Abschaltung Gracenote und Loewe TV App - Update 10.02.2023
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 07:49
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Offensichtlich verschwinden bei den TVs auch unterschiedliche Logos. Niemals wohl alle.
Haben jetzt mehrere Geräte unter DVB-S verglichen (auch SL3 und SL4), und bei keinem ist es so, wie bei einem anderen. Der eine hat ein Logo für Das Erste HD. Ein anderer nicht.
In der App selber bleiben die Logos
Ein kleiner Hinweis von Loewe im Vorfeld, dass man den Cache nicht löschen sollte in der App und diese keine erneute Installation zulässt, wäre übrigens nett gewesen
Haben jetzt mehrere Geräte unter DVB-S verglichen (auch SL3 und SL4), und bei keinem ist es so, wie bei einem anderen. Der eine hat ein Logo für Das Erste HD. Ein anderer nicht.
In der App selber bleiben die Logos

Ein kleiner Hinweis von Loewe im Vorfeld, dass man den Cache nicht löschen sollte in der App und diese keine erneute Installation zulässt, wäre übrigens nett gewesen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nun sind bei mir ALLE Logos verschwunden…
Wenn das so bliebe wäre das mehr als unschön.
Wenn das so bliebe wäre das mehr als unschön.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist zumindest eine Aussage von Loewe.
Die gibt es aber ja schon länger!
Siehe oben!
Wird schon kommen.
Die gibt es aber ja schon länger!
Siehe oben!
Wird schon kommen.
Sicher alle?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- mac9-5sc
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 21. Mär 2017, 15:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Aussage von "Dominik vom Loewe-Team" dort Anfang April find ich ja nicht sehr erfreulich. :-(
https://community.loewe.tv/discussion/1 ... er-geplant
Gerade die APP (meist für iPad) ist auch einer DER (für mich wichtigsten 2-3) Gründe, warum ich einen (doch schon recht teuren) Loewe-TV benutze (und eigentlich 2 im Sommer ja auch wieder kaufen will/wollte)!
https://community.loewe.tv/discussion/1 ... er-geplant
Gerade die APP (meist für iPad) ist auch einer DER (für mich wichtigsten 2-3) Gründe, warum ich einen (doch schon recht teuren) Loewe-TV benutze (und eigentlich 2 im Sommer ja auch wieder kaufen will/wollte)!
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist aber ja lange bekannt, dass die App weder weiterentwickelt, noch eine Neue entwickelt wird. Dafür sah und sieht man keine Notwendigkeit. Da tickt man bei Loewe weiterhin anders. Die App war damals - mehr oder weniger - ein 2-Mann-Projekt mit viel Engagement der Entwickler. Seitdem ist da nichts mehr passiert. Und jetzt ist sie maximal kastriert bzw. gar nicht mehr nutzbar, wenn man auf eine Neueinrichtung gesetzt hat.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- mac9-5sc
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 21. Mär 2017, 15:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, du hast natürlich recht!Loewengrube hat geschrieben: ↑Fr 14. Apr 2023, 11:13 Das ist aber ja lange bekannt, dass die App weder weiterentwickelt, noch eine Neue entwickelt wird. ...
Das war/ist schon länger "offiziell" bekannt.
(nur viele wissen es ja wohl immer noch nicht, haben die "Folgen" nicht ganz so ernst genommen oder -wie ich - es schlicht erst mal wieder "vergessen/verdrängt")
Und fehlte Loewe die "Notwendigkeit" oder war/ist es denen einfach nur "zu teuer"? ;-)
Was ich halt sehr schade dabei finde ...
- Loewe war doch mal (angeblich; weit vor meiner Loewe-Zeit) Vorreiter in Sachen "Smart/Netz-TV"
- Loewe möchte Premium sein, bietet aber im Bereich "Smart/Netz/etc." teils weit weniger als viele "Billig-Anbieter"
- und Loewe stampft seine letzten Teile auch noch ein
So gehen doch wesentliche zusätzliche Anreize für den Kauf verloren, oder?
(weiss aktuell aber auch nicht, wie es TechniSat, Metz, etc. mit TV-Stream-Apps & Co so halten)
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich wollte das mit meinem Posting auch nicht in ein besseres Licht rücken. Keineswegs. Ganz im Gegenteil. Und wir haben das unsererseits auch oft genug in Gesprächen betont, für wie wichtig wir eine solche App halten. Und auch andere Features. Aber man sieht ja, dass Loewe das anders beurteilt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei mir sind seit vorhin tatsächlich auch ALLE Senderlogos weg.
Schon sehr unschön, dass da nichts im Gerät zwischengespeichert wird und der TV dadurch bzgl. Look and Feel nun regelrecht herabgestuft wird.
Loewe sollte sich wirklich zeitnah eine Lösung überlegen.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe schon festgestellt, dass auf unserer bild 5 dieser Tage nur wenige Logos zu sehen sind.
Hier in Belgien ist es seit Jahren eine Katastrophe. Die App funktionierte noch bis vor der Insolvenz. Danach waren nur noch wenige flämische Kanäle zugänglich.
Jedenfalls, als ich vor 5 Jahren 5500€ für unsere bild 5.65 ausgegeben habe, hatte ich meine Gründe:
- Die Loewe App mit all ihren damaligen Vorteilen
- zwei DVB-C- und zwei DVB-S-Tuner mit interner Festplatte
- DAL mit eingebautem Dolby Digital-Decoder.
All dies sparte mir einen zusätzlichen 5.1-Receiver und eine Kabel-Set-Top-Box.
Natürlich kann ich alles außer der App weiter nutzen.
Was ich mich frage... Warum sollte ich heute einen neuen Loewe Fernseher kaufen?
Bild V, mit Chassis SL5 ist eigentlich ein 10 Jahre altes Konzept mit einem neuen OLED-Panel im Inneren. Der Ton ist gut, das Bild nicht. Bei Studioaufnahmen schneiden Bild i und die Konkurrenz deutlich besser ab.
Bild i mit Chassis SL7: ein zuverlässiger Fernseher mit einem ziemlich schönen Bild, aber Sound wie der durchschnittliche Chinese. Nur 1 Tuner und kein eingebauter DAL.
Wenn ich zum Beispiel einen Philips 48OLED907 neben einen Bild i48 stelle. Bringt mir Philips besseren Sound, Android TV und Ambilight.
Bild ist die gleiche Qualität, Ton und Möglichkeiten sind besser. Der Preis ist 1000€ weniger.
Vor 3 Jahren habe ich dafür gesorgt, dass der Chef neben Philips und Panasonic auch Loewe verkauft.
Es fällt mir sehr schwer, die Entscheidung für Loewe weiter zu verteidigen.
Sehr gespannt, was sich Loewe in nächster Zeit einfallen lässt, um das Fehlen der App, des eingebauten DAL und zweier Tuner zu kompensieren.
Hier in Belgien ist es seit Jahren eine Katastrophe. Die App funktionierte noch bis vor der Insolvenz. Danach waren nur noch wenige flämische Kanäle zugänglich.
Jedenfalls, als ich vor 5 Jahren 5500€ für unsere bild 5.65 ausgegeben habe, hatte ich meine Gründe:
- Die Loewe App mit all ihren damaligen Vorteilen
- zwei DVB-C- und zwei DVB-S-Tuner mit interner Festplatte
- DAL mit eingebautem Dolby Digital-Decoder.
All dies sparte mir einen zusätzlichen 5.1-Receiver und eine Kabel-Set-Top-Box.
Natürlich kann ich alles außer der App weiter nutzen.
Was ich mich frage... Warum sollte ich heute einen neuen Loewe Fernseher kaufen?
Bild V, mit Chassis SL5 ist eigentlich ein 10 Jahre altes Konzept mit einem neuen OLED-Panel im Inneren. Der Ton ist gut, das Bild nicht. Bei Studioaufnahmen schneiden Bild i und die Konkurrenz deutlich besser ab.
Bild i mit Chassis SL7: ein zuverlässiger Fernseher mit einem ziemlich schönen Bild, aber Sound wie der durchschnittliche Chinese. Nur 1 Tuner und kein eingebauter DAL.
Wenn ich zum Beispiel einen Philips 48OLED907 neben einen Bild i48 stelle. Bringt mir Philips besseren Sound, Android TV und Ambilight.
Bild ist die gleiche Qualität, Ton und Möglichkeiten sind besser. Der Preis ist 1000€ weniger.
Vor 3 Jahren habe ich dafür gesorgt, dass der Chef neben Philips und Panasonic auch Loewe verkauft.
Es fällt mir sehr schwer, die Entscheidung für Loewe weiter zu verteidigen.
Sehr gespannt, was sich Loewe in nächster Zeit einfallen lässt, um das Fehlen der App, des eingebauten DAL und zweier Tuner zu kompensieren.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sowas von off topic 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Ronny Rilke
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 28. Mär 2023, 08:35
Ja, das sollte LOEWE unbedingt tun; ich befürchte aber, dass das nicht der Fall sein wird.TheRooster2000 hat geschrieben: ↑Fr 14. Apr 2023, 20:21Bei mir sind seit vorhin tatsächlich auch ALLE Senderlogos weg.
Schon sehr unschön, dass da nichts im Gerät zwischengespeichert wird und der TV dadurch bzgl. Look and Feel nun regelrecht herabgestuft wird.
Loewe sollte sich wirklich zeitnah eine Lösung überlegen.
Es ist ein Armutszeugnis und Gift fürs Renommee.
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da merkt man erst, wie die Senderlogos im EPG die Orientierung erleichtert haben...
Naja mit SL3xx und SL4xx ist man jetzt wohl auf die Gnade von Loewe angewiesen, dass da noch ein Update kommt. Warum die bestehenden Logos nicht einfach gespeichert blieben, ist aus Nutzersicht nur schwer nachvollziehbar. Der Fernseher wird sich die ja hoffentlich nicht täglich neu aus dem Internet gezogen haben
VG
Tobias
Naja mit SL3xx und SL4xx ist man jetzt wohl auf die Gnade von Loewe angewiesen, dass da noch ein Update kommt. Warum die bestehenden Logos nicht einfach gespeichert blieben, ist aus Nutzersicht nur schwer nachvollziehbar. Der Fernseher wird sich die ja hoffentlich nicht täglich neu aus dem Internet gezogen haben

VG
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880
-
OnlineRudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mir ist unverständlich, wieso die Sender nicht ihre Logos im Datenstrom mit übertragen. Bei DAB+ geht's doch auch...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 07:49
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ein SL3/4-Update ist definitiv in Arbeit. Auch beim SL5 gibt es ungeplante Probleme.
Einen Termin gibt es noch nicht.
Gruß
Wolfgang
Einen Termin gibt es noch nicht.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr 24. Dez 2021, 14:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hab grad wegen was anderem mitm Support gesprochen aber auch deswegen gefragt.
Die Software war fertig, allerdings hat ein Bug immer noch auf die Daten im Internet zugreifen wollen, daher wurde die Software nicht freigegeben.
Das hat sich erst gezeigt als Gracenote zugemacht hatte.
Er meinte in Kürze wird es ein Update der Geräte geben.
Die Software war fertig, allerdings hat ein Bug immer noch auf die Daten im Internet zugreifen wollen, daher wurde die Software nicht freigegeben.
Das hat sich erst gezeigt als Gracenote zugemacht hatte.
Er meinte in Kürze wird es ein Update der Geräte geben.
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Na dann. Zeit ist bekanntlich relativ, wie man weiß. Die Länge einer Minute kann auch davon abhängen, auf welcher Seite einer verschlossenen Toilettentür man sich befindetEr meinte in Kürze wird es ein Update der Geräte geben.

So ganz "nackich" sieht das schon erbarmungswürdig aus beim großen Loewen.
Gruß - T.
p.s.: Frage: wird eine neue Software auch hier bereit gestellt, wenn sie denn da ist?
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich versuche es mal: Wie bisher, fragen die Geräte weiterhin Gracenote-Daten ab. Logischerweise, denn man hat ja die Software nicht entsprechend abgeändert. Vorhandene Logos werden dabei deswegen gelöscht bzw. nicht angezeigt, weil in dem Fall die Abfrage "Logo vorhanden?“ nicht ins Leere läuft (wie angenommen), sondern der TV eine Antwort bekommt, die ihm sagt (oder er das zumindest so interpretiert), dass es kein Logo gibt. Also zeigt er auch keins an.
Diese Abfrage mit einer falschen bzw. falsch zu interpretierenden Antwort, wird jetzt mit der ausstehenden Software deaktiviert werden. Dann zeigen die Geräte auch die Senderlogos wieder an.
Diese Abfrage mit einer falschen bzw. falsch zu interpretierenden Antwort, wird jetzt mit der ausstehenden Software deaktiviert werden. Dann zeigen die Geräte auch die Senderlogos wieder an.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Captain Pike
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen