Loewe und DTS Play-FI
Loewe und DTS Play-FI
Die Technologie der neuen Soundlösungen scheint klar zu sein, DTS Play-Fi. Die dahinter stehende XPeri Corporation hat sich schon geäußert. Darin wird das
1. Halbjahr als Termin für die neuen Produkte genannt: https://play-fi.com/news/loewe-commits- ... ts-play-fi
Auf o.g. Webseite ist auch eine Übersicht zur Technologie enthalten: https://play-fi.com/de/technology
1. Halbjahr als Termin für die neuen Produkte genannt: https://play-fi.com/news/loewe-commits- ... ts-play-fi
Auf o.g. Webseite ist auch eine Übersicht zur Technologie enthalten: https://play-fi.com/de/technology
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sehr schön!
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 00:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich frage mich besonders, ob Loewe jetzt eine Art "Übergang" zu seinen früheren DAL- und / oder Audiolink-Systemen vorgesehen hat.
Sie haben bei der Veröffentlichung einmal ein bild 7 mit einem klang 5 gekauft. Es scheint nun, dass die ersten OLEDs, einschließlich des ersten bild 7, unter Burn-In litten. In jedem Fall muss das Gerät ausgetauscht werden. DAL ist für die neue Loewe-Produktreihe nicht mehr verfügbar. Ein 5.1-System mit dem klang 5 kostet mehr als ein Fernseher. Nicht sehr schön, wenn man sieht, dass es nach 5 Jahren unbrauchbar wird.
Sie haben bei der Veröffentlichung einmal ein bild 7 mit einem klang 5 gekauft. Es scheint nun, dass die ersten OLEDs, einschließlich des ersten bild 7, unter Burn-In litten. In jedem Fall muss das Gerät ausgetauscht werden. DAL ist für die neue Loewe-Produktreihe nicht mehr verfügbar. Ein 5.1-System mit dem klang 5 kostet mehr als ein Fernseher. Nicht sehr schön, wenn man sieht, dass es nach 5 Jahren unbrauchbar wird.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Es handelt sich um fehlerhafte Chargen seitens des Displayherstellers LG Displays und betrifft herstellerübergreifend sämtliche TV-Hersteller, die die Panels (ich glaube tlw aus 2017 und 2018) verbaut haben. Die ersten laufen ohne Probleme.
Ja, eine "Brücke" ist in Planung.
Ja, eine "Brücke" ist in Planung.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Fred56 hat geschrieben:Nun gibt es auch die entsprechende Mitteilung von Loewe: https://www.loewe.tv/de/presse/releases
„ AudioÖkosystem“

Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendetwas vor SL5 da noch berücksichtigt wird - warum auch? SL4 ist ja schon „uralt“. Vielen würde es schon reichen, wenn die neue Loewe die alten DAL-Converter noch mal für 80 € verkaufen würde...
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nachdem der Chef unseres Unternehmens (endlich) mit dem Vertrieb von Loewe begonnen hat, stoße ich auf Leute, die ein ganzes 5.1-Setup von Loewe haben. Sehr oft das System mit der "alten" Audioverbindung.
Es sind dann diese sehr schönen Individual Lautsprecher, ordentlich verborgenen Kabel usw.
Diese Dinger wurden noch vor 5-6 Jahren verkauft, dachte ich? Uralt oder nicht, viele Leute können Sie dazu bringen, Loewe zurückzukaufen, wenn sie dieses System behalten können.
Ich habe das vorher gedacht und es ist jetzt noch einmal bestätigt.
Ich bin froh, dass der neue Loewe doch an einer "Brücke" arbeitet.
Es sind dann diese sehr schönen Individual Lautsprecher, ordentlich verborgenen Kabel usw.
Diese Dinger wurden noch vor 5-6 Jahren verkauft, dachte ich? Uralt oder nicht, viele Leute können Sie dazu bringen, Loewe zurückzukaufen, wenn sie dieses System behalten können.
Ich habe das vorher gedacht und es ist jetzt noch einmal bestätigt.
Ich bin froh, dass der neue Loewe doch an einer "Brücke" arbeitet.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

Wäre es nicht besser hierfür einen eigenen Thread aufzumachen? Im Thread "DTS Play-FI" geht es um neue drahtlose Technologien bei Soundlösungen. Du fragst nach den Möglichkeiten zur Weiternutzung bisheriger LS-Systeme via DAL-Substitut. Diese "Brücke" ist sicherlich für Einige interessant. Sie würden die Fragen/Aussagen hierzu aber bestimmt nicht im Thread "DTS Play-FI" suchen.raverke95 hat geschrieben:Ich frage mich besonders, ob Loewe jetzt eine Art "Übergang" zu seinen früheren DAL- und / oder Audiolink-Systemen vorgesehen hat.
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da können Sie Recht haben.Wäre es nicht besser hierfür einen eigenen Thread aufzumachen?
Hoffentlich wird es hier veröffentlicht, wenn die Brücke tatsächlich präsentiert wird ...
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
An diese „Brücke“ glaube ich erst, wenn ich sie in Händen habe.
Wieso sollte man sich da Mühe machen? Das bringt keinen Gewinn!
Wieso sollte man sich da Mühe machen? Das bringt keinen Gewinn!
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: