc.
Leiterplattenqualität? Was kann kaputtgehen?
Gruss
Langmober
Aber warten wir mal ab, was sich so im LOEWE Portfolio so ändert.

Loewe Inspire 65 DR+ • klang bar 3mr • UHD Player Panasonic DMP-UB824 • Xbox Series X • PlayStation 5 • Apple TV 4k (2022) • Apple HomePod • Apple HomePod mini
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie kommst Du zu diesen Aussagen?ws163 hat geschrieben: ↑So 19. Mai 2024, 23:15 Ganz schön was los hier.
>Das schleppende Marketing bei Loewe gehört aber endlich geändert. Sich vom Flurfunk überholen zu lassen ist immer die schlechteste >Option.
Was soll das Marketing von Loewe schreiben?
Es gibt keinen Stellar. Es gibt kein Chassis SL9. Es gib nix was man anfassen kann.
Es gibt auch im Beta-Test noch nix.
Alles Gerüchte über ein Produkt welches vielleicht Ende des Jahres vorgestellt wird. Da kann sich noch das eine oder andere tun.
Wenn ein Kunde zu mir kommt und fragt was vom Hersteller XYZ kommt und was es kann, sage ich ihm:
Wenn es da ist, reden wir drüber.
Gruß
Wolfgang
Die Aussage zum Liefertermin Juni steht doch weiterhin seitens Loewe ( für die kleinen Grössen ).
Gut....es mag da Juli draus werden, oder wenn es ganz doof läuft auch August, aber deine Aussage "vielleicht Ende des Jahres" wundert mich doch sehr......vor allem da ich ja nun schon diverse lauffähige Geräte mitsamt SL9 und namens Stellar mit eigenen Augen gesehen habe.......insofern verstehe ich auch die Aussage " Es gibt nix......." absolut nicht!
Gruss
jpceca
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
- Captain Pike
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich vermute mal, dass sich die Aussage darauf bezieht, dass es seitens LOEWE "offiziell" keine Infos gibt, also gibt es "offiziell" auch keinen "stellar".
Da LOEWE aber im Hinterzimmer den "stellar" vorgestellt hat und dieser durch ein LOEWE - Mitarbeiter (Video was auf YouTube war) vorgestellt wurde und
hier auch die Erscheinungstermine genannt worden sind, wundert mich diese Aussage auch etwas.
Meiner Meinung nach ist das Marketing technisch von LOEWE ziemlich, ich will mal sagen: ungünstig! Denn das bei einer "inoffiziellen" "offiziellen" Vorstellung Dinge nach außen dringen, lässt sich nicht vermeiden. Da kann man unterschreiben was man will - ab fünf Personen ist ein Geheimnis kein Geheimnis mehr!
Denn jetzt kommen viele Mutmaßungen, Theorien etc. pp. die schon jetzt ein teils negatives Licht auf den "stellar" werfen und das vielleicht absolut unbegründet, aber ist das Kind erst mal in Brunnen gefallen, wird es schwer da wieder raus zu kommen.
Es kann nur in LOEWE's Interesse sein und liegen, jetzt Fakten zu schaffen!
Da LOEWE aber im Hinterzimmer den "stellar" vorgestellt hat und dieser durch ein LOEWE - Mitarbeiter (Video was auf YouTube war) vorgestellt wurde und
hier auch die Erscheinungstermine genannt worden sind, wundert mich diese Aussage auch etwas.
Meiner Meinung nach ist das Marketing technisch von LOEWE ziemlich, ich will mal sagen: ungünstig! Denn das bei einer "inoffiziellen" "offiziellen" Vorstellung Dinge nach außen dringen, lässt sich nicht vermeiden. Da kann man unterschreiben was man will - ab fünf Personen ist ein Geheimnis kein Geheimnis mehr!
Denn jetzt kommen viele Mutmaßungen, Theorien etc. pp. die schon jetzt ein teils negatives Licht auf den "stellar" werfen und das vielleicht absolut unbegründet, aber ist das Kind erst mal in Brunnen gefallen, wird es schwer da wieder raus zu kommen.
Es kann nur in LOEWE's Interesse sein und liegen, jetzt Fakten zu schaffen!
Loewe Inspire 65 DR+ • klang bar 3mr • UHD Player Panasonic DMP-UB824 • Xbox Series X • PlayStation 5 • Apple TV 4k (2022) • Apple HomePod • Apple HomePod mini