Großartig – bis ins Detail. Loewe präsentiert mit bild s.77 sowie mit bild v.65 und bild v.55 drei neue OLED-Modelle
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja......Klang ist ja nun sehr subjektiv......
Ich persönlich mag den Klang des v55/v65 lieber als die des Stereo-Speakers des damaligen Indi´s, einfach weil er kräftiger und dynamischer ist.......aber Achtung: wie gesagt, Klang ist sehr individuell!
Die Sprachverständlichkeit ist aufgrund MiMi besser als beim Indi.
Dein vorhandenes Apple TV kannst Du problemlos anschliessen und sofern es ein 4k ist, solltest Du das auch!
Die Bedienung erfolgt über den TV, sehr einfach und elegant.
Den Stick, den Du dann ja nicht brauchst, kannst Du ja als Verhandlungssache gegenüber Deinem Händler verwenden :-)
Ich persönlich mag den Klang des v55/v65 lieber als die des Stereo-Speakers des damaligen Indi´s, einfach weil er kräftiger und dynamischer ist.......aber Achtung: wie gesagt, Klang ist sehr individuell!
Die Sprachverständlichkeit ist aufgrund MiMi besser als beim Indi.
Dein vorhandenes Apple TV kannst Du problemlos anschliessen und sofern es ein 4k ist, solltest Du das auch!
Die Bedienung erfolgt über den TV, sehr einfach und elegant.
Den Stick, den Du dann ja nicht brauchst, kannst Du ja als Verhandlungssache gegenüber Deinem Händler verwenden :-)
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es ist immer ratsam ein OLED zu kaufen
Zum Ton, alle aktuellen Loewe Geräte (ausser vielleicht der bild 1) haben von Haus aus einen Spitzenton. Wir wissen ja nicht was du genau für einen Indi hast (Plattform L2710 oder SL1xx, SL2xx ?) Aber allgemein Sind die Soundbars daran heut immernoch eine Referenz. Das kommt z.T. durch den da vorhandenen natürlichen Klangraum. Auch zu deinen HD+ Modul, ich gehe mal davon aus du hast das originale schwarze, oder sogar noch das spezielle weiße, was es damals für die L27xx Reihe gab, Umschaltgeschwindigkeiten können mehrere Ursachen haben, du kannst aber mal schauen ob du die letzte Modulsoftware drauf hast bzw. die letzte erhältliche TV-Firmware, da wurde immermal was angepasst in Sachen CI-Performance.
Ein apple TV ist immer ein Zusatzgerät, was sich aber perfekt zum Loewe integriert und mit der Loewe FB steuern lässt, weiterhin hast du dadurch immer auf einen aktuellen Smart-TV App Fundus Zugriff den kein TV-Hersteller so in dem Umfang leisten kann.

Zum Ton, alle aktuellen Loewe Geräte (ausser vielleicht der bild 1) haben von Haus aus einen Spitzenton. Wir wissen ja nicht was du genau für einen Indi hast (Plattform L2710 oder SL1xx, SL2xx ?) Aber allgemein Sind die Soundbars daran heut immernoch eine Referenz. Das kommt z.T. durch den da vorhandenen natürlichen Klangraum. Auch zu deinen HD+ Modul, ich gehe mal davon aus du hast das originale schwarze, oder sogar noch das spezielle weiße, was es damals für die L27xx Reihe gab, Umschaltgeschwindigkeiten können mehrere Ursachen haben, du kannst aber mal schauen ob du die letzte Modulsoftware drauf hast bzw. die letzte erhältliche TV-Firmware, da wurde immermal was angepasst in Sachen CI-Performance.
Ein apple TV ist immer ein Zusatzgerät, was sich aber perfekt zum Loewe integriert und mit der Loewe FB steuern lässt, weiterhin hast du dadurch immer auf einen aktuellen Smart-TV App Fundus Zugriff den kein TV-Hersteller so in dem Umfang leisten kann.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
-
- Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Di 27. Feb 2018, 15:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Angebot v 55
Ich habe heute ein sehr gutes Angebot von Loewe für den Loewe Bild v55 bekommen und bin jetzt am überlegen was ich machen soll. xxx% untern Verkaufspreis.
editiert durch Moderation
editiert durch Moderation
-
- Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Do 9. Mai 2019, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Na, was wohl...KAUFEN...Krax69 hat geschrieben:Ich habe heute ein sehr gutes Angebot von Loewe für den Loewe Bild v55 bekommen und bin jetzt am überlegen was ich machen soll. xxx% untern Verkaufspreis.
editiert durch Moderation

bild 3.55 OLED (ab 26.06.2019)
bild 3.40 (ab 28.06.2019)
bild 5.32 DR+ (ab 12.07.2019)
Klang M1
Art 37 (Juli 2009) VERKAUFT FÜR 120,00 EUR Jan 2020
bild 3.40 (ab 28.06.2019)
bild 5.32 DR+ (ab 12.07.2019)
Klang M1

Art 37 (Juli 2009) VERKAUFT FÜR 120,00 EUR Jan 2020
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Di 27. Feb 2018, 15:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn das nicht in den technischen Daten explizit genannt ist, dann hat das Gerät kein eARC. Mir ist bisher kein einziger Loewe bekannt, der eARC eingebaut hätte. eARC ist der Nachfolger von ARC für digitale Tonsignale vom TV per HDMI zu einem AVR (o.ä.), welche höhere Bandbreiten benötigen, als ARC technisch übertragen kann. Für Dolby Atmos, so wie man es per Streaming bekommt, ist noch nicht unbedingt eARC nötig (ich kann das bespielsweise von meinem bild 7 problemlos zum AVR meines Vertrauens schicken und wiedergeben). Trotzdem verlangen manche AVRs/Soundbars eARC für Atmos. Diese Beschränkung ist vor allem dazu gedacht, Kunden zum Kauf neuer Geräte zu nötigen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Entschuldige bitte wenn ich mal ganz blöd frage: 5er? Meinst Du bild 5? Falls dem so ist: ich dachte schlicht die v Serie ist neuer, das Produkt somit in Summe besser?! Ist dem nicht so? Wo liegen den die UVPs der beiden? Der Preis ist aber eher uninteressant für mich, will das neuste beste Gerät... dank Dir
Entschuldige bitte wenn ich mal ganz blöd frage: 5er? Meinst Du bild 5? Falls dem so ist: ich dachte schlicht die v Serie ist neuer, das Produkt somit in Summe besser?! Ist dem nicht so? Wo liegen den die UVPs der beiden? Der Preis ist aber eher uninteressant für mich, will das neuste beste Gerät... dank Dirjpceca hat geschrieben:Briggi: aus purer Neugier: warum keinen 5er?
Damit hättest Du zumindest (noch die) Möglichkeit einen noch besseren Ton über die DAL Schnittstelle zu realisieren.
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
nun ja der 5er hat das das gleiche Chassis wie der v..........allerdings bestückt mit DAL Schnittstelle!
Somit ist der DolbyDigital Decoder mit eingebaut und Du könntest mit Bordmitteln und zusätzlichen Lautsprechern ein echtes DD 5.1 System bei Bedarf aufbauen.
Wie in anderen Threads beschrieben, ist dies klanglich bei einfachster Bedienung immer noch der Königsweg.
Somit ist der DolbyDigital Decoder mit eingebaut und Du könntest mit Bordmitteln und zusätzlichen Lautsprechern ein echtes DD 5.1 System bei Bedarf aufbauen.
Wie in anderen Threads beschrieben, ist dies klanglich bei einfachster Bedienung immer noch der Königsweg.
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann ist aber Dolby Atmos (siehe #134) komplett außen vor.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi Dani,
wie meinst Du das?
Die HDMI Anschlüsse sind doch beim 5er und v identisch.
Nur halt dass der 5er auf seinem Chassis die DAL Schnittstelle bestückt hat.
Insofern sehe ich bei den beiden Modellen keinen Unterschied in Bezug auf eARC.
Oder habe ich Dich da komplett missverstanden bzw. bin ich auf dem falschen Dampfer?
wie meinst Du das?
Die HDMI Anschlüsse sind doch beim 5er und v identisch.
Nur halt dass der 5er auf seinem Chassis die DAL Schnittstelle bestückt hat.
Insofern sehe ich bei den beiden Modellen keinen Unterschied in Bezug auf eARC.
Oder habe ich Dich da komplett missverstanden bzw. bin ich auf dem falschen Dampfer?
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
DAL kann kein Atmos. Wenn man letzteres haben will, kommt man um eine externe Soundlösung nicht herum. Wozu also dann Geld in die - sowieso tote - DAL-Technologie investieren?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es gibt genug Menschen die "nur" an 3.1 interessiert sind.
Ihnen geht es dann pur um die Sprachverständlichkeit mittels dezidiertem Center-Kanal den man ggfs. entsprechend hochpegeln kann um die Sprachverständlichkeit zu verbessern.
Diese Menschen haben dann mitunter kein Interesse an den Surround- geschweige denn den Atmos Kanälen.
Insofern finde ich die Lösung mit DAL hierfür weiterhin sehr gut geeignet, bei wie gesagt äusserst einfacher Bedienung.
Ihnen geht es dann pur um die Sprachverständlichkeit mittels dezidiertem Center-Kanal den man ggfs. entsprechend hochpegeln kann um die Sprachverständlichkeit zu verbessern.
Diese Menschen haben dann mitunter kein Interesse an den Surround- geschweige denn den Atmos Kanälen.
Insofern finde ich die Lösung mit DAL hierfür weiterhin sehr gut geeignet, bei wie gesagt äusserst einfacher Bedienung.
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Vorposter hat aber explizit nach Atmos gefragt. Und in Anbetracht der Tatsache, daß DAL abgekündigt und die Verfügbarkeit entsprechender Komponenten schon jetzt problematisch ist, würde ich bei einem Neukauf nicht unbedingt darauf setzen.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nach Danis Post#135 war für mich für die Vorposterin das Thema "Atmos" durch und sie äusserte daraufhin die Meinung, dass sie dann wohl einen V kaufen wird.
Daraufhin stellte ich die Frage, warum keinen 5er? weil der eben zusätzlich noch die auslaufende DAL Schnittstelle hätte die man ja eventuell und vielleicht gebrauchen könnte.......zumindest definitiv aber nicht schadet!
Daraufhin stellte ich die Frage, warum keinen 5er? weil der eben zusätzlich noch die auslaufende DAL Schnittstelle hätte die man ja eventuell und vielleicht gebrauchen könnte.......zumindest definitiv aber nicht schadet!
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aber mal von dem DAL bzw. Dolby Atmos ganz abgesehen: ich dachte die V Serie ist technisch die neuere/aktuellere...?! Ich bin nicht so tief in den Themen drin wie Ihr und nun etwas verunsichert... Gibt es zw den beiden Geräten KLARE Abgrenzungen was die Technik angeht? Und bitte noch einmal gefragt: wie lauten die UVPs der beiden in Frage kommenden Serien bei gleicher Dimension? Vielen lieben Dank
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen