IPTV Playlist in einen Connect SL320 importieren

Antworten
raverke95
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

IPTV Playlist in einen Connect SL320 importieren

#1 

Beitrag von raverke95 »

Liebe Loewe-Freunde,
Als ich in diesem Forum nach etwas anderem gesucht habe, bin ich vor einiger Zeit auf ein Thema gestoßen, in dem beschrieben wurde, dass ein SL3- und SL4-Chassis IPTV-Streams ohne App anzeigen kann.

Ich habe mich hier darüber informiert und mich an die Arbeit gemacht.

Ich habe diese kostenlose Playlist gefunden, die sich mit dem VLC Media Player problemlos auf meinem MacBook abspielen lässt:
https://github.com/iptv-org/iptv/blob/m ... ams/be.m3u

Ich habe die Datei iptv_import.xml aus einem anderen Thema basierend auf meiner Playlist angepasst.
Scherm­afbeelding 2023-12-26 om 20.30.16.png

Ich habe seit einiger Zeit ein Connect 55 SL320. Softwareversion 5.4.6. Im Servicemenü IPTV-TEST auf 1 stellen. Anschließend einen USB-Stick mit den beiden oben genannten Dateien (be.M3u und iptv_import.xml) in den Fernseher einstecken. Im Servicemenü: Senderliste - DVB-IP. Dies wurde positiv bestätigt. Ich sehe alle Kanäle in einer Liste. Wenn ich einen Kanal auswähle, wird oben links auf dem Bildschirm tatsächlich „IP“ angezeigt, unten Kanalnummer und Name, aber kein Bild oder Ton. Der Fernseher ist an ein kabelgebundenes LAN angeschlossen.

Was mache ich falsch?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer :D;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

RudolfK
Neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Fr 21. Feb 2025, 05:42
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von RudolfK »

Bist du schon weitergekommen? Würde mich auch intressieren ob dies funktioniert
Referenz 55 UHD
Assist Media Fernbedienung
LOEWE Individual Sound S1 + L1 + SUB mit DAL + Individual Sound Universal Speaker
Individual Sound Stand Speaker SL
SUB 525 + SUB 800
Ref Mediacenter

raverke95
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von raverke95 »

Es funktioniert wie beschrieben. Mein Problem war, dass mein damals genutzter Anbieter irgendwie nicht kompatibel war.

Sie können live zuschauen und aufzeichnen, das System hat jedoch zwei große Nachteile: Wenn der Stream zu lange ruckelt, wird das Bild schwarz. Anschließend muss man den Kanal wechseln und wieder zurück, um wieder ein Bild zu erhalten. Wenn Sie etwas aufnehmen, ist die Aufnahme natürlich wertlos, denn wenn es zu einer Störung kommt, wird die Aufnahme abgebrochen.

Zweiter Nachteil: Es gibt keinen EPG. Ich habe diesbezüglich Kontakt mit Loewe aufgenommen. Es gibt keine Möglichkeit, EPG extern hinzuzufügen. Die Software stellt EPG nur über DVB-C, S und T bereit
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer :D;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“