Kabelbelegung RS 232 c
-
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 23. Mai 2011, 16:26
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kabelbelegung RS 232 c
Moin zusammen.
Hat jemand die kabelbelegung für das RS 232 c Kabel. Für die Verbindung zwischen tv und soundprojektor.
Oder kann man das als Ersatzteil bekommen?
Hat jemand die kabelbelegung für das RS 232 c Kabel. Für die Verbindung zwischen tv und soundprojektor.
Oder kann man das als Ersatzteil bekommen?
Loewe bild 3.55
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Man kann nahezu alles als Ersatzteil bekommen. Ist das Kabel defekt?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wenn hier der Soundprojector 67201xxx gemeint ist lautet die Bestell-Nr. für das Kabel 169-70141.001
Der Preis ist absolut im Rahmen, selbst anfertigen lohnt nicht.
Der Preis ist absolut im Rahmen, selbst anfertigen lohnt nicht.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 23. Mai 2011, 16:26
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 23. Mai 2011, 16:26
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Guten Tag und sorry fürs Hochholen des Posts, aber ist das Kabel noch irgendwo herzubekommen? Ich finde es im Netz leider ebenfalls leider nicht. Mir wäre zur Not auch mit der Kabelbelegung schon geholfen. Ich würde gerne eine zweite Fernbedienung für den Soundprojektor vermeiden und kann aktuell nur über die Tasten am Gerät die Lautstärke regeln.
Hallo, ich melde mich mal als Neuling mit einen 10jahre alten Individual 52 und Soundprojector+Subwoofer.
Mir fehlte auch das Kabel.
Vielleicht helfe ich jemanden mit dieser Anleitung.
Ich hab ein RS232 Stecker-Kupplung (Verlängerung) genommen, den Kabelmantel vorsichtig aufgeschnitten und erstmal sie einzelnen Adern gezählt. 2 Stück von 3, die ich in meiner Kabelkiste gefunden habe, waren nur mit 4 Drähten, das letzte war zum Glück voll belegt.
Dann habe ich mit Hilfe einer kleinen Nadel die Drähte für die Pins 7 und 8 ausgeklingelt. Diese habe ich durchgeschnitten und jeweils mit einander verbunden, d.h. von beiden Seiten sind die Pins 7 und 8 kurzgeschlossen.
Dieses Kabel funktioniert.
Viel Spass beim Nachbauen.
Mir fehlte auch das Kabel.
Vielleicht helfe ich jemanden mit dieser Anleitung.
Ich hab ein RS232 Stecker-Kupplung (Verlängerung) genommen, den Kabelmantel vorsichtig aufgeschnitten und erstmal sie einzelnen Adern gezählt. 2 Stück von 3, die ich in meiner Kabelkiste gefunden habe, waren nur mit 4 Drähten, das letzte war zum Glück voll belegt.
Dann habe ich mit Hilfe einer kleinen Nadel die Drähte für die Pins 7 und 8 ausgeklingelt. Diese habe ich durchgeschnitten und jeweils mit einander verbunden, d.h. von beiden Seiten sind die Pins 7 und 8 kurzgeschlossen.
Dieses Kabel funktioniert.
Viel Spass beim Nachbauen.

Hallo Rbam10,
bezieht sich das auf zweimal SubD9 Stecker ? Ich brauche ein Kabel SubD9 auf RJ und habe das auch versucht. Mein RJxx hat 4 Leitungen und ich habe versucht, Sender/Empfänger/GND zu verwenden und die S/E zum SUbD9 gekreuzt, so wie das bei einem Nullmodemkabel nötig ist. Ich habe an jeiner Seite eine Brücke und wahrscheinlich geht es deshalb nicht.
Hättest du mir eine kleine Skizze, wie die Belegung von SubD9 auf RJxx sein muß ? Danke
Gruß vom Bodensee
bezieht sich das auf zweimal SubD9 Stecker ? Ich brauche ein Kabel SubD9 auf RJ und habe das auch versucht. Mein RJxx hat 4 Leitungen und ich habe versucht, Sender/Empfänger/GND zu verwenden und die S/E zum SUbD9 gekreuzt, so wie das bei einem Nullmodemkabel nötig ist. Ich habe an jeiner Seite eine Brücke und wahrscheinlich geht es deshalb nicht.
Hättest du mir eine kleine Skizze, wie die Belegung von SubD9 auf RJxx sein muß ? Danke
Gruß vom Bodensee
RS232 Kabel SubD9 auf RJxx
Hallo an alle,
kann mir jemand mit der genauen Belegung helfen ? Ich möchte einen Soundprojektor mit SubD9 an meinen Indi SL151 mit RS232 als RJxx Pfosten verbinden und ein Kabel machen. Ich hab schon ein Telefonkabel 4-adrig RJ-14 geschlachtet und davon drei Leitungen GND-TxD-RxD auf den SubD9 Pins 5-2-3 und auch 5-3-2 gelötet. Es klappt aber mit beiden noch nicht. Ich habe in einem anderen Post gelesen, dass evt. am SubD9 noch eine Brücke zwischen 7+8 nötig ist, aber noch nicht probiert.
Meine bisherige Belegungen sind...
1. Kabel
RJxx SubD9
1-
2-GND Pin 5
3-TxD Pin 3
4-
5-RxD Pin 2
6-
2. Kabel
RJxx SubD9
1-
2-GND Pin 5
3-TxD Pin 2
4-
5-RxD Pin 3
6-
Was fehlt noch ? Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
B.L.
kann mir jemand mit der genauen Belegung helfen ? Ich möchte einen Soundprojektor mit SubD9 an meinen Indi SL151 mit RS232 als RJxx Pfosten verbinden und ein Kabel machen. Ich hab schon ein Telefonkabel 4-adrig RJ-14 geschlachtet und davon drei Leitungen GND-TxD-RxD auf den SubD9 Pins 5-2-3 und auch 5-3-2 gelötet. Es klappt aber mit beiden noch nicht. Ich habe in einem anderen Post gelesen, dass evt. am SubD9 noch eine Brücke zwischen 7+8 nötig ist, aber noch nicht probiert.
Meine bisherige Belegungen sind...
1. Kabel
RJxx SubD9
1-
2-GND Pin 5
3-TxD Pin 3
4-
5-RxD Pin 2
6-
2. Kabel
RJxx SubD9
1-
2-GND Pin 5
3-TxD Pin 2
4-
5-RxD Pin 3
6-
Was fehlt noch ? Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
B.L.
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zumindest klingt die Sache mit der Brücke zwischen 7 und 8 nicht gänzlich abwegig. Damit gaukelt man Hardware-Handshake vor, obwohl die dazu benötigten Adern nicht vorhanden / angeschlossen sind.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gemäß meinem Plan ist die Belegung des RJ12 folgende:
- Pin2 GND
- Pin3 TxD
- Pin5 RxD
- Pin6 Infrarot-Signal
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Alter Soundprojektor an SL151
Hallo,
zur Info an alle, die das Thema interessiert...
Ich hab Antwort vom LOEWE-Support bekommen.
-----schnipp
Der Soundprojector (67201xxx) konnte nur mit der Chassisgeneration L27xx
über RS232 im Systemverbund betrieben werden. In Kombination mit der
nachfolgenden Chassisgeneration SL1xx ist auf Grund der Plattform sowie
der geänderten SW-Struktur kein Systemverbund mehr möglich. Der
Systemverbund mit Chassisgeneration SL1xx (und folgende) ist nur mit
Soundprojector SL (69205xxx) möglich
-----schnipp
Damit hat sich das mit dem Kabel RJ12 auf SubD9 erledigt.
Gruß vom Bodensee
zur Info an alle, die das Thema interessiert...
Ich hab Antwort vom LOEWE-Support bekommen.
-----schnipp
Der Soundprojector (67201xxx) konnte nur mit der Chassisgeneration L27xx
über RS232 im Systemverbund betrieben werden. In Kombination mit der
nachfolgenden Chassisgeneration SL1xx ist auf Grund der Plattform sowie
der geänderten SW-Struktur kein Systemverbund mehr möglich. Der
Systemverbund mit Chassisgeneration SL1xx (und folgende) ist nur mit
Soundprojector SL (69205xxx) möglich
-----schnipp
Damit hat sich das mit dem Kabel RJ12 auf SubD9 erledigt.
Gruß vom Bodensee