Einführung Loewe klang mr1, mr3, mr5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Einführung Loewe klang mr1, mr3, mr5
Nun steht schon die nächste Loewe Produkteinführung bevor.
Den Anfang machen der Loewe klang mr1 und der Loewe klang mr3. Im November folgt dann der Loewe klang mr5.
Mit DTS Play-Fi bringen sie eine erprobte, stabile und zukunftssichere Plattform mit, die eine außergewöhnliche Menge an Funktionen und Streaming- Diensten ermöglicht. Darüber hinaus sind auch Technologien wie Apple AirPlay 2 und Chromecast built-in integriert, so dass sich der Loewe klang mr Lautsprecher nahtlos in bestehende Multiroom-Umgebungen einfügt.
Alle Loewe klang mr Familie sind außerdem mit WDAL 2.0 ausgestattet. Somit ist es möglich, sie als kabellose und latenzarme Satellitenlautsprecher für die Loewe klang bar5 mr zu betreiben.
Das Glas-Touchpanel auf der Oberseite bietet Platz für bis zu fünf Favoriten. Diese können aus beliebigen Quellen gemischt werden.
Das erlaubt den Zugriff auf den Lieblings Radiosender, die Frühstücks- oder Fitness-Playlist mit nur einem Tip.
Zu den angebotenen Diensten gehören Spotify, Amazon Music, Deezer, tuneIn, Tidal und viele mehr.
Selbstverständlich kann der Lautsprecher auch einfach per Bluetooth bespielt werden.
Loewe klang mr1
30 Watt
75Hz – 20kHz
0,3W Standby
160x188x154mm
ab Oktober
299,- €
Loewe klang mr3
150W
41Hz – 20kHz
0,3W Standby
196x321x187mm
ab Oktober
549,- €
Loewe klang mr5
180W
36Hz – 20kHz
0,3W Standby
225x401x215mm
ab November
649,- €
Den Anfang machen der Loewe klang mr1 und der Loewe klang mr3. Im November folgt dann der Loewe klang mr5.
Mit DTS Play-Fi bringen sie eine erprobte, stabile und zukunftssichere Plattform mit, die eine außergewöhnliche Menge an Funktionen und Streaming- Diensten ermöglicht. Darüber hinaus sind auch Technologien wie Apple AirPlay 2 und Chromecast built-in integriert, so dass sich der Loewe klang mr Lautsprecher nahtlos in bestehende Multiroom-Umgebungen einfügt.
Alle Loewe klang mr Familie sind außerdem mit WDAL 2.0 ausgestattet. Somit ist es möglich, sie als kabellose und latenzarme Satellitenlautsprecher für die Loewe klang bar5 mr zu betreiben.
Das Glas-Touchpanel auf der Oberseite bietet Platz für bis zu fünf Favoriten. Diese können aus beliebigen Quellen gemischt werden.
Das erlaubt den Zugriff auf den Lieblings Radiosender, die Frühstücks- oder Fitness-Playlist mit nur einem Tip.
Zu den angebotenen Diensten gehören Spotify, Amazon Music, Deezer, tuneIn, Tidal und viele mehr.
Selbstverständlich kann der Lautsprecher auch einfach per Bluetooth bespielt werden.
Loewe klang mr1
30 Watt
75Hz – 20kHz
0,3W Standby
160x188x154mm
ab Oktober
299,- €
Loewe klang mr3
150W
41Hz – 20kHz
0,3W Standby
196x321x187mm
ab Oktober
549,- €
Loewe klang mr5
180W
36Hz – 20kHz
0,3W Standby
225x401x215mm
ab November
649,- €
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 2. Aug 2021, 23:12
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn man die Klang mr im Verbund beispielsweise als 5.1 System betreiben möchte wären noch Stands für die Lautsprecher sinnvoll. Soll heißen betreibt man meinetwegen die mr5 als Frontlautsprecher links und rechts sieht das irgendwie komisch aus wenn diese ohne Standfuss auf dem Boden stehen. Ist ja nur gut nen halben Meter hoch der LS. (Und ja ich weis, grundsätzlich ist das ein Multiroom Lautsprecher). Ist schon bekannt ob sowas angedacht bzw. in Vorbereitung ist?
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wir haben mal nachgefragt...
Für klang mr3 und klang mr5 sind keine Stands geplant. Ein Floorstand würde eine extrem große Bodenplatte benötigen, da der Schwerpunkt sehr weit oben liegen würde.
klang mr3 und klang mr5 sind als Regal bzw. Boden-/ Sideboardlautsprecher konzipiert.

Für klang mr3 und klang mr5 sind keine Stands geplant. Ein Floorstand würde eine extrem große Bodenplatte benötigen, da der Schwerpunkt sehr weit oben liegen würde.
klang mr3 und klang mr5 sind als Regal bzw. Boden-/ Sideboardlautsprecher konzipiert.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für die Info und fürs nachfragen! 
Irgendwie befremdlich die mr5 am Boden. Aber mal sehen. Vielleicht ist es live gar nicht so schlecht.

Irgendwie befremdlich die mr5 am Boden. Aber mal sehen. Vielleicht ist es live gar nicht so schlecht.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 11:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
DIe Einführung hat sich aufgrund von Bauteilemangel verschoben.
Ein Vergleich mit alten Produkten daher noch nicht möglich. Wobei dies hier ein gänzlich anderes Produkt ist und eine andere Zielgruppe hat.
Ein Vergleich mit alten Produkten daher noch nicht möglich. Wobei dies hier ein gänzlich anderes Produkt ist und eine andere Zielgruppe hat.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 11:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dazu gibt es momentan wohl auch konkret nichts zu sagen.
Siehe das Posting über Deinem!
Siehe das Posting über Deinem!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
… die Lautsprecher sind ja so schon extrem Geschmacksache. Mit Ständern oder Stativen würden sie noch bescheidener aussehen … um nicht zu sagen


Da waren die grausamen klang 9 ja noch (fast) hübsch dagegen

WDAL 2.0 für den 5.1 - Ausbau … das 2.0 hätte man sich sparen können - ist nur verwirrend! bei bluetooth steht die Version auch nur im Datenblattkleingedruckten und gut ist.
Anmerkung: Wie üblich sind auf den Werbebildern keine Stromkabel zu sehen. Am schönsten ist das Bild mit dem „Ofen“ - genauso stellt man einen Lautsprecher hin.

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Es gibt nunmal eine neue WDAL Version und das muss man auch kommunizieren.
Gerade deine Reaktion hätte ich lieber nicht erleben wollen, wenn du versuchst die neuen Speaker mit einem alten WDAL System zu koppeln.
Aber die scheinen ganz gut zu sein, wenn das einzige was dir zu kritisieren einfällt ist, daß sie WDAL 2.0 erwähnen.
Gerade deine Reaktion hätte ich lieber nicht erleben wollen, wenn du versuchst die neuen Speaker mit einem alten WDAL System zu koppeln.

Aber die scheinen ganz gut zu sein, wenn das einzige was dir zu kritisieren einfällt ist, daß sie WDAL 2.0 erwähnen.
- Captain Pike
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe hat die Homepage aktualisiert und die Lautsprecher werden jetzt im Detail vorgestellt: https://www.loewe.tv/de/klang/loewe-klang-mr
Ein großes Versandkaufhaus (der Vorname von Waalkes) bietet die Lautsprecher bereits zum kauf an. Lieferzeit 5-8 Tage.
Ein großes Versandkaufhaus (der Vorname von Waalkes) bietet die Lautsprecher bereits zum kauf an. Lieferzeit 5-8 Tage.
Loewe Inspire 65 DR+ • klang bar 3mr • UHD Player Panasonic DMP-UB824 • Xbox Series X • PlayStation 5 • Apple TV 4k (2022) • Apple HomePod • Apple HomePod mini
-
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo, Danke für die Links und Infos.
Aber ich finde nirgends Informationen und Bilder der verwendeten Chassis. Mir kommt das so vor als wenn ein Premium Autohersteller sein neuestes Modell anpreist ohne darauf einzugehen was für ein Motor eingebaut ist, was ihn auszeichnet und wie sein Design ist.
Warum wird da so ein Geheimnis gemacht? Will oder kann Loewe nicht sagen welche Technik verwendet wird und woher sie kommt?
Grüße

Aber ich finde nirgends Informationen und Bilder der verwendeten Chassis. Mir kommt das so vor als wenn ein Premium Autohersteller sein neuestes Modell anpreist ohne darauf einzugehen was für ein Motor eingebaut ist, was ihn auszeichnet und wie sein Design ist.
Warum wird da so ein Geheimnis gemacht? Will oder kann Loewe nicht sagen welche Technik verwendet wird und woher sie kommt?
Grüße
Loewe bild 7.65 & LOEWE Individual Subwoofer & 4x Loewe klang 1 & Panasonic DMP-UB 704 & Apple TV 4k / Hifi-Equipment: AVM CS 2.3 & Canton Reference 8k & MacBook Air / Zweit-TV Loewe ART 47SL
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die neuen Multiroom Speaker Loewe klang mr5, Loewe klang mr3 und Loewe klang mr1 sind ab sofort erhältlich! Die UVP liegt bei 649,00 EUR, 549,00 EUR bzw. 299,00 EUR.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
@Mika57
Und was bringt das Wissen um das Lautsprecherchassis ? Doch rein garnichts.
Es läßt sich nicht mit dem Wissen auf den Klang schließen.
Wenn ein Lautpsrecherhersteller mit irgendwelchen Chassis wirbt, ist das doch in der Regel reines Marketinggeschwurbel.
Und was bringt das Wissen um das Lautsprecherchassis ? Doch rein garnichts.
Es läßt sich nicht mit dem Wissen auf den Klang schließen.
Wenn ein Lautpsrecherhersteller mit irgendwelchen Chassis wirbt, ist das doch in der Regel reines Marketinggeschwurbel.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@mulleflup
Es macht einen großen Unterschied vom Klang ob der Hochtonbereich von einem Breitbandchassis, einer Kalotte (Seide, Metall, Keramik, Diamant …) oder einem Folienlautsprecher wiedergegeben wird. Den Unterschied hört auch ein Laie.
Ohne ins Detail zu gehen gilt das gleiche für Tiefton und Bass.
Was einem am besten gefällt ist dann subjektiv. Jedes Material und jede Konstruktion hat Ihr Vor- und Nachteile. Aber wenn man sich etwas auskennt und schon einiges gehört hat gibt es schon gewisse Techniken die einem grundsätzlich zusagen oder nicht.
Also ich würde nie sagen der Lautsprecher ist schlecht oder gut weil er ein XY-Chassis hat. Darum geht es nicht.
Es geht mir auch darum das ich wissen möchte was ich bekomme wenn ich €1.500.- ausgebe. Loewe ist Premium mit super Design und Premium Preis. Wenn ich dafür nur billige Breitbandchassis aus Papier bekomme habe ich das Gefühl das ich über den Tisch gezogen wurde.
Canton hat vergleichbare Produkte und zeigt ganz offen welche Technik sie verbauen.
Wenn sich ein Hersteller bedeckt hält entsteht sofort der Eindruck er hat was zu verbergen. Das funktioniert nur bei Kunden die keine Ahnung haben.
Und wer kauft gerne die Katze im Sack?
Und zu Deinem Satz Marketinggeschwurbel muss ich sagen: Wenn mir ein Verkäufer sagt „wenn es klingt ist es egal was eingebaut ist zahle einfach was ich verlange ohne nachzusehen was ich Dir für Dein Geld gebe“ das ist für mich Marketinggeschwurbel.
Das musst Du mal Dr. Roland Gauder bei einem seiner Vorträge sagen.
Ich glaube der zerlegt Dich in 30 Sekunden in Deine Einzelteile
(Ist nicht bös gemeint)
Auch wenn ich seit langer Zeit überzeugter Loewe Fan bin will ich auch bei Loewe wissen was ich für mein Geld bekomme.
Beste Grüße
Es macht einen großen Unterschied vom Klang ob der Hochtonbereich von einem Breitbandchassis, einer Kalotte (Seide, Metall, Keramik, Diamant …) oder einem Folienlautsprecher wiedergegeben wird. Den Unterschied hört auch ein Laie.
Ohne ins Detail zu gehen gilt das gleiche für Tiefton und Bass.
Was einem am besten gefällt ist dann subjektiv. Jedes Material und jede Konstruktion hat Ihr Vor- und Nachteile. Aber wenn man sich etwas auskennt und schon einiges gehört hat gibt es schon gewisse Techniken die einem grundsätzlich zusagen oder nicht.
Also ich würde nie sagen der Lautsprecher ist schlecht oder gut weil er ein XY-Chassis hat. Darum geht es nicht.
Es geht mir auch darum das ich wissen möchte was ich bekomme wenn ich €1.500.- ausgebe. Loewe ist Premium mit super Design und Premium Preis. Wenn ich dafür nur billige Breitbandchassis aus Papier bekomme habe ich das Gefühl das ich über den Tisch gezogen wurde.
Canton hat vergleichbare Produkte und zeigt ganz offen welche Technik sie verbauen.
Wenn sich ein Hersteller bedeckt hält entsteht sofort der Eindruck er hat was zu verbergen. Das funktioniert nur bei Kunden die keine Ahnung haben.
Und wer kauft gerne die Katze im Sack?
Und zu Deinem Satz Marketinggeschwurbel muss ich sagen: Wenn mir ein Verkäufer sagt „wenn es klingt ist es egal was eingebaut ist zahle einfach was ich verlange ohne nachzusehen was ich Dir für Dein Geld gebe“ das ist für mich Marketinggeschwurbel.
Das musst Du mal Dr. Roland Gauder bei einem seiner Vorträge sagen.
Auch wenn ich seit langer Zeit überzeugter Loewe Fan bin will ich auch bei Loewe wissen was ich für mein Geld bekomme.
Beste Grüße
Loewe bild 7.65 & LOEWE Individual Subwoofer & 4x Loewe klang 1 & Panasonic DMP-UB 704 & Apple TV 4k / Hifi-Equipment: AVM CS 2.3 & Canton Reference 8k & MacBook Air / Zweit-TV Loewe ART 47SL
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nun, hier geht es ja eigentlich um die Multiraumlautsprecher und nicht um "High End ".
Daher solltest du vielleicht ein eigenes Thema dazu eröffnen.
Kurze Anmerkung zu deinem Dr. Gauder.
Welche meine Aussagen soll er den widerlegen ? Auch er baut und verkauft Lautsprecher und er möchte seine Lautsprecher am liebsten verkaufen.
Er glaub ja auch nicht nur an die Wahl der Chassis. Weshalb bringt er bei der Arcona 100 MK2 seine neue Freqenzweiche ins Spiel.
Ein Lautsprecher besteht aus mehr als die Summe einzelner Bauteile.
Und Loewe hat sicherlich keine High-End Ansprüche.
Was ich im Laufe meiner Berufserfahrung eben auch festgestellt habe , ist das viele Kunden im Blindvergleich eben nicht unterscheiden können welche Art von Lautsprechermebran Sie gerade hören
auch wenn Sie behaupten es zu können. ( Nicht böse gemeint )
Daher solltest du vielleicht ein eigenes Thema dazu eröffnen.
Kurze Anmerkung zu deinem Dr. Gauder.
Welche meine Aussagen soll er den widerlegen ? Auch er baut und verkauft Lautsprecher und er möchte seine Lautsprecher am liebsten verkaufen.
Er glaub ja auch nicht nur an die Wahl der Chassis. Weshalb bringt er bei der Arcona 100 MK2 seine neue Freqenzweiche ins Spiel.
Ein Lautsprecher besteht aus mehr als die Summe einzelner Bauteile.
Und Loewe hat sicherlich keine High-End Ansprüche.
Was ich im Laufe meiner Berufserfahrung eben auch festgestellt habe , ist das viele Kunden im Blindvergleich eben nicht unterscheiden können welche Art von Lautsprechermebran Sie gerade hören
auch wenn Sie behaupten es zu können. ( Nicht böse gemeint )

bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gestern war ich eine Weile in unserem Laden und der Chef hatte den Klang mr1, 3 und 5 plazieren lassen. Aufgrund von Chip-Engpässen etc. konnte er noch keinen Router bestellen/platzieren, um die Lautsprecher mit der App zu steuern.
Ein Hörtest über Bluetooth hat mir einen unglaublich schönen Klang beschert. Zumindest was die mr3 und 5 betrifft.
Ein Kollege, der auch selbst Musik macht, findet, dass die mr3 und 5 schöne tiefe und hohe Töne erzeugen. Ohne Equalizer-Einstellungen fehlen die Mitten etwas. Ich persönlich finde, das ist der typische Loewe-Sound von damals, aber ich kann verstehen, dass Puristen das nicht mögen.
Er fragte sich Folgendes (und ich auch)
1. Können Besitzer der 3 Lautsprecher zB mr1 für die Höhen, mr3 für die Mitten und mr5 für die Tiefen einstellen?
2. Vielleicht realistischer: Kann man pro Lautsprecher eine feste Equalizer-Einstellung erreichen?
Danke!
Gert
Ein Hörtest über Bluetooth hat mir einen unglaublich schönen Klang beschert. Zumindest was die mr3 und 5 betrifft.
Ein Kollege, der auch selbst Musik macht, findet, dass die mr3 und 5 schöne tiefe und hohe Töne erzeugen. Ohne Equalizer-Einstellungen fehlen die Mitten etwas. Ich persönlich finde, das ist der typische Loewe-Sound von damals, aber ich kann verstehen, dass Puristen das nicht mögen.
Er fragte sich Folgendes (und ich auch)
1. Können Besitzer der 3 Lautsprecher zB mr1 für die Höhen, mr3 für die Mitten und mr5 für die Tiefen einstellen?
2. Vielleicht realistischer: Kann man pro Lautsprecher eine feste Equalizer-Einstellung erreichen?
Danke!
Gert
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Zur Zeit bietet das die App für die klang mrs noch nicht an.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
bild 3.65 mit ext. Lautsprechern erweitern
Hallo zusammen,
ich bitte Euch um einen Hinweis. Kann ich den 3.65 OLED mit den mr1 als externen Lautsprechern per WLan anbinden? Oder kann das einer der anderen mr‘s? Ich fürchte einen Halleffekt durch die Signalverzögerung.
Grüße und schon jetzt Danke
365-Nutzer
ich bitte Euch um einen Hinweis. Kann ich den 3.65 OLED mit den mr1 als externen Lautsprechern per WLan anbinden? Oder kann das einer der anderen mr‘s? Ich fürchte einen Halleffekt durch die Signalverzögerung.
Grüße und schon jetzt Danke
365-Nutzer
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein, das geht nicht.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )