Vielen Dank trotzdem für die Vermittlung.Sorry, aber man hat seitens Loewe mir gegenüber ganz klar formuliert, dass es "aktuell nicht geplant" sei, "das ganze noch weiter anzufassen bzw. noch weitere Ressourcen hinein zu stecken".

Hier in Belgien, wo Telenet der DVB-C-Anbieter ist, haben wir zwei Senderlisten.
Ein sogenannter Compact. Hier empfangen wir 22 Basiskanäle. Bis auf den öffentlich-rechtlichen Sender alles in SD. In der Senderliste werden sie etwas anders benannt als ihre HD-Brüder.
Die zweite Senderliste ist daher die vollständige, wobei die meisten Sender HD sind. Sie können es nur über ein CI+-Modul anzeigen.
Die Kompaktversion ist diejenige auf dem Connect 40, auf der ich das Software-Update installiert habe. Hier sind nur zwei Logos sichtbar.
Die vollständige Senderliste finden Sie auf der bild 5 im Wohnzimmer. Hier warte ich einfach darauf, dass der Fernseher selbst über ein Software-Update informiert. Vielleicht sind dort noch mehr Logos zu sehen. Ich werde zu gegebener Zeit darauf zurückkommen.
Was ich irgendwie erwartet habe: Loewe wird bald ein Software-Update für ältere Geräte herausgeben. Es scheint ein wenig „sagen zu können“, dass sie noch ältere Geräte unterstützen.
Aber mal ehrlich: Welchen Sinn hat das Update für Kunden außerhalb Deutschlands?

Nur für Neugierige:Vorher unter Gracenote waren die Logos aber alle da?
Als ich den Fernseher 2018 kaufte, waren 95 % der Logos vorhanden. Allmählich begannen sie zu verschwinden.
Bei den Namensänderungen der VTM-Sender vor drei Jahren hatte die Hälfte noch ein Logo.
Seitdem war die App für flämische Sender nicht mehr nutzbar.