Letztes Wochenende habe ich mein AppleTV durch ein nVidiaShield aus dem Jahr 2017 ersetzt.
Ich wollte Dolby Atmos auf einer Soundbar testen. Als Ausgangsmaterial diente der Bond-Film „No Time To Die“. Diese Atmos ist auf einer Dolby TrueHD-Tonspur.
Anschließend beschloss ich, das nVidiaShield direkt mit dem bild 5 zu verbinden.
Zu meiner großen Überraschung erkennt nVidiaShield die Fähigkeit des Fernsehers, TrueHD und DTS-HD wieder zu geben, nicht.
Ein bild 5.65 mit SL4-Chassis sollte das schaffen, dachte ich?
Habe trotzdem versucht, True-HD über Kodi zu erzwingen... Kein Ton.
Wer hat Erfahrung in dieser Angelegenheit?
bild 5.65, kein Dolby TrueHD, kein DTS-HD?
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
bild 5.65, kein Dolby TrueHD, kein DTS-HD?
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

- DWDus
- Mitglied
- Beiträge: 209
- Registriert: Sa 29. Okt 2016, 09:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Moment.... du wolltest Dolby Atmos über die Soundbar des bild 5 TV's hören ?
Oder über welche Soundbar ?
Oder über welche Soundbar ?
First: Loewe Reference 85
(SL420 Upgrade Kit) - Subwoofer Highline - Apple TV 4K - Avinity HDMI
Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vergessen Sie Dolby Atmos.
Ich frage mich, warum ich auf meinem bild 5 keinen „normalen“ Dolby TrueHD-Sound hören kann.
Wenn ich ein Dolby TrueHD 7.1-Signal in den HDMI4 der bild 5 sende, kommt überhaupt kein Ton. Unterstützt er das normalerweise nicht?
Ich frage mich, warum ich auf meinem bild 5 keinen „normalen“ Dolby TrueHD-Sound hören kann.
Wenn ich ein Dolby TrueHD 7.1-Signal in den HDMI4 der bild 5 sende, kommt überhaupt kein Ton. Unterstützt er das normalerweise nicht?
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Laut Anleitung kann er DolbyTrue HD. Ich würde das mal mit einer legalen Quelle wie einem Bluray Player testen.
Grundsätzlich stellt sich die Frage ob über den eingebauten Lautsprecher DTS-HD oder Dolby TrueHD überhaupt Sinn machen würde.
Grundsätzlich stellt sich die Frage ob über den eingebauten Lautsprecher DTS-HD oder Dolby TrueHD überhaupt Sinn machen würde.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe ein 5.1-System über DAL angeschlossen.
Ich weiß, dass man etwas „virtuell“ machen kann. In einem anderen Raum steht hier ein Indi 46, an den nur seine Soundbar und ein Subwoofer über DAL angeschlossen sind.
Der Raum ist klein und der Ton scheint von allen Seiten zu kommen, wenn man einfach Dolby Digital oder DTS hinein schickt.
Meine Idee war, dass mit TrueHD und einem 5.1-Setup der Ton auch besser von den vorderen zu den hinteren Lautsprechern „fließt“.
Auch aus Neugier. Hinter dem Gerät klebt der Aufkleber mit TrueHD und DTS-HD. Dies wird auch unter „Ausstattung“ erwähnt.
Ich bin gespannt, was deine Ergebnisse sind, Mulleflup.
Ich weiß, dass man etwas „virtuell“ machen kann. In einem anderen Raum steht hier ein Indi 46, an den nur seine Soundbar und ein Subwoofer über DAL angeschlossen sind.
Der Raum ist klein und der Ton scheint von allen Seiten zu kommen, wenn man einfach Dolby Digital oder DTS hinein schickt.
Meine Idee war, dass mit TrueHD und einem 5.1-Setup der Ton auch besser von den vorderen zu den hinteren Lautsprechern „fließt“.
Auch aus Neugier. Hinter dem Gerät klebt der Aufkleber mit TrueHD und DTS-HD. Dies wird auch unter „Ausstattung“ erwähnt.
Ich bin gespannt, was deine Ergebnisse sind, Mulleflup.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968
