Das ist jetzt für mich gelöst. Anscheinend werden beim SL3 und SL4 die "Optionen" über die Panel-ID vergeben.
Ich hatte zwei Probleme: einen schlechten Kontakt am Eingangsstecker des LED-Treibers.
Zweitens war der LED-Treiber nur mit einer sehr "alten" Panel-ID kompatibel.
Wenn ich eine niedrige alte Panel-ID verwendet habe, funktionierte das Local Dimming, aber das Bild war auf dem Kopf. Eine höhere Panel-ID verhinderte den Start der Beleuchtung (nach Wiederherstellung des schlechten Kontakts)
Ich konnte dann irgendwo in Großbritannien einen bild 1.55 Leddriver kaufen. Das war sowieso in Kombination mit einem neueren LCD und das funktioniert gut.
Signalplatine ART55 SL310 ersetzten durch Signalplatine bild 1.65 SL410
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

Ein wenig weiter
Durch ein freundliches Mitglied bin ich nun an ein passendes Netzteil gekommen und habe dies auch sogleich eingebaut.
Bevor ich mich um die Panel ID kümmere, wollte ich erstmal einen Test durchführen.
Folgendes Passiert:
Strom an
Relais klickt
Display atmet weiß
Relais klickt
Display konstant weiß
An auf FB
Relais klickt
Display blinkt weiß
Display wird konstant grün
Reagiert auf FB Befehle
Panel bleibt währenddessen komplett dunkel.
Ich vermute, dass entweder ein Kabel fehlt oder das Board aus dem bild 1.65 die Hintergrundbeleuchtung nicht startet.
Was ist zu tun ?
Ich kenne mich mit Loewe leider am wenigsten aus.
Bevor ich mich um die Panel ID kümmere, wollte ich erstmal einen Test durchführen.
Folgendes Passiert:
Strom an
Relais klickt
Display atmet weiß
Relais klickt
Display konstant weiß
An auf FB
Relais klickt
Display blinkt weiß
Display wird konstant grün
Reagiert auf FB Befehle
Panel bleibt währenddessen komplett dunkel.
Ich vermute, dass entweder ein Kabel fehlt oder das Board aus dem bild 1.65 die Hintergrundbeleuchtung nicht startet.
Was ist zu tun ?
Ich kenne mich mit Loewe leider am wenigsten aus.
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vom Verhalten her klingt das alles erstmal normal.
(Fernseh fährt kurz hoch nach Strom ein und geht dann in Standby, lässt sich danach mit FB einschalten und wird grün)
Wenn das Signalboard aus einem 65er kommt brauchst du auf jedenfall eine andere, passende PanelID
(Fernseh fährt kurz hoch nach Strom ein und geht dann in Standby, lässt sich danach mit FB einschalten und wird grün)
Wenn das Signalboard aus einem 65er kommt brauchst du auf jedenfall eine andere, passende PanelID
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der weiße links? Der ist nicht belegt.
Die HUD-Nr. auf dem Hisenseaufkleber ist wichtig für die Wahl der PanelID. Leider ist er auf deinem einen Foto nicht genau zu erkennen
Die HUD-Nr. auf dem Hisenseaufkleber ist wichtig für die Wahl der PanelID. Leider ist er auf deinem einen Foto nicht genau zu erkennen
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das müsste die ID4 sein, probier mal diese aus fswerkstatt seinem Beitrag #8 hier weiter vorne.
Ansonsten 7 bzw. 22 wie er sie auch schon in richtiger Reihenfolge aufgelistet hat.
Ansonsten 7 bzw. 22 wie er sie auch schon in richtiger Reihenfolge aufgelistet hat.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ein bild 1.65 hat einen ganz anderen LED-Treiber als ein Art 55. Bei falscher Ansteuerung hat man tatsächlich keine Hintergrundbeleuchtung.
Panel ID 4 ist in der Tat die richtige, die das Problem beheben sollte.
Wenn Sie den breiten Stecker des LED-Treibers von der Signalplatine trennen, können die Hintergrundbeleuchtungen zu 100% brennen. Dann sieht man noch etwas.
Panel ID 4 ist in der Tat die richtige, die das Problem beheben sollte.
Wenn Sie den breiten Stecker des LED-Treibers von der Signalplatine trennen, können die Hintergrundbeleuchtungen zu 100% brennen. Dann sieht man noch etwas.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968
