bild 5.55: kein Zugriff auf DR+ Archiv und EPG
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 14. Mär 2018, 22:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
bild 5.55: kein Zugriff auf DR+ Archiv und EPG
Hallo in die Runde,
ich besitze seit Sept. 2017 einen bild 5.55, Chassis SL420, und habe seit gestern folgende Probleme:
- EPG lässt sich nicht aufrufen (Datenbank löschen funktioniert nicht)
- kein Zugriff auf das DR+ Archiv (Menue - Bedienung - Festplatten - eingebaute prüfen lässt sich nicht starten,
beim Aufrufen des DR+ Archives unter Aufnahmen kommt kurz die Meldung: Archiv wird eingelesen, bitte warten, aber es passiert nichts weiter.
- time shift funktioniert demzufolge auch nicht
- ebenso erkennt er weder angeschlossene USB sticks, noch eine externe Festplatte.
Ich habe mehrfach das Gerät neu gestartet, über Nacht stromlos gemacht, das Menue durchkämmt, alles ohne Erfolg.
Lediglich ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen habe ich noch nicht probiert, da dann vermutlich meine Archivaufnahmen gelöscht werden.
- Was kann ich noch probieren, bevor ich zum Händler gehe ?
- gibt es eine Möglichkeit, den Inhalt des DR+ Archives zu retten ?
ich danke schon mal im Voraus für hilfreiche Antworten, Gruß Martin
PS: ich hoffe, dass ich den Beitrag im richtigen Unteforum erstellt habe.
ich besitze seit Sept. 2017 einen bild 5.55, Chassis SL420, und habe seit gestern folgende Probleme:
- EPG lässt sich nicht aufrufen (Datenbank löschen funktioniert nicht)
- kein Zugriff auf das DR+ Archiv (Menue - Bedienung - Festplatten - eingebaute prüfen lässt sich nicht starten,
beim Aufrufen des DR+ Archives unter Aufnahmen kommt kurz die Meldung: Archiv wird eingelesen, bitte warten, aber es passiert nichts weiter.
- time shift funktioniert demzufolge auch nicht
- ebenso erkennt er weder angeschlossene USB sticks, noch eine externe Festplatte.
Ich habe mehrfach das Gerät neu gestartet, über Nacht stromlos gemacht, das Menue durchkämmt, alles ohne Erfolg.
Lediglich ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen habe ich noch nicht probiert, da dann vermutlich meine Archivaufnahmen gelöscht werden.
- Was kann ich noch probieren, bevor ich zum Händler gehe ?
- gibt es eine Möglichkeit, den Inhalt des DR+ Archives zu retten ?
ich danke schon mal im Voraus für hilfreiche Antworten, Gruß Martin
PS: ich hoffe, dass ich den Beitrag im richtigen Unteforum erstellt habe.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Erstinbetriebname?
Aber ob das (oder Werksreset) hilft
Aber ob das (oder Werksreset) hilft

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Der Inhalt der Festplatte bleibt erhalten, egal ob du Erstinbetriebnahme oder Werkseinstellung wählst.
Nur wenn die Festplatte formatiert wird sind alle Aufnahmen futsch.
Nur wenn die Festplatte formatiert wird sind alle Aufnahmen futsch.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fswerkstatt für den Beitrag:
- 56er
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 14. Mär 2018, 22:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi.
Der Fehler deutet auf eine defekte Festplatte hin. Die USB-Sticks hängen auch irgendwie an der Schnittstelle.
Der B5.55 lässt sich leicht öffnen (wenn er nicht an der Wand hängt). Dann könnte man ja mal die Festplatte abhängen und es testen.
Signalboard wäre aber auch ein Kandidat.
Gruß
Wolfgang
Der Fehler deutet auf eine defekte Festplatte hin. Die USB-Sticks hängen auch irgendwie an der Schnittstelle.
Der B5.55 lässt sich leicht öffnen (wenn er nicht an der Wand hängt). Dann könnte man ja mal die Festplatte abhängen und es testen.
Signalboard wäre aber auch ein Kandidat.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 14. Mär 2018, 22:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
N´Abend.
ich habe heute mal die interne Festplatte ausgebaut.
Nach einigen Versuchen und Einstellereien ist sie jetzt nach Wiedereinsetzen ansprechbar,
alle Inhalte sind noch da und abspielbar.
Damit funktioniert auch time shift wieder.
Ebenso erkennt er jetzt wieder USB sticks und eine externe Festplatte.
Das EPG funktioniert jetzt auch wieder, allerdings auch erst nach einiger Einstellerei.
Habe die interne Platte auf die externe kopiert (500 GB HDD), auch das hat geklappt.
Allerdings hat mich das Ganze skeptisch gemacht ob der jetzige Zustand von Dauer ist.
Mal sehen. Wenn er wieder rum zicken sollte kommt vielleicht ein Bild i.65 DR+ oder v.65 DR+
Danke für eure Tipps, Gruß Martin
ich habe heute mal die interne Festplatte ausgebaut.
Nach einigen Versuchen und Einstellereien ist sie jetzt nach Wiedereinsetzen ansprechbar,
alle Inhalte sind noch da und abspielbar.
Damit funktioniert auch time shift wieder.
Ebenso erkennt er jetzt wieder USB sticks und eine externe Festplatte.
Das EPG funktioniert jetzt auch wieder, allerdings auch erst nach einiger Einstellerei.
Habe die interne Platte auf die externe kopiert (500 GB HDD), auch das hat geklappt.
Allerdings hat mich das Ganze skeptisch gemacht ob der jetzige Zustand von Dauer ist.
Mal sehen. Wenn er wieder rum zicken sollte kommt vielleicht ein Bild i.65 DR+ oder v.65 DR+
Danke für eure Tipps, Gruß Martin
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Oder dann einfach erstmal eine andere Platte einbauen... die 1TB kosten nichts mehr.
Ich hab bei der Gelegenheit mir gleich eine 2TB in meinen bild 7 reingehangen. (man ist ja immer zu faul die ganzen Aufnahmen zu löschen...
)
Ich hab bei der Gelegenheit mir gleich eine 2TB in meinen bild 7 reingehangen. (man ist ja immer zu faul die ganzen Aufnahmen zu löschen...

bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 14. Mär 2018, 22:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mahlzeit,
wie befürchtet war heute erneut Ende mit Zugriff auf die DR+ Festplatte,
aber nach Lösen und wieder anstecken ging es wieder.
Habe daraufhin die Platte formatiert, mal sehen wie lange das gut geht.
Falls ich eine neue Festplatte verbaue, auf welche Spezifikation(en) muss ich achten ?
erste google Versuche mit der gleichen Typenbezeichnung wie bei der verbauten verliefen wenig erfolgreich.
wie befürchtet war heute erneut Ende mit Zugriff auf die DR+ Festplatte,
aber nach Lösen und wieder anstecken ging es wieder.
Habe daraufhin die Platte formatiert, mal sehen wie lange das gut geht.
Falls ich eine neue Festplatte verbaue, auf welche Spezifikation(en) muss ich achten ?
erste google Versuche mit der gleichen Typenbezeichnung wie bei der verbauten verliefen wenig erfolgreich.
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Meine Empfehlung wäre, eine SSD zu verwenden. Lies mal hier: viewtopic.php?f=25&t=11988&p=212745&hil ... sd#p212745
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kann man machen.
Muss man aber ja nicht.
So wirklich haben sich mir die Vorteile eine SSD im TV bisher nicht erschlossen. Klar, lautlos. Das ist schön, wenn man eine normale HDD sonst als störend empfindet. Aber sonst?
Muss man aber ja nicht.
So wirklich haben sich mir die Vorteile eine SSD im TV bisher nicht erschlossen. Klar, lautlos. Das ist schön, wenn man eine normale HDD sonst als störend empfindet. Aber sonst?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau, ich habe auch absichtlich keine SSD genommen, sondern wieder eine mechanische von Western Digital
Typ: WDBMYH0020BNC
Die läuft nun schon seit knapp zwei Jahren zuverlässig.
Typ: WDBMYH0020BNC
Die läuft nun schon seit knapp zwei Jahren zuverlässig.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 1. Mär 2018, 17:37
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 14. Mär 2018, 22:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
N`Abend
kurze Rückmeldung:
seit Dienstag läuft der Loewe (nach Formatierung der originalen HDD) problemlos.
zwischenzeitlich habe ich mal probeweise eine Toshiba 1 TB HDD, die Sohnemann noch übrig hatte, eingesetzt.
auch mit dieser verhielt er sich (nach interner Formatierung) ganz brav.
wollema hoffen, dass das so bleibt.
kurze Rückmeldung:
seit Dienstag läuft der Loewe (nach Formatierung der originalen HDD) problemlos.
zwischenzeitlich habe ich mal probeweise eine Toshiba 1 TB HDD, die Sohnemann noch übrig hatte, eingesetzt.
auch mit dieser verhielt er sich (nach interner Formatierung) ganz brav.
wollema hoffen, dass das so bleibt.