Grünstichige Bereiche zentral im Display (horizontal und wolkig)
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn jemand konstruktiv an dem Thread mitwirken möchte, dann sollte die Person zumindest diese Information liefern: handelt es sich um eine vorzeitige Alterung der roten Subpixel (und um genau das geht es beim Grünstich!), und falls ja, aus welchem Baujahr stammt das Panel. Defekte Pixel (besonders an den Rändern) haben andere Ursachen und hier nix verloren.
Hintergrund: bis zu einem bestimmten Datum (2017? 2018?) hat LG Display zu wenig Reserve bei den roten Subpixeln eingebaut wie man jetzt weiß. Später haben die mehr Leuchtfläche bekommen, damit die Leistungsflußdichte durch das Subpixel verringert und dessen Lebensdauer verlängert wird. Zumindest sind das meine Informationen als Außenstehende.
Hintergrund: bis zu einem bestimmten Datum (2017? 2018?) hat LG Display zu wenig Reserve bei den roten Subpixeln eingebaut wie man jetzt weiß. Später haben die mehr Leuchtfläche bekommen, damit die Leistungsflußdichte durch das Subpixel verringert und dessen Lebensdauer verlängert wird. Zumindest sind das meine Informationen als Außenstehende.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Hm, bis dato wurde hier aber kommuniziert, dass nur einzelne Produktionsserien betroffen sein sollten. Liest sich aber nun eher so, als ob alle OLED bis Baudatum xy betroffen sind, bzw. früher oder später die roten Pixel verbraucht sind.Hintergrund: bis zu einem bestimmten Datum (2017? 2018?) hat LG Display zu wenig Reserve bei den roten Subpixeln eingebaut wie man jetzt weiß. Später haben die mehr Leuchtfläche bekommen, damit die Leistungsflußdichte durch das Subpixel verringert und dessen Lebensdauer verlängert wird.
Ich hatte das schonmal als Verdacht in den Raum gestellt, dafür bin ich hier (fast) ins Fegefeuer geraten.
Ich will auch gar nicht auf der Vergangenheit rumreiten, wichtig für mich ist nur zu wissen, ob bei Produktion ab 2020 das Thema wirklich vom Tisch ist.
Gibt es vielleicht sogar bild 7 (letzte Produktionseinheiten), die definitiv keine grüne Wolkenbildung bekommen werden? Wenn da jemand genauere Kenntnisse hat, würde mich das sehr interessieren, gerne auch per PN. Dann würde ich gezielt nach einem solchen Gerät Ausschau halten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Do 4. Jan 2018, 22:07
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.
Du unterstellst ja hiermit unterschwellig das die damalige Firma Loewe wissentlich Panele mit dieser Problematik verbaut hat. Beweise ?
@bountyboy. Du solltest deine Erahrung nicht für allgemeingültig erklären.
Panasonic ist mit der mengenmäßig grossen Produktreihe erst mit der FZW Serie ab Ende 2019 eingestiegen. Von daher...
Du unterstellst ja hiermit unterschwellig das die damalige Firma Loewe wissentlich Panele mit dieser Problematik verbaut hat. Beweise ?
@bountyboy. Du solltest deine Erahrung nicht für allgemeingültig erklären.
Panasonic ist mit der mengenmäßig grossen Produktreihe erst mit der FZW Serie ab Ende 2019 eingestiegen. Von daher...
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Müssen tut das garnicht. Gäbe es da ein Datum, dann wären alle Käufer der ersten Jahre betroffen. Sind sie aber nicht.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Natürlich kann man das, wird auch jeden Tag in den Medien praktiziert. Ein Glas kann halb voll oder halb leer sein, ist eine Sichtweise und zielt auf eine bestimmte Auslegung ab.
Ich bezog mich da auf die beschriebenen 300% bei Panelausfällen, was bei Menge von eins auf drei mathematisch richtig wäre, trotzdem nichtsaussagend ist, da nominal uninteressant.
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das hat aber nichts mit Mathematik bzw. mit deren Teilgebiet Statistik zu tun. Weder das Ergebnis von 2+2, noch eine statistische Normalverteilung sind "Auslegungssache", sondern ergeben sich aus klar definierten Regeln.Natürlich kann man das, wird auch jeden Tag in den Medien praktiziert. Ein Glas kann halb voll oder halb leer sein, ist eine Sichtweise und zielt auf eine bestimmte Auslegung ab.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Ich gebe es auf, schreibt am besten Unternehmen wie z.B. Novustat, die sollen bitte ihr Gewerbe abmelden, denn 2+2 ist immer 4.
Zitat auf deren Homepage:
Trotzdem ist es nicht einfach, eine Statistik Interpretation durchzuführen. Denn die Auswahl der möglichen Methoden der Statistik Interpretation ist riesig – und jede dieser Methoden kann völlig unterschiedliche Ergebnisse liefern.
https://novustat.com/statistische-berat ... istik.html
Leute, ich haben jeden Tag mit Umstatzstatistiken zu tun, ihr glaubt gar nicht, wie unterschiedlich diese interpretiert (Synomym für ausgelegt) werden. Und von nichts anderem habe ich hier geschrieben, nämlich von der Auslegungssache bestimmter Zahlen.
Ich werde da aber nicht noch einmal drauf eingehen, ist für mich erledigt.

Zitat auf deren Homepage:
Trotzdem ist es nicht einfach, eine Statistik Interpretation durchzuführen. Denn die Auswahl der möglichen Methoden der Statistik Interpretation ist riesig – und jede dieser Methoden kann völlig unterschiedliche Ergebnisse liefern.
https://novustat.com/statistische-berat ... istik.html
Leute, ich haben jeden Tag mit Umstatzstatistiken zu tun, ihr glaubt gar nicht, wie unterschiedlich diese interpretiert (Synomym für ausgelegt) werden. Und von nichts anderem habe ich hier geschrieben, nämlich von der Auslegungssache bestimmter Zahlen.
Ich werde da aber nicht noch einmal drauf eingehen, ist für mich erledigt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 3. Apr 2020, 12:26
- Wohnort: Sauerland
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo zusammen,
dieser Thread nimmt immer wieder Wendungen an, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben. Ich möchte aber gerne nochmal darauf zurückkommen und eine Frage stellen.
Meine beiden 7.55 sind beide aus 2018. Der eine hat die gesamte o. b. Problematik erkennbar anliegen. Ist aber noch nicht wirklich störend. Ansonsten funktioniert er einwandfrei. Der zweite hat erst ca. 2000 Displaystunden auf der Uhr. NTV oder andere Sender mit den unteren Laufbalken liefen nur sehr selten, bis gar nicht. Trotzdem werden diese als Einbrenner immer sichtbarer. Für mich ohne erkennbaren Grund!
Wie kann das sein? Die Laufbalken liege/lagen ja nie/selten an?
Grüße ins Forum.....
dieser Thread nimmt immer wieder Wendungen an, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben. Ich möchte aber gerne nochmal darauf zurückkommen und eine Frage stellen.
Meine beiden 7.55 sind beide aus 2018. Der eine hat die gesamte o. b. Problematik erkennbar anliegen. Ist aber noch nicht wirklich störend. Ansonsten funktioniert er einwandfrei. Der zweite hat erst ca. 2000 Displaystunden auf der Uhr. NTV oder andere Sender mit den unteren Laufbalken liefen nur sehr selten, bis gar nicht. Trotzdem werden diese als Einbrenner immer sichtbarer. Für mich ohne erkennbaren Grund!
Wie kann das sein? Die Laufbalken liege/lagen ja nie/selten an?
Grüße ins Forum.....
Con42 Media DR+ (L2710, sw), 3xCon26SL (MB180, sb+w), Indi46 Comp DR+ (L2710, sb), Sub Sound1 (sb), Indi32S DR+ (L2650, bl.-sb), Indi52 Comp DR+ (L2710, sw), Sub Sound1 (sw), BluTech Vision (sw), Indi32S DR+ (L2650, sw), Con37 Media (L2715, sb), Indi46 Comp DR+, seitl. Ltspr. (L2710, sb), Indi55 LED400, 3D, DR+, Soundbox, Ltspr. L1 (SL220, sw), Sub525 (sw), 2xBild7.55 (SL420), 2xKlang5 kplt.
Hallo Carrera,
ich bin selbst Betroffener, verfolge das Thema seit 2 Jahren, überwiegend hier, aber auch bei anderen Herstellern oder Medien.
Offizielle Statements habe ich nicht gefunden, das Problem ist aber herstellerübergreifend "bekannt".
Warum der eine TV später betroffen ist und der andere extrem früh, dies obwohl kaum statische Inhalte gesehen wurden, weiß ich nicht, gab es aber schon des öfteren so.
Es gibt ja das Fehlerbild "grüne Wolke" und das Fehlerbild "Einbrenner Balken/Logos". Manchmal hat man auch beides zusammen, dies dann meist schon nach relativ wenigen Betriebsstunden.
So richtig Rausrücken mit der Wahrheit will da kein Hersteller. Vielleicht weiß es auch kein Hersteller ausser LG, der konkrente Infos für sich behält.
Für mich persönlich komme ich zu dem Schluss, dass bis zu einem gewissen Baujahr die Panel bauartbedingt eh als erstes die roten Pixel verlieren, was aber trotzdem sehr lange gut gehen kann. On top gibt es dazu zwischendurch aber noch Fehlproduktionen/Fehlkonstruktionen (aus welchem Grund auch immer), bei dem ein Teil der Panel extrem schnell ausfällt, was so sicherlich nicht "normal" ist.
LG hatte da einfach Mist produziert, steht aber nicht dafür gerade.
So lange es dich nicht stört, kannst du ja weiter Fernsehen. Und falls doch, sind die bild 7 leider leider leider nicht mehr reparierbar. Wenn ich mir deine Sig so ansehe, u.a. 2x bild 7 und 2x klang 5 (DAL), ist natürlich dann sehr ärgerlich.
ich bin selbst Betroffener, verfolge das Thema seit 2 Jahren, überwiegend hier, aber auch bei anderen Herstellern oder Medien.
Offizielle Statements habe ich nicht gefunden, das Problem ist aber herstellerübergreifend "bekannt".
Warum der eine TV später betroffen ist und der andere extrem früh, dies obwohl kaum statische Inhalte gesehen wurden, weiß ich nicht, gab es aber schon des öfteren so.
Es gibt ja das Fehlerbild "grüne Wolke" und das Fehlerbild "Einbrenner Balken/Logos". Manchmal hat man auch beides zusammen, dies dann meist schon nach relativ wenigen Betriebsstunden.
So richtig Rausrücken mit der Wahrheit will da kein Hersteller. Vielleicht weiß es auch kein Hersteller ausser LG, der konkrente Infos für sich behält.
Für mich persönlich komme ich zu dem Schluss, dass bis zu einem gewissen Baujahr die Panel bauartbedingt eh als erstes die roten Pixel verlieren, was aber trotzdem sehr lange gut gehen kann. On top gibt es dazu zwischendurch aber noch Fehlproduktionen/Fehlkonstruktionen (aus welchem Grund auch immer), bei dem ein Teil der Panel extrem schnell ausfällt, was so sicherlich nicht "normal" ist.
LG hatte da einfach Mist produziert, steht aber nicht dafür gerade.
So lange es dich nicht stört, kannst du ja weiter Fernsehen. Und falls doch, sind die bild 7 leider leider leider nicht mehr reparierbar. Wenn ich mir deine Sig so ansehe, u.a. 2x bild 7 und 2x klang 5 (DAL), ist natürlich dann sehr ärgerlich.
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 13:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
… ab wann müsste denn die grünstichproblematik auftreten?
Nach allem was ich so rauslese im internet, hat es wohl mit den Betriebsstunden zu tun. Meistens unter 10.000, im mittel zwischen 2.000 und 7.000.
Welchen Faktoren Einfluß auf die niedrigen Betriebsstunden haben kann man nicht sagen.
Mein bild 4 hat über 10.000 und alles gut, Gott sei Dank. Mach mir keine Sorgen mehr :-D
Nach allem was ich so rauslese im internet, hat es wohl mit den Betriebsstunden zu tun. Meistens unter 10.000, im mittel zwischen 2.000 und 7.000.
Welchen Faktoren Einfluß auf die niedrigen Betriebsstunden haben kann man nicht sagen.
Mein bild 4 hat über 10.000 und alles gut, Gott sei Dank. Mach mir keine Sorgen mehr :-D
bild 4
Flexon TV stand
Sonos Playbar
Flexon TV stand
Sonos Playbar
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 3. Apr 2020, 12:26
- Wohnort: Sauerland
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo zusammen,
dann deute ich die Balkenentstehung mal als Einbrenner der, bei der Herstellung des LG Displays, freundlicherweise gleich mit eingebaut worden ist. Der entsteht dann also so oder so!? Wie gesagt lief/läuft nur äußerst seltenst ein Sender mit diesen Laufbalken auf meinen OLED‘s.
Wenn dann laufen die auf einem meiner Indi‘s. oder Connect’s. Diese haben alle immer noch phantastische Bilder, ohne irgendwelche Einbrenner o. Ä.
Danke für eure Erklärungen zu diesem endlosen Thema, bzw. Fehler.
VG
dann deute ich die Balkenentstehung mal als Einbrenner der, bei der Herstellung des LG Displays, freundlicherweise gleich mit eingebaut worden ist. Der entsteht dann also so oder so!? Wie gesagt lief/läuft nur äußerst seltenst ein Sender mit diesen Laufbalken auf meinen OLED‘s.
Wenn dann laufen die auf einem meiner Indi‘s. oder Connect’s. Diese haben alle immer noch phantastische Bilder, ohne irgendwelche Einbrenner o. Ä.
Danke für eure Erklärungen zu diesem endlosen Thema, bzw. Fehler.
VG
Con42 Media DR+ (L2710, sw), 3xCon26SL (MB180, sb+w), Indi46 Comp DR+ (L2710, sb), Sub Sound1 (sb), Indi32S DR+ (L2650, bl.-sb), Indi52 Comp DR+ (L2710, sw), Sub Sound1 (sw), BluTech Vision (sw), Indi32S DR+ (L2650, sw), Con37 Media (L2715, sb), Indi46 Comp DR+, seitl. Ltspr. (L2710, sb), Indi55 LED400, 3D, DR+, Soundbox, Ltspr. L1 (SL220, sw), Sub525 (sw), 2xBild7.55 (SL420), 2xKlang5 kplt.
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 22. Jul 2011, 23:29
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo mulleflup,wir kennen uns,ich ruf dich die Tage mal an.mulleflup hat geschrieben: ↑So 27. Feb 2022, 06:41 Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.
Du unterstellst ja hiermit unterschwellig das die damalige Firma Loewe wissentlich Panele mit dieser Problematik verbaut hat. Beweise ?
@bountyboy. Du solltest deine Erahrung nicht für allgemeingültig erklären.
Panasonic ist mit der mengenmäßig grossen Produktreihe erst mit der FZW Serie ab Ende 2019 eingestiegen. Von daher...
Gruß bountyboy
-
- Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Do 4. Jan 2018, 22:07
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Update von meinem bild 7
den besagten Displayschaden hatte mein bild 7 ja schon über 1 Jahr, die letzen Tage wurde es erheblich
schlimmer!
Und nun hat es mir der TV leicht gemacht:
ging von selber aus, und lässt sich nichtmehr einschalten, auch nach Netzlos nicht!
Nun denn, 3 Jahre und 3 Monate alt, zuletzt ca. 6500 Std., jetzt geht er halt den Weg den wir alle mal gehen müssen
GOOD BYE
schmerzt nach über 30 Jahren Loewe schon, aber der Laden hat es mir sehr leicht gemacht
der Rest meiner Teile taucht evtl in der Bucht auf, oder auch nicht
den besagten Displayschaden hatte mein bild 7 ja schon über 1 Jahr, die letzen Tage wurde es erheblich
schlimmer!
Und nun hat es mir der TV leicht gemacht:
ging von selber aus, und lässt sich nichtmehr einschalten, auch nach Netzlos nicht!
Nun denn, 3 Jahre und 3 Monate alt, zuletzt ca. 6500 Std., jetzt geht er halt den Weg den wir alle mal gehen müssen
GOOD BYE
schmerzt nach über 30 Jahren Loewe schon, aber der Laden hat es mir sehr leicht gemacht
der Rest meiner Teile taucht evtl in der Bucht auf, oder auch nicht
Tja, ist schon traurig, aber bei einem defekten bild 7 Panel lohnt natürlich jegliche andere Reparatur am Gerät auch nicht mehr. Da würde ich auch keine müde "Mark" mehr reinstecken.
Ist halt ein großer Fehler von Loewe, den aktuellen bild S.77 nicht auch in 65 und 55 Zoll anzubieten, dann halt mit der aktuellen Panelgeneration. Selbst wenn die Panel nicht kompatibel mit den alten sind, so hätte man aber die Möglichkeit in ein neues Gerät zu tauschen, mit subventioniertem Aufpreis. Aber so verliert man halt genau diese Kunden. Ist vielleicht auch so von denen gewünscht, Lautsprecher im Format der alten klang 5 gibt es ja auch nicht mehr.
Ist halt ein großer Fehler von Loewe, den aktuellen bild S.77 nicht auch in 65 und 55 Zoll anzubieten, dann halt mit der aktuellen Panelgeneration. Selbst wenn die Panel nicht kompatibel mit den alten sind, so hätte man aber die Möglichkeit in ein neues Gerät zu tauschen, mit subventioniertem Aufpreis. Aber so verliert man halt genau diese Kunden. Ist vielleicht auch so von denen gewünscht, Lautsprecher im Format der alten klang 5 gibt es ja auch nicht mehr.
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich meinte damit nicht, generell Kunden zu verlieren, sondern nur die Kunden, die nicht mehr zur Produkrange der Herstellers passen.
bild 7 und klang 5 waren schon sehr exklusiv, auch vom Preis her. Ich habe inzwischen den Verdacht, dass der neue Eigentümer von Loewe das ganz oberste Regal nicht mehr bedienen möchte, was vermutlich dann eine kaufmännische Entscheidung sein könnte. Wenn ich damit richtig liegen sollte, bitte ich aber zu bedenken, dass es auch genau solche Produkte sind/waren, die die Marke Loewe im Ansehen oben gehalten haben, was letzten Endes auch einen höheren Preis im mittleren Segment gerechtfertigt hat. Wenn das wegfällt, steht man im mittleren Segment mehr im Wettbewerb und das wirkt sich auch negativ auf deren Preise aus.
Ich übertreibe mal bewusst in dem ich sage, so langsam geht man den Weg Grundig. Das stimmt so in der Form zwar nicht, aber die Richtung "nach unten orientiert" könnte schon hinkommen.
bild 7 und klang 5 waren schon sehr exklusiv, auch vom Preis her. Ich habe inzwischen den Verdacht, dass der neue Eigentümer von Loewe das ganz oberste Regal nicht mehr bedienen möchte, was vermutlich dann eine kaufmännische Entscheidung sein könnte. Wenn ich damit richtig liegen sollte, bitte ich aber zu bedenken, dass es auch genau solche Produkte sind/waren, die die Marke Loewe im Ansehen oben gehalten haben, was letzten Endes auch einen höheren Preis im mittleren Segment gerechtfertigt hat. Wenn das wegfällt, steht man im mittleren Segment mehr im Wettbewerb und das wirkt sich auch negativ auf deren Preise aus.
Ich übertreibe mal bewusst in dem ich sage, so langsam geht man den Weg Grundig. Das stimmt so in der Form zwar nicht, aber die Richtung "nach unten orientiert" könnte schon hinkommen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Do 4. Jan 2018, 22:07
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die bisherigen Produktstrategien hatten in der Vergangenheit zu 2 Insolvenzen geführt. Es gab ja ganz offensichtlich ein Missverhältnis zwischen dem produktseitigen Angebot und einer wirtschaftlich tragfähigen Nachfrage. Die neue Geschäftsführung der Loewe Technology GmbH ist sicherlich nicht angetreten, diese Fehler zu wiederholen und Familienvermögen zu verbrennen.
Deshalb konzentriert man sich auf eine Neuausrichtung des Unternehmens sowie der Produkt- und Preisstruktur. Bisher scheint Loewe im Plan zu liegen und den Start mit schwarzen Zahlen hinbekommen zu haben. Es ist sicherlich eine große Herausforderung im aktuell schwierigen Umfeld zu wachsen. Welcher Spielraum sich daraus für eine Erweiterung des Sortiments nach oben ergibt, bleibt abzuwarten. Die Wünsche nach einem echten "Flaggschiff" sind ja hier im Forum mehrfach angesprochen wurden.
Deshalb konzentriert man sich auf eine Neuausrichtung des Unternehmens sowie der Produkt- und Preisstruktur. Bisher scheint Loewe im Plan zu liegen und den Start mit schwarzen Zahlen hinbekommen zu haben. Es ist sicherlich eine große Herausforderung im aktuell schwierigen Umfeld zu wachsen. Welcher Spielraum sich daraus für eine Erweiterung des Sortiments nach oben ergibt, bleibt abzuwarten. Die Wünsche nach einem echten "Flaggschiff" sind ja hier im Forum mehrfach angesprochen wurden.
Wird so langsam OT hier.
Dieses Thema kann man besser neu aufmachen oder hier passt es vielleicht auch rein:
bild 7 vs. bild 5 (V2 2020)
viewtopic.php?f=80&t=13367
zusätzliche Versionen bild v
viewtopic.php?f=110&t=13374
Dieses Thema kann man besser neu aufmachen oder hier passt es vielleicht auch rein:
bild 7 vs. bild 5 (V2 2020)
viewtopic.php?f=80&t=13367
zusätzliche Versionen bild v
viewtopic.php?f=110&t=13374
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Damit ist ja auch der Support, den hier diverse aktive User anderen Usern zu jeder Zeit bieten, gemeint

Ende off topic

Da ja im Grunde genommen zum eigentlichen Thema auch nahezu alles geschrieben wurde in nunmehr fast 2 Jahren, mache ich hier einfach mal dicht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
- DanielaE
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB