Fehlerhafte SL3-Signalplatinen. Was wird defekt sein?

Antworten
raverke95
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Fehlerhafte SL3-Signalplatinen. Was wird defekt sein?

#1 

Beitrag von raverke95 »

Wenn Sie das SL3-Unterforum für einen Moment durchsuchen, werden Sie feststellen, dass in letzter Zeit viele Signalplatinen defekt sind.
Das Fehlerbild ist immer das gleiche: Der Kunde bemerkt zuerst ein gestörtes (Schnee-) Bild. Dann verschwindet das Bild und das Gerät ist sehr schwer einzuschalten. Wenn Sie schließlich eine grüne LED erhalten, gibt es kein Bild oder Hintergrundbeleuchtung.

Ich besitze jetzt auch solche zwei Geräte (Art. 55 und Art. 40, beide SL310). Bei beiden Geräten war ihr ursprünglicher Fehler auch das Verschwinden des Bildes, das schlechte Einschalten usw.

Hat jemand jemals erfolgreich ein solche Signalplatine mit diesem Fehler repariert? Ich bin neugierig, was eigentlich schief geht ...

Gert
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer :D;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

Benutzeravatar
Robotnik
Freak
Beiträge: 662
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Robotnik »

Ich habe auch grad wieder ein SL320 Gerät mit gleichen Fehlerbild hier und in der Tat schon einige SL3 Boards mit gleicher Erscheinung rausgeschmissen.
Ich vermute mal das sich hier die Grafik-CPU verabschiedet hat, da sie sonst ja noch soweit anlaufen und hochfahren. Auffällig war, das alle dabei total verölt von den ausfällenden Wärmeleitpads waren.

Es gab hier mal jemanden der den Sinn dieser Wärmeleitpads grundsätzlich angezweifelt hatte :D was natürlich kein Sinn macht, aber ohne diese austretende Flüssigkeit und deren elektr. Leitfähigkeit genau zu kennen, kann es durchaus sein, dass hier ungewollte Kriechströme entstehen, die gewisse Halbleiter auf dem Board himmeln :???:
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency

raverke95
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von raverke95 »

Da ich bereits zwei SL310-Signalplatinen mit demselben Fehlerbild hatte, suchte ich nach dem Fehler.
Anscheinend ist es tatsächlich der Grafikprozessor, der das Problem verursacht. Insbesondere handelt es sich um lose Kontakte.

Ein Bekannter von mir hat eine Reballing-Maschine. Er hat den Grafikprozessor übergelötet "reflowed". Problem gelöst.
Jeder weiß natürlich, dass die wirkliche nachhaltige Lösung Reballing ist. Die Datenblätter, um die richtige Schablone für die reballing zu erhalten, sind natürlich nirgends zu finden. Kann mir jemand dabei helfen?

(typ: FRC8000A07-CFE3)

Danke!
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer :D;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“