Frequenzversatz bei Unicable
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Frequenzversatz bei Unicable
Hallo,
Ich habe ein kleines großes Problem mit einigen Xelos mit dem SL150.
Die Geräte laufen in einem Hotel an einer Unicable Anlage von Kathrein, jetzt 10 Jahre ohne Probleme.
Jetzt wurden die Geräte in andere Zimmer umgezogen mit 2 neuen Unicable Multischalter auch von Kathrein.
Spiegel usw ist alles bestand, die Multischalter kamen nur dazu.
Beim umprogrammieren fiel mir schon auf das mache Sender, besonders der Sat1 Transponder aber auch der RTL Transponder die völlig Falsche Frequenz hatten also meist so 8 bis 10 Mhz daneben. Transponder neu eingestellt und Sender überschrieben, dann lief es.
Bei einem Gerät ging aber nun BibelTV HD nicht, ebenfalls Frequenzversatz. Eingestellt gings erstmal, bis zum nächsten Programm Wechsel, wieder komplett daneben.
Am Ende habe ich dann die Liste von einem Gerät kopiert das auf dem BibelTV HD problemlos lief.
Das selbe, erst ging es, dann wars wieder komplett daneben. Hab das Gerät nun auf Bibel TV SD laufen.
Die neuen Panasonic die an den gleichen Unicable Multischalter hängen laufen Problem los auf dem Jess 2.0 Standard.
Der eine Loewe mit dem BibelTV HD Problem hängt als einzigstes Gerät an einer EXE258twin.
Alle andere an einer EXD154 mit dem Jess 2.0 Standart.
Gruß Patrick
Ich habe ein kleines großes Problem mit einigen Xelos mit dem SL150.
Die Geräte laufen in einem Hotel an einer Unicable Anlage von Kathrein, jetzt 10 Jahre ohne Probleme.
Jetzt wurden die Geräte in andere Zimmer umgezogen mit 2 neuen Unicable Multischalter auch von Kathrein.
Spiegel usw ist alles bestand, die Multischalter kamen nur dazu.
Beim umprogrammieren fiel mir schon auf das mache Sender, besonders der Sat1 Transponder aber auch der RTL Transponder die völlig Falsche Frequenz hatten also meist so 8 bis 10 Mhz daneben. Transponder neu eingestellt und Sender überschrieben, dann lief es.
Bei einem Gerät ging aber nun BibelTV HD nicht, ebenfalls Frequenzversatz. Eingestellt gings erstmal, bis zum nächsten Programm Wechsel, wieder komplett daneben.
Am Ende habe ich dann die Liste von einem Gerät kopiert das auf dem BibelTV HD problemlos lief.
Das selbe, erst ging es, dann wars wieder komplett daneben. Hab das Gerät nun auf Bibel TV SD laufen.
Die neuen Panasonic die an den gleichen Unicable Multischalter hängen laufen Problem los auf dem Jess 2.0 Standard.
Der eine Loewe mit dem BibelTV HD Problem hängt als einzigstes Gerät an einer EXE258twin.
Alle andere an einer EXD154 mit dem Jess 2.0 Standart.
Gruß Patrick
-
Online
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi.
So ein Problem hatte ich (zum Glück) noch nicht
Mal zum testen die Multischalter gegen eine andere Type getauscht?
Nicht das da einer kaputt ist.
Sind alle 4 Bänder von dem Versatz betroffen?
Nicht das das LNC defekt ist.
Was zeigt ein Messgerät an?
Hast du einen Suchlauf an den SL150 gemacht oder nur die Anlage im TV umgestellt. Falls ja, würde ich mal einen auf Werkseinstellungen zurücksetzen und es nochmal testen.
Wir haben einige SL150 an verschiedenen UC-Anlage am laufen. Meiner läuft z.B. an einem Inverto-Clone von Preisner. Keine Probleme
Gruß
Wolfgang
So ein Problem hatte ich (zum Glück) noch nicht

Mal zum testen die Multischalter gegen eine andere Type getauscht?
Nicht das da einer kaputt ist.
Sind alle 4 Bänder von dem Versatz betroffen?
Nicht das das LNC defekt ist.
Was zeigt ein Messgerät an?
Hast du einen Suchlauf an den SL150 gemacht oder nur die Anlage im TV umgestellt. Falls ja, würde ich mal einen auf Werkseinstellungen zurücksetzen und es nochmal testen.
Wir haben einige SL150 an verschiedenen UC-Anlage am laufen. Meiner läuft z.B. an einem Inverto-Clone von Preisner. Keine Probleme
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Alles durch, Messgerät passt, Pegel passt, die Panasonic laufen problemlos, Suchlauf drüber laufen lassen, Gerät DVB Liste gelöscht und geclont mit einem der lief. Sind 2 Multischalter und das tritt bei beiden Multischaltern auf.
Aufgefallen beim sat1 und RTL Transponder aber auch Das Erste HD
Mich wundert das es scheinbar keine Probleme gab bisher.
Als würde er beim einschaltenden Träger mit der AGC verschieben.
Die AGC Regelung kann ich aber nicht unterbinden.
Aufgefallen beim sat1 und RTL Transponder aber auch Das Erste HD
Mich wundert das es scheinbar keine Probleme gab bisher.
Als würde er beim einschaltenden Träger mit der AGC verschieben.
Die AGC Regelung kann ich aber nicht unterbinden.
-
Online
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hm...
Dann würde ich mal einen SL150 falls möglich an einer anderen UC-Anlage testen.
Ev. die alten UC-Schalter über 4 Verteiler mal einbauen und mit den SL150 testen
Merkwürdig das alle SL150 spinnen
Gruß
Wolfgang
Dann würde ich mal einen SL150 falls möglich an einer anderen UC-Anlage testen.
Ev. die alten UC-Schalter über 4 Verteiler mal einbauen und mit den SL150 testen
Merkwürdig das alle SL150 spinnen

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist leider alles nicht so einfach, der alte Hotel Trakt wurde bisher über ne Aufbereitung DVB-S Pal versorgt. Und da keine 32 Zoll lieferbar waren sind die Loewe vom neuen Abschnitt teilweise in den alten gewandert.
Das Problem haben auch nicht alle nur einige.
Vorher gab es da keinerlei Reklamtionen.
Daher weiß ich nicht ob das vorher schon nen PRoblem war.
Gruß Patrick
Das Problem haben auch nicht alle nur einige.
Vorher gab es da keinerlei Reklamtionen.
Daher weiß ich nicht ob das vorher schon nen PRoblem war.
Gruß Patrick
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wenn ein Frequenzversatz vorhanden ist, sollte der sich mit einem guten Messgerät nachweisen lassen. Welches verwendest du?
Anfangen würde ich in jedem Fall beim LNB. Im Zweifelsfall einfach mal austauschen, bevor du jetzt stundenlang auf Fehlersuche gehst.
Anfangen würde ich in jedem Fall beim LNB. Im Zweifelsfall einfach mal austauschen, bevor du jetzt stundenlang auf Fehlersuche gehst.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das LNB läuft ja schon Ewigkeit. Und wenn ich die Frequenz auf z. B. 12644 zurück stelle läuft er ja, aber das nächste Mal steht er wieder bei 12654 und sagt logistischer Weise kein Signal.
Dann müsste ja grad der multischalter nen versatz machen, was aber auch nicht sein kann wenn der TV die 12644 anfordert.
Die Hotline konnte da auch nichts zu sagen.
Grüße Patrick
Dann müsste ja grad der multischalter nen versatz machen, was aber auch nicht sein kann wenn der TV die 12644 anfordert.
Die Hotline konnte da auch nichts zu sagen.
Grüße Patrick
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Kuriose Geschichte, aber was spricht dagegen, das LNB mal probeweise zu erneuern?
Kannst du denn den Frequenzversatz VOR den Multis feststellen?
Kannst du denn den Frequenzversatz VOR den Multis feststellen?
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Heute war ich nochmal dort, 2 Geräte gehen nicht, bei einem Fehlte RTL, da war ne Frequenz um über 100 Mhz daneben.
Beim Anderen war total Chrash. Und der Bibel TV HD geht nicht. Geb ich die Frequenz ein, versetzt er diese automatisch um 4 Mhz, was zur Folge hat das er das Programm nicht bekommt.
Neue Panasonic laufen an der Anlage eigentlich Problem frei.
Loewe sagt zwar einmal Rücksetzen. Aber das bringt keine Besserung. Der andere spinnt bei RTL. An zuviel Pegel kanns nicht liegen.
Ich habe eher bedenken an zu wenig Pegel.
Weder Loewe noch Kathrein kann mir dazu was sagen.
Alles was sich geändert hat ist der Mutlitschalter und das sind auch noch 2 unterschiedliche Unicable Multischalter..
Gruß Patrick
Beim Anderen war total Chrash. Und der Bibel TV HD geht nicht. Geb ich die Frequenz ein, versetzt er diese automatisch um 4 Mhz, was zur Folge hat das er das Programm nicht bekommt.


Neue Panasonic laufen an der Anlage eigentlich Problem frei.
Loewe sagt zwar einmal Rücksetzen. Aber das bringt keine Besserung. Der andere spinnt bei RTL. An zuviel Pegel kanns nicht liegen.
Ich habe eher bedenken an zu wenig Pegel.
Weder Loewe noch Kathrein kann mir dazu was sagen.
Alles was sich geändert hat ist der Mutlitschalter und das sind auch noch 2 unterschiedliche Unicable Multischalter..


Gruß Patrick
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Heute war ich mitm Kahtrein Aussendienst vor Ort.
Ende vom Lied ist wohl das die damals sehr teuren Loewe mit dem SL150 Chassis wohl nicht mehr mit den neuen Digitalen unicable Multischalter zurecht kommen.
Nehm ich nen alten EXE2581 keine Probleme. Nehm einen neuen der EXD Serie hab ich nach dem Programmwechsel ne Abweichung von 8 mhz.
Allerdings nur bei bestimmten Transponder. Der eine bei Bibel TV HD ein anderer bei Rtl und Pro 7
Und das obwohl die Mulitschalter abwärts kompatibel sein sollten. Loewe aber mal wieder da etwas speziell ist.
Ende vom Lied ist wohl das die damals sehr teuren Loewe mit dem SL150 Chassis wohl nicht mehr mit den neuen Digitalen unicable Multischalter zurecht kommen.
Nehm ich nen alten EXE2581 keine Probleme. Nehm einen neuen der EXD Serie hab ich nach dem Programmwechsel ne Abweichung von 8 mhz.
Allerdings nur bei bestimmten Transponder. Der eine bei Bibel TV HD ein anderer bei Rtl und Pro 7
Und das obwohl die Mulitschalter abwärts kompatibel sein sollten. Loewe aber mal wieder da etwas speziell ist.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja den Chipsatz.
Die neuen Chips sind Digitale Chip Sätze die auch das Jess machen. Und scheinbar kommen die Loewe damit nicht ganz klar. Messgerät und die neuen Panasonic sind unauffällig.
Aber es ist definitv so, mit einer EXE2581 Problemlos ein EXD macht Probleme und zwar 2 verschiedene Multischalter.
Irgenwas muß bei der Unicable Anfrage ja passieren das die AGC die Frequenz um 8 Mhz verdreht.
Das SL2xx mußte ja auch nen Axing Dämpfungs Filter davor damit die Befehle sauber durch gingen.
Gruß Patrick
Die neuen Chips sind Digitale Chip Sätze die auch das Jess machen. Und scheinbar kommen die Loewe damit nicht ganz klar. Messgerät und die neuen Panasonic sind unauffällig.
Aber es ist definitv so, mit einer EXE2581 Problemlos ein EXD macht Probleme und zwar 2 verschiedene Multischalter.
Irgenwas muß bei der Unicable Anfrage ja passieren das die AGC die Frequenz um 8 Mhz verdreht.
Das SL2xx mußte ja auch nen Axing Dämpfungs Filter davor damit die Befehle sauber durch gingen.
Gruß Patrick
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Heute die Anlage von dem Neuen Multischalter (EXD154) auf alte EXE1581 serie umgebaut.
Der Kathrein Aussendienst hat mir 3 alte besorgen können, aus Schulungsräumen.
Umschalt zeit ist wesentlich schneller, und auch keine Probleme mehr (stand heute)
Warum das Problem bei den neuen JESS Chipsätzen auftritt kann mir keiner erklären.
Gruß Patrick
Der Kathrein Aussendienst hat mir 3 alte besorgen können, aus Schulungsräumen.
Umschalt zeit ist wesentlich schneller, und auch keine Probleme mehr (stand heute)
Warum das Problem bei den neuen JESS Chipsätzen auftritt kann mir keiner erklären.
Gruß Patrick