WD NAS wird im Netz nicht mehr erkannt!
-
- Routinier
- Beiträge: 258
- Registriert: Sa 20. Jul 2013, 08:06
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
WD NAS wird im Netz nicht mehr erkannt!
Hallo,
nach dem letzten Software Update erkennt unser bild 1.4 das WD Nass
nicht mehr! Ein Synology Nass wird wie gehabt erkannt!
Der bild 7 erkennt auch das WD Nass und das Synology Nass!
Habe schon zigmal alles am bild 1.4 neu eingegeben!
Aber es funzt nicht.
Werde wenn hier keine für uns passende Antwort ist,
das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen.
Freue mich auf eure Vorschläge.
mkbg aus Essen
Hans
nach dem letzten Software Update erkennt unser bild 1.4 das WD Nass
nicht mehr! Ein Synology Nass wird wie gehabt erkannt!
Der bild 7 erkennt auch das WD Nass und das Synology Nass!
Habe schon zigmal alles am bild 1.4 neu eingegeben!
Aber es funzt nicht.
Werde wenn hier keine für uns passende Antwort ist,
das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen.
Freue mich auf eure Vorschläge.
mkbg aus Essen
Hans
Loewe bild 7, Lowe Subwoofer 525 schwarz,
mit Loewe - Bose Satelitten-Lautsprecher und Kathrein-Schüssel Fuba-LNB mit Fuba-Kabel.
Loewe Bild v65 DR+ / SL512 / V6.7.10.0
Loewe bild 7.55 nicht mehr!!!!!!
Loewe bild 1.32 / SL302 / V5.4.6.0
Loewe bild 1.40 / SL303 / V5.4.6.0
Surface go 2
Surface 8 Pro
MI 9
MI 13 Pro
WLAN FritzBox 7590
Synology DS418play
TP-Link TL-SF1016D
mit Loewe - Bose Satelitten-Lautsprecher und Kathrein-Schüssel Fuba-LNB mit Fuba-Kabel.
Loewe Bild v65 DR+ / SL512 / V6.7.10.0
Loewe bild 7.55 nicht mehr!!!!!!
Loewe bild 1.32 / SL302 / V5.4.6.0
Loewe bild 1.40 / SL303 / V5.4.6.0
Surface go 2
Surface 8 Pro
MI 9
MI 13 Pro
WLAN FritzBox 7590
Synology DS418play
TP-Link TL-SF1016D
-
- Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: Fr 7. Dez 2018, 21:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 258
- Registriert: Sa 20. Jul 2013, 08:06
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
nein wird zum kopieren oder verschieben nicht angezeigt!
mkbg aus Essen
Hans
nein wird zum kopieren oder verschieben nicht angezeigt!
mkbg aus Essen
Hans
Loewe bild 7, Lowe Subwoofer 525 schwarz,
mit Loewe - Bose Satelitten-Lautsprecher und Kathrein-Schüssel Fuba-LNB mit Fuba-Kabel.
Loewe Bild v65 DR+ / SL512 / V6.7.10.0
Loewe bild 7.55 nicht mehr!!!!!!
Loewe bild 1.32 / SL302 / V5.4.6.0
Loewe bild 1.40 / SL303 / V5.4.6.0
Surface go 2
Surface 8 Pro
MI 9
MI 13 Pro
WLAN FritzBox 7590
Synology DS418play
TP-Link TL-SF1016D
mit Loewe - Bose Satelitten-Lautsprecher und Kathrein-Schüssel Fuba-LNB mit Fuba-Kabel.
Loewe Bild v65 DR+ / SL512 / V6.7.10.0
Loewe bild 7.55 nicht mehr!!!!!!
Loewe bild 1.32 / SL302 / V5.4.6.0
Loewe bild 1.40 / SL303 / V5.4.6.0
Surface go 2
Surface 8 Pro
MI 9
MI 13 Pro
WLAN FritzBox 7590
Synology DS418play
TP-Link TL-SF1016D
-
- Routinier
- Beiträge: 258
- Registriert: Sa 20. Jul 2013, 08:06
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
hab den TV auf Werkseinstellung zurückgesetzt und dann alles wieder neu installiert.
Jetzt geht alles wieder!
Hab das Nass zwar gefunden, aber es ließ sich nicht mehr beschreiben.
Irgendwie war der TV strubbelig!
Also Problem gelöst!
mkbg aus Essen
Hans
hab den TV auf Werkseinstellung zurückgesetzt und dann alles wieder neu installiert.
Jetzt geht alles wieder!
Hab das Nass zwar gefunden, aber es ließ sich nicht mehr beschreiben.
Irgendwie war der TV strubbelig!
Also Problem gelöst!
mkbg aus Essen
Hans
Loewe bild 7, Lowe Subwoofer 525 schwarz,
mit Loewe - Bose Satelitten-Lautsprecher und Kathrein-Schüssel Fuba-LNB mit Fuba-Kabel.
Loewe Bild v65 DR+ / SL512 / V6.7.10.0
Loewe bild 7.55 nicht mehr!!!!!!
Loewe bild 1.32 / SL302 / V5.4.6.0
Loewe bild 1.40 / SL303 / V5.4.6.0
Surface go 2
Surface 8 Pro
MI 9
MI 13 Pro
WLAN FritzBox 7590
Synology DS418play
TP-Link TL-SF1016D
mit Loewe - Bose Satelitten-Lautsprecher und Kathrein-Schüssel Fuba-LNB mit Fuba-Kabel.
Loewe Bild v65 DR+ / SL512 / V6.7.10.0
Loewe bild 7.55 nicht mehr!!!!!!
Loewe bild 1.32 / SL302 / V5.4.6.0
Loewe bild 1.40 / SL303 / V5.4.6.0
Surface go 2
Surface 8 Pro
MI 9
MI 13 Pro
WLAN FritzBox 7590
Synology DS418play
TP-Link TL-SF1016D
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 10. Jan 2017, 13:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
NAS wird nicht mehr erkannt
Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Exportieren von Filmen im DR+ Archiv auf das NAS im LAN hat bis vor kurzem immer funktioniert. Plötzlich wird das NAS bei Exportieren nicht mehr angeboten. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen beim TV habe ich noch nicht gemacht, weil ich die Arbeit der Neueinstellung scheue.
Kennt jemand eine andere Lösung ?
Viele Grüße
Michael
ich habe das gleiche Problem. Exportieren von Filmen im DR+ Archiv auf das NAS im LAN hat bis vor kurzem immer funktioniert. Plötzlich wird das NAS bei Exportieren nicht mehr angeboten. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen beim TV habe ich noch nicht gemacht, weil ich die Arbeit der Neueinstellung scheue.
Kennt jemand eine andere Lösung ?
Viele Grüße
Michael
Loewe Connect 48, SL420, SW 5.3.5.0, DVB-S Unicable
Loewe bild 1.32, SL302, SW 5.3.5.0, DVB-S Unicable
QNAP TS-251C SW 4.3.6
Loewe bild 1.32, SL302, SW 5.3.5.0, DVB-S Unicable
QNAP TS-251C SW 4.3.6
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Muss nicht unbedingt helfen, aber oft tut es das erfahrungsgemäß: Gerät einfach mal vom Strom nehmen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 10. Jan 2017, 13:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
NAS wird nicht mehr erkannt
Vom Strom nehmen und die Netzwerkeinstellung zurücksetzen hat leider nichts gebracht. Ist es möglich die Einstellungen auf einen USB-Stick zu sichern ? Die Sendereinstellungen habe ich bereits gesichert.
Loewe Connect 48, SL420, SW 5.3.5.0, DVB-S Unicable
Loewe bild 1.32, SL302, SW 5.3.5.0, DVB-S Unicable
QNAP TS-251C SW 4.3.6
Loewe bild 1.32, SL302, SW 5.3.5.0, DVB-S Unicable
QNAP TS-251C SW 4.3.6
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo MiWe,
soweit ich weiß, lassen sich nur die Senderlisten speichern, den Rest muss man leider neu einrichten.
Welches NAS hast Du denn im Einsatz?
Der Loewe-TV benötigt ja das alte, mittlerweile als unsicher geltende SMBv1-Protokoll. Bist Du sicher, das Du keine Updates am NAS oder Konfigurationsänderungen vorgenommen hast?
soweit ich weiß, lassen sich nur die Senderlisten speichern, den Rest muss man leider neu einrichten.
Welches NAS hast Du denn im Einsatz?
Der Loewe-TV benötigt ja das alte, mittlerweile als unsicher geltende SMBv1-Protokoll. Bist Du sicher, das Du keine Updates am NAS oder Konfigurationsänderungen vorgenommen hast?
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S
-
- Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: Fr 7. Dez 2018, 21:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 10. Jan 2017, 13:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
NAS wird nicht mehr erkannt
Zunächst vielen Dank an Hagen2000 und MicroLED für die Hinweise. Das war extrem hilfreich.
Vorab die Erkenntnisse:
1. Nach Speichern in DR+ Home Cloud Menü wird eine Statusmeldung ausgegeben: "Verbindung hergestellt" oder "Verbindung fehlgeschlagen". Diese Meldungen sind oft falsch. D.h. nach "Verbindung fehlgeschlagen" kann das Exportieren auf das NAS funktionieren und umgekehrt.
2. Die Fritzbox in meinem Netzwerk lässt das SMBv1/CIFS Protokoll nicht (vollständig) durch. Obwohl "IP-Client" eingestellt und damit die interne Firewall abgeschaltet ist.
3. Mit NFS 2/3 funktioniert es wie gewünscht.
Hier die Details:
- Mit Hilfe des Hinweises von MicroLED habe ich einfach mal auf Werkeinstellungen zurück gesetzt und festgestellt, dass es auch danach nicht funktioniert. Das Einlesen der gesicherten Einstellungen hat prima funktioniert.
Auf Grundlage des Hinweises von Hagen2000 auf SMBv1 habe ich weiter getestet:
- Das NAS ist ein QNAP TS-251C. Sowohl Fritzboxen als auch das NAS (und natürlich der Loewe TV) halte ich auf dem aktuellen Stand. Es gab hier daher durchaus Veränderungen in den letzten Wochen/Monaten. Das QNAP NAS hatte ich auf eine alte Version zurück gebracht um zu prüfen ob es daran lag. War allerdings erfolglos.
- Mein Netzwerk besteht aus 3 Fritzboxen im Mesh. Eine Fritzbox zum Internet und an einer anderen ist der Leowe TV angeschlossen. Das NAS ist über einen Switch an der Fritzbox zum Internet angeschlossen. D.h. die Kommunikation vom Loewe TV geht über die beiden Fritzboxen (und einen Switch).
- Erfolgreich war der Test, das NAS direkt an dieselbe Fritzbox anzuschließen wie der Loewe TV. Die Anschlüsse LAN2-4 sollten nur Hub oder Switch Funktionalität haben. Und das hat es tatsächlich gebracht. D.h. die Fritzbox im IP-Client Modus verwirft SMBv1/CIFS Pakete. Warum auch immer.
- Da das NAS nicht im Wohnzimmer bleiben soll, sondern einen schönen Platz im Keller hat, brauche ich eine Lösung. Von einem Ticket bei AVM habe ich erst mal Abstand genommen, sondern versucht einen Workaround mit NFS zu konfigurieren.
- NFS 2/3 und NFS 4 waren auf dem QNAP NAS bereits aktiv. Allerdings waren die Freigabeordner nicht freigegeben. Hier gibt es auf dem QNAP NAS ein etwas verstecktes Menü, mit dem das separat für NFS erledigt werden muss.
- Bei allen Versuchen war es ziemlich störend, dass der Loewe TV nach dem Speichern im DR+ Home Cloud Menü oft falsche Statusmeldungen ausgibt. Insbesondere wenn man das noch nicht weiß. Hier habe ich sehr viel Zeit verschwendet.
- Klar, dass SMBv1/CIFS bei Loewe auf eine höhere Version gehoben werden sollte. Aber ich vermute, dass hat keine Priorität.
Mein Problem ist jedenfalls gelöst. Das Exportieren aus dem DR+ Archiv auf das NAS funktioniert wieder wie vorher. Herzlichen Dank an alle für die Hinweise.
Vorab die Erkenntnisse:
1. Nach Speichern in DR+ Home Cloud Menü wird eine Statusmeldung ausgegeben: "Verbindung hergestellt" oder "Verbindung fehlgeschlagen". Diese Meldungen sind oft falsch. D.h. nach "Verbindung fehlgeschlagen" kann das Exportieren auf das NAS funktionieren und umgekehrt.
2. Die Fritzbox in meinem Netzwerk lässt das SMBv1/CIFS Protokoll nicht (vollständig) durch. Obwohl "IP-Client" eingestellt und damit die interne Firewall abgeschaltet ist.
3. Mit NFS 2/3 funktioniert es wie gewünscht.
Hier die Details:
- Mit Hilfe des Hinweises von MicroLED habe ich einfach mal auf Werkeinstellungen zurück gesetzt und festgestellt, dass es auch danach nicht funktioniert. Das Einlesen der gesicherten Einstellungen hat prima funktioniert.
Auf Grundlage des Hinweises von Hagen2000 auf SMBv1 habe ich weiter getestet:
- Das NAS ist ein QNAP TS-251C. Sowohl Fritzboxen als auch das NAS (und natürlich der Loewe TV) halte ich auf dem aktuellen Stand. Es gab hier daher durchaus Veränderungen in den letzten Wochen/Monaten. Das QNAP NAS hatte ich auf eine alte Version zurück gebracht um zu prüfen ob es daran lag. War allerdings erfolglos.
- Mein Netzwerk besteht aus 3 Fritzboxen im Mesh. Eine Fritzbox zum Internet und an einer anderen ist der Leowe TV angeschlossen. Das NAS ist über einen Switch an der Fritzbox zum Internet angeschlossen. D.h. die Kommunikation vom Loewe TV geht über die beiden Fritzboxen (und einen Switch).
- Erfolgreich war der Test, das NAS direkt an dieselbe Fritzbox anzuschließen wie der Loewe TV. Die Anschlüsse LAN2-4 sollten nur Hub oder Switch Funktionalität haben. Und das hat es tatsächlich gebracht. D.h. die Fritzbox im IP-Client Modus verwirft SMBv1/CIFS Pakete. Warum auch immer.
- Da das NAS nicht im Wohnzimmer bleiben soll, sondern einen schönen Platz im Keller hat, brauche ich eine Lösung. Von einem Ticket bei AVM habe ich erst mal Abstand genommen, sondern versucht einen Workaround mit NFS zu konfigurieren.
- NFS 2/3 und NFS 4 waren auf dem QNAP NAS bereits aktiv. Allerdings waren die Freigabeordner nicht freigegeben. Hier gibt es auf dem QNAP NAS ein etwas verstecktes Menü, mit dem das separat für NFS erledigt werden muss.
- Bei allen Versuchen war es ziemlich störend, dass der Loewe TV nach dem Speichern im DR+ Home Cloud Menü oft falsche Statusmeldungen ausgibt. Insbesondere wenn man das noch nicht weiß. Hier habe ich sehr viel Zeit verschwendet.
- Klar, dass SMBv1/CIFS bei Loewe auf eine höhere Version gehoben werden sollte. Aber ich vermute, dass hat keine Priorität.
Mein Problem ist jedenfalls gelöst. Das Exportieren aus dem DR+ Archiv auf das NAS funktioniert wieder wie vorher. Herzlichen Dank an alle für die Hinweise.
Loewe Connect 48, SL420, SW 5.3.5.0, DVB-S Unicable
Loewe bild 1.32, SL302, SW 5.3.5.0, DVB-S Unicable
QNAP TS-251C SW 4.3.6
Loewe bild 1.32, SL302, SW 5.3.5.0, DVB-S Unicable
QNAP TS-251C SW 4.3.6
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Noch eine Anmerkung dazu. DR+ HomeCloud und der Zugriff bzw. Export auf ein NAS per UPnP/ DLNA sind zwei verschiedene Dinge. Für Letzteres ist die Konfiguration einer DR+ HomeCloud nicht notwendig.MiWe hat geschrieben: ↑Mi 15. Sep 2021, 08:491. Nach Speichern in DR+ Home Cloud Menü wird eine Statusmeldung ausgegeben: "Verbindung hergestellt" oder "Verbindung fehlgeschlagen". Diese Meldungen sind oft falsch. D.h. nach "Verbindung fehlgeschlagen" kann das Exportieren auf das NAS funktionieren und umgekehrt.
Oder andersherum gesagt, wenn bei der Konfiguration der DR+ HomeCloud etwas nicht stimmt, gibt es eine entsprechende Fehlermeldung, die aber nichts über das NAS an sich aussagt. Es gibt also keinen Zusammenhang zwischen der DR+ HomeCloud Statusmeldungen und dem generellen Zugriff auf das NAS.
Der Zugriff auf das NAS wird - wie es bei UPnP auch sein soll - komplett automatisch konfiguriert. Voraussetzung dafür ist freilich eine funktionierende Netzwerkverbindung.
Zusammenfassung:
- DR+ HomeCloud ist ein vom Loewe verwalteter Ordner auf einem Netzwerklaufwerk. Der Zugriff erfolgt auf dem Loewe unter ARCHIV.
- Ein NAS stellt einem Loewe externen Speicherplatz zum Exportieren zur Verfügung. Zusätzlich kann eine Mediaserver Dateien zum Lesen bereitstellen. Der Zugriff erfolgt auf dem Loewe unter QUELLEN. Der Export aus dem DR+ Archiv ist also die einzige Brücke zwischen diesen beiden Welten.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 10. Jan 2017, 13:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
NAS wird nicht mehr erkannt
Bei mir gibt es folgende Zugriffsmöglichkeiten auf das NAS:
1. Unter Quellen: Wiedergabe über DLNA
2. Unter Aufnahmen (neben DR+ Archiv): Wiedergabe von einem DR Archiv auf dem NAS: Konfiguration über DR+ HomeCloud
3. Unter Menü -> Kopieren/Verschieben jedes Films im DR+ Archiv: Konfiguration über DR+ HomeCloud
Falls noch nicht vorhanden legt der Loewe TV ein neues Archiv auf dem NAS an und speichert die Videos dort. Die Dateistruktur verstehe ich nicht. Vielleicht etwas eigenes !? Auf die kopierten/verschobenen Videos kann wie unter 2. beschrieben zugegriffen werden.
4. Unter Menü -> Exportieren jedes Films im DR+ Archiv: Konfiguration über DR+ HomeCloud
Video wird als einzelne .mkv Datei auf dem NAS gespeichert. Zugriff ist wie unter 1. beschrieben möglich.
Der Zugriff auf das NAS über DLNA (Nr. 1.) hat immer funktioniert. Mein Problem war nur der Zugriff über die DR+ HomeCloud konfigurierten Funktionen (Nr. 2, 3, 4)
1. Unter Quellen: Wiedergabe über DLNA
2. Unter Aufnahmen (neben DR+ Archiv): Wiedergabe von einem DR Archiv auf dem NAS: Konfiguration über DR+ HomeCloud
3. Unter Menü -> Kopieren/Verschieben jedes Films im DR+ Archiv: Konfiguration über DR+ HomeCloud
Falls noch nicht vorhanden legt der Loewe TV ein neues Archiv auf dem NAS an und speichert die Videos dort. Die Dateistruktur verstehe ich nicht. Vielleicht etwas eigenes !? Auf die kopierten/verschobenen Videos kann wie unter 2. beschrieben zugegriffen werden.
4. Unter Menü -> Exportieren jedes Films im DR+ Archiv: Konfiguration über DR+ HomeCloud
Video wird als einzelne .mkv Datei auf dem NAS gespeichert. Zugriff ist wie unter 1. beschrieben möglich.
Der Zugriff auf das NAS über DLNA (Nr. 1.) hat immer funktioniert. Mein Problem war nur der Zugriff über die DR+ HomeCloud konfigurierten Funktionen (Nr. 2, 3, 4)
Loewe Connect 48, SL420, SW 5.3.5.0, DVB-S Unicable
Loewe bild 1.32, SL302, SW 5.3.5.0, DVB-S Unicable
QNAP TS-251C SW 4.3.6
Loewe bild 1.32, SL302, SW 5.3.5.0, DVB-S Unicable
QNAP TS-251C SW 4.3.6
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen

Bei allen anderen auch!

Präzise Analyse. Genau so ist es!
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.