Subwoofer an bild 5.40
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Selbstverständlich nicht, dafür fehlen die LS.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Zumal du ein 3.1 System hast. Jeder Hersteller der an sowas Atmos dranschreibt ist schlicht ein Betrüger.
Die wichtigste Eigenschaft eines Atmos Systems sind zu den Front- und Rear- zusätzliche Deckenlautsprecher. Das macht ein Atmos Setup zu einem. Ohne Höhenlautsprecher ist das System ein Surround oder Stereo System.
Die wichtigste Eigenschaft eines Atmos Systems sind zu den Front- und Rear- zusätzliche Deckenlautsprecher. Das macht ein Atmos Setup zu einem. Ohne Höhenlautsprecher ist das System ein Surround oder Stereo System.
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Hörmodus „3“ verteilt den Ton immer fix auf alle 3 Lautsprecher und den Sub (Ausnahme Mono 1.0), „Optimal“ versucht je nach Quelle und Tonformat die Ausgabe zu optimieren. Beispielsweise wird ein reines Stereosignal dann nur über die beiden vorderen Lautsprecher links/ rechts wiedergegeben.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Automatik kann nur raten und in deinem speziellen Fall macht sie auch noch unpassende Annahmen. Wenn du ohne den Center arbeiten möchtest, solltest du besser Hörmodus "2" wählen.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein der klang 1 kann das nicht allein, dafür benötigst du einen zweiten Sub klang 1.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 3. Apr 2020, 12:26
- Wohnort: Sauerland
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo zusammen,
könnte mir, in dem Zusammenhang, bitte jemand kurz erklären, wie der klang 5 Subwoofer per Kabel mit den beiden Front, den Rear und dem Center verbunden wird? Der kommt ja nur mit einer DAL in und einer DAL out Buchse. Ansonsten noch die Cinch Buchsen. Wie funktioniert das ohne den kabellosen link Adapter?
Gruß an Alle
könnte mir, in dem Zusammenhang, bitte jemand kurz erklären, wie der klang 5 Subwoofer per Kabel mit den beiden Front, den Rear und dem Center verbunden wird? Der kommt ja nur mit einer DAL in und einer DAL out Buchse. Ansonsten noch die Cinch Buchsen. Wie funktioniert das ohne den kabellosen link Adapter?
Gruß an Alle
Con42 Media DR+ (L2710, sw), 3xCon26SL (MB180, sb+w), Indi46 Comp DR+ (L2710, sb), Sub Sound1 (sb), Indi32S DR+ (L2650, bl.-sb), Indi52 Comp DR+ (L2710, sw), Sub Sound1 (sw), BluTech Vision (sw), Indi32S DR+ (L2650, sw), Con37 Media (L2715, sb), Indi46 Comp DR+, seitl. Ltspr. (L2710, sb), Indi55 LED400, 3D, DR+, Soundbox, Ltspr. L1 (SL220, sw), Sub525 (sw), 2xBild7.55 (SL420), 2xKlang5 kplt.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wie eine Reihenschaltung. Also bei mir war es bei 3.1 vom bild 7.65 zu FL dann zu FR und über die strukturierte Hausverkabelung in den Keller zum Switch und von dort wieder hoch zum Sub. Als weitere klang 5 als rears hinzugekommen sind, bin ich auf wireless umgestiegen. Läuft seit Anfang an problemlos und auch ohne Aussetzer durch.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 3. Apr 2020, 12:26
- Wohnort: Sauerland
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ohne drahtlos Adapter über DAL Schnittstellen hieße das dann:
1. vom TV zum Sub
2. vom Sub zu Front re.oder li.
3. vom jeweiligen Front zum anderen
4. vom letzten zum ersten Rear
5. von dort zum zweiten.
So richtig, kann man die Reihenfolge auch tauschen? Dann würden 5 Stck. Netzwerkkabel benötigt.
Danke für die Hilfe.
1. vom TV zum Sub
2. vom Sub zu Front re.oder li.
3. vom jeweiligen Front zum anderen
4. vom letzten zum ersten Rear
5. von dort zum zweiten.
So richtig, kann man die Reihenfolge auch tauschen? Dann würden 5 Stck. Netzwerkkabel benötigt.
Danke für die Hilfe.
Con42 Media DR+ (L2710, sw), 3xCon26SL (MB180, sb+w), Indi46 Comp DR+ (L2710, sb), Sub Sound1 (sb), Indi32S DR+ (L2650, bl.-sb), Indi52 Comp DR+ (L2710, sw), Sub Sound1 (sw), BluTech Vision (sw), Indi32S DR+ (L2650, sw), Con37 Media (L2715, sb), Indi46 Comp DR+, seitl. Ltspr. (L2710, sb), Indi55 LED400, 3D, DR+, Soundbox, Ltspr. L1 (SL220, sw), Sub525 (sw), 2xBild7.55 (SL420), 2xKlang5 kplt.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 3. Apr 2020, 12:26
- Wohnort: Sauerland
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ahh OK. Danke 

Con42 Media DR+ (L2710, sw), 3xCon26SL (MB180, sb+w), Indi46 Comp DR+ (L2710, sb), Sub Sound1 (sb), Indi32S DR+ (L2650, bl.-sb), Indi52 Comp DR+ (L2710, sw), Sub Sound1 (sw), BluTech Vision (sw), Indi32S DR+ (L2650, sw), Con37 Media (L2715, sb), Indi46 Comp DR+, seitl. Ltspr. (L2710, sb), Indi55 LED400, 3D, DR+, Soundbox, Ltspr. L1 (SL220, sw), Sub525 (sw), 2xBild7.55 (SL420), 2xKlang5 kplt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 3. Apr 2020, 12:26
- Wohnort: Sauerland
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bin nun kurz davor meine 5.1 Anlage umzubauen auf klang 5 Komponenten, also Sub plus Ltspr. Letztere sollen ja sehr gut klingen und einen zus. starken Bass liefern. Leider sind die aber auch nicht gerade günstig. Mir stellt sich daher die Frage der Rears. klang 5 Ltspr. sind mir dafür zu hochpreisig, insbesondere da sie ja nur unterstützend arbeiten.
Nun habe ich aber noch keine Möglichkeit gefunden andere Ltspr., wie z. Bsp. vorhandene L1, S1 o. a., anzubinden!? Egal ob per Link Modul oder kabelgebunden. Diese ja auch guten Ltspr., haben ja weder DAL Eingang noch drahtlos Modul. Sind zus. passiv. Wahrscheinlich ist meine Frage schon irgendwo beantwortet (?), aber gibt es dafür wirklich keine Möglichkeit? Lassen sich nur die klang 5 als Rears einsetzen?
Danke für eure Antworten/Tipps
Nun habe ich aber noch keine Möglichkeit gefunden andere Ltspr., wie z. Bsp. vorhandene L1, S1 o. a., anzubinden!? Egal ob per Link Modul oder kabelgebunden. Diese ja auch guten Ltspr., haben ja weder DAL Eingang noch drahtlos Modul. Sind zus. passiv. Wahrscheinlich ist meine Frage schon irgendwo beantwortet (?), aber gibt es dafür wirklich keine Möglichkeit? Lassen sich nur die klang 5 als Rears einsetzen?
Danke für eure Antworten/Tipps
Con42 Media DR+ (L2710, sw), 3xCon26SL (MB180, sb+w), Indi46 Comp DR+ (L2710, sb), Sub Sound1 (sb), Indi32S DR+ (L2650, bl.-sb), Indi52 Comp DR+ (L2710, sw), Sub Sound1 (sw), BluTech Vision (sw), Indi32S DR+ (L2650, sw), Con37 Media (L2715, sb), Indi46 Comp DR+, seitl. Ltspr. (L2710, sb), Indi55 LED400, 3D, DR+, Soundbox, Ltspr. L1 (SL220, sw), Sub525 (sw), 2xBild7.55 (SL420), 2xKlang5 kplt.
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau, klang 5 ist nur innerhalb der eigenen Serie kombinierbar. Also brauchst du als Rear auch die Säulen. Damals sollte wohl noch was kommen in der Richtung ist aber durch die Neuausrichtung und Einstellung von DAL und klang 5 nicht mehr im Plan.
Denkbar wäre höchstens ne Kombi aus klang 5 und klang 9 Lautsprechern, falls das schonmal jemand bez. Kopplung ausprobiert hat, aber die sind ja noch seltener und teurer....
Denkbar wäre höchstens ne Kombi aus klang 5 und klang 9 Lautsprechern, falls das schonmal jemand bez. Kopplung ausprobiert hat, aber die sind ja noch seltener und teurer....

bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 3. Apr 2020, 12:26
- Wohnort: Sauerland
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann habe ich das leider richtig ermittelt. Danke für die Klarstellung. Da ist das klang 5 System für mich ja praktisch hinfällig. Schade....
Nochmals vielen Dank
Nochmals vielen Dank
Con42 Media DR+ (L2710, sw), 3xCon26SL (MB180, sb+w), Indi46 Comp DR+ (L2710, sb), Sub Sound1 (sb), Indi32S DR+ (L2650, bl.-sb), Indi52 Comp DR+ (L2710, sw), Sub Sound1 (sw), BluTech Vision (sw), Indi32S DR+ (L2650, sw), Con37 Media (L2715, sb), Indi46 Comp DR+, seitl. Ltspr. (L2710, sb), Indi55 LED400, 3D, DR+, Soundbox, Ltspr. L1 (SL220, sw), Sub525 (sw), 2xBild7.55 (SL420), 2xKlang5 kplt.
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein,
das ist der Adapter für Loewe Subwoofer mit dem alten AudioLink Anschluss.
das ist der Adapter für Loewe Subwoofer mit dem alten AudioLink Anschluss.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 3. Apr 2020, 12:26
- Wohnort: Sauerland
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hatte schon an zwei Elektrostaten gedacht. Sind ja auch aktive Boxen. Da es dafür am Sub aber zu wenig Buchsen gibt und die nicht DAL fähig sind läßt sich das wohl auch nicht machen. Tja,......sehr schade, der Weggang vom DAL, wohl ausgelöst durch die Insolvenz.
Con42 Media DR+ (L2710, sw), 3xCon26SL (MB180, sb+w), Indi46 Comp DR+ (L2710, sb), Sub Sound1 (sb), Indi32S DR+ (L2650, bl.-sb), Indi52 Comp DR+ (L2710, sw), Sub Sound1 (sw), BluTech Vision (sw), Indi32S DR+ (L2650, sw), Con37 Media (L2715, sb), Indi46 Comp DR+, seitl. Ltspr. (L2710, sb), Indi55 LED400, 3D, DR+, Soundbox, Ltspr. L1 (SL220, sw), Sub525 (sw), 2xBild7.55 (SL420), 2xKlang5 kplt.
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die Elektrostaten von Loewe wurden mit einem normalen Lautsprecherkabel betrieben, das Netzteil wurde für die Spannungsversorgung benutzt.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Ich brauch doch nochmal euren Einstellungstip.
Das sind meine 2 Standboxen.
https://www.mediamarkt.de/de/product/_m ... 77429.html
Als Center lass ich die Lautsprecher des Bold 5.40 laufen.
Hätte jetzt immer bei Speakers Small eingestellt. Aber von der Leistung der Laufsprecher müsste ich doch eigentlich large wählen. Sie können ja bis 45 Hz wiedergeben. Aber passt das auch für den TV Lautsprecher
Das sind meine 2 Standboxen.
https://www.mediamarkt.de/de/product/_m ... 77429.html
Als Center lass ich die Lautsprecher des Bold 5.40 laufen.
Hätte jetzt immer bei Speakers Small eingestellt. Aber von der Leistung der Laufsprecher müsste ich doch eigentlich large wählen. Sie können ja bis 45 Hz wiedergeben. Aber passt das auch für den TV Lautsprecher
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich würde die auf Small stehen lassen.
Denn diese schmalen Säulenlautsprecher geben den Tiefbass ab 45 hz nicht wirklich wieder.
Ich möchte nicht wissen, die technischen Spezifikationen geben das ja nicht an, mit wieviel dB Abfall der untere Frequenzbereich tatsächlich wiedergegeben wird.
Physik läßt sich halt schwer überlisten.
Denn diese schmalen Säulenlautsprecher geben den Tiefbass ab 45 hz nicht wirklich wieder.
Ich möchte nicht wissen, die technischen Spezifikationen geben das ja nicht an, mit wieviel dB Abfall der untere Frequenzbereich tatsächlich wiedergegeben wird.
Physik läßt sich halt schwer überlisten.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )