Hallo,
wenn ich meinen Loewe Xelos 40 TV über die dazu gehörenden Fernbedienung ausschalte, schaltet sich auch mein Blue Ray Recorder von Panasonic aus. Ich habe schon die "AV-Schaltspannung" und die "TV-Ferneinschaltung per Digital Link" am TV abgeschaltet. Auch die Codierung der Fernsteuerung des Blue Ray Recorders (nachfolgend BRR genannt) ist nicht auf Loewe Geräte eingestellt, sodass zumindest Kanalwechsel oder ähnlich nicht darüber schaltbar ist und auch nicht soll. Ich nehme stark an, dass das Ausschaltsignal des TV der Gleiche wie bei dem BRR ist. Wie kann ich das ändern? So habe ich das Problem, dass sich bei der Wiedergabe von MP3-CDs mit dem BRR dieser sich komplett abschaltet, wenn der TV ausgeschaltet wird. Dann muss ich den BRR immer wieder neu einschalten. Ich brauche aber zwischendurch den TV, um das Menü des BRR steuern zu können.
Kann mir da jemand helfen? Herzlichen Dank im voraus!
Jürgen
PS: An dem TV ist nur der BRR über HDMI2, die Kabel-TV-Antenne, 2 Cinch-Kabel zum Audio Receiver und das Stromkabel angeschlossen. Außerdem besteht eine WLAN-Verbindung zwischen BRR und Fritz-Box.
TV-Fernsteuerung schaltet Blue-Ray Recorder aus
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn dir Krabbes Tip nicht hilft, dann bringt dich voraussichtlich das hier weiter:
Im selben Menü gibt es noch eine weitere Option (neben dem kompletten Deaktivieren von Digital Link). Die wirkt in die umgekehrte Richtung TV -> BRR. Du hast mit der zitierten Option bisher nur die Abschaltung des TV durch den BRR verhindert.Juergen Boomgaren hat geschrieben:Ich habe schon ... die "TV-Ferneinschaltung per Digital Link" am TV abgeschaltet.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Danke, aber der "Unterpunkt "Chassis Options" taucht bei mir nicht auf und kann ich in den Untermenüs der möglichen Punkte, wie z.B. "0ption1" usw. nicht finden. Bis dahin hatte alles geklappt (auch die Umstellung der FB).Juergen Boomgaren hat geschrieben:Hallo,
wenn ich meinen Loewe Xelos 40 TV über die dazu gehörenden Fernbedienung ausschalte, schaltet sich auch mein Blue Ray Recorder von Panasonic aus. Ich habe schon die "AV-Schaltspannung" und die "TV-Ferneinschaltung per Digital Link" am TV abgeschaltet. Auch die Codierung der Fernsteuerung des Blue Ray Recorders (nachfolgend BRR genannt) ist nicht auf Loewe Geräte eingestellt, sodass zumindest Kanalwechsel oder ähnlich nicht darüber schaltbar ist und auch nicht soll. Ich nehme stark an, dass das Ausschaltsignal des TV der Gleiche wie bei dem BRR ist. Wie kann ich das ändern? So habe ich das Problem, dass sich bei der Wiedergabe von MP3-CDs mit dem BRR dieser sich komplett abschaltet, wenn der TV ausgeschaltet wird. Dann muss ich den BRR immer wieder neu einschalten. Ich brauche aber zwischendurch den TV, um das Menü des BRR steuern zu können.
Kann mir da jemand helfen? Herzlichen Dank im voraus!
Jürgen
PS: An dem TV ist nur der BRR über HDMI2, die Kabel-TV-Antenne, 2 Cinch-Kabel zum Audio Receiver und das Stromkabel angeschlossen. Außerdem besteht eine WLAN-Verbindung zwischen BRR und Fritz-Box.
Danke für die Antwort. Aber auch das hat mir noch nicht weiter geholfen, weil ich nicht die weitere Option gefunden habe. Wissen Sie, wie die Option heißt? Ich kann sonst nur mit "ja" oder "nein" antworten.DanielaE hat geschrieben:Wenn dir Krabbes Tip nicht hilft, dann bringt dich voraussichtlich das hier weiter:Im selben Menü gibt es noch eine weitere Option (neben dem kompletten Deaktivieren von Digital Link). Die wirkt in die umgekehrte Richtung TV -> BRR. Du hast mit der zitierten Option bisher nur die Abschaltung des TV durch den BRR verhindert.Juergen Boomgaren hat geschrieben:Ich habe schon ... die "TV-Ferneinschaltung per Digital Link" am TV abgeschaltet.
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi.
Ein Xelos 40 ist ein SL150 Chassis oder älter.
Ich würde einen CEC-Blocker in die HDMI-Leitung stecken. Dann ist die Steuerleitung zwischen TV und BR getrennt. Der BR muß dann aber immer mit der eigenen FB bedient werden. Dann sollte es auf jeden Fall funktionieren.
Gruß
Wolfgang
Ein Xelos 40 ist ein SL150 Chassis oder älter.
Ich würde einen CEC-Blocker in die HDMI-Leitung stecken. Dann ist die Steuerleitung zwischen TV und BR getrennt. Der BR muß dann aber immer mit der eigenen FB bedient werden. Dann sollte es auf jeden Fall funktionieren.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
TV-Fernsteuerung schaltet Blue-Ray Recorder aus
Lösung gefunden!
Es war tatsächlich nicht die IR-Frequenz der Fernbedienung des Loewe-TV, die das Abschalten des Blue-ray-Recorders (BRR) verursachte. Es lag an der CEC-Schaltung über das HDMI-Kabel. Sobald ich das Kabel abgezogen hatte, reagierte der BRR nicht mehr Befehle der TV-Fernsteuerung. Also hatte DanielaE die richtige Vermutung. Nach langem Suchen habe den "VIERA-Link" abgeschaltet (Grundeinstellungen/Anschluss/HDMI-Anschluss/VIERA-Link). Danach konnte ich das HDMI-Kabel zwischen Loewe-TV und BRR eingesteckt lassen, ohne das eine Schaltung erfolgte. Der BRR muss nun manuell über "AV"-Taste der TV-Fernbedienung und dann "HDMI 2" (= Anschluss des BRR) aufgerufen werden. Dann erscheint das Menue des BRR auf dem TV-Bildschirm und lässt sich über den BRR steuern. Die Audio-Signale erfolgen wohl über die Cinch-Anschlüsse am AV/Hifi-Receiver (mit guter Qualität).
Euch allen herzlichen Dank für die Hilfe!!! Ich bin zwar Funkamateur, aber ich kenne mich mit den ganzen Normen und Fachbegriffen der Hifi/AV-Technik nicht aus. Und daher hat es ein wenig gedauert, bis ich den Weg mit Eurer Unterstützung gefunden habe. Aber am Ende zählt das Ergebnis!
DANKE!!!
Euer
Jürgen
PS: Mit der CEC-Abschaltung durch Blockade an dem HDMI-Kabel werde ich mich vielleicht auch noch versuchen.
Es war tatsächlich nicht die IR-Frequenz der Fernbedienung des Loewe-TV, die das Abschalten des Blue-ray-Recorders (BRR) verursachte. Es lag an der CEC-Schaltung über das HDMI-Kabel. Sobald ich das Kabel abgezogen hatte, reagierte der BRR nicht mehr Befehle der TV-Fernsteuerung. Also hatte DanielaE die richtige Vermutung. Nach langem Suchen habe den "VIERA-Link" abgeschaltet (Grundeinstellungen/Anschluss/HDMI-Anschluss/VIERA-Link). Danach konnte ich das HDMI-Kabel zwischen Loewe-TV und BRR eingesteckt lassen, ohne das eine Schaltung erfolgte. Der BRR muss nun manuell über "AV"-Taste der TV-Fernbedienung und dann "HDMI 2" (= Anschluss des BRR) aufgerufen werden. Dann erscheint das Menue des BRR auf dem TV-Bildschirm und lässt sich über den BRR steuern. Die Audio-Signale erfolgen wohl über die Cinch-Anschlüsse am AV/Hifi-Receiver (mit guter Qualität).
Euch allen herzlichen Dank für die Hilfe!!! Ich bin zwar Funkamateur, aber ich kenne mich mit den ganzen Normen und Fachbegriffen der Hifi/AV-Technik nicht aus. Und daher hat es ein wenig gedauert, bis ich den Weg mit Eurer Unterstützung gefunden habe. Aber am Ende zählt das Ergebnis!
DANKE!!!
Euer
Jürgen
PS: Mit der CEC-Abschaltung durch Blockade an dem HDMI-Kabel werde ich mich vielleicht auch noch versuchen.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Damit legst du aber die komplette Steuerung des BR per Loewe-FB lahm! Wie ich dich verstanden habe, stört dich aber nur eine kleine Teilmenge der HDMI-CEC-Funktionen.Mit der CEC-Abschaltung durch Blockade an dem HDMI-Kabel werde ich mich vielleicht auch noch versuchen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5