Loewe Reference 75 Lichtpunkte
Loewe Reference 75 Lichtpunkte
Hallo,
Hat von euch auch jemand dieses Problem mit den Lichtpunkten im Bild?
Gruss
Andrea
Hat von euch auch jemand dieses Problem mit den Lichtpunkten im Bild?
Gruss
Andrea
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein. Nur an anderer Stelle hochladen und hier verlinken.
Aber mal einleitend eine Beschreibung des Problems wäre vielleicht schon mal hilfreich
So kann man da leider gar nichts mit anfangen und weiterhelfen. „Problem mit Lichtpunkten“ sagt mir auch nichts.
Aber mal einleitend eine Beschreibung des Problems wäre vielleicht schon mal hilfreich

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vermutlich leider schon, oft sind sie aufgeklebt und durch die Hitze der LED könnte der Kleber dann spöde geworden sein. Wie das bei Ref 75 konkret aussieht, weiß ich aber nicht.
Auch warum nur einzelne Geräte betroffen sind, ist seltsam. Vielleicht wurde am Kleber gespart oder etwas anderes schadet der Verbindung (LED immer auf Vollgas?).
Auch warum nur einzelne Geräte betroffen sind, ist seltsam. Vielleicht wurde am Kleber gespart oder etwas anderes schadet der Verbindung (LED immer auf Vollgas?).
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Dieses Problem:
https://www.loewe-friends.de/viewtopic.php?t=6654
Ich muss den Kontrast hochstellen...
https://www.loewe-friends.de/viewtopic.php?t=6654
Ich muss den Kontrast hochstellen...
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das mit den Streulinsen kommt immer wieder vor. Quer durch alle Marken.
Beim Kleber muss man aufpassen welchen man nimmt
Größter Aufwand ist das zerlegen und zusammenbauen von den Displays
Gruß
Wolfgang
Beim Kleber muss man aufpassen welchen man nimmt
Größter Aufwand ist das zerlegen und zusammenbauen von den Displays
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineRudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist das ohne Spezialausrüstung überhaupt reparierbar? Wieviele von diesen Dingern sind denn da verbaut? Eigentlich müßte man ja alle davon nachkleben...fswerkstatt hat geschrieben: ↑Mo 21. Jun 2021, 07:51 Da haben sich die Streulinsen von den LEDs gelöst. Teurer Spaß!
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das Kleben ist mE das kleinere Übel, aber ein 75"-Panel resp. die LCD-Scheibe ist ohne spezielle Hebevorrichtung (Unterdruck-Saugnäpfe) quasi kaum ausbaubar, alle anderen "Werkzeuge" machen es zu einem unkalkulierbaren Glücksspiel.
Das wird schon bei 55" dermaßen unhandlich, dass uns das Risiko für den Aufwand zu groß ist mittlerweile.
Die Ref. haben local dimming oder? D.h. da sind reichlich verbaut...wobei das mit gutem 2k-Kleber(z.B. J-B Weld) relativ schnell postioniert und befestigt sein sollte. Dann muss das Display aber einen Tag liegen, damit das aushärtet.
Das wird schon bei 55" dermaßen unhandlich, dass uns das Risiko für den Aufwand zu groß ist mittlerweile.
Die Ref. haben local dimming oder? D.h. da sind reichlich verbaut...wobei das mit gutem 2k-Kleber(z.B. J-B Weld) relativ schnell postioniert und befestigt sein sollte. Dann muss das Display aber einen Tag liegen, damit das aushärtet.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich würde es auch nicht machen, der Aufwand ist einfach zu groß und die Wahrscheinlichkeit noch mehr Schaden anzurichten nicht gerade gering.
Komplettes Panel tauschen wäre denkbar, aber auch hier ein enormer Aufwand (Manpower, Handling, Spezieller Servicefuß, ...), von den Kosten mal ganz abgesehen!
Komplettes Panel tauschen wäre denkbar, aber auch hier ein enormer Aufwand (Manpower, Handling, Spezieller Servicefuß, ...), von den Kosten mal ganz abgesehen!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ob nun 10 oder 20 Linsen runtergefallen sind, macht ja auch keinen großen Unterschied mehr
Das Panel ist so oder so Schrott, leider!

Das Panel ist so oder so Schrott, leider!
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hatte intern Ende Juni mal bei Loewe angefragt zum Sachverhalt.
Bei diesem Panel wird ja ein "direct LED backlight" eingesetzt. Da die Streuung des Lichts bei abgefallener Linse nicht mehr vorhanden ist macht sich das beim Bild durch helle punktuelle Effekte bemerkbar (wie eine Taschenlampe). So, wie auf Deinem Foto zu sehen.
Es wurde ein Paneltausch als einzige Option genannt. Kosten für Spedition, die das Gerät abholt und wieder liefert, Verpackung, Arbeitszeit und das Teuerste das Panel. Es wurden geschätzte Gesamtkosten von ca. € 3.500,- genannt. Ich ging von brutto aus.
Ich hoffe, mein Reference bleibt davon verschont.
Bei diesem Panel wird ja ein "direct LED backlight" eingesetzt. Da die Streuung des Lichts bei abgefallener Linse nicht mehr vorhanden ist macht sich das beim Bild durch helle punktuelle Effekte bemerkbar (wie eine Taschenlampe). So, wie auf Deinem Foto zu sehen.
Es wurde ein Paneltausch als einzige Option genannt. Kosten für Spedition, die das Gerät abholt und wieder liefert, Verpackung, Arbeitszeit und das Teuerste das Panel. Es wurden geschätzte Gesamtkosten von ca. € 3.500,- genannt. Ich ging von brutto aus.
Ich hoffe, mein Reference bleibt davon verschont.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB