ART 40 Aufnahme und parallel anderen Sender anschauen nicht möglich
ART 40 Aufnahme und parallel anderen Sender anschauen nicht möglich
Guten Tag zusammen,
seit unserem Umzug (hier SAT-Anlage) haben wir folgendes Problem mit unserem Art 40.
Sofern wir eine Aufnahme starten können wir nicht mehr parallel einen anderen Sender ansehen bzw. können gar nicht mehr umschalten. Fehlermeldung lautet: Umschalten nicht möglich, da Aufnahme läuft (sinngemäß).
Mit dem TV sind wir jetzt zum 3. Mal umgezogen und hatten vorher mal genau dieses Thema bei einer Einkanal-Satanlage. Seinerzeit konnte Loewe-Hotline auch nicht weiter helfen und wir befragten einen Elektriker, der sich auskannte und mit ein paar schnellen Einstellungen das Problem beheben konnte. (500 km entfernt von jetzigem Standpunkt und schon Jahre her).
Nun dasselbe Problem. Wir haben schon versucht über Internet und Bedienungsanleitung einstellungen vorzunehmen mit dem ERgebnis, dass er sich jetzt gar nicht mehr umschalen lässt bei Aufnahme und auch nicht mehr die o.g. Fehlermeldung bringt.
Fällt jemandem eine Lösung dazu ein? Das wäre klasse :-) !!!
Viele Grüße
Elliott
seit unserem Umzug (hier SAT-Anlage) haben wir folgendes Problem mit unserem Art 40.
Sofern wir eine Aufnahme starten können wir nicht mehr parallel einen anderen Sender ansehen bzw. können gar nicht mehr umschalten. Fehlermeldung lautet: Umschalten nicht möglich, da Aufnahme läuft (sinngemäß).
Mit dem TV sind wir jetzt zum 3. Mal umgezogen und hatten vorher mal genau dieses Thema bei einer Einkanal-Satanlage. Seinerzeit konnte Loewe-Hotline auch nicht weiter helfen und wir befragten einen Elektriker, der sich auskannte und mit ein paar schnellen Einstellungen das Problem beheben konnte. (500 km entfernt von jetzigem Standpunkt und schon Jahre her).
Nun dasselbe Problem. Wir haben schon versucht über Internet und Bedienungsanleitung einstellungen vorzunehmen mit dem ERgebnis, dass er sich jetzt gar nicht mehr umschalen lässt bei Aufnahme und auch nicht mehr die o.g. Fehlermeldung bringt.
Fällt jemandem eine Lösung dazu ein? Das wäre klasse :-) !!!
Viele Grüße
Elliott
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du hast also eine Art 40 mit Twinsatanschluß und auch zwei Satkabel angeschlossen und dies auch im Anschluß Menü entsprechend eingestellt ?
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 1. Mär 2018, 17:37
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Was weißt du über die Satanlage ? Ist es ein Mehrfamilienhaus ? Ist ein Multyswitch vorhanden ?
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Hallo Mulleflup,
es ist ein Einfamilienhaus mit 4 Anschluss-Kabeln an der Sat-Schüssel, die von dort aus in 4 verschiedene Zimmer gehen. Ich habe den früheren Eigentümer angerufen, um die Bezeichnung der Anlage zu erfahren, leider weiss der nichts mehr.
Wie können wir das rausfinden? Leiter dranstellen und irgendwo an der Schüssel ablesen oder wo könnte was stehen? Im Haus haben wir nichts gefunden an Verteilerbox o.ä.
Nochmal Dank!
Viele Grüße
Elliott
es ist ein Einfamilienhaus mit 4 Anschluss-Kabeln an der Sat-Schüssel, die von dort aus in 4 verschiedene Zimmer gehen. Ich habe den früheren Eigentümer angerufen, um die Bezeichnung der Anlage zu erfahren, leider weiss der nichts mehr.
Wie können wir das rausfinden? Leiter dranstellen und irgendwo an der Schüssel ablesen oder wo könnte was stehen? Im Haus haben wir nichts gefunden an Verteilerbox o.ä.
Nochmal Dank!
Viele Grüße
Elliott
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann hat die Satanlage nur 4 Anschlüsse für 4 Teilnehmer.
Ohne 2. Leitung ist kein Twin Sat möglich.
Außer man baut es auf eine Unicable Anlage um. Das sollte sich dann aber ein Techniker anschauen, wie weit man auf einen Anschuß in einem Zimmer verzichten kann.
Oder obs möglich ist die Anlage mit einem Multischalter zu erweitern, und ein weiteres Kabel zum TV legen.
Ohne Kenntisse von Sat Technik sollte man selber die Finger weg lassen
Ohne 2. Leitung ist kein Twin Sat möglich.
Außer man baut es auf eine Unicable Anlage um. Das sollte sich dann aber ein Techniker anschauen, wie weit man auf einen Anschuß in einem Zimmer verzichten kann.
Oder obs möglich ist die Anlage mit einem Multischalter zu erweitern, und ein weiteres Kabel zum TV legen.
Ohne Kenntisse von Sat Technik sollte man selber die Finger weg lassen
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Warum auf einen Anschuß in einem Zimmer verzichten?
LNB tauschen, z.B. gegen Technisat Universal-SCR 4+4 LNB
Man muss nur herausfinden, welches Kabel zum Art 40 führt und dieses auf den SCR-Ausgang legen.
LNB tauschen, z.B. gegen Technisat Universal-SCR 4+4 LNB
Man muss nur herausfinden, welches Kabel zum Art 40 führt und dieses auf den SCR-Ausgang legen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das 4+4 kann ich noch garnicht
Die Version ist auf jeden Fall günstiger als Umbau auf Multischalter + Unicable-Schalter. Ein 3+1 LNC würde auch reichen, aber mit der 4. freien Leitung hat man nochmal ne Erweiterungsmöglichkeit

Die Version ist auf jeden Fall günstiger als Umbau auf Multischalter + Unicable-Schalter. Ein 3+1 LNC würde auch reichen, aber mit der 4. freien Leitung hat man nochmal ne Erweiterungsmöglichkeit
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zum einen sollte das nen Fachmann machen.fswerkstatt hat geschrieben: ↑Mo 24. Jan 2022, 07:41 Warum auf einen Anschuß in einem Zimmer verzichten?
LNB tauschen, z.B. gegen Technisat Universal-SCR 4+4 LNB
Man muss nur herausfinden, welches Kabel zum Art 40 führt und dieses auf den SCR-Ausgang legen.
Und ich bin bei den neuen Unicable Chips mit dem SL150 Chassis ganz schön auf die Nase gefallen.
Seiht dem bin ich mit den älteren Loewe Geräte, und den neuen Multischalter/LNB mit dem Jess standard bzw den neuen Chips extrem vorsichtig.
Danke euch Fachleuten
Mit diesen Tipps muss ich dann einen Fachmann vor Ort füttern, der sich auskennen soll. Bin mal gespannt, ob das gelingt.
Vor einigen Jahren hatten wir so eine Einkabel-Sat-Anlage (o.ä.), da hat ein Elektriker 2x ruckzuck was am TV eingestellt und schon ging alles.
Ach so, gestern hatten wir vorher ja auch schon das ein oder ander ausprobiert, und waren wenigstens soweit gekommen, dass man bei einer Aufnahme immer noch 'ne Handvoll anderer Sender ansehen konnte. Das hat sicher was mit irgendwelchen Signalen zu tun (vertikal oder horizontal) hatte mir mal eine Nachbarin als (ganz früher) gelernte Radio-und TV-TEchnikerin gesagt.
Oder wäre dieser Zustand ein Zeichen dafür, dass noch was anderes, einfacheres zum ZIel führen könnte?
Danke und schöne Grüße
Elliott

Mit diesen Tipps muss ich dann einen Fachmann vor Ort füttern, der sich auskennen soll. Bin mal gespannt, ob das gelingt.
Vor einigen Jahren hatten wir so eine Einkabel-Sat-Anlage (o.ä.), da hat ein Elektriker 2x ruckzuck was am TV eingestellt und schon ging alles.
Ach so, gestern hatten wir vorher ja auch schon das ein oder ander ausprobiert, und waren wenigstens soweit gekommen, dass man bei einer Aufnahme immer noch 'ne Handvoll anderer Sender ansehen konnte. Das hat sicher was mit irgendwelchen Signalen zu tun (vertikal oder horizontal) hatte mir mal eine Nachbarin als (ganz früher) gelernte Radio-und TV-TEchnikerin gesagt.
Oder wäre dieser Zustand ein Zeichen dafür, dass noch was anderes, einfacheres zum ZIel führen könnte?
Danke und schöne Grüße
Elliott

- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein, nur die Lösung wie hier vorgeschlagen, bringt die tatsächlich volle Wahlfreiheit bei der Aufnahme.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Neue Unicable Chips? Du meinst Jess?
Das von mir genannte LNB arbeitet nach SCR-Protokoll gemäß EN50494. Das sollte problemlos mit einem SL150 funktionieren.
Unicable 2 a.k.a Jess nach EN50607 wird von Loewe sowieso erst ab SL7xx unterstützt
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
sollte....
Das sagte mir Kathrein und Loewe auch.
Betohnung auf sollte.
Konnte den Kathrein Aussendienst vom Gegenteil überzeugen
Ende vom lied, die neuen JESS Multischalter raus (die ja auch Abwärts Kompatibel sind) und aus den Kathrein Schulungsräumen alte Generation zusammen gesammelt um das so umzusetzen, das die 14 Loewe Xelos Geräte wieder zuverlässig funktionierten.
Das sagte mir Kathrein und Loewe auch.
Betohnung auf sollte.
Konnte den Kathrein Aussendienst vom Gegenteil überzeugen
Ende vom lied, die neuen JESS Multischalter raus (die ja auch Abwärts Kompatibel sind) und aus den Kathrein Schulungsräumen alte Generation zusammen gesammelt um das so umzusetzen, das die 14 Loewe Xelos Geräte wieder zuverlässig funktionierten.