Erfolgreich auf SL420 upgegradet
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 21:10
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Erfolgreich auf SL420 upgegradet
Moin,
da muss ich mal diesem Forum und Loewe ein großes Lob aussprechen. Ich habe mich hier im Forum in das Thema Upgrade vom SL320 auf das SL420 Chassis eingelesen. Hilfreich waren dabei insbesondere viewtopic.php?f=74&t=11192 und viewtopic.php?f=69&t=12230.
Für meinen Connect 55 mit SL320 Chassis habe ich ein SL420 Chassis von einem Connect 40 gefunden. Dank diesem Thread viewtopic.php?t=11119 war auch das Anlernen des 55" Panels an das Signalboard aus dem Connect 40 kein Problem. Die dicken Thermopads zu finden, war nicht einfach und auch nicht eben günstig (ca. € 100 allein für die Thermopads wegen der 13mm Abstand beim Connect 55); hat aber geklappt.
Positiv überrascht hat mich, dass auch 3D funktioniert, obwohl der Connect 40, aus welchem das Signalboard kommt, 3D gar nicht kann. Ich vermute mal, dass durch das Anlernen des 3D-Panels das Signalboard nunmehr wusste, dass jetzt 3D geht bzw. zu gehen hat.
Jetzt bräuchte ich nur noch einen Loewe-Techniker/Händler aus dem Großraum Hannover, der mir für eine Kiste Bier oder eine Einladung in 'ne Kneipe (wenn dann wieder erlaubt) die Gerätebezeichnung und vielleicht auch die Seriennummer im Service Menü umprogrammiert (man selber hat ja keine ausreichende Berechtigung, das zu überschreiben).
Viele Grüße
michelmax
da muss ich mal diesem Forum und Loewe ein großes Lob aussprechen. Ich habe mich hier im Forum in das Thema Upgrade vom SL320 auf das SL420 Chassis eingelesen. Hilfreich waren dabei insbesondere viewtopic.php?f=74&t=11192 und viewtopic.php?f=69&t=12230.
Für meinen Connect 55 mit SL320 Chassis habe ich ein SL420 Chassis von einem Connect 40 gefunden. Dank diesem Thread viewtopic.php?t=11119 war auch das Anlernen des 55" Panels an das Signalboard aus dem Connect 40 kein Problem. Die dicken Thermopads zu finden, war nicht einfach und auch nicht eben günstig (ca. € 100 allein für die Thermopads wegen der 13mm Abstand beim Connect 55); hat aber geklappt.
Positiv überrascht hat mich, dass auch 3D funktioniert, obwohl der Connect 40, aus welchem das Signalboard kommt, 3D gar nicht kann. Ich vermute mal, dass durch das Anlernen des 3D-Panels das Signalboard nunmehr wusste, dass jetzt 3D geht bzw. zu gehen hat.
Jetzt bräuchte ich nur noch einen Loewe-Techniker/Händler aus dem Großraum Hannover, der mir für eine Kiste Bier oder eine Einladung in 'ne Kneipe (wenn dann wieder erlaubt) die Gerätebezeichnung und vielleicht auch die Seriennummer im Service Menü umprogrammiert (man selber hat ja keine ausreichende Berechtigung, das zu überschreiben).
Viele Grüße
michelmax
bild 5.65 DR+ 2TB SSD/SL420
Connect 40 UHD/DR+ 2TB SSD/SL320
BluTechVision Interactive, ATV 4k, Alphacrypt light R2.2 CAMs mit G09-Smartcards
Connect 40 UHD/DR+ 2TB SSD/SL320
BluTechVision Interactive, ATV 4k, Alphacrypt light R2.2 CAMs mit G09-Smartcards
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 21:10
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Moin,
ein kleines Problem habe ich nach dem Upgrade auf das SL 420 Chassis jetzt aber doch. Es betrifft das Loewe-Auge.
Der weiße Stand-By-Strich ist fast nicht zu sehen. Nach dem Start, wenn DR+ aktiv ist, sieht man den grünen Ballen zunächst normal.
Wenn der Fernseher eine Weile läuft, geht das Auge dann häufig aus (sowohl bei einer Aufnahme (roter Strich) als auch bei normalem DR+-Betrieb (grüner Strich)).
Frage: Wurde das Loewe-Auge vom SL320 Chassis zum SL 420 Chassis technisch geändert?
Kann ich mein Loewe-Auge irgendwie modifizieren, damit es besser mit dem SL420 Chassis klarkommt?
Mit dem Infrarot-Sender für die aktiven 3D-Brillen scheint es keine Probleme zu geben.
Ansonsten bin ich schwer angetan vom Upgrade. Unter anderem der Grafikprozessor ist doch um einiges besser als im SL320 Signalboard.
Viele Grüße
michelmax
ein kleines Problem habe ich nach dem Upgrade auf das SL 420 Chassis jetzt aber doch. Es betrifft das Loewe-Auge.
Der weiße Stand-By-Strich ist fast nicht zu sehen. Nach dem Start, wenn DR+ aktiv ist, sieht man den grünen Ballen zunächst normal.
Wenn der Fernseher eine Weile läuft, geht das Auge dann häufig aus (sowohl bei einer Aufnahme (roter Strich) als auch bei normalem DR+-Betrieb (grüner Strich)).
Frage: Wurde das Loewe-Auge vom SL320 Chassis zum SL 420 Chassis technisch geändert?
Kann ich mein Loewe-Auge irgendwie modifizieren, damit es besser mit dem SL420 Chassis klarkommt?
Mit dem Infrarot-Sender für die aktiven 3D-Brillen scheint es keine Probleme zu geben.
Ansonsten bin ich schwer angetan vom Upgrade. Unter anderem der Grafikprozessor ist doch um einiges besser als im SL320 Signalboard.
Viele Grüße
michelmax
bild 5.65 DR+ 2TB SSD/SL420
Connect 40 UHD/DR+ 2TB SSD/SL320
BluTechVision Interactive, ATV 4k, Alphacrypt light R2.2 CAMs mit G09-Smartcards
Connect 40 UHD/DR+ 2TB SSD/SL320
BluTechVision Interactive, ATV 4k, Alphacrypt light R2.2 CAMs mit G09-Smartcards
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
wahrscheinlich ist im Servicemenü die Helligkeit verstellt. Habe ich bei meinem B1-43 auch gemacht weil es mich gestört hat.
Ich müsste aber erst mal nachschauen welcher Punkt das ist
Gruß
Wolfgang
wahrscheinlich ist im Servicemenü die Helligkeit verstellt. Habe ich bei meinem B1-43 auch gemacht weil es mich gestört hat.
Ich müsste aber erst mal nachschauen welcher Punkt das ist
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 21:10
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Moin,
mit meinen rudimentären Technikkenntnissen könnte ich mir vorstellen, dass dies der Fehler sein könnte.
Für einen Tipp, welche Einstellungsänderung man im Servicemenü versuchen könnte, wäre ich dankbar.
Grüße
michelmax
mit meinen rudimentären Technikkenntnissen könnte ich mir vorstellen, dass dies der Fehler sein könnte.
Für einen Tipp, welche Einstellungsänderung man im Servicemenü versuchen könnte, wäre ich dankbar.
Grüße
michelmax
bild 5.65 DR+ 2TB SSD/SL420
Connect 40 UHD/DR+ 2TB SSD/SL320
BluTechVision Interactive, ATV 4k, Alphacrypt light R2.2 CAMs mit G09-Smartcards
Connect 40 UHD/DR+ 2TB SSD/SL320
BluTechVision Interactive, ATV 4k, Alphacrypt light R2.2 CAMs mit G09-Smartcards
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schau mal nach, welcher Wert hier eingetragen ist
Service Menü/Chassis Options/LEDDimming/
steht bei meinem 320er auf "0", "9" müsste die größte Helligkeit sein
Service Menü/Chassis Options/LEDDimming/
steht bei meinem 320er auf "0", "9" müsste die größte Helligkeit sein
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
9 ist dunkel
Ist aber manchmal ein wenig verwirrend.
Ich habe es jetzt auf 8. Da ist die Helligkeit vom Raumlicht abhängig.
So ist es zumindest beim SL 502, beim 420er müsste ich es mal wieder testen ob es sich da auch so verhält.
Gruß
Wolfgang

Ist aber manchmal ein wenig verwirrend.
Ich habe es jetzt auf 8. Da ist die Helligkeit vom Raumlicht abhängig.
So ist es zumindest beim SL 502, beim 420er müsste ich es mal wieder testen ob es sich da auch so verhält.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke, muss die "8" mal am 510er testen.
Die "0" am 310er ist definitiv sehr dunkel, bei "10" war die LED aus.
Die "0" am 310er ist definitiv sehr dunkel, bei "10" war die LED aus.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 21:10
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Moin,
bei mir war im Servicemenü "10" eingetragen unter Menü/Chassis Options/LEDDimming/.
Ich habe das jetzt mal vorläufig auf "5" gesetzt. Und siehe da, der weiße Stand-By-Strich ist wieder besser zu sehen.
Ob das Auge im Betrieb jetzt dauerhaft über mehrere Stunden anbleibt, werde ich austesten.
Ich werde berichten, bei welcher maximalen Dimmung es keine Probleme mit der Hellingkeit des Auges gibt.
Danke für die Tipps.
michelmax
bei mir war im Servicemenü "10" eingetragen unter Menü/Chassis Options/LEDDimming/.
Ich habe das jetzt mal vorläufig auf "5" gesetzt. Und siehe da, der weiße Stand-By-Strich ist wieder besser zu sehen.
Ob das Auge im Betrieb jetzt dauerhaft über mehrere Stunden anbleibt, werde ich austesten.
Ich werde berichten, bei welcher maximalen Dimmung es keine Probleme mit der Hellingkeit des Auges gibt.
Danke für die Tipps.
michelmax
bild 5.65 DR+ 2TB SSD/SL420
Connect 40 UHD/DR+ 2TB SSD/SL320
BluTechVision Interactive, ATV 4k, Alphacrypt light R2.2 CAMs mit G09-Smartcards
Connect 40 UHD/DR+ 2TB SSD/SL320
BluTechVision Interactive, ATV 4k, Alphacrypt light R2.2 CAMs mit G09-Smartcards
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: So 13. Mai 2018, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
also 8 ist abhängig von der Helligkeit des Raumes.Olli hat geschrieben:Danke, muss die "8" mal am 510er testen.
Die "0" am 310er ist definitiv sehr dunkel, bei "10" war die LED aus.
gerade an SL320 und an SL 520 getestet SL 420 habe ich leider nicht da.
bild 5.55 SL520, Highline Sub +4 Indi slim, Bluetech 3D, Chromecast 4K, Fire TV Cube
bild 5.55 SL520, Individual Sub 525, Chromecast 4k, Fire TV Cube
bild 4.55 SL420, Individual Sub 1, Chromecast 4K, Fire TV Cube
Connect 55 SL320 I Connect 55 SL320 I bild 1.32 SL302 I Connect SL26 MB180 I Individual 40 I Connect 32 L2710 I 2x Art 47 SL L2715 I Xelos 42 P2650,
bild 5.55 SL520, Individual Sub 525, Chromecast 4k, Fire TV Cube
bild 4.55 SL420, Individual Sub 1, Chromecast 4K, Fire TV Cube
Connect 55 SL320 I Connect 55 SL320 I bild 1.32 SL302 I Connect SL26 MB180 I Individual 40 I Connect 32 L2710 I 2x Art 47 SL L2715 I Xelos 42 P2650,
-
- Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: Fr 7. Dez 2018, 21:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In der Serviceanleitung steht leider nur 0=Hell und 10=Dunkel. Zwischenstufen sind nicht erwähnt
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Unfortunately, the service manual only says 0=light and 10=dark. Intermediate stages are not mentioned.michelmax hat geschrieben: ↑Sa 27. Feb 2021, 17:36 Moin,
da muss ich mal diesem Forum und Loewe ein großes Lob aussprechen. Ich habe mich hier im Forum in das Thema Upgrade vom SL320 auf das SL420 Chassis eingelesen. Hilfreich waren dabei insbesondere https://www.loewe-friends.de/viewtopic.php?f=74&t=11192 und https://www.loewe-friends.de/viewtopic.php?f=69&t=12230.
Für meinen Connect 55 mit SL320 Chassis habe ich ein SL420 Chassis von einem Connect 40 gefunden. Dank diesem Thread https://www.loewe-friends.de/viewtopic.php?t=11119 war auch das Anlernen des 55" Panels an das Signalboard aus dem Connect 40 kein Problem. Die dicken Thermopads zu finden, war nicht einfach und auch nicht eben günstig (ca. € 100 allein für die Thermopads wegen der 13mm Abstand beim Connect 55); hat aber geklappt.
Positiv überrascht hat mich, dass auch 3D funktioniert, obwohl der Connect 40, aus welchem das Signalboard kommt, 3D gar nicht kann. Ich vermute mal, dass durch das Anlernen des 3D-Panels das Signalboard nunmehr wusste, dass jetzt 3D geht bzw. zu gehen hat.
Jetzt bräuchte ich nur noch einen Loewe-Techniker/Händler aus dem Großraum Hannover, der mir für eine Kiste Bier oder eine Einladung in 'ne Kneipe (wenn dann wieder erlaubt) die Gerätebezeichnung und vielleicht auch die Seriennummer im Service Menü umprogrammiert (man selber hat ja keine ausreichende Berechtigung, das zu überschreiben).
Viele Grüße
michelmax
Good
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: So 13. Mai 2018, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Kiste Bier kannst dir gerne Sparen.
Das Chassi ist nur im Werk umprogrammierbar.
Es gibt mir bekannt keine Möglichkeit mehr es ein zweites mal zu ändern.
Also entweder mit Vertragshändler reden zwecks einschicken oder was ein tausch kostet.
Aber das Connect Board kann doch schon alles.
inklusive Mimi (möglich).
Also haben die Nummern eigentlich keinen Nutzen wenn du sie änderst.
Das Chassi ist nur im Werk umprogrammierbar.
Es gibt mir bekannt keine Möglichkeit mehr es ein zweites mal zu ändern.
Also entweder mit Vertragshändler reden zwecks einschicken oder was ein tausch kostet.
Aber das Connect Board kann doch schon alles.
inklusive Mimi (möglich).
Also haben die Nummern eigentlich keinen Nutzen wenn du sie änderst.
bild 5.55 SL520, Highline Sub +4 Indi slim, Bluetech 3D, Chromecast 4K, Fire TV Cube
bild 5.55 SL520, Individual Sub 525, Chromecast 4k, Fire TV Cube
bild 4.55 SL420, Individual Sub 1, Chromecast 4K, Fire TV Cube
Connect 55 SL320 I Connect 55 SL320 I bild 1.32 SL302 I Connect SL26 MB180 I Individual 40 I Connect 32 L2710 I 2x Art 47 SL L2715 I Xelos 42 P2650,
bild 5.55 SL520, Individual Sub 525, Chromecast 4k, Fire TV Cube
bild 4.55 SL420, Individual Sub 1, Chromecast 4K, Fire TV Cube
Connect 55 SL320 I Connect 55 SL320 I bild 1.32 SL302 I Connect SL26 MB180 I Individual 40 I Connect 32 L2710 I 2x Art 47 SL L2715 I Xelos 42 P2650,